Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Ich verstehe nicht, warum Audi bei dem Bremsenthema so nachlässig ist. Bauen ein richtig spritzigen Motor ein, aber verglichen dazu minderwertige Bremsen. Das kann nicht angehen!
Porsche bietet für den Cayman Keramikbremsen auf Aufpreis an. http://www.bremsscheibe.info/.../Porsche_PCCB.jpg Wobei die eigentlich absolut unnötig sind, weil die serienmässigen schon Bombe sind! Selbst BMW bietet für die normalen (!) 1er auf Wunsch eine Performance-Bremse an. http://www.treffbilder.de/images/16067311/img0463bbj0.jpg
Wenn sich alle TT RS und RS3 Fahrer mal halbwegs abstimmen würden und das Thema konsequent an Audi und an die Presse weitergeben, dann bewegt sich was! Speziell der TT RS als Sportflitzer hat so ein Manko nicht verdient.
Zitat:
Original geschrieben von Nick33
P.S.
Und auch wenn ich schrieb der RS3 sieht unscheinbar aus, meiner wird das nicht tun und auch die Meinungen wird er spalten, lasst euch überraschen😎
Serienmäßig (Quattro GmbH), oder mittels nachträglicher Modifikationen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Doggy
Das Bremsenproblem des TT-RS ist mir schon bewusst, und auch ich befürchte daß sich da beim RS3 nicht wirklich was verbessert hat. Vielleicht sollte man es "Rennstreckenmäßigen Betrieb" nennen.
Für den Straßenbetrieb nimmt Audi scheinbar an, dass Bremsenkühlung bei den möglichen Fahrleistungen vom 2.5 TFSI Quattro nicht nötig ist -.-'
Was ich NICHT verstehe ist, dass Audi beim RS3 genau diese Bremsen-Extrembelastungen auf der Straße (!) letztes Jahr in Österreich mit Vorserienmodellen getestet hat. Die Vorderachsbremsen sahen dann so aus wie im Bildanhang. Quelle: http://www.secretnewcars.com/SpyShots/Audi_RS3_caught_in_the_Alps
Man sieht schön, dass auch die Bremsen bei diesem Gebirgsfahrt-Test blau angelaufen sind. Jetzt kann man mit den Stahl-Anlassfarben ermitteln, wie warm die mal waren: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Anlassfarben.JPG Nicht ohne ...
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Ich verstehe nicht, warum Audi bei dem Bremsenthema so nachlässig ist. Bauen ein richtig spritzigen Motor ein, aber verglichen dazu minderwertige Bremsen. Das kann nicht angehen!
solange der hobel gekauft wird, sehen sie wohl keinen grund zum nachbesser🙄
muss immer erst was passieren bevor gehandelt wird =>siehe TT 8N
Zitat:
Wenn sich alle TT RS und RS3 mal halbwegs abstimmen würden und das Thema konsequent an Audi und an die Presse weitergeben, dann bewegt sich was! Speziell der TT RS als Sportflitzer hat so ein Manko nicht verdient.
viele sagen wohl nichts, da sie denken ist normal, oder werden mit stand der technik abgespeißt.
es gibt halt wenige die hartnäckig bleiben.
und naja sowas zu organisieren und alle auf eine liste zu bekommen ist immer schwierig und aufwendig und kaum einer will sich das ans bein binden.
in naher zukunft wird wohl die einzige möglichkeit sein, vorab nachzuinvestieren (auf eigene kosten versteht sich) von audi wird wohl nichts kommen, warum auch (siehe begründung oben)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Ich verstehe nicht, warum Audi bei dem Bremsenthema so nachlässig ist. Bauen ein richtig spritzigen Motor ein, aber verglichen dazu minderwertige Bremsen. Das kann nicht angehen!
Angeblich ist die Bremsanlage für sich in Ordnung. Es fehlt nur die Kühlluft-Zufuhr, damit diese auch unter Belastung stabil bleibt.
Wie schon geschrieben, wenn Audi das Bremsen-Thema selbst beim R8 nicht in den Griff bekommt (www.motor-talk.de/forum/der-audi-r8-ist-kein-sportwagen-t3221907.html), wird es beim RS3/TT-RS wohl erst recht in weite Ferne rücken.
Und ob die Bremsanlage selbst, oder die Kühlluft-Zufuhr nun das Problem ist, ist nicht das Problem des Endkunden! Sowas muss während der Entwicklung solch eines Fahrzeuges geklärt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Doggy
Wie schon geschrieben, wenn Audi das Bremsen-Thema selbst beim R8 nicht in den Griff bekommt (www.motor-talk.de/forum/der-audi-r8-ist-kein-sportwagen-t3221907.html), wird es beim RS3/TT-RS wohl erst recht in weite Ferne rücken.Und ob die Bremsanlage selbst, oder die Kühlluft-Zufuhr nun das Problem ist, ist nicht das Problem des Endkunden! Sowas muss während der Entwicklung solch eines Fahrzeuges geklärt werden.
der unterschied ist halt, dass es beim r8 nur dieser eine dokumentierte fall ist (und selbst da sind die umstände ungeklärt, kiesbett etc)
beim ttrs gibts mehrere fälle.
Eben ... die Sportwagen-Kunden, die es wirklich ernst meinen mit der flotten Fahrweise sollen scheinbar mit mangelhaften Bremsen dazu getrieben werden, VAG-Konzern-intern zu Porsche zu wechseln -.-'
Zitat:
Original geschrieben von Doggy
Serienmäßig (Quattro GmbH), oder mittels nachträglicher Modifikationen? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Nick33
P.S.
Und auch wenn ich schrieb der RS3 sieht unscheinbar aus, meiner wird das nicht tun und auch die Meinungen wird er spalten, lasst euch überraschen😎
Das kommt darauf an was mir nächste Woche angeboten wird oder auch nicht, selbst meine gewählte Farbe ist extrem.
Schauen wir mal was so geht, ihr werden es sehen 😁.
Gruss Nick
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Porsche bietet für den Cayman Keramikbremsen auf Aufpreis an. http://www.bremsscheibe.info/.../Porsche_PCCB.jpg Wobei die eigentlich absolut unnötig sind, weil die serienmässigen schon Bombe sind! Selbst BMW bietet für die normalen (!) 1er auf Wunsch eine Performance-Bremse an. http://www.treffbilder.de/images/16067311/img0463bbj0.jpg
andererseits, wenn ich schon beim hersteller aufpreis zahlen muss für bessere bremsen, kann ich auch gleich beim drittanbieter welche kaufen gehen
Zitat:
Original geschrieben von Doggy
Wie schon geschrieben, wenn Audi das Bremsen-Thema selbst beim R8 nicht in den Griff bekommt (www.motor-talk.de/forum/der-audi-r8-ist-kein-sportwagen-t3221907.html), wird es beim RS3/TT-RS wohl erst recht in weite Ferne rücken.Und ob die Bremsanlage selbst, oder die Kühlluft-Zufuhr nun das Problem ist, ist nicht das Problem des Endkunden! Sowas muss während der Entwicklung solch eines Fahrzeuges geklärt werden.
Sorry, aber wenn selbst der R8 das gleiche Problem hat, dann ist das einfach nur ein schlechter Scherz, den sich Audi da mit Kunden erlaubt, die fast sechstellige Summen auf den Tisch legen.
Warum bieten die nicht für den RS3 und TTRS Keramikbremsen an, für die Leute, die auch mal etwas forscher unterwegs sein wollen?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
...andererseits, wenn ich schon beim hersteller aufpreis zahlen muss für bessere bremsen, kann ich auch gleich beim drittanbieter welche kaufen gehen
Wie Du schon richtig geschrieben hast, bekommt der Kunde bei Porsche und BMW, auch ohne Aufpreis, werksseitig hervorragende Bremsen.
Zudem findet sich, soweit ich weiß, in keinem Audi Verkaufsprospekt ein Hinweis, das man seinen neuen Wagen, sicherheitshalber lieber mit Bremsen von Drittanbietern versehen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Zudem findet sich, soweit ich weiß, in keinem Audi Verkaufsprospekt ein Hinweis, das man seinen neuen Wagen, sicherheitshalber lieber mit Bremsen von Drittanbietern versehen sollte.
du reißt das jetzt aber schon sehr aus dem zusammenhang.
es war auf die bmw-performanceteile bezogen, die auch nicht gerade günstig sind.
und von MR als argument gebracht, warum audi nicht auch sowas hat.
von daher, wenn man schon scheiß viel geld hinlegen muss um bessere bremsen zu bekommen kann man genauso gut bei einem renomierten drittanbieter move it, brembo.........kaufen und dort scheiß viel geld (aber wohl immer noch weniger als bei bmw performance etc) hinlegen.
ist jetzt klar was ich sagen wollte?
und zu den bremsen vom r8, steht doch nirgends geschrieben das der die selben probleme hat, aber schön das immer soviel interpretiert wird
ich bin dann für heute mal weg, ich bin dieser diskussion überdrüssig geworden und sie würd sowieso zu nichts.
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Sorry, aber wenn selbst der R8 das gleiche Problem hat, dann ist das einfach nur ein schlechter Scherz, den sich Audi da mit Kunden erlaubt, die fast sechstellige Summen auf den Tisch legen.Warum bieten die nicht für den RS3 und TTRS Keramikbremsen an, für die Leute, die auch mal etwas forscher unterwegs sein wollen?
Wenn ich Audi wäre, dann würde ich bei einem RS-Kunden grundsätzlich davon ausehen, daß dieser gelegentlich etwas forscher unterwegs ist! Ein RS-Modell müsste für mein Verständnis von vornherein für gelegentliche Runden auf der Nordschleife gerüstet sein, und nicht schon bei ein paar flotten Fahrten auf ner Serpentinen-Strecke Bremsen-Seitig in die Knie gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Mit dem Unterschied, dass Du bei Porsche und BMW, auch ohne Aufpreis, hervorragende Bremsen bekommst.Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
...andererseits, wenn ich schon beim hersteller aufpreis zahlen muss für bessere bremsen, kann ich auch gleich beim drittanbieter welche kaufen gehenZudem findet sich, soweit ich weiß, in keinem Audi Verkaufsprospekt ein Hinweis, das man seinen neuen Wagen, sicherheitshalber lieber mit Bremsen von Drittanbietern versehen sollte.
Eben deshalb verstehe ich auch nicht, warum ernsthaft der Cayman R da zu Vergleichszwecken in Tests miteinbezogen wird. Ich habe es schon einmal geschrieben: Über überragende Performance bei einem Porsche muss man sich nie einen Kopf machen! Das ist NORMAL!
Statt den Cayman R da immer zu nehmen, der auf dem Track eh alle niederfährt, soll man besser den Focus RS500 mit in die Runde nehmen. Das ist auch eigentlich ein 0815 Massenauto, dass nachträglich ins Fitnessstudio geschickt worden ist. In diesem Fall kommt aber der Rallye-Mythos hinzu, der einiges erwarten lässt.