1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. audi MT getriebe ....hab da folgendes problem :-(MT anzeige leuchtet rot

audi MT getriebe ....hab da folgendes problem :-(MT anzeige leuchtet rot

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen .
fahre seit 4 wochen A4 (privat gekauft vorbesitzer weiss von nix) und muss leider von der rot blinkenden Schaltleiste im FIS berichten(im Handbuch steht sowas wie "schwerwiegender Fehler";).
Auswirkungen auf die Fahrqualität hat das zwar nicht, es beunruhigt aber sehr( weil ich urlaub mit auto fahren möchte)ich war auch schon bei audi .. nach diagnose irgendwas mit sensor sei wohl nicht in ordnung gewesen .ich soll wohl erst mal beobachten wie oft es vor kommt.. wenn das noch mal vor kommen sollte müssen die wohl in getriebe rein schauen .übrigens es ist mir ein mal passiert und zeit 2 tagen hab ich nichts blinkendes gesehen ... ich habe auch vieles über diese art getriebes gelesen :-( was denkt ihr was auf mich erwartet ??
Wie siehst mit der kulanz aus? hat schon eine erfolg damit gehabt? von audi sagten die auto wär zu alt.. bei soviel beschwerden müsste rück aktion oder ähnliches geben ..wir sind doch kein millonäre !!!!
übrigens ich fahre
Audi A4 avant 1.9 TDI BJ 7.2004 150 tkm ..!
Dank im voraus...

Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sakal_77



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich will das MT-Problem sicher nicht schön reden, aber deine Aufregung hier ist etwas merkwürdig! Wenn man von dem Problem weiß, dann kauft man sich doch kein Auto mit MT aus dem Bauzeitraum und schon gar nicht von privat. Das ist eigene Dummheit - dafür musst du Audi nun nicht so runtermachen!
Wie gesagt, ich will das nicht schönreden, aber an deinem Schaden trägst du selbst einen großen Anteil, denn den Stress hättest du im Vorfeld vermeiden können.

Du hast schon vermutlich Recht, man hätte sich im Vorfeld vlt. informieren aber man muss auch dazu sagen dass es echt enttäuschend ist dass man nicht einfach ein Audi ab Bj. 2001 mit Automatik kaufen kann ohne sich stunden oder tagelang Foren durch zu lesen um nach Fehlern oder Defekten zu suchen.
Da Audi wohl sehr gut weiss dass die MT am Anfang sehr störungsanfällig war (will nicht sagen dass die erste Serie an Fehlkonstruktion grenzte), hätte/könnte man die Kulanzzeit hier ruhig auf z.B 150 tkm und 6 Jahre verlängern können.
Ich kann die Reaktion von koray26 sehr gut nachvollziehen, man kauft sich ein, für die persönliche Verhältnisse teueres Auto (nicht jeder hat die Kolhe sich einen 35-40 tEUR oder sogar teueren Neuwagen zu leisten), man geht bis zum eingenen finanziellen Limit und dann kommt plötzlich eine MT Reparatur mit 1500-3000 EUR drauf. Klar dass dies sehr frustrierend ist. Müsste ich jetzt soviel Geld auf einmal fürs Auto bezahlen dann könnte ich dafür alle anderen Ausgaben (Urlaub usw.) schön streichen. Dafür gehe ich persönlich aber nicht arbeiten... ;)
Gruß
Dave

wenigstens eine der mich versteht :-) danke für dein hilfe:-)

Zitat:

Original geschrieben von koray26



Zitat:

Original geschrieben von sakal_77



Du hast schon vermutlich Recht, man hätte sich im Vorfeld vlt. informieren aber man muss auch dazu sagen dass es echt enttäuschend ist dass man nicht einfach ein Audi ab Bj. 2001 mit Automatik kaufen kann ohne sich stunden oder tagelang Foren durch zu lesen um nach Fehlern oder Defekten zu suchen.
Da Audi wohl sehr gut weiss dass die MT am Anfang sehr störungsanfällig war (will nicht sagen dass die erste Serie an Fehlkonstruktion grenzte), hätte/könnte man die Kulanzzeit hier ruhig auf z.B 150 tkm und 6 Jahre verlängern können.
Ich kann die Reaktion von koray26 sehr gut nachvollziehen, man kauft sich ein, für die persönliche Verhältnisse teueres Auto (nicht jeder hat die Kolhe sich einen 35-40 tEUR oder sogar teueren Neuwagen zu leisten), man geht bis zum eingenen finanziellen Limit und dann kommt plötzlich eine MT Reparatur mit 1500-3000 EUR drauf. Klar dass dies sehr frustrierend ist. Müsste ich jetzt soviel Geld auf einmal fürs Auto bezahlen dann könnte ich dafür alle anderen Ausgaben (Urlaub usw.) schön streichen. Dafür gehe ich persönlich aber nicht arbeiten... ;)
Gruß
Dave

wenigstens eine der mich versteht :-) danke für dein hilfe:-)

Hallo, deine Situation ist sehr ärgerlich, aber mir ging es ähnlich, nur das ich von Audi-Händler gekauft habe und eine Garantie abgeschlossen hatte. Ich habe micha cuh vorher nicht informiert, und wo ich das dann alles gelesen habe, wieiviele Personen mit dieser Getriebeart Probleme haben, ist mir auch das Kotzen gekommen. Aber jetzt ist es nunmal zu spät.

Aber, jenachdem was defekt ist, entweder Steuergerät ODER Multitronic Getriebe, würde ich die Teile instandsetzen lassen.
Beim Steuergerät
http://cgi.ebay.de/.../260600834329
oder
http://cgi.ebay.de/.../180505394228?...

Kann man nicht mal viel verkehrt machen und kostet "nur"ca. 500 €! Neu 800 - 1000€.
Und 2 Jahre Garatie hast du auch noch!

Oder Getriebe instandsetzen lassen, einfach mal nen bischen Googlen

Für weitere Informationen, Bilder usw.
http://www.multitronic-box.com/info.html

Zitat:

Original geschrieben von sakal_77


Ich kann die Reaktion von koray26 sehr gut nachvollziehen, man kauft sich ein, für die persönliche Verhältnisse teueres Auto (nicht jeder hat die Kolhe sich einen 35-40 tEUR oder sogar teueren Neuwagen zu leisten), man geht bis zum eingenen finanziellen Limit und dann kommt plötzlich eine MT Reparatur mit 1500-3000 EUR drauf. Gruß
Dave

Das ist ja was ich meine! Natürlich ist das eine Riesensauerei, dass Audi da nicht "automatisch" bei der Automatik hilft, aber das ist leider so und das ist bekannt. Wenn ich also für ein Auto an das finanzielle Limit gehen muss (was ich schon sehr bedenklich finde) und dann sogar um diese Probleme weiß, dann bleibt mein Einwand richtig: Warum musste es dann ein MT-Audi aus diesem Zeitraum sein? Noch dazu von Privat ohne Garantie?

Ich kann den Ärger des TE absolut nachfühlen, aber ich bleibe dabei: Da er vorher von den Risiken wusste, sollte er hier nicht rumjammern. Technische Infos und Tipps einholen ist völlig ok, aber statt "Nie wieder Audi" wäre wohl "Nie wieder so viel Geld in etwas stecken, von dessen Anfälligkeit ich weiß, ohne eine Garantie oder Versicherung...."

Ich frage mich z.b., ob ich in einem Jahr meine Garantie verlängern lassen soll (kostet ca. 500EUR). Wenn ich mich dagegen entscheiden sollte, dann heißt das aber doch auch, dass ich mich anschließend nicht beklage, wenn ich hohe Kosten selbst tragen muss. Ich hätts ja besser gewusst...

Das Problem ist nur: ich habe nirgendwo in Fachzeitschriften über MT Probleme und die Haltung von Audi was gelesen. Wenn man sich also nicht in einem Forum wie hier speziell danach sucht, dann wird man nicht so schnell klüger.

Ich denke da der TE jahrelang Automatik im BMW und Benz gefahren ist, was aber leider ein komplett anderen Technik ist/war, da geht man dann fälschlicher Weise davon aus dass es bei Audi genauso ist.

Mit dem finanziellen Limit meinte ich nicht jeden Cent oder die ganze Ersparnisse in einem Auto zu stecken, sondern dass man selber ein Limit setzt: okay ich kann max. 15 tEUR für ein "neues" Auto ausgeben. Am besten natürlich günstiger aber wenn die Ausstattung und technischer Zustand passt dann bezahlt man u.U. einen höheren Kaufpreis, man kauft ja nicht jedes Jahr ein neues Auto und das Teil soll auch wahrscheinlich 6-10 Jahre gefahren werden (wenn ich nicht früher befördert oder im Lotto gewinne

:D

).

Auf deiner Frage: warum dann ein Audi mit MT aus dem problematischen BJ kaufen, da kann ich mich nur wiederholen: wahrscheinlich dachte der TE es würde genauso funktionieren wie damals im BWM und Benz.

Zitat:

Da er vorher von den Risiken wusste, sollte er hier nicht rumjammern.

Habe ich da was überlesen? Mir ist nicht aufgefallen er hätte von den Problemen gewusst und dennoch das Auto gekauft.

Ich stehe in ca. 2 Monaten auch vor der gleichen Entscheidung wie du: Garantie für 500-600 EUR verlängern oder nicht?

Soviel Geld für evtl. Nichts auf dem Tisch zu legen ist schon heftig aber ich sehe das so wenn was teueres kaputtgehen soll und mir dann 100% Arbeitsleistung und ca. 50-60 % des Materials durch die Garantie übernommen wird, dann habe ich das Geld schon wieder eingefahren.

Grüße

Dave

Ich habe ihn im ersten Thread so verstanden, dass er schon vorher viel darüber gelesen hatte, aber wo ich es jetzt noch einmal lese, könnte er das Lesen auch erst NACH dem Problem begonnen haben. Die Beiträge sind ja nicht immer ganz eindeutig formuliert...
Sollte der TE also nichts vorher gewusst haben, nehme ich alles zurück. Forumskenntnisse kann man nicht erwarten!
Zur Garantieverlängerung: Bei mir wären es sogar bis 100.000km 100% Lohn UND Material...

Zitat:

Original geschrieben von jacky_9_1_1



Zitat:

Original geschrieben von koray26



danke jacky..ich schau mich mal rum ..:-)) mein audi mi MT fährt ja auch ganz normal ,alles im grünen bereich .kein ruckeln,die gänge gehen auch ganz normal. wie ich oben geschrieben habe..nur mit rot blinkte MT anzeige ab und zu mal..!! es geht auch von alleine weg..diagnose fahrstufen sensor .!
wenigstens eine der mich versteht :-) danke für dein hilfe:-)

Hallo, deine Situation ist sehr ärgerlich, aber mir ging es ähnlich, nur das ich von Audi-Händler gekauft habe und eine Garantie abgeschlossen hatte. Ich habe micha cuh vorher nicht informiert, und wo ich das dann alles gelesen habe, wieiviele Personen mit dieser Getriebeart Probleme haben, ist mir auch das Kotzen gekommen. Aber jetzt ist es nunmal zu spät.

Aber, jenachdem was defekt ist, entweder Steuergerät ODER Multitronic Getriebe, würde ich die Teile instandsetzen lassen.
Beim Steuergerät
http://cgi.ebay.de/.../260600834329
oder
http://cgi.ebay.de/.../180505394228?...

Kann man nicht mal viel verkehrt machen und kostet "nur"ca. 500 €! Neu 800 - 1000€.
Und 2 Jahre Garatie hast du auch noch!

Oder Getriebe instandsetzen lassen, einfach mal nen bischen Googlen

Für weitere Informationen, Bilder usw.
http://www.multitronic-box.com/info.html

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich habe ihn im ersten Thread so verstanden, dass er schon vorher viel darüber gelesen hatte, aber wo ich es jetzt noch einmal lese, könnte er das Lesen auch erst NACH dem Problem begonnen haben. Die Beiträge sind ja nicht immer ganz eindeutig formuliert...
Sollte der TE also nichts vorher gewusst haben, nehme ich alles zurück. Forumskenntnisse kann man nicht erwarten!
Zur Garantieverlängerung: Bei mir wären es sogar bis 100.000km 100% Lohn UND Material...

vorher natürlich nicht , ich wollte mal nur rein schauen was die leute mal so berichten ..:-) weil ich von arbeitskollege hörte das es nur probleme damit gibt..hab dann angefangen zu lesen .. nach paar tagen hab ich dieses problem auch gehabt..:-( blinkende MT anzeige..diagnose fahrstufen sensor..!! mal kommt es vor mal nicht...geht auch von alleine weg...wie ich heute mal von einem hören zu bekamm ,MT öl wechsel ..und auf steuergäret mit kontakspray sprühen..also reinigen ..dann soll das wohl weg gehen..es fähhrt auch ganz normal..keine ruckel oder ähnliches..!! nur blinkende MT anzeige im tacho...wenn ich mich in deutschland aufhalten wäre kein problem aber ich will ja auch urlaub fahren ..wenn ich in serbien damit stehen bleibe oder im bulgarien ,dann hab ich ein grosses problem...da kann dir auch kein ADAC helfen..du wirst richtig abgezockt..falsche ADAC unterwegs !soclhe länder wie Bulgarien und serbien .muss mann extrem aufppassen.!

Zitat:

Original geschrieben von jacky_9_1_1



Zitat:

Original geschrieben von koray26



wenigstens eine der mich versteht :-) danke für dein hilfe:-)

Hallo, deine Situation ist sehr ärgerlich, aber mir ging es ähnlich, nur das ich von Audi-Händler gekauft habe und eine Garantie abgeschlossen hatte. Ich habe micha cuh vorher nicht informiert, und wo ich das dann alles gelesen habe, wieiviele Personen mit dieser Getriebeart Probleme haben, ist mir auch das Kotzen gekommen. Aber jetzt ist es nunmal zu spät.

Aber, jenachdem was defekt ist, entweder Steuergerät ODER Multitronic Getriebe, würde ich die Teile instandsetzen lassen.
Beim Steuergerät
ganau so ist das --alles zu spät .mann wird immer nacher schlau..aber schade das audi dabei nicht hilft..wenigstens die preise runterziehen oder ähnliches..man mannn muss es soviel kosten ..1300 euro incl mit einbau des steuergäret ist echt zuviel...hatte ich mal hier gelesen ..ich werde sicherlich mal versuchen es wo anders billger zu kriegen ..danke für die links..die hatte ich schon gesehen gehabt ..bin mittler weile MT profi geworden durch lesen seid 4 tagen ...fasst alles durch gelesen über MT ..aber jeder schreibt ja auch was anders..wir helfen nicht ,sondern wir bringen noch alles durcheinander hier..:-)
bin ja auch kein KFZ mechaniker,bin KFZ lackierer..daher kommt mir Alles fremd vor was die leute manchmal hier rein schreiben:-)
also ich hab folgendes problem..
MT anzeige blinkt rot..war bei AUDI ..hab es auslesen lassen..und fachmann sagte mir fahrstufen sensor sporadisch fehler..es ist 1 mal vorgekommen..und nach eine woche nochmal geblinkt...ich weder ruckeln ,oder ähnliche probleme..MT fährt super..nur eben halt ab zu blinkt MT anzeige im tacho..geht auch von alleine weg..wer hat das problem schon mal gehabt ?? und was war lösung?
http://cgi.ebay.de/.../260600834329
oder
http://cgi.ebay.de/.../180505394228?...

Kann man nicht mal viel verkehrt machen und kostet "nur"ca. 500 €! Neu 800 - 1000€.
Und 2 Jahre Garatie hast du auch noch!

Oder Getriebe instandsetzen lassen, einfach mal nen bischen Googlen

Für weitere Informationen, Bilder usw.
http://www.multitronic-box.com/info.html

Hi,

also dass die MT nur Probleme macht kann man wiederum auch nicht sagen, es ist aber Tatsache dass die erste Serie im B6 sehr anfällig war daher hat man auf 7 Lamellenkupplung umgerüstet. Das Steuergerät ist leider auch im A6 ein bekanntes Problem bzw. Schwachstelle deswegen sag ich auch dass es von Audi eine sehr schwache Leistung ist da keine bessere und vor allem günstigere Lösung anzubieten.

An sich ist die MT schon eine klasse Getriebe und ich denke mittlerweile hat Audi die Probleme auch im Griff. Das hilft uns aber mit "älteren" BJ-en wenig...

:)

Sorry fürs Offtopic aber:

Zitat:

Zur Garantieverlängerung: Bei mir wären es sogar bis 100.000km 100% Lohn UND Material...

Weisst du wie es geregelt ist? Bei mir wurde nämluch beim einigen Garantiesachen ein wenig Eigenanteil verlangt (ca. 10 % oder so) und manchmal gar nicht (letzte Reparatur bei ca. 90 tkm). Ab 100.000 km sinkt dann die Leistung beim Material, Arbeit übernimmt die Versicherung immer zu 100 %.

Grüße

Dave

Ich weiß nur, dass etliches gar nicht übernommen wird, z.b. alles was mit karosserie zusammen hängt. Wobei ich das dann nicht als "Neuwagenanschlussgarantie" verstehe... Ebenso sämtliche Innenraumteile. Was, wenn am Sitz was bricht? Ist zwar unwahrscheinlich, aber trotzdem.
Immerhin sind Motor, Getriebe und Elektronik (inkl. Navis) versichert.

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, die Anzeige leuchtete sporadisch komplett rot. Ich merkte allerdings beim Fahren nichts.
Dann war ich in der Werkstatt. Ergebnis: Steuergerät defekt, d.h. einer von zwei "Gebern" oder so ähnlich ist defekt und das Steuergerät muss getauscht werden.
Kulanzanfrage hat ergeben: 100 % auf Material, also ATF und Steuergerät bei einer Laufleistung von 115800 km (B7, 08/05, BPW).
Den letzten Service (LongLife + Zahnriemen / WaPu etc.) habe ich Ende März übrigens NICHT bei Audi, sondern in einer freien Werkstatt gemacht. Das hat jedenfalls niemanden gestört.
MfG,
Christian

Hi,
na dann ist es doch manchmal möglich dass über 100 tkm auf Kulanz die Reparatur übernommen wird.
Ich würde auf jeden Fall versuchen... ;)
Gruß
Dave

Zitat:

Original geschrieben von koffer10



Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, die Anzeige leuchtete sporadisch komplett rot. Ich merkte allerdings beim Fahren nichts.
Dann war ich in der Werkstatt. Ergebnis: Steuergerät defekt, d.h. einer von zwei "Gebern" oder so ähnlich ist defekt und das Steuergerät muss getauscht werden.
Kulanzanfrage hat ergeben: 100 % auf Material, also ATF und Steuergerät bei einer Laufleistung von 115800 km (B7, 08/05, BPW).
Den letzten Service (LongLife + Zahnriemen / WaPu etc.) habe ich Ende März übrigens NICHT bei Audi, sondern in einer freien Werkstatt gemacht. Das hat jedenfalls niemanden gestört.
MfG,
Christian
hi christian ..das ist ja aber ein schöne nachrichten..was ich eher bei mir unwahrscheinlich finde..ich wäre ja auch mit 50 prozent einverstaden ...ich versuch es auf jedenfall auch..kannst du mir bitte per PM mal bitte schreiben wie ich voran gehen soll mit kulanz?..weil ich muss es selber machen ,bei audianer haben direkt anfang an gesagt es gibt nix..auto zu alt..bj 2004 und km leistung 150 tkm..was für denen zu alt ist, für mich neu eigentlich..:-)

Wenn ich so viel Geld ausgebe, dann nur mir Garantie. Wie schon gesagt wurde: Zusatzversicherung gibts auch so, die muss nicht direkt von Audi/VW sein. Hab ich bei meinem BMW auch. Die hat sich grad gefreut, weil sie 2 neue Turbos zahlen durfte + Einbau ;)

Und wie ebenfalls schon gesagt wurde - wenn sich jemand über Kosten "freuen" darf, dann ist es der Kunde, der letztendlich für alle Schäden aufkommt.
Versicherungen sind keine Wohltätigkeitsvereine!!!
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen