Audi B9 ab sofort online konfigurierbar

Audi A4 B9/8W

Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..

Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.

Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.

Beste Antwort im Thema

Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.

1074 weitere Antworten
1074 Antworten

wenn ich nicht falsch rechne liegt der LF auch bei 0,8 und nicht bei 1,3, auf Basis der Bruttopreise

Habt ihr die 13.000 Anzahlung überlesen oder wie kommt ihr auf 0,8 😕

mfg, Schahn

Ihr berücksichtigt bei euren Berechnungen aber schon die 13k Anzahlung... oder?

Ich lese die ganze Zeit im Konfigurator " Komfortschlüssel " das heißt per Knopf starte ich den Wagen. Ich suche allerdings auch den " Komfortzugang " um den Wagen ohne Schlüssel aufzusperren. Ist dieses Extra schlichtweg noch nicht online oder mittlerweile zusammengefasst?

edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😁 Der Komfortschlüssel gilt für Zugangs - UND Motorstartberechtigung.

Ähnliche Themen

Ich hab halt leider keinerlei Erfahrungen beim Neuwagenleasing in einem Audi Zentrum. Hab also auch keine Ahnung, ob es üblich ist, dass bei einem ganz neuen auch so gar keine Rabatte rumgereicht werden. Muss auch nicht zwingend sein, aber so eine Nullbock-Einstellung beim Verkaufen muss dann halt auch nicht sein. Oder rege ich mich da nur grundlos auf?

Es ist sicherlich nachvollziehbar, dass ein Händler bei einem Modell, was noch nicht mal anschaubar, geschweige denn lieferbar ist, versucht, bei den "early adoptern" den maximalen Preis rauszuschlagen. Wenn es dir nicht ganz so dringend ist, würde ich noch warten. Die besseren Angebote kommen mit Sicherheit, wenn der erste Hype vorbei ist.

mfg, Schahn

Ja, leider ist die Idee zu groß in meinem Kopf und wir sind ja auch ohne Rabatte in eine Richtung gekommen, die für mich ganz persönlich annehmbar ist für 3 Jahre unvernünftig sein.

Aber das drumherum hat mir nicht gefallen und die Email an den Verkaufsleiter ist gerade heraus gegangen. Dort will ich auch keinen besseren Preis herausschlagen, aber vielleicht ändert es ja was beim Verkäufer und der nächste Kaufwillige geht mit einem besseren Gefühl dort weg.

Ich will es nicht verallgemeinern aber ich habe noch nicht einen einzigen Audiverkäufer erlebt, der Lust hatte, etwas zu verkaufen. Die scheinen das Naserümpfen in Workshops zu üben :-)

Ich habe mich eben mit dem Thema Autotelefon, Online-Verkehrsinfos etc. näher auseinandergesetzt.

Beim B8 war es noch so, dass man mit der Wahl von Audi Connect das volle Programm hatte, bestehend aus Autotelefon (wahlweise über rSAP oder integrierte Sim-Karte), Online-Verkehrsinfos und auch allen anderen Online Diensten.

Beim B9 ist nun bereits beim kleinen Navi ein Sim-Kartenleser integriert, der allerdings nur 3 Monate lang Online-Verkehrsmeldungen und andere Online-Dienste mit einer zusätzlichen Daten-SIM zur Verfügung stellt.
Wählt man zusätzlich Audi Connect, bekommt man diese Online-Dienste dann für 3 Jahre. Sonst erkenne ich keinen Mehrwert. Also ist Audi Connect quasi nur noch ein Software Abo.
Diese Konstellation aus Navi und Audi Connect benötigt nun aber zwingend noch eine Daten-SIMkarte zusätzlich zum bestehenden Handyvertrag. Die Verwendung von Multi-SIM Karten, wie es glaube ich viele User derzeit in A4 und A6 nutzen, wird damit nach meiner Einschätzung nicht mehr möglich sein!

Für die Autotelefonfunktion, d.h. eine im Fahrzeug integrierte Handyeinheit mit Außenantennenanschluss wird statt des eigenen Handys genutzt, muss unbedingt noch die Audi phone box gewählt werden. Nur dann besteht die Möglichkeit in den Sim-Karten Slot im MMI auch eine Multi-SIM Karte einzulegen, worüber dann alle Online-Dienste und sämtliche Telefonfunktionen laufen. Als Alternative zur MultiSIM gehen die Online und Telefonfunktionen auch über rSAP.

Wer nun keine Multi-SIM Karte oder Handy mit rSAP Unterstützung besitzt, der kann zumindest den durch die Audi phone box verstärkten Handyempfang nutzen auch wenn es damit keinen "echten" Außenantennenanschluss gibt, braucht allerdings weiterhin eine zusätzliche Daten-SIM für die Online-Funktionen.

Ich hoffe, dass ich die Funktionen jetzt richtig dargestellt habe und es auch dem ein oder anderen bei der Konfiguration helfen kann, ist ja mittlerweile ziemlich kompliziert geworden 😁

Nebenbei bemerkt, sehe ich das richtig, dass für einen Notrufknopf (Bei BMW längst Serie) das 250€ teure Audi connect Notruf & Service bestellt werden muss? Fände ich schade so ein wichtiges Feature nur versteckt, gegen Aufpreis und auf gerade mal 10 Jahre begrenzt anzubieten.

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 18. August 2015 um 12:21:24 Uhr:


Ihr berücksichtigt bei euren Berechnungen aber schon die 13k Anzahlung... oder?

vergessen, das wirds gewesen sein

Zitat:

@littleM schrieb am 18. August 2015 um 13:54:03 Uhr:


Ich habe mich eben mit dem Thema Autotelefon, Online-Verkehrsinfos etc. näher auseinandergesetzt.

Beim B8 war es noch so, dass man mit der Wahl von Audi Connect das volle Programm hatte, bestehend aus Autotelefon (wahlweise über rSAP oder integrierte Sim-Karte), Online-Verkehrsinfos und auch allen anderen Online Diensten.
...

Könntest Du mir bei dem Unterpunkt des großen Navi weiterhelfen? Und zwar steht dort: "WLAN-Hotspot zur Anbindung mobiler Endgeräte an das Internet sowie zur Nutzung der MMI connect App"

Wie funktioniert das mit dem WLAN-Hotspot? Durch eine Simkarte die in den Simkartenslot eingesteckt wird, oder wie darf ich mir das vorstellen?

Zitat:

@littleM schrieb am 18. August 2015 um 13:54:03 Uhr:


Ich habe mich eben mit dem Thema Autotelefon, Online-Verkehrsinfos etc. näher auseinandergesetzt.

Beim B8 war es noch so, dass man mit der Wahl von Audi Connect das volle Programm hatte, bestehend aus Autotelefon (wahlweise über rSAP oder integrierte Sim-Karte), Online-Verkehrsinfos und auch allen anderen Online Diensten.

Beim B9 ist nun bereits beim kleinen Navi ein Sim-Kartenleser integriert, der allerdings nur 3 Monate lang Online-Verkehrsmeldungen und andere Online-Dienste mit einer zusätzlichen Daten-SIM zur Verfügung stellt.
Wählt man zusätzlich Audi Connect, bekommt man diese Online-Dienste dann für 3 Jahre. Sonst erkenne ich keinen Mehrwert. Also ist Audi Connect quasi nur noch ein Software Abo.
Diese Konstellation aus Navi und Audi Connect benötigt nun aber zwingend noch eine Daten-SIMkarte zusätzlich zum bestehenden Handyvertrag. Die Verwendung von Multi-SIM Karten, wie es glaube ich viele User derzeit in A4 und A6 nutzen, wird damit nach meiner Einschätzung nicht mehr möglich sein!

Wieso nicht? Man braucht nach wie vor entweder ein Handy mit Bluetooth rSAP oder eine Datenkarte. Das kann natürlich weiterhin eine Multi- oder Ultra-SIM deines normalen Vertrages sein.

Zitat:

Für die Autotelefonfunktion, d.h. eine im Fahrzeug integrierte Handyeinheit mit Außenantennenanschluss wird statt des eigenen Handys genutzt, muss unbedingt noch die Audi phone box gewählt werden. Nur dann besteht die Möglichkeit in den Sim-Karten Slot im MMI auch eine Multi-SIM Karte einzulegen, worüber dann alle Online-Dienste und sämtliche Telefonfunktionen laufen. Als Alternative zur MultiSIM gehen die Online und Telefonfunktionen auch über rSAP.

Das ist so nicht ganz korrekt. Die phone box kann gewählt werden, muss aber nicht. Die genannte Funktionalität geht auch mit der serienmäßig vorhandenen Bluetooth-Schnittstelle und Audi Connect. Und um das "Autotelefon" nutzen zu können, muss gar kein Handy da sein, nur eine gültige SIM im MMI.

Zitat:

Wer nun keine Multi-SIM Karte oder Handy mit rSAP Unterstützung besitzt, der kann zumindest den durch die Audi phone box verstärkten Handyempfang nutzen auch wenn es damit keinen "echten" Außenantennenanschluss gibt, braucht allerdings weiterhin eine zusätzliche Daten-SIM für die Online-Funktionen.

Ja, wie soll das sonst gehen? Irgendeine Datenverbindung muss Audi Connect ja aufbauen können.

Zitat:

Nebenbei bemerkt, sehe ich das richtig, dass für einen Notrufknopf (Bei BMW längst Serie) das 250€ teure Audi connect Notruf & Service bestellt werden muss? Fände ich schade so ein wichtiges Feature nur versteckt, gegen Aufpreis und auf gerade mal 10 Jahre begrenzt anzubieten.

Das ist wohl leider so, immerhin braucht man DAFÜR dann keine eigene SIM-Karte.

mfg, Schahn

Zitat:

@DB28 schrieb am 18. August 2015 um 14:13:33 Uhr:


Könntest Du mir bei dem Unterpunkt des großen Navi weiterhelfen? Und zwar steht dort: "WLAN-Hotspot zur Anbindung mobiler Endgeräte an das Internet sowie zur Nutzung der MMI connect App"

Wie funktioniert das mit dem WLAN-Hotspot? Durch eine Simkarte die in den Simkartenslot eingesteckt wird, oder wie darf ich mir das vorstellen?

Ganz genau, das Fahrzeug baut mithilfe der SIM im MMI (oder über ein rSAP-fähiges Telefon) eine mobile Datenverbindung auf und stellt diese über einen WLAN-Hotspot im Fahrzeug bereit. Dort kann man sich mit Handys, Tablets oder Notebooks einbuchen, wobei es wohl eine Beschränkung bei der Anzahl gibt und man beachten muss, dass alles, was da passiert, vom Datenvolumen der SIM abgeht. Weiterhin nutzt das MMI diese Datenverbindung für seine eigenen Dienste. Außer für "Audi Connect Notruf & Service", das nutzt eine eigene SIM, die Audi verbaut und "bezahlt".

Und noch ein Hinweis: All das kann beim B9 auch das "kleine" Navi schon, im Gegensatz zum B8, wo das nur im großen ging.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 18. August 2015 um 14:26:34 Uhr:



Zitat:

@DB28 schrieb am 18. August 2015 um 14:13:33 Uhr:


Könntest Du mir bei dem Unterpunkt des großen Navi weiterhelfen? Und zwar steht dort: "WLAN-Hotspot zur Anbindung mobiler Endgeräte an das Internet sowie zur Nutzung der MMI connect App"

Wie funktioniert das mit dem WLAN-Hotspot? Durch eine Simkarte die in den Simkartenslot eingesteckt wird, oder wie darf ich mir das vorstellen?

Ganz genau, das Fahrzeug baut mithilfe der SIM im MMI (oder über ein rSAP-fähiges Telefon) eine mobile Datenverbindung auf und stellt diese über einen WLAN-Hotspot im Fahrzeug bereit. Dort kann man sich mit Handys, Tablets oder Notebooks einbuchen, wobei es wohl eine Beschränkung bei der Anzahl gibt und man beachten muss, dass alles, was da passiert, vom Datenvolumen der SIM abgeht. Weiterhin nutzt das MMI diese Datenverbindung für seine eigenen Dienste. Außer für "Audi Connect Notruf & Service", das nutzt eine eigene SIM, die Audi verbaut und "bezahlt".

Und noch ein Hinweis: All das kann beim B9 auch das "kleine" Navi schon, im Gegensatz zum B8, wo das nur im großen ging.

mfg, Schahn

Danke dir für die einfach und verständliche Erklärung! 🙂 Dann wird wohl eine extra Sim-Karte dazu kommen müssen 🙄

Zitat:

@Philippnoack schrieb am 18. August 2015 um 13:40:17 Uhr:


Ja, leider ist die Idee zu groß in meinem Kopf und wir sind ja auch ohne Rabatte in eine Richtung gekommen, die für mich ganz persönlich annehmbar ist für 3 Jahre unvernünftig sein.

Du denkst aber auch daran das Du deine Anzahlung von 13k in den drei Jahren verbrennst ? In drei Jahren haste keinen Wagen für eine Sonderzahlung... sind immerhin 361Euro/Monat...

Eine Sonderzahlung beim Leasing wäre für mich ein NoGo...

Deine Antwort
Ähnliche Themen