6.0 W12 Tuning Möglichkeiten
Hallo,
Ich fahre seit 2 jahre meinem sehr schone audi a8L aus 2004 mit 6.0 w12 motor. Diese hat 450ps. Was sind die moglichkeiten um das zu verbesseren? Chip is moglich, andere auspuffanlage, aber was kan man mehr tun um das leistung zu erhöhen? Und wieviel is max möglich mit einem 6.0? Andere leute mit einem w12 wie das getuned haben?
Beste Antwort im Thema
Nein, am besten lässt Du es einfach so wie es ist 😁
Gruß
xc90er
198 Antworten
Auf dem Tacho auf jeden Fall.
Mein s8 d2 macht ja schon Tacho 310 bei 7100upm
Laut Getriebe Rechner sind das etwa 293
Zum Video:
Also bei -3°C Aussentemp... womöglich Winterreifen... Ähm....
Die Beschelunigung auf 100 ist schon beeindruckend, danach wirkt er allerdings recht träge, mag allerdings an der etwas langsamen Automatik liegen, dass es so wirkt.
Gibt Winterreifen die das können .
Bin ja selbst schon mit gefahren .
Bei 280 bleibt der Tacho stehen , der Drehzahlmesser macht noch mal gute 500upm weiter
Zitat:
@das-weberli schrieb am 18. Juli 2016 um 20:44:22 Uhr:
Auf dem Tacho auf jeden Fall.
Klar. Mir ging es um die echte Geschwindigkeit. Wem eine hohe Tachoanzeige reicht, der kann sich ja einfach die
Tachogewichtevon Etel-Tuning einbauen 😁 😛
Gruß
xc90er
Ähnliche Themen
Kan mann diese benutzen fur ansaug optimieren?:
https://www.ebay.de/itm/152183187498
Zusammen mit k&n?:
https://www.ebay.de/itm/262196571207
Oder BMC?:
Lass den lieber gescheit abstimmen.
Der Ansaug ist beim W12 und S8 schon ziemlich ueppig dimensioniert. Beim 4,2 sehe ich da noch Optimierungsbedarf, sogar Audi arbeitet dort mit Klimmzügen, siehe der Zusatzklappe --> Die Luftmenge des einen Kastens von vorne genügt offensichtlich nicht, also wird mehr aus dem warmen Motorraum gezogen.
Das darf man als Suboptimal bezeichnen
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 30. Juli 2016 um 02:56:52 Uhr:
Lass den lieber gescheit abstimmen.Der Ansaug ist beim W12 und S8 schon ziemlich ueppig dimensioniert. Beim 4,2 sehe ich da noch Optimierungsbedarf, sogar Audi arbeitet dort mit Klimmzügen, siehe der Zusatzklappe --> Die Luftmenge des einen Kastens von vorne genügt offensichtlich nicht, also wird mehr aus dem warmen Motorraum gezogen.
Das darf man als Suboptimal bezeichnen
So... Optimalisietung geht nicht fur die w12 mit diesem kit??
Serienfilter mit modifizierten Kästen
Dann bei Linus (A8 Freunde) oder Custom Chips Abstimmen lassen.
Zorans NWT (Custom Chips) hat schon dem R32 Motor 25Pferde und in der Spitze 90 NW entlockt.
Der W12 ist halt 2x nen R32.
Infos zum NWT:
http://custom-chips.de/neu/index.php?...
http://www.a3quattro.de/index.php?...
Google das Thema einfach mal.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 30. Juli 2016 um 02:56:52 Uhr:
sogar Audi arbeitet dort mit Klimmzügen, siehe der Zusatzklappe --> Die Luftmenge des einen Kastens von vorne genügt offensichtlich nicht, also wird mehr aus dem warmen Motorraum gezogen.
Ich hab den Grund der Klappen im Luftfilterkasten nicht mehr im Kopf. Der S8 V10 hat diese auch und ich nehme an, der W12 ebenso.
Nochmals nachgelesen. Das ist die Luftvorwärmung für kalte Klimazonen. Dient dazu, dass die Drosselklappe nicht vereist, solange das Fahrzeug noch richtig kalt ist.
Naja, mit ordentlichem Tuning müssen da Pro Bank rund 200 g/s durch
Es soll wohl dazu dienen, dass die Temperatur an der Drosselklappe nie unter einen bestimmten Wert fällt. Wenn der Motor richtig warm ist, sollte meiner Ansicht nach allein die Hitze des Motors schon reichen um die Drosselklappe vor vereisen zu schützen. Aber wer weiss schon, wie das bei -40°C ist.
Bei richtig tiefen Temperaturen tritt man einen W12 nicht, das dürfte nicht sonderlich gut für den Motor sein.
Einer meiner Wagen (hab nicht im Kopf welcher) hatte zu dem Zweck eine Wasserbeheizte Drosselklappe.
Das haben viele Autos....
Allerdings schau mal wo die klappen beim w12 sind
Glaub kaum das die über dem krümmer und den vorkats Kälte probleme haben
Zitat:
@WeissNicht23 schrieb am 30. Juli 2016 um 09:32:16 Uhr:
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 30. Juli 2016 um 02:56:52 Uhr:
sogar Audi arbeitet dort mit Klimmzügen, siehe der Zusatzklappe --> Die Luftmenge des einen Kastens von vorne genügt offensichtlich nicht, also wird mehr aus dem warmen Motorraum gezogen.Ich hab den Grund der Klappen im Luftfilterkasten nicht mehr im Kopf. Der S8 V10 hat diese auch und ich nehme an, der W12 ebenso.
Nochmals nachgelesen. Das ist die Luftvorwärmung für kalte Klimazonen. Dient dazu, dass die Drosselklappe nicht vereist, solange das Fahrzeug noch richtig kalt ist.
Aus dem Audi SSP 282, Seite 29 zum Audi A8 4e:
"Um der benötigten großen Luftmasse bei Volllast gerecht zu werden, wird im Luftfilter lastabhängig ab einer Drehzahl von 3000 1/min eine zusätzliche Ansaug-Luftklappe geöffnet. Sie ermöglicht, zusätzliche Luft aus dem Motorraum anzusaugen und verringert die Luftgeschwindigkeit im Luftfilter."
Genau. Da bin ich dran mal was anderes zu basteln, da ich denke, dass beim A8 mal wieder mehr Wert auf Geräuschdämmung gelegt wurde, als Performance.
Die heisse Krümmer Luft da hinten kann einfach nicht optimal sein...aber viele Möglichkeiten seh ich da auch nicht - beim Serienkasten kann man da eigentlich nur noch mit Zusatzlöchern im Boden arbeiten, im Aussenbereich. Dort dürfte noch halbwegs Kühle Luft sein.
Unten Richtung RadHausschale