ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 B5 Avant 1.9Tdi springt nicht mehr an

Audi A4 B5 Avant 1.9Tdi springt nicht mehr an

Audi A4 B5/8D

Hallo Freunde.

Habe von meinem Verstorbenen Onkel seinen Audi A4 B5 1.9Tdi vereerbt bekommen. Vor etwa 2 Wochen lief er noch Einwandfrei, sprang auch immer gleich an. Dann habe ich Luftfilter gewechselt (stecker bei Luftmassenmesser abgezogen, danach wieder draufgesteckt) Kraftstofffilter gewechselt (auch entlüftet) runder Stecker der von hinten in den Ventildeckel geht war locker, wurde wieder richtig aufgesteck bzw festgedreht. Dann war noch ein Stecker unterhalb von dem Rohr das an den Ladeluftkühlers geht locker (glaube ist ein Magnetventil N75) und wurde auch wieder richtig aufgesteckt. Danach wieder alles zusamengebaut und seit der Zeit springt er nicht mehr an. Er Orgelt und Orgelt. Nix. Startpilot benutzt, startet man hört es sich an als ob er Starten wollte aber bleibt bzw springt nicht an. LEITG.SATZ Teilenummer 038971600 wurde ausgetauscht, (Kabelbaum im Ventildeckel) Relais die oben im Kasten beim Steuergerät sind wurden vorsorglich auch getauscht. Sicherungen gecheckt, alle ganz. Er springt einfach nicht mehr an. Auto in Freie Werkstatt geschleppt. Der KFZ Meister hat den Fehlerspeicher ausgelesen und alles gelöscht. Einzig der Fehler das die Pumpedüse Einheit nicht angesteuert wird.

Er meinte da wäre das MSG Kaputt! Kann das noch was anderes sein? Relais 109 vielleicht.

Bevor ich es vergesse, es war eine Alarmanlage von SPY verbaut. Die konnte man aber nicht mehr benutzen da beide Handsender Kapputt waren. Habe sie dann komplett ausgebaut. Unten am Relais Kasten unter der Lenksäule war noch folgendes Relais von der Alarmanlage eingesteckt. IKE CMA31-B COIL DC12V 40A 14VDC

Oder liegt hier der Fehler. Bin Total ratlos

20180914_224642.jpg
20180914_224653.jpg
20180914_224704.jpg
Ähnliche Themen
7 Antworten

Ist es der 116 PS AJM oder ATJ Motor?

Klingt so, der Beschreibung nach.

 

Auch mit defektem LLM würde er starten.

Das „Rohr zum LLK“ ist vermutlich das Rohr vom LLK zum AGR hin. Das daran geschraubte Ventil ist das N18 für das das AGR steuert. Auch mit diesem Defekt würde der Wagen starten.

 

Der Runde Stecker hinten am Motor ist der Kabelbaum der die PD-Elemente steuert.

Hast du diesen getauscht?

Der muss fest sitzen (daher die Verschraubung)

Ist da was locker oder ein Kabelbruch, kann die PD logischer weise nicht gesteuert werden.

Diesen Kabelbaum könntest du mal tauschen.

 

Unter dem Ventilverteilerdeckel müsst es dann noch weitere Kabel geben die von diesem Stecker zu den einzelnen PD-Elementen gehen, die können ebenfalls locker werden oder altersbedingt brechen.

Aber die hast du wohl getauscht, wenn ich es richtig verstanden habe?

 

Wenn das Relais 109 defekt wäre, dann würde (glaube ich) das MSG gar nicht kommunizieren und daher auch die Meldung mit der PD nicht geben können. Bin mir da aber nicht sicher.

 

Und als Tipp am Rande:

Wenn du den Ventilverteilerdeckel abbaust und wieder dranbaust, dann wird er in 90% aller Fälle nicht mehr dicht sein. Und es ist nicht die Dichtung, die dann undicht wird, sondern der Deckel bekommt Mikrorisse oberhalb der Dichtung und an den Bohrungen für die schrauben. Also müsste dann ein neuer her. Von Audi. Für 200€ :rolleyes:

Ja es ist der AJM Motor. Der Kabelbaum unterm Ventildeckel habe ich getauscht. Den Kabelbaum mit dem Runden Stecker gibts einzeln? Und was ist mit dem Relais wo ich die Bilder gemacht habe? Das war ja wiegesagt unten unterm Lenkrad eingesteckt von der Alarmanlage aus. Und von dem Relais ging dann noch ei Kabel (glaube rot-weiß oder rot-gelb) ab. Könnte das nicht sein das dieses Relais und das Kabel an die Wegfahrsperre ging und deshalb jetzt keine Kommunikation an dad PD stattfindet? Aber was ich nicht verstehe ist das der Wagen ja vorher noch lief als die Alarmanlage eingebaut war und ich vorher nix an dieser gemacht habe. Hast ja gelesen was ich vorher gemacht habe und dann sprang er nicht mehr an. Das verstehe ich jetzt nicht.

Ist an dem großen runden stecker der an den Ventildeckel angeschraubt ist spannung messbar? Und wann? Schon bei eingeschalteter Zündung oder erst beim starten? Und kann man das mit nem einfachen Prüfer checken (Metallspitze und Klemme) oder braucht es da ein Multimeter oder sowas?

Den Leitungssatz gibt es:

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2000-223/9/971-971023/#1

Das Gesamtpaket ist die Nr. (1)

Musst nur den Linkslenker wählen und dann nach Bj. und Getriebe schauen (wie in den Anmerkungen in der Tabelle).

Ob das, von dir fotografierte, Relais was mit dem Startproblem zu tun hat, kann ich nicht sagen. Es gibt verschiedene Alarmanlagen. Üblicherweise schalten diese aber die Kraftstoffförderpumpe hinten im Tank ab. Dass eine Alarmanlage die PDE deaktiviert, habe ich noch nicht gehört. Aber möglich ist alles. Gibt genügend Leute die die verschiedensten Schaltungen konstruieren.

Hast du denn mal die Kabel von dem Relais verfolgt? Wo sind die denn bzw. waren die denn angeschlossen?

Nach Betätigung der Zündung muss es einige Leitungen geben, welche unter Spannung stehen, sonst könnte es keine fehlerhafte Rückmeldung von den PDE geben.

Ein Multimeter ist schon sehr praktisch. (Ein günstiger vom Baumarkt oder Conrad für ca. 15 € sollte reichen.)

Ich würde dann aber auch nicht die Spannung messen (Kurzschlussgefahr auf so einer engen Belegung), sondern die Stecker am Motor und Steuergerät ziehen und dann von jeder einzelnen Leitung (sind ja farblich zu unterscheiden) den Widerstand messen.

Hast du 0 OHM Widerstand, ist die Leitung gerissen.

Hast du mehr als 0 OHM ist die Leitung funktionsfähig.

Alle Leitungen mit gleicher Dicke sollten den gleichen Widerstand haben. Also kannst du dann, nachdem du ein paar Leitungen durchgemessen hast, die Werte als Richtwert nehmen.

Sollte eine Leitung dann noch eine starke Abweichung von diesem Richtwert haben und dennoch über 0 OHM liegen, dann das Kabel brüchig sein und die Spannungsversorgung ebenfalls beeinträchtigen.

Das Relais und die Kabel gingen wie auf dem Schaltplan beschrieben. Denke die gingen an die Wegfahrsperre. Aber wie schon gesagt vorher Funktionierte alles einwandfrei bzw der Audi sprang ganz normal an. Auch als die Alarmanlage drin war. Hab da ja nix dran gemacht. Und aufeinmal geht nix mehr.

20180916_192555.jpg
20180916_192603.jpg

Soweit ich weiß liegt an dem Runden Stecker keine spannung an. Also wenn man mit nem normalen Prüfer am Stecker prüft

Wurden denn die originalen Leitungen unterbrochen und Teile der Alarmanlage dazwischengeklemmt?

 

Falls nein, dann kann die Alarmanlage eigentlich nichts mit deinem Problem zu tun haben.

 

Falls ja, dann kann es sein, dass nach dem Ausbau der Alarmanlage irgendwelche Leitungen noch unterbrochen sind.

 

Wie gesagt, versuch den Widerstand zu messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 B5 Avant 1.9Tdi springt nicht mehr an