Audi A4 Avant B7 2.5 TDI will nicht mehr

Audi A4 B7/8E

Hallo erst einmal,

hab mir am Donnerstag den A4 gekauft, da war ich noch hoch erfreut mir den Audi A4 gekauft zu haben, seit heute ist die Stimmung aber im Keller da der Wagen nicht mehr starten will.

Also am Donnerstag Abend abgeholt und bin ohne Probleme nach Hause gefahren, am Freitag dann noch 80 Kilometer zur Arbeit und zurück, da gab es dann schon die ersten kleinen Probleme.
Wagen ließ sich nur schwer starten (10 sek bis der Motor lief), dann bis nach Hause keine Probleme.
Heute am Samstag dann morgens zum Auto und wollte starten und siehe da der Anlasser dreht aber Motor geht nicht an 🙁

ADAC kommen lassen und der nette Herr in Gelb hat den Wagen zum laufen gebracht, Fehlerspeicher ergab:
1318 CAN-Bus zw Auslese + Einspritzpumpen-Steuergerät
17978 Wegfahrsperre (da sagte er kann an den Startversuchen liegen da die Batterie in die Knie gegangen ist)
Und die Batterie war auch bei 30%, hab dann auch direkt eine neue bei ihm geholt 🙁

Sichtprüfung ob Luft in der Kraftstoffleitung ist ergab nichts (also keine Bläschen zu erkennen)
Messwerte durch seinen Tester ergab noch eine leichte Abweichung beim Einspritzbeginn. !?!?

Ich bin dann mal was länger durch die Gegend gefahren um zu prüfen ob hier irgend etwas auffällt, natürlich fährt der Wagen Super und es gab keine Probleme. Als ich den Wagen dann abgestellt habe und sofort wieder starten wollte Fehlanzeige, nur georgelt und Motor springt nicht an.

Der ADAC Mann gab mir den Tip mal etwas längere Zeit in Fahrrichtung Berab zu parken und dann versuchen zu starten, hat nix gebracht.

Hab dieses Forum und andere durchforstet und kam immer wieder beim Punkt Einspritzpumpe an, der einzige Unterschied zu meinem Problem ist das mein A4 nicht während der Fahrt ausgegangen ist bzw. Probleme gemacht hat.

Kann es trotzdem die Pumpe sein oder soll noch in eine andere Richtung gesucht werden.

Auf jeden Fall hab ich jetzt ne 1A Batterie mit der ich bestimmt ne halbe Stunde den Anlasser drehen lassen kann 🙁

Gibts vieleicht hier im Forum jemanden im Raum Wuppertal der sich das mal anschauen mag 🙂

LG

Beste Antwort im Thema

So der Wagen spingt wieder ohne Hilfe an, neue Pumpe hat dann die Lösung gebracht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Der Händler/Verkäufer ist dein Ansprechpartner.

Kennt eigentlich jemand den Grund, warum die 2.5 TDI so kaltstart zickig sind/ werden?

Btt, musste mal schauen, natürlich neben der Prüfung möglicher Gewährleistungsansprüche, denn Kaltstartprobleme des 2.5 TDI sind gar nicht so selten.

Hallo und Danke für die Antworten,

der startet auch warm nicht...

Gewährleistungsansprüche auch bei Privatverkauf und Klausel im Vertrag (Ausschuss Gewährleistung blabla usw.)?

LG

Kaltstartzickig bei 10 grad und drüber liegt an luft in den düsen durch defekte leckölleitubgen, meistens.

Oder öuft direkt in der pumpe durch defekten oring an dem druckmessanschluss.

Schonmal den pumpenstatus in den messwertblöcken geprüft? Ihr habt doch schon ne schlaue pumpe auf dem motor, wozu da rätseln?!?

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Aso Undichtigkeiten im Leitungssystem? Muss man doch in den Griff kriegen können, ohne sich finanziell zu ruinieren. Ist die VP44 nicht die am besten verstandene VEP? 😉

Wagen wird morgen in die Werkstatt geschleppt und Dienstag dann Diagnose. Hoffe ist nicht noch was schlimmeres. Als er gestern dann mal angegangen ist bin ich ja länger gefahren ohne irgendwelche Mucken vom Motor. Dann ausgemacht und direkter Neustart Fehlanzeige, hat nicht mal den Anschein gemacht als wollte er zünden. In diesem Durchsichtigen Schlauchstück unter der Motorabdeckung ist keine Luft zu erkennen.

Musste doch nicht geschleppt werden, ein wenig Starthilfe aus der Sprühdose und er lief. Naja nun auf die Diagnose warten.

Dann hast du luft im dieselsystem irgendwo!

Mit freundlichen Grüßen

...und demach Undichtigkeiten. Solltest du hinbekommen. Felix hatte ja schon einige Sachen aufgezählt (siehe oben).

Ja Danke 🙂
Erstatte dann Bericht

Berichte bitte den Resultat 😉

Momentan noch kein Ergebnis.

Morgen gibts ne neue (Generalüberholte) Pumpe, wurde soweit alles getestet (Filter, Vorförderpumpe, Undichtigkeit, Kurbelwellensensor....).
Was dann wohl ansteht ist das anlernen der Pumpe, was kostet das bei Audi oder gibts jemanden hier der das kann gegen Spende 🙂

Ey.. Hast du zu viel geld?

Schickst mir die alte?

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen