ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 Avant 1, 8 125 PS gute Ausstattung TÜV neu 07/2020 Baujahr 2001

Audi A4 Avant 1, 8 125 PS gute Ausstattung TÜV neu 07/2020 Baujahr 2001

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 18. Juli 2018 um 4:53

Moin ,

brauche dringend ein Rat der Audi hatte wohl 3 seriöse Vorbesitzer, neu TÜV aber wohl Euro 2..., sieht nach den Bildern meiner Meinung nach gut aus Ich habe nicht so viel Ahnung und will mich auch nicht über den Tisch ziehen lassen da ich eventuell doch mal in die Stadt fahren möchte würde ich gern wissen was eine Umrüstung auf die grüne Plakette kosten würde der Wagen ist ein Benziner und der Verkäufer hat den Wagen vorher Werkstatt prüfen lassen mit Scheckheft...

Seine Preisvorstellungen betragen ca. 3000 was sagt ihr bitte um schnelle Hilfe die InnenAusstattung ist ziemlich gut und SportFahrwerk hat er wohl auch...

Bitte um schnelle Antworten Besichtigung noch heute!!!!!

 

Danke im voraus schon mal würde mich über schnelle und konstruktive Antworten freuen.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Die Bude ist doch viel zu teuer für die karge Ausstattung.

Ob die neue Plakette überhauot was taugt wäre auch erstmal noch zu prüfen, es wäre nicht der erste der eine frische Plakette ohne Mängel bekommt obwohl erhebliche Mängel vorhanden sind.

Da sind ja noch weitere Fehler drin.

Eine 2 Zonen Klima hat der doch genauso wenig wie die Mittelarmlehne vorn.

Das Sportlenkrad hat er auch nicht, nur das einfach 4 Speichen Kunststofflenkrad.

GRA und ESP sehe ich auf den Bildern ebenso wenig.

Auch bei den beheizten Aussenspiegel wäre ich noch skeptisch, das war nämlich auch nicht Serie.

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 7:28

Zitat:

@max1605r schrieb am 18. Juli 2018 um 09:23:16 Uhr:

Wie viel hat er runter?

Wurde etwas größeres in letzter zeit gemacht?

Was für eine Art von Sportfahrwerk soll er denn haben?

Tiefer als Serie ist es zumindest nicht (den Fotos nach zu urteilen).

Wenn er 400.000 km runter hat und bis dahin nichts am Motor/Getriebe gemacht wurde, könnte es etwas teuer sein.

Wenn er erst 120.000 km runter hat und neuen Zahnriemen, dann würde ich den wohl kaufen.

Moin danke für die Antwort also der Audi A4 wurde von mir gekauft, die Probefahrt und Besichtigung haben mich überzeugt. Der Wagen ist ein Nichtraucher Auto was man nachweislich riechen kann...170 000km.... neuer Zahnriemen top Zustand vom Motor das Auto sprang wie ein Kätzchen an und hat für mich ein sehr gutes Fahrverhalten, er ist ein 1, 8 er

125 PS benzin und fährt ein wenig wie mein alter Golf 3 GT mit muss zugeben es hätten etwas weniger Euros muss dazu sagen das der Wagen wirklich für ein 18 Jahre altes Auto nichts hatte was den Preis großartig hätten drücken lassen nachweislich Reparaturen um 1000€ ein paar falsche Angaben waren in der Anzeige vorhanden aber nur Kleinigkeiten für mich sind

der Audi besitzt ein gutes Auto Radio wie gesagt neu TÜV bis 07/ 2020...Garagen Wagen, könnt n bissel schneller sein gibt's da vielleicht eine einfache Methode und günstige, legal.?

Euro 3 Irrtum von mir grüne Plakette.. weiß ich jetzt nicht genau im großen und ganzen erschien mir der Preis fair, neues Motorenöl ist auch vorhanden, wirklich gepflegt...Die InvestIonen waren Verschleiß teile wie Auspuff, Sommer und Winterreifen 2017...Lenk verhalten und die Gangschaltung ist im guten Zustand , kein losen knöpfe klar paar Spuren kleinigkeiten, aber ey 18 Jahre sind halt auch eine Zeit!

Ich im großen und ganzen zufrieden! Und bin gespannt ob er es alles auch erstmal so bei behält...??

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 7:32

Zitat:

@max1605r schrieb am 18. Juli 2018 um 10:44:27 Uhr:

Und da ich sehe, dass es wohl ein gewerblicher Händler ist, solltest du folgendes beachten:

Falls er dir für 200€ eine Gebrauchtwagengarantie für 1 Jahr mitverkaufen möchte, dann schau genau in die Versicherungsbedingungen.

Die meisten „Garantiegeber“ übernehmen nämlich im Schadenfall, bspw. am Motor oder Getriebe, bei diesem Baujahr nur 20 bis 40% der Kosten. Und das teilweise sogar nur, wenn die Reparatur in einer Vertragswerkstatt erfolgte.

20% von 5.000€ bei einem Motorschaden sind dann z.B. für dieses Baujahr und den Wagenwert unverhältnismäßig, sodass man sich so eine Garantie schenken kann und die 200€ lieber für Verschleißteile beiseite legen sollte.

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 7:34

Hallo nein hatte er nicht aber es stand am Zettel vom Auto und wäre ein Verhältnis von 60 und 80 % Prozent für ein Jahr brauch ich aber nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 Avant 1, 8 125 PS gute Ausstattung TÜV neu 07/2020 Baujahr 2001