1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. audi 80 b4 2,0 springt schlecht an...

audi 80 b4 2,0 springt schlecht an...

Audi 80 B3/89

hallo allerseits!
habe großes problema mit meinem audi 80 b4 2,0 , 90 ps , motor: abt, einspritzanlage: mono-motronic
also ich schilder mal...
wenn ich morgends oder nach der arbeit wenn der wagen kalt ist starten will, ruckelt er nur ganz kurz als ob und springt dann nicht an.
danach ist der motor total abgesoffen.
mir bleibt dann nur noch mit voll durchgetretenem gaspadal den wagen zu starten.
dann kommt er langsam mit viel wiederwillen, ein pot nach dem anderen.
danach riecht er sehr streng nach sprit.(arbeitskollegen machen sich schon lustig....)
wenn er dann kurz gelaufen ist, ist es überhaupt kein problem ihn nocheinmal zu starten. kommt sofort!!
ich habe den verteilerfinger, verteilerkappe und die zündkerzen neu.
trotzdem das problem.
was bitte kann das sein?
luft bekommt er genug, hab schon den filterkasten etwas geöffnet, bringt auch nix.
weiß jemand rat?
besten gruß aus dem norden...

Ähnliche Themen
12 Antworten

Mir fallen spontan zwei Verdächtige ein:
1) Einsmpritzventil schließt nicht mehr ganz dicht
2) Heizigel kaputt (wird nicht warm)

wurde schon öfter behandelt. suche verwenden
meistens der temperatursensor für kühlmittel

ja ja, aber wenn ich stichpunktartig mein problem eingebe, kommt viel was nichts mit der sache zu tun hat.
erstmal danke für die antworten.
zum thema,
der tempschalter für das kühlmittel kann ich mir kaum vorstellen, denn wenn ich lange gegurgelt habe muss ich ja meine batterie wieder auf vordermann bringen.
dabei springt auch der lüfter an, also funzt das ding.
was ist mit dem tempregler der ansaugluftvorwärmung im luftfilterkasten?
kann man das testen?
aber dann muss das ja auch bei der fahrt spürbar sein, oder nicht?
noch mehr vorschläge??

wenn du tipps haben willst sollstest du sie vllt auch ernst nehmen.
ob der lüfter angeht oder nicht hat mit einenm defekten külmittelsensor wenig zu tun.
der kann trotzdem kaputt sein.
ansonsten defekte ansaugluftvorwärmung, lambdasonde vllt.

Der defekte Kühlmitteltemperaturgeber fürs Stg (der Blaue) war schon ein guter Tipp...Sollte man durchaus ernst nehmen, wenn man selber, sagen wir ein etwas komisches "Fachwissen" von Autos besitzt :rolleyes: Dieser Geber ist prinzipiell nichts anderes als ein elektrischer Widerstand, der sich durch die Erwärmung des Kühlwasser verringert. Kaltes Kühlwasser = hoher Widerstand = Mstg erhöht die Einspritzmenge; heißes Kühlwasser = niedriger Widerstand = Mstg verringert die Einspritzmenge. Ist dieser Geber defekt, werden dem Mstg falsche Werte vorgegaukelt, und er springt nurnoch schwer an.
Man kann diesen Geber durchmessen (dauert keine Minute), gibt hier sogar irgendwo noch ein Diagramm dafür wo die Widerstände im Bezug auf Temperatur dargestellt werden...Die Mühe mir das raus zu suchen werde ich mir aber nicht machen.
Zweite Möglichkeit besteht einfach den Stecker abzuziehn, dann setzt das Mstg nen festen Wert, damit sollte er ohne Probleme anspringen, sofern es am defekten Geber liegt...

Ich weiß nicht, wie oft diese Datei gepostet wurde und auch der Fehler hier behandelt wurde, aber die Suchfunktion richig gefüttert, dürfte sie mindestens 2000 Beiträge ergeben!

Zitat:

Original geschrieben von crazyiv


wenn du tipps haben willst sollstest du sie vllt auch ernst nehmen.
ob der lüfter angeht oder nicht hat mit einenm defekten külmittelsensor wenig zu tun.
der kann trotzdem kaputt sein.
ansonsten defekte ansaugluftvorwärmung, lambdasonde vllt.

nun seit man nicht so böse mit mit, ohne solche beiträge wäre das forum doch sehr langweilig oder nicht.

man kann nun nicht alles wissen. aber trotzdem vielen dank!!

leute, ihr habt mir sehr gute tips gegeben und werde das ganze morgen mal durgehen.

ansonsten lesen wir uns wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Ich weiß nicht, wie oft diese Datei gepostet wurde und auch der Fehler hier behandelt wurde, aber die Suchfunktion richig gefüttert, dürfte sie mindestens 2000 Beiträge ergeben!

aber das ding ist schon sehr gut! super!! danke für die pdf.

ja, es scheint wirklich daran zu liegen.
werd die dinger denn mal austauschen.
vielen dank @all.
währen wir alle so begabt und wüssten alles was ein auto an macken hat, bräuchten wir dieses forum nicht.
also rücksicht mit leuten die es nicht so drauf haben.

habe das gleiche problem aber nur wenn er kalt ist, fühler alle neu gemacht aber trotzdem das schlechte starten hänge teilweise 20 minuten um den an zu bekommen ,nach den kerzen wechsel kommt er nach den 3 versuch meist aber läst jetzt wieder nach wo dran kann das liegen.also anfangst war die temparatur anzeige defekt habe hier nach geschaut bei den wasser pflansch wechel habe ich beide fühler neu gemacht dachte ein abwasch aber auto wurde wieder nicht warm auf autobahn zum schluß thermostat neu gemachtnun geht fast alles wieder ab und zu noch an der temparatur anzeige manschmal nicht 100 % aber legt sich nach der zeit ,nun habe ich start probleme aber nur wenn es sehr kalt ist vor 2 tagen auch wo ich den an hatte in leerlauf ging die leistung weg einfach drehzal im keller und fahrzeug aus gegangen 2 mal kurz hintereinander wo er einmal warm war fährt das ding ohne fehler ,

hab das problem bei mir gefunden.
es lag tatsächlich an dem Kühlmitteltemperatur Sensor VAG Blau NR. AUDI 025 906 041 A (bild)
seit dem keine startprobleme mehr und läuft wieder super.
meine anzeige spinnte auch ein wenig und hab den Kühlwassertemperatur Sensor Grau Nr. AUDI 053 919 501A gleich mit gemacht.
alles top seit dem.
hat mich ca. 30 Eu gekostet.

das ja schonmal recht witzig das wir das gleiche problem haben pretender74 bei uns im norden lol.
aber ich werd morgen auch mal den stecker abziehen denn wenn es morgens arsch kalt ist springt er nicht an ^^
ich bin gespannt!
mfg aus dem noch höheren norden

Deine Antwort
Ähnliche Themen