3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Eine typische Audi-Produkt-"Aufwertung" ist z.B. der Ersatz der aktiven Rücklichter in den Türen durch Katzenaugen.😰
Das war, meine ich, zum Modelljahr 2016 oder 2017 2018.

Wenigstens ein User hat es verstanden!

Mal gespannt wie lange es dauert bis wieder geschlossen wird. 🙄

Nein nein, die Lichter kommen doch wieder !
Gepriesen als Innovation beim C8 evtl. als Leuchtband !? 😰

Ähnliche Themen

Nun ja, die Schummelsoftware besitzt ja alle Eigenschaften der typischen Audi-Produktaufwertung:

- Keiner will sie haben
- Sie taugt nichts
- Die wahren Kosten sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen
😉

Jesses, wo sind nur die Fakten wieder hingeflogen.......

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 30. Januar 2018 um 10:20:32 Uhr:


Nun ja, die Schummelsoftware besitzt ja alle Eigenschaften der typischen Audi-Produktaufwertung:

- Keiner will sie haben
- Sie taugt nichts
- Die wahren Kosten sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen
😉

Bei der Schummelsoftware "Keiner will sie haben" wäre ich vorsichtig. Mir ist die Schummelsoftware 1000 mal lieber als die meist sehr fragwürdige Updatelösung die man dann ungefragt auf den Arsch geklascht kriegt und man von einem höheren Verbrauch und kürzerer Motorlebensdauer ausgehen kann. Da habe ich doch lieber den Originaldatenstand im MSG. Und jetzt kommt mir hier keiner mit der Umweltkeule!! 😁

Man könnte auch anders formulieren: keiner hier will offenbar diese Autos haben, aber jeder kauft sie! 🙂

Zu den Fakten: wir sind doch immer noch so weit, wie wir im letzten Jahr schon waren:

Umrüstungsumfang / weitere betroffene Fahrzeuge: weitgehend ungeklärt.

Ergebnisse / Vorteile / Nachteile der Umrüstung: weitgehend ungeklärt.

Sinnhaftigkeit der Maßnahmen: weitgehend ungeklärt, denn auch ein Totalverbot der Diesel in bestimmten Städten würde den durchschnittlichen NOx-Gehalt der Luft dort nur in einer Größenordnung senken, die den Aufwand nicht lohnt (vllt. abgesehen von den wenigen Meßpunkten, die besonders "verkehrsgesteuert" sind)!

Zur Erinnerung: am Arbeitsplatz sind nach wie vor weit höhere NOx- und Feinstaubkonzentrationen erlaubt als im Verkehr. Auch das sind Fakten.

Frage: lohnt sich angesichts dieser Lage hier überhaupt eine Diskussion / Bewertung zu dem Thema? Weitere Fakten bitte gerne; eine Bewertung jedoch sollte man aufschieben, bis alle Fakten am Tisch sind, oder?

So ein Affentheater. 😰

3, 2, 1, closed...

Immerhin hat mich diese Diskussion dazu veranlasst, als nächstes Fahrzeug einen Benziner zu nehmen und dem Diesel Adieu zu sagen.

Auch wenn im Moment noch keine Fahrverbote in den Städten herrschen, so möchte ich mich doch nicht darauf verlassen, dass dies nicht in 2 Jahren auch noch so ist. Da werden evtl. so manche ein böses Erwachen haben, wenn dann am Stadtrand das Schild steht: "Wir müssen leider draussen bleiben"

Und das insbesondere in der Auto-Stadt Stuttgart.... 😁

*****
Beitrag editiert - Thema verfehlt!

ballex
MT-Team

In 2-3 Jahren werden die Benziner als Partikelschleudern angeprangert und den älteren Fahrzeugen ohne Partikelfilter werden Fahrverbote angedroht.
Da hat der Diesel den Vorteil, dass er staubige Luft ansaugt und sie gefiltert ausbläst??

Die Benziner Werkswägen bekommt man dann auch über Umweltprämie.

Aktuelle Tests haben aber das Gegenteil gezeigt. Die Benziner, auch ohne Filter, haben kein nennenswertes Feinstaubproblem.

Weshalb verbauen dann die ersten Autohersteller GPFs (Gasoline Particulate Filter)? Mich würden die aktuellen Tests interessieren. Hast du einen Link?

Deine Antwort
Ähnliche Themen