3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
''Rückschlag für Audi im Dieselskandal in den USA: Die kalifornische Umweltbehörde CARB hat den Rückrufplan für Drei-Liter-Motoren als unzureichend und unvollständig abgelehnt''
http://www.stimme.de/.../...erger-fuer-Audi-in-den-USA;art2088,3671646
Typisch Presse. Es ist schon lange bekannt, dass die 3L Motoren von dem Vergleich nicht eingeschlossen sind. Das Sommerloch muss gefüllt werden.
Aber endlich wird auch mal deutlich nachlesbar gesagt, dass es um AUDI geht. Auch wenn es eine Tochter von VW ist, haben das viele bisher übersehen.
Es ist schon paradox: In den USA gehen die Verkaufszahlen der Marke VW zurück und die von AUDI steigen. Das Wahrnehmungsvermögen des US-Bürgers scheint sehr selektiv ausgeprägt zu sein.
Das ist hierzulande natürlich vollkommen anders. Speziell bei so rationalen Themen wie Abgaswerten, sankrosankten Firmen und moralischen Werten.
*G*
Habe dir mal eine schöne Übersicht, auch mit den 3 l Motoren die betroffen sind
http://www.faz.net/.../...ffene-autos-im-vw-abgasskandal-13821503.html
Ähnliche Themen
Wo ist was aktuelles?
Nachrichten vom 7.8.2016
Zitat
VW-Tochter Audi gerät noch mehr unter Druck. Die US-Behörden hätten beim 3,0-Liter-Diesel von Audi drei nicht genehmigte Software-Programme entdeckt, schreibt die „Bild am Sonntag“. Demnach schaltet sich die Abgasreinigung bei Fahrzeugen mit dem großen TDI-Motor – der auch beim Porsche Cayenne und dem VW Touareg verbaut ist – nach rund 22 Minuten einfach ab. Messverfahren zur Ermittlung der Abgaswerte dauern in der Regel knapp 20 Minuten.
Die Meldung kam schon mal und betrifft auch nicht den A6!
"...Außerdem von den Modelljahren 2015 und 2016 mit 3,0-Liter-Motor und sechs Zylindern:
•Q5
•Q7
•A7
•A8..."
Ah hier habe ich es
Es zeigt sich immer deutlicher, daß es eigentlich genau genommen gar keine Diesel-Affaire gibt! Wenn schlicht alle Hersteller irgendwie "schummeln" oder legal tricksen müssen, um völlig überzogene Grenzwerte einzuhalten, dann sollte doch jeder erkennen können, daß das nicht an den Herstellern, sondern an den Grenzwerten liegt! Wenn der Gesetzgeber z.B. die zulässigen NOX-Grenzwerte verdoppelt, ist auch die Auto-Welt wieder in Ordnung, und unsere Gerichte können sich mit wirklich wichtigen Themen befassen. Davon gibt es wahrlich genug!🙄
Das eigentliche Problem liegt doch woanders! Die Leute zieht es heute unvernünftigerweise in Scharen in die großen Städte; ganze Landstriche verwaisen deshalb. Natürlich steigt mit der Einwohnerzahl einer Stadt auch deren Verkehrsaufkommen und Schadstoffbelastung! Weil das jeder vorher weiß, hat auch (fast) jeder zumindest im Prinzip die Wahl, ob er sich das antun möchte oder nicht.
Solange es Grenzwerte gibt, müssen die eingehalten werden, OK. Ergo sollte man wesentlich gründlicher drüber nachdenken, ob man sie überhaupt so einführt, und nicht, wie man sie danach am unauffälligsten umgeht!🙄
Anti-Diesel-Plakette für Innenstädte? Von mir aus kann man die gerne einführen! Wer braucht denn schon so eine Innenstadt; bzw. wer muß da hin? Parkplätze gibts sowieso kaum, und wenn, sind sie überteuert. Geschäfte? Da gibts Alternativen; schließlich leben wir im Online-Kauf-Zeitalter. Kulturangebote? Werden m.E. überbewertet; die Nutzung sinkt sowieso. Freizeit, Sport etc.? Ist "draußen" i.d.R. besser zu haben. Was also bietet die Innenstadt eigentlich, das nicht verzichtbar oder ersetzbar wäre? Und eine Stadt, in die niemand mehr fahren darf oder fahren will, hat zwar eine super-saubere Luft, nur merkt und nutzt das auch leider niemand mehr..............
Beeindruckende Argumentation.
Da es aber heute schon Hersteller/Fahrzeuge gibt, die die Grenzwerte einhalten, fällt Dein Kartenhäuschen leider schnell zusammen.
Am besten darunter liegen bleiben und die Augen weiter fest zukneifen!
:-((
Ich kann es nur immer wieder sagen: Nur weil man viel schreibt, muss da noch lange nicht viel Sinnvolles stehen.
Welcher Hersteller hält die Grenzwerte ein? Unter welchen Bedingungen? Wenn ich mich richtig erinnere, gab es einen Test, bei denen 2 von über 30 die Werte unter Fahrbedingungen einhielten.
Viele halten die Vorgaben nach den Vorschriften ein. Einige, wenn nicht sogar etliche, mit unterschiedlichen Manipulationen.
Dass es geht, zeigt die Umrüstungsaktion. Aber wieder nur nach den Vorschriften. Und die gehen an der Realität vorbei.
Mich stört, wie nur scheibchenweise die Wahrheit ans Licht kommt. Erst dann, wenn es in der Presse nachzulesen ist. Und jetzt zeichnet sich ein Problem für Audi ab.
Zitat:
@UliBN schrieb am 22. September 2016 um 09:39:09 Uhr:
Welcher Hersteller hält die Grenzwerte ein? Unter welchen Bedingungen? Wenn ich mich richtig erinnere, gab es einen Test, bei denen 2 von über 30 die Werte unter Fahrbedingungen einhielten.
Viele halten die Vorgaben nach den Vorschriften ein. Einige, wenn nicht sogar etliche, mit unterschiedlichen Manipulationen.
Dass es geht, zeigt die Umrüstungsaktion. Aber wieder nur nach den Vorschriften. Und die gehen an der Realität vorbei.Mich stört, wie nur scheibchenweise die Wahrheit ans Licht kommt. Erst dann, wenn es in der Presse nachzulesen ist. Und jetzt zeichnet sich ein Problem für Audi ab.
"Dass es geht, zeigt die Umrüstungsaktion. Aber wieder nur nach den Vorschriften". Und deshalb gehen diese an der Realität vorbei?
Ich kann Dir nicht folgen.
Weil manche Hersteller ihre Hausaufgaben offensichtlich besser machen als dieser durchtriebene Konzern soll das denen zum finanziellen Nachteil gereichen?
"Bestes gemessenes Fahrzeug war ein Mercedes E220d, der sogar unter dem für die Labormessung vorgeschriebenen Grenzwert von 80 mg/Km blieb und nur 44 mg ausstieß"
(Quelle: http://www.spiegel.de/.../...os-und-das-die-dreckigsten-a-1111284.html)
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 22. September 2016 um 09:48:19 Uhr:
...
"Bestes gemessenes Fahrzeug war ein Mercedes E220d, der sogar unter dem für die Labormessung vorgeschriebenen Grenzwert von 80 mg/Km blieb und nur 44 mg ausstieß"
(Quelle: http://www.spiegel.de/.../...os-und-das-die-dreckigsten-a-1111284.html)
Schaffte der das bei jeder Umgebungstemperatur ? Oder schaltet der Benz unter 17°C auch ab ?