- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Astra-J Mängelthread
Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
Ähnliche Themen
1792 Antworten
Heißt offiziell "Wegausleuchtung". Findest Du im Display bei
CONFIG - FAHRZEUGEINSTELLUNGEN* - WEGAUSLEUCHTUNG
(*nur bei eingeschalteter Zündung).
Lg. Deasy
Hallo Allerseits
Betrifft den 1.4l Turbo mit 140 PS
KM Stand: 7900, Erstzulassung: 09.06.10
Als ich wegen der BC Meldung " Kühlmittelstand niedrig ... " in der Werkstatt war und dort vorsichtshalber auf Undichtigkeiten im Kühlsystem geprüft wurde, hat man eine Ölundichtigkeit im Bereich Ölwanne/Steuergehäuse entdeckt. Als ich dann mit neuem Termin zum Wechsel des Kühlwasserbehälters in die Werkstatt bin, wurde der Bereich gesäubert und eine Probefahrt gemacht. Das Öl kam nicht etwa aus einer defekten Dichtung, sondern aus dem Steuergehäuse. Es hatte einen Haarriss im Grundmaterial in der Nähe einer Gehäuseschraube. Das Steuergehäuse wurde anstandslos gewechselt, womit das Auto eine Woche in der Werkstatt bleiben mußte. Zum einen war das Ersatzteil nicht so einfach zu bekommen, zum anderen mußte das Einstellwerkzeug für die verstellbaren Nockenwellen beschafft werden, da auch die anderen FOH`s der Umgebung dieses noch nicht hatten. Ich bekamm dafür einen Ersatzwagen und nun ist alles wieder Dicht.
Also alle, die den 1.4l Turbo fahren, einfach mal von vorne unter den Wagen auf die Ölwanne im Bereich des Steuergehäuses schauen. Wenn es dort etwas ölt, könnte es das gleiche sein. Vor diesem Werkstattaufenthalt wollt ich eigentlich noch eine längere Strecke fahren, das hat dann ja nicht mehr geklappt und das war auch gut so, sagte man beim FOH, denn das Ölleck wäre schnell größer geworden und hätte wohl zum rapiden Ölverlust und damit zum Motorschaden geführt.
Gibt es jemand, der schon das gleiche Problem hatte?
Gruß, Ass Pilot
Kühlmittel = Öl?
Zitat:
Original geschrieben von Ass Pilot
Hallo Allerseits
Betrifft den 1.4l Turbo mit 140 PS
KM Stand: 7900, Erstzulassung: 09.06.10
Als ich wegen der BC Meldung " Kühlmittelstand niedrig ... " in der Werkstatt war und dort vorsichtshalber auf Undichtigkeiten im Kühlsystem geprüft wurde, hat man eine Ölundichtigkeit im Bereich Ölwanne/Steuergehäuse entdeckt. Als ich dann mit neuem Termin zum Wechsel des Kühlwasserbehälters in die Werkstatt bin, wurde der Bereich gesäubert und eine Probefahrt gemacht. Das Öl kam nicht etwa aus einer defekten Dichtung, sondern aus dem Steuergehäuse. Es hatte einen Haarriss im Grundmaterial in der Nähe einer Gehäuseschraube. Das Steuergehäuse wurde anstandslos gewechselt, womit das Auto eine Woche in der Werkstatt bleiben mußte. Zum einen war das Ersatzteil nicht so einfach zu bekommen, zum anderen mußte das Einstellwerkzeug für die verstellbaren Nockenwellen beschafft werden, da auch die anderen FOH`s der Umgebung dieses noch nicht hatten. Ich bekamm dafür einen Ersatzwagen und nun ist alles wieder Dicht.
Also alle, die den 1.4l Turbo fahren, einfach mal von vorne unter den Wagen auf die Ölwanne im Bereich des Steuergehäuses schauen. Wenn es dort etwas ölt, könnte es das gleiche sein. Vor diesem Werkstattaufenthalt wollt ich eigentlich noch eine längere Strecke fahren, das hat dann ja nicht mehr geklappt und das war auch gut so, sagte man beim FOH, denn das Ölleck wäre schnell größer geworden und hätte wohl zum rapiden Ölverlust und damit zum Motorschaden geführt.
Gibt es jemand, der schon das gleiche Problem hatte?
Gruß, Ass Pilot
Nicht uninteressant. Das mit dem Kühlwasserbehälter ist ja bekannt, das es da Probleme geben kann. Bei dem Steuergehäuse wird es sich aber wohl um einen seltenen Fall handeln. Ich denke das die Schraube etwas zu fest angezogen war, was zu dem Haarriss im Alu geführt hat. Aber Opel wird bestimmt das Teil anfordern und dies untersuchen.
Wünsch dir weiterhin eine gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
HALLODarf ich Euch schnell unterbrechen! Habe 2 Fragen:
1. Habt ihr auch schon festgestellt am Tag Licht auf Automatik nur die LED leuchten Auto im Stand Zündschlüssel aus und das Abblendlicht kommt Zündschlüssel aus dem Schloss LIcht weg. Ist das normal?? Kann nicht sein oder? so ist das Xenon bald defekt!
( Tageslicht genug hell!)2. Beim starten vom Motor ein Schlag hörbar vom Auspuff. Beim abstellen nach einer Fahrt noch 2-3 mal ein Blechigen Schlag zu hören. Hatte das glaub auch schon beim Vectra GTS da gab es einen neuen Mitteltopf weil die Innereien eine Spannung hatten wer hat das auch oder kennt eine Lösung?
Gruss und bitte um Feedbacks
Hallo, den Schlag beim Starten des Motors habe ich auch. Der kommt meines Erachtens nicht vom Mittelschalldämpfer. Ursache habe ich nicht gefunden.
Gruß
Reinhard
Zu Punkt 1: nein bir mir nicht, Abblendl. geht nicht kurz an (stehts du vor einer Überdachung o.ä., Carport?
Zu Punkt 2: dumpfer Schlag beim Start bei meinem Astra AUCH, sporadisch, hatte ein Insignia ST 2,0 CDTI Vorführw. probegef., da AUCH.
Zitat:
Original geschrieben von nicky_1818
Kühlmittel = Öl?
Hallo nicky_1818
Mit Kühlmittel meinte ich das Kühlwasser, also ging es um die Meldung, die vom Schwimmer im Kühlwasserbehälter verursacht wird, wenn dieser "absäuft".
Gruß, Ass Pilot
Ich bin gestern aus dem Urlaub zurück gekommen. Habe dabei in 2 Wochen 2800 km gefahren.
Positiv: Der Spritverbrauch (1,6T) hat sich trotz teilweise zügiger Fahrt auf 8,2 Liter eingependelt. Ansonsten hat das Fahren auch insgesamt sehr viel Spaß gemacht.
Negativ: Das Navi hat einmal ausgesetzt. Nach ca.15 Minuten ging es dann plötzlich wieder. Und der Tempomat hat wieder diese Aussetzer. Und das, obwohl der KPP-Sensor schon einmal getauscht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Toto64
Und der Tempomat hat wieder diese Aussetzer. Und das, obwohl der KPP-Sensor schon einmal getauscht wurde.
Hatte ich heute auch einmal auf der AB als der Belag sehr uneben war, sonst hat er ohne Probleme funktioniert. Der Sensor wurde auch getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von aonyx
Zitat:
Original geschrieben von Toto64
Und der Tempomat hat wieder diese Aussetzer. Und das, obwohl der KPP-Sensor schon einmal getauscht wurde.
Hatte ich heute auch einmal auf der AB als der Belag sehr uneben war, sonst hat er ohne Probleme funktioniert. Der Sensor wurde auch getauscht.
Bei mir war einige Zeit Ruhe, aber jetzt auf der Rückfahrt aus dem Urlaub ging er dauernd wieder aus.
Wäre mal interessant zu wissen ob bei allen schon der neue, geänderte Kupplungspositionssensor eingebaut wurde...
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Wäre mal interessant zu wissen ob bei allen schon der neue, geänderte Kupplungspositionssensor eingebaut wurde...
Bei mir war's ja ganz verrückt mit dem ausfallenden Tempomaten.
Am Anfang funktionierte er tadellos. Dann kam das erste update im Rahmen der AFL-Sensor Tauschaktion. Danach ging er fast gar nicht mehr. Seit dem 2. Update im Zuge der Battarieschutz-Geschichte funktioniert er wieder perfekt. Ich weiß, dass bei mir sonst nicht getauscht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Wäre mal interessant zu wissen ob bei allen schon der neue, geänderte Kupplungspositionssensor eingebaut wurde...
Bei mir wurde der Sensor vor 2 Wochen gewechselt, da er vorher nicht lieferbar war. Im August hatte ich auch einen Termin, da war der Sensor angeblich noch nicht bestellbar.
Habe im September den neuen Sensor und einen neuen USB-Anschluß bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
HALLO
Darf ich Euch schnell unterbrechen! Habe 2 Fragen:
1. Habt ihr auch schon festgestellt am Tag Licht auf Automatik nur die LED leuchten Auto im Stand Zündschlüssel aus und das Abblendlicht kommt Zündschlüssel aus dem Schloss LIcht weg. Ist das normal?? Kann nicht sein oder? so ist das Xenon bald defekt!
( Tageslicht genug hell!)
2. Beim starten vom Motor ein Schlag hörbar vom Auspuff. Beim abstellen nach einer Fahrt noch 2-3 mal ein Blechigen Schlag zu hören. Hatte das glaub auch schon beim Vectra GTS da gab es einen neuen Mitteltopf weil die Innereien eine Spannung hatten wer hat das auch oder kennt eine Lösung?Gruss und bitte um Feedbacks
Hallo, den Schlag beim Starten des Motors habe ich auch. Der kommt meines Erachtens nicht vom Mittelschalldämpfer. Ursache habe ich nicht gefunden.
Gruß
Reinhard
Habe das gleiche Problem mit dem Schlag beim starten. Kommt m.E. vom Anlasser. Meine Werkstatt kann mir dazu nicht viel sagen, auch weil das Problem nur nach längerer Standzeit (2-3 Tage) auftritt, deshalb müsste ich ihn mal eine längere Zeit in der Werkstatt lassen. Nur befürchte ich den Vorführeffekt, weil ich heute morgen, nachdem das Auto seit Donnerstag abend nicht mehr bewegt wurde, den Schlag nicht gehört habe.