ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G Caravan Leistungsverlust

Astra G Caravan Leistungsverlust

Themenstarteram 24. November 2007 um 21:24

Hallo an alle, habe ein massives Problem mit meinem 98er Opel Astra G Caravan 1,6 16V 100PS 140 k km. Seit ca. 2 Wochen fehlt einfach gesagt die Leistung und das Auto kommt nicht mehr vorwärts. Ich muss ihn gerade Bergauf im 2. Gang bei 3500 Umdrehungen prügeln damit er überhautp von der Stelle kommt. Manchmal kommt für sehr kurze Zeit die Kraft wieder und dann zieht er ab und dann geht die Kraft wieder weg und er ist wieder die lahme Ente..... weist echt nicht mehr was ich machen soll. In der Werkstatt wurden mal die Zündkerzen und das AGR? gewechselt, dies brachte aber nur kurzzeitig erfolg, nach 20 km kam das Problem wieder. Woran kann das liegen? Weitere Probleme sind das die Heizung nur selten funktioniert was gerade jetzt im Winter schlecht ist und das die Scheibenwischer sich nicht mehr zurückstellen sondern nach dem ausschalten mitten auf der Scheibe stehen bleiben. Könnt ihr mir helfen?

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 24. November 2007 um 21:41

Habe noch vergessen zu erwähnen das der Astra ruckelt und stottert, gerade im 2. und 4 Gang. Das kam einher mit dem Leistungsverlust.

zuerst zu dem kleineren problem, die scheibenwischer bleiben halt da stehen wo du den schlüsselraus ziehst bzw die zündung aus machst, is bei mr auch so, normal.

das mit dem leistungsverlust und dem ruckeln liegt normalwer weise am AGR oder am LMM ( Luftmassenmesser) da das AGR bei dir gewechselt worden ist, was noch lange nciht heißt, dass das neue auch wieder hin ist, gehe ich mal stark davon aus, dass es am LMM liegt.

war das ein wirklicher kurzzeitiger erfolg wo du meinst das problem war echt beseitigt oder meinste das war einfach nru en guter tag? weil dann kanns auch wirklich so sei, dass das neue AGR wieder defekt ist, die rauchen ständig ab.

Gruß

Hellrasor

 

Auf dem LMM würde ich auch tippen. Eine weitere Möglichkeit wäre noch das Drosselklappenpoti. Kannst Du grob durchmessen. Der Widerstand muss sich immer langsam und konstant ändern und nicht springen.

Du meinst bei dem Scheibenwischer bestimmt nicht, daß er stehenbleibt wenn Du die Zündung ausschaltest, sondern wenn Du den Scheibenwischer ausschaltest. Am Scheibenwischer muss bei eingeschalteter Zündung ein Dauerplus ankommen. Wenn das fehlt musst Du auf der Kabelseite suchen, ist es vorhanden ist der Motor defekt. Die Endabschaltung wird vom Motor selbst initiziert und der braucht dafür das Dauerplus.

Rolf

Themenstarteram 25. November 2007 um 11:02

Vielen dank für die schnellen Antworten! Also kann es wirklich sein das das AGR auch defekt ist, okay muss ich überprüfen. Kann schon sein weil es wurde ein gebrauchtes eingebaut zum testen. Unmittelbar nach dem Zündkerzenwechsel und dem anderen AGR ging er wieder ab so wie ich es gewohnt war. Selbst der Berg den er jetzt nur mit Gewalt im 2. hoch fährt, konnte problemlos im 4. bewältigt werden. Aber nach 20 km war auch damit wieder schluss...Werde nächste Woche nochmal in die Werkstatt gehen und die anderen Fehlerquellen durchprüfen lassen, hoffe das Problem ist bald behoben.

Würde auch sehr stark auf den Luftmassenmesser tippen.

Lass dir (wenn es geht) mal probehalber einen neuen dran bauen (dauert max. 2 Min.) und teste dann.

Themenstarteram 25. November 2007 um 13:26

Falls das das Problem wirklich durch den LMM verursacht wird, kann man damit auch den höheren Spritverbrauch erklären? Weil es ist momentan auch so das der Astra nicht nur weniger Leistung hat und ruckelt wie ne Jahrmarktattraktion , sondern er genehmigt sich ca. 2-3 Liter mehr als sonst normal......

Wenn du sagst die Kraft ist hin und wieder mal da, dann würde ich mir sorgen um den Kat machen, eventuell ist der zu.

Es können auch mehrere Sachen kaputt sein, Drosselklappe verdreckt "ruckeln", AGR, LMM+Lambda "hoher Spritverbrauch", Kat "Leistungsverlust".

Kommt der Wagen auf die Höchstgeschwindigkeit? falls ja, ist der Kat ok. Dann Lambda, LMM, Drosselklappe, AGR mal checken lassen.

Ich sags gerne wieder: Der x16xel hat keinen LMM, braucht man sich also schonmal keine Gedanken drum machen.:)

dann wirds zu 90% das AGR sein.

 

Gruß

Hellrasor

Der 100 PS Benziner hat keinen Luftmassenmesser???

Der 84 PS hat keinen, ich dachte der 100 PS hätte einen.

Ansonsten könnte es vom AGR-Ventil kommen. Es gibt für viele 1.6´er ein Softwareupdate, durch dass das AGR abgeschaltet wird, der Motor aber trotzdem unter den gleichen Vorraussetzungen läuft.

Ein Freund hatte bei seinem 1.6´er auch das Problem mit dem AGR, der erste Opel-Händler wollte ihm ein neues einbauen, der 2. war so nett und hat die neue Software aufgespielt, seitdem (über 2 Jahre) läuft der Wagen sehr gut.

Das Softwareupdate hat irgendetwas um gute 20 Euro gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

Der 100 PS Benziner hat keinen Luftmassenmesser???

Der 84 PS hat keinen, ich dachte der 100 PS hätte einen.

Ansonsten könnte es vom AGR-Ventil kommen. Es gibt für viele 1.6´er ein Softwareupdate, durch dass das AGR abgeschaltet wird, der Motor aber trotzdem unter den gleichen Vorraussetzungen läuft.

Ein Freund hatte bei seinem 1.6´er auch das Problem mit dem AGR, der erste Opel-Händler wollte ihm ein neues einbauen, der 2. war so nett und hat die neue Software aufgespielt, seitdem (über 2 Jahre) läuft der Wagen sehr gut.

Das Softwareupdate hat irgendetwas um gute 20 Euro gekostet.

Die frage ist ob der motor dann die abgasnorm erfüllt, sonst hätte der das AGR doch nicht, oder???

sit dein freund gut durch die AU gekommen???

Gruß

Hellrasor

 

Klar erfüllt er danach noch die Abgasnorm, sonst dürfte Opel diese Software ja gar nicht anbieten. Durch die AU ist er sehr gut gekommen.

Auch sonst fährt er mit dem Update eher besser als schlechter, rein subjektiv ist er seitdem etwas kräftiger, aber das ist zu vernachlässigen. Der Verbrauch verändert sich nicht durch das Update.

Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 20:41

Vielen Dank erstmalö für Eure hilfreichen Beiträge. Jetzt ist noch was hinzu gekommen. Kurz gesagt hört er sich jetzt an wie ein russischer Panzer. Das geht schon ab 15000 Undrehungen los. Kann es sein das der Auspuff/KAT defekt ist?

am 4. Dezember 2007 um 21:30

Jao, der Kat oder Krümmerriß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen