Aral Ultimate Diesel / Zweitaktöl
Mach es Sinn zwischendurch mal die teuren Prmiumsäfte zu tanken, oder vieleicht immer?
Gibts da einen spürbaren Unterschied, mehr Laufruhe, besserer Durchzug, weniger Verbrauch?
Wie handhabt ihr das und wie sind eure Erfahrungen?
Dann lese ich hier schonmal was von 2 Taktöl mit in den Tank kippen, warum wird das gemacht, was soll das bringen und welches sollte man nehmen, teilsyntetick, vollsyntetick?
Vorab ein Danke für die klärenden Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GolfPlusCross
Frage ist dieses Aral Ultra oder das V-Power von Shell für meinen YETI 2.0 TDI zum Einfahren vorteilhaft habe gestern die 2. Tankfüllung getankt.In meinen Dieselfahrzeugen 1x Multivan T4TDI 2.5l 140PS mit 270.TK und meinen älteren Schlepper gebe ich beim Tanken ab und zu den SPEED Dieselzusatz hier kostet 1Liter ca.31 Euro, diese reicht für 1000l Diesel = 00,3 Cent je Liter = 2,12 Euro Tankfüllung 70Liter
Nimm 2Takt Öl und gut ist!Lasst diese "Milchmädchen" Rechnungen bis hinter dem Komma zu rechnen....es nervt,sorry!Wer rechnen muss sollte das Auto stehen lassen,spart eine Menge...!
38 Antworten
Jungs ich habmall frage hilft es auch injektoren und so damit die reinigt ist ohne ausbau bissen , welche besser für mein auto aralultim.. Oder luckie movie 🙂 oder wieder heist 2 takt traktören öl ? 🙂
E60 530d mit pdf 218ps 😉
HAllo zusammen,
also ich tanke seit ca. 3 Monaten das Aral Ultimate und muss sagen man merkt es schon. Motor läuft im kalten Zustand wesentlich ruhiger, er Rußt nicht mehr so stark und der Verbrauch ist auch gesunken. Vorher 800-850 mit einer Tankfüllung, jetzt 900 und mehr. Bei überweiegend Stadt- und Landstraße.
Gruß
Chris
Frage ist dieses Aral Ultra oder das V-Power von Shell für meinen YETI 2.0 TDI zum Einfahren vorteilhaft habe gestern die 2. Tankfüllung getankt.
In meinen Dieselfahrzeugen 1x Multivan T4TDI 2.5l 140PS mit 270.TK und meinen älteren Schlepper gebe ich beim Tanken ab und zu den SPEED Dieselzusatz hier kostet 1Liter ca.31 Euro, diese reicht für 1000l Diesel = 00,3 Cent je Liter = 2,12 Euro Tankfüllung 70Liter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfPlusCross
Frage ist dieses Aral Ultra oder das V-Power von Shell für meinen YETI 2.0 TDI zum Einfahren vorteilhaft habe gestern die 2. Tankfüllung getankt.In meinen Dieselfahrzeugen 1x Multivan T4TDI 2.5l 140PS mit 270.TK und meinen älteren Schlepper gebe ich beim Tanken ab und zu den SPEED Dieselzusatz hier kostet 1Liter ca.31 Euro, diese reicht für 1000l Diesel = 00,3 Cent je Liter = 2,12 Euro Tankfüllung 70Liter
Nimm 2Takt Öl und gut ist!Lasst diese "Milchmädchen" Rechnungen bis hinter dem Komma zu rechnen....es nervt,sorry!Wer rechnen muss sollte das Auto stehen lassen,spart eine Menge...!
Nimm 2Takt Öl und gut ist
gibt es nicht auch verschiedene "2Taktöle" ?
Hallo!
Um das ganze ein wenig zu präzisieren:
Nimm das Liqui Moly 1052 (LM 1052) - ist aschearm und damit auch für den DPF ganz gut - verwenden viele.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich Tanke jetzt in den Wintermonaten nur Ultimative und mische dazu 2-Takt Öl zu, was soll ich sagen ein sehr gutes Kaltstartverhalten. Wenn ich daran denke das ich mit normalem Diesel im Sommer sowie Winter diese nervenden Drehzahlruckler habe, zahle ich gerne die 10ct Aufpreis für Ultimative.
Mahlzeit. Ich nehme von Liqui Molly den Zusatz. Hatte zwischen 70-90Km/h ein ruckeln, als würde sich das Getriebe beim schalten vertun. Hat echt übel genervt... Zusatz rein, und seit her kein ruckeln mehr. Laut Beschreibung reicht das einmalige zugeben ( keine Ahnung, wieviel genau das war) 2000km. Gebe es bei jedem zweiten tanken dazu.Bisher keinerlei Probleme me hr. Habe beim befüllen aus Versehen was auf den Boden getropft aber sofort wieder weg gewischt, trotzdem hat ea den Dreck vom Boden abgenommen. Also eine Hammer Reinigungswirkung. Denke si wird es den Motorinnenraum auch reinigen. Bin überzeugt von der Wirkung. GRUß
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Ich Tanke jetzt in den Wintermonaten nur Ultimative und mische dazu 2-Takt Öl zu
Ich würde nur das eine oder das andere verwenden. Beides gleichzeitig, würde ich nicht machen. Es sei denn, man ist jemand von der Sorte "viel hilft viel"... 😉
Ich denke, dass ist dann doch zuviel des guten 😉
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Ich würde nur das eine oder das andere verwenden. Beides gleichzeitig, würde ich nicht machen. Es sei denn, man ist jemand von der Sorte "viel hilft viel"... 😉Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Ich Tanke jetzt in den Wintermonaten nur Ultimative und mische dazu 2-Takt Öl zuIch denke, dass ist dann doch zuviel des guten 😉
Dachte mir dabei, das Ultimative soll ja weniger schmieren als der normale Diesel, ist aber der hochwertigere und in meinen Augen bessere Treibstoff und dazu noch 2-Takt-Öl hat man auch noch die gute Schmierung 🙂 Hab ich ein Denkfehler oder stell ich mir das doch zu gut vor? 😁
Keine Ahnung, aber ich habe immer nur eins von beidem verwendet. Am Ende habe ich nur noch ultimate getankt.
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Mach es Sinn zwischendurch mal die teuren Prmiumsäfte zu tanken, oder vieleicht immer?
Gibts da einen spürbaren Unterschied, mehr Laufruhe, besserer Durchzug, weniger Verbrauch?
Wie handhabt ihr das und wie sind eure Erfahrungen?Dann lese ich hier schonmal was von 2 Taktöl mit in den Tank kippen, warum wird das gemacht, was soll das bringen und welches sollte man nehmen, teilsyntetick, vollsyntetick?
Vorab ein Danke für die klärenden Antworten.
Das kannst Du halten, wie Du willst. BMW sagt "Tanken Sie Diesel". Sonst nichts.
Wenn Du den ganzen Halb-Esotherik-Kram mit Ultimate-Blubber und 2-Takt-Öl (das habe ich zum letzten mal in meiner Yamaha RD350YPVS 1WW gefahren) usw. glauben möchtest ... bitte sehr.
Gutes Marketing der Mineralöl-Konzerne nenne ich das.
Ich habe in meinen beiden E61 VFL und LCI 530D mittlerweile über 150.000km abgespult. Den ersten habe ich mit 228Tkm verkauft, der war in erstklassigem Zustand, auch der DPF.
Der jetzige ist vom Motor her auch Top.
Ich tanke nur das billigste erreichbare Diesel, bei Marken-Tankstellen aus Prinzip überhaupt nicht, weil ich etwas gegen Oligopole habe.
Wobei man im Ausland vorsichtig sein muss. Bei uns in D muss der Treibstoff bestimmen Normen genügen, sonst darf er nicht verkauft werden.
Und wenn Du Deinem "Dicken" gelegentlich auf der Autobahn mal ein paar hundert Kilometer die Sporen gibst und er sich freipustet, dann ist Markensprit nur eines: teuer. Aber nicht besser.
DASS es Ablagerungen gibt, steht außer Frage. Doch fraglich ist, ob man die mit anderem Sprit wegkriegt. Besser ist: ab und zu zügig fahren.
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=31951&sid=
Merke:
Ein Mann spürt soetwas!
k-hm
PS:
Na, habe ich ins Wespennest gestochen?
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Das kannst Du halten, wie Du willst. BMW sagt "Tanken Sie Diesel". Sonst nichts.Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Mach es Sinn zwischendurch mal die teuren Prmiumsäfte zu tanken, oder vieleicht immer?
Gibts da einen spürbaren Unterschied, mehr Laufruhe, besserer Durchzug, weniger Verbrauch?
Wie handhabt ihr das und wie sind eure Erfahrungen?Dann lese ich hier schonmal was von 2 Taktöl mit in den Tank kippen, warum wird das gemacht, was soll das bringen und welches sollte man nehmen, teilsyntetick, vollsyntetick?
Vorab ein Danke für die klärenden Antworten.
Wenn Du den ganzen Halb-Esotherik-Kram mit Ultimate-Blubber und 2-Takt-Öl (das habe ich zum letzten mal in meiner Yamaha RD350YPVS 1WW gefahren) usw. glauben möchtest ... bitte sehr.
Gutes Marketing der Mineralöl-Konzerne nenne ich das.Ich habe in meinen beiden E61 VFL und LCI 530D mittlerweile über 150.000km abgespult. Den ersten habe ich mit 228Tkm verkauft, der war in erstklassigem Zustand, auch der DPF.
Der jetzige ist vom Motor her auch Top.
Ich tanke nur das billigste erreichbare Diesel, bei Marken-Tankstellen aus Prinzip überhaupt nicht, weil ich etwas gegen Oligopole habe.
Wobei man im Ausland vorsichtig sein muss. Bei uns in D muss der Treibstoff bestimmen Normen genügen, sonst darf er nicht verkauft werden.Und wenn Du Deinem "Dicken" gelegentlich auf der Autobahn mal ein paar hundert Kilometer die Sporen gibst und er sich freipustet, dann ist Markensprit nur eines: teuer. Aber nicht besser.
DASS es Ablagerungen gibt, steht außer Frage. Doch fraglich ist, ob man die mit anderem Sprit wegkriegt. Besser ist: ab und zu zügig fahren.
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=31951&sid=Merke:
Ein Mann spürt soetwas!k-hm
PS:
Na, habe ich ins Wespennest gestochen?
Fakt ist: Ich habe mein geruckel wegbekommen, was von verkoksten injektoren kam. Mit Liqui Molly.
Ein Mann merkt das, obs was bringt. :-D
Liegt vielleicht am Fahrprofil. Wenn man ständig Langstrecke fährt, gibt es bestimmt weniger Ablagerungen.