ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Anlasser oder Batterie defekt?

Anlasser oder Batterie defekt?

Themenstarteram 7. November 2009 um 14:58

Hi @ all,

ich fahre einen Astra G 1.6l mit nem X16SZR Motor. Ich habe nun schon zweimal folgendes Problem gehabt:

Ich bin morgens ganz normal mit dem Wagen gefahren. Das war eine Strecke von etwa 15Min. Als ich mittags wieder los fahren wollte machte es beim Drehen des Schlüssels nur "klick". Die Instrumentenlichter sahen nicht dunkeler aus als sonst beim Starten. Hab es etwa 3-5ml versucht...ohen Erfolg. Danach also Batterie ausgebaut und ab ans Netz. Eine Messung mit einem Multimeter ergab 12,1 V. Nach etwa 2 Std Ladezeit zeigte das Batterrieladegerät an, dass der Akku voll sei. Das Multimeter zeigte nun 12,4 V. Also Batterie wieder eingebaut und zack er sprang an als wär nichts gewesen.

Jetzt gestern das selbe. Normal mit dem Wagen gefahren ohne Probleme, ihn abgestellt, und als ich etwa 4Std. später wieder weg fahren wollte, machte es wieder nur "klick". Also Batterie wieder ausgebaut, Spannung gemessen 12,4 V, ans Ladegerät --> nach noch nicht mal 1Std. zeigte das Ladegerät wieder voll an. Spannung nun 12,44V.

Jetzt meine Frage ist es evtl. die Batterie oder doch eher der Anlasser, dass der immer hängen bleibt?

Gibts ne Möglichkeit das zu testen um eins der beiden Teile auszuschließen?

Falls ihr denkt es ist der Anlasser, ist er schwer zu wechseln und kommt man da gut dran beim X16SZR?

Danke für eure Antworten

Alex

Ähnliche Themen
13 Antworten

überprüfe mal die kontakte von batterie zum starter.

ansonsten würde ich fast schon iwie drauf tippen, dass iwas mit dem ritzeln nicht stimmt, bzw der anlasser gar nicht einspurrt, weil irgendetwas hängt und er dann bei max spannung gerade so schafft einzuspuren

Themenstarteram 7. November 2009 um 15:42

Danke für die schnelle Antwort...

Sorry hatte ich vergessen zu schreiben, Kontakte hab ich schon überprüft gehabt und neu glatt geschliffen. Sitzen auch alles fest.

Alex

.. dann wird es wohl der starter sein, dass er den boa wart ich schau schnell im buch :D

also.. astra g meiner meinung nach schub-schraub-trieb-starter.

so, mein tipp wäre beim einrückrelais ist die einzugswicklung nicht mehr stark genug.

sprich die einzugswicklung zieht den anker an , welcher den einrückhebel, die spurfeder nach vorne schiebt und somit das ritzel einspurren lässt.

an dem ganzen liegt es. ;)

über ne zustimmung von anderen würde ich mich freuen: ;)

jetz weiß ich leider nicht, ob die extern am starter dran sitzt. aber meinte nicht... und glaube kaufen kannste die auch nciht einzeln.

aber dank der abfuckprämie wirst du sicherlich irgendwo einen günstigen finden. ;)

da es ja "klick" macht, schätz ich mal dass die kontakte des anlassers, die der magnetschalter schliesst, schon gut abgebrannt sind, nur noch sporadisch funzen. andere möglichkeiten wären trockener magnetschalter (zieht nicht richtig durch) oder abgefallene magnetschtücken, die zeitweise den anlasseranker blockieren.

Themenstarteram 8. November 2009 um 11:17

Danke für eure Antworten.....

dann werd ich mich morgen mal zum Schrottplatz begeben und nach Ersatz gucken.

Kann mir jemand sagen ob es schwer ist den Anlasser selbst zu wechseln beim X16SZR?

Jemand schonmal gemacht?

Alex

Eine Randvoll geladene Batterie sollte aber annährend 12,8 Volt haben und nicht 12,4. Bei 12,1 Volt ist die Batterie bereits entladen, so das es für einen Startvorgang nicht mehr reicht und nur noch der Magnetschater am Starter schließt, der aber nicht mehr durchdreht.

Ich tippe daher eher auf die Batterie.

Um sicher zu gehen, empfehle ich einen Belastungstest der Batterie. Denn kannst ganz einfach selbst vornehmen:

Batterie laden - Multimeter an die Batterie anschließen - Gang einlegen und Handbremse anziehen - Bremse treten - für ca.2-3 Sek. starten!

Während du startest darf die Batterie-Klemmspannung nicht unter 7 Volt absinken, ansonsten ist die Batterie defekt.

Themenstarteram 8. November 2009 um 11:41

Danke für den Tipp! Werd ich gleich mal ausprobieren...

Ich berichte dann......

Alex

Mit 12,4 Volt ist es kein Problem den Motor zu starten, an der Batterie wirds meiner Meinung auf keinen Fall liegen...

Ich würde auch mal behaupten das es die Batterie ist. 12,4 V sollten eigentlich ausreichen die Batterie kann aber trotzdem hin sein.. Wie alt ist denn die Batterie ?

Teste lieber mal ne neue Batterie bevor du nen neuen Anlasser reinmachst. Anlasser ist mit ner Hebebühne recht einfach zu tauschen aber dennoch würde ich erst die Batterie ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von torbscar

 

Batterie laden - Multimeter an die Batterie anschließen - Gang einlegen und Handbremse anziehen - Bremse treten - für ca.2-3 Sek. starten!

Während du startest darf die Batterie-Klemmspannung nicht unter 7 Volt absinken, ansonsten ist die Batterie defekt.

...was ist das denn für'n tipp? das läuft bei mir ja schon unter "vorsätzlichem anlasser töten"...

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815

Zitat:

Original geschrieben von torbscar

 

Batterie laden - Multimeter an die Batterie anschließen - Gang einlegen und Handbremse anziehen - Bremse treten - für ca.2-3 Sek. starten!

Während du startest darf die Batterie-Klemmspannung nicht unter 7 Volt absinken, ansonsten ist die Batterie defekt.

...was ist das denn für'n tipp? das läuft bei mir ja schon unter "vorsätzlichem anlasser töten"...

Damit tötest du keine Anlasser, es sei denn er ist eh schon hin. Das ist ein Tipp, der immer dann durchgeführt werden kann, wenn keine Belastungswiderstand zum Batterie prüfen vorhanden ist. Sowas lernt man heut schon in der Berufsschule, glaub ich. Ist bei mir allerdings schon länger her.... Kannst du mir verraten, weshalb ein Anlasser dadurch kaputt gehen soll??? Vorausgesetzt man macht das ganze nicht über nen längeren Zeitraum?

hallo, stimme ich zu.

habe diesen test auch in der berufsschule "durchgenommen"..

Themenstarteram 8. November 2009 um 22:16

Also ich hab den Test heute Abend mal kurz durchgeführt....

Spannung war bei etwa 7.6V wenn ich die Zündung gedreht habe.

Hab jetzt einfach mal auf Verdacht nen Anlasser gekauft da die Batterie erst 2 Jahre alt ist und es in den letzten Wochen auch beim starten ab und zu mal ein seltsames Geräusch gab, das sich so rasselnd angehört hatte.

Hoffe er ist es, wenn nicht dann werd ich wohl in etwa 2-3 Wochen nochmal 60-70 Euro für ne neue Batterie los.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen