ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Anderer Subwoofer gesucht ...

Anderer Subwoofer gesucht ...

Themenstarteram 16. Juli 2014 um 18:29

Hey Leute..

Erstmal was ich bis jetzt verbaut habe :)

Endstufe: Mac Audio ZXS 4500 (800 Watt RMS) 4 Kanal

Subwoofer: Magnat Pro Charger 130 (Übeltäter)

Front: Infinity 6502ix (Gefällt mir)

Verkabelung: 25mm²

Batterie: Standard

Kondensator: Dietz Powercap 1F

LiMa: Standart

Wagen: VW Polo 6N BJ 2001

Ich höre hauptsächlich HipHop ab und zu Dubstep und House

Meine Fragen

1: Könnte ich noch eine Monoblock Endstufe anschließen und diese über einen Stromkabelverteiler laufen lassen? Oder würde es reichen sie einfach an Line Input anzuschließen an der 4 Kanal Endstufe? Ist 25mm² dann zu wenig?

2: Welchen Subwoofer könntet ihr empfehlen? Falls ich noch einen weiteren Monoblock anschließen könnte ohne nochmal n Kabel zur Batterie ziehen zu müssen, wäre es nett, wenn ihr noch einen Monoblock vorschlagen könntet :)

Ich würde dann 4 Frontlautsprecher (jeweils 1er pro Tür) und eben nen Sub nehmen..

Handwerkliche Kenntnisse: Keine bis sehr wenig.. D.h. der Subwoofer sollte schon irgendwie fertig sein.. Sprich n Würfel warscheinlich

Aussehen kann er von mir aus wie meine Scheiße hauptsache er klingt gut :)

Pegel ist mir schon durchaus wichtig aber es soll sich auch nach was anhören..

Preis ist erstmal egal.. schlagt ruhig mehrere Sachen vor :) Falls er wieder an die 4 Kanal soll darf er halt nicht mehr als 400W RMS gebrückt verbrauchen.. oder ? Ihr kennt euch da glaube ich besser aus

Alles ist besser als der scheiß Magnat Kackwürfel :P

Ähnliche Themen
42 Antworten
am 22. Juli 2014 um 17:21

... sieht ja näckig aus.nicht grad was fürn polo.nee.was hasten für ein radio dran,standart?

Ja du kannst die Endstufe auch auf die Rückbank dranschrauben. Oder du löst es wie ich und pflanzt die Endstufe in die Ersatzradmulde. Du brauchst dann nur ein Brett, das festgeschraubt wird und der Form unten angepasst ist und dann brauchst noch ein Abdeckbrett für den Kofferraumboden. Musst nichtmal beziehen, wenn der Teppich drauf ist, ist es quasi wie bezogen.

Die Kabel sind dann auch nicht mehr so sichtbar.

Themenstarteram 22. Juli 2014 um 18:11

Radio ist n alpine CDe 178bt habe ich aber auch am Anfang gesagt :D hmm.. wird sie dann nicht zu heiß wenn ich die quasi vergrabe ?

am 22. Juli 2014 um 18:16

wird sie dann nicht zu heiß wenn ich die quasi vergrabe ?:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

erklärt ihm lieber das er sie nicht aufs metall anschraubt-würde ich nicht machen wollen....

Themenstarteram 22. Juli 2014 um 18:21

Jetzt komm ich nicht mehr mit :D

Ich weiß nicht wie ihr eure Endstufen hier betreibt, aber ich hatte im alten Auto zwei alte Analoge Endstufen (HT + TMT) in der Radmulde und da wurde gar nix zu heiß, oder hat abgeschaltet. Nur bei +38°C Außentemperatur ging dann doch noch mal der Lüfter der Hochtonendstufe an.

Jetzt im Seat hab ich eine DLS CAD 11 "vergraben" und die läuft und läuft und läuft (und pegelt). Fahr sie aber nicht am Limit: bisher nur 4 und 2 Ohm Betrieb, für mehr reicht das Stromkabel nicht aus :D

 

@Wolfi: Hab einge grobe Vermutung was du meinst, aber mag nicht hier herumraten, also was meinst du?

Themenstarteram 22. Juli 2014 um 19:25

Ich glaube er meint dass man ein Brett der Form von der Reserveradmulde zurechtsägen soll und die Endstufe nicht einfach nackt aufs blanke Metall schrauben soll :D

Hmm.. Ich glaube dann werde ich das mal umsetzen denn vom Platz wirds sonst zu knapp :D

Themenstarteram 24. Juli 2014 um 9:16

Jetzt stellt sich mir ne neue Frage.

Habe zwei Hochtöner am Radio im Spiegeldreieck, 2 Infinity 6502ix in den Türen (16er) und den Kicker Sub hinten..

Die Hochtöner haben ja ne integrierte frequenzweiche also da hab ich auch nix umgestellt klingt soweit ganz ok

Dann die Infinity 6502iX... da stelle ich mir die Frage wie ich die trennen soll? Momentan sind sie auf Highpass ca. 120HZ .. der Sub trennt bei 80hz Lowpass

Sollte ich die Infinity lieber Full laufen lassen?

Hier ein Link zu den Lautsprechern:

http://www.amazon.de/.../B0079FXJNO

am 24. Juli 2014 um 10:28

Zitat:

Original geschrieben von DRiccardi

 

Sollte ich die Infinity lieber Full laufen lassen?

.

Die Frage ist doch net wirklich dein Ernst :confused: :confused:

 

Jetzt weise ich Dich zum dritten mal auf meinen ersten Beitrag hin.

am 24. Juli 2014 um 11:38

TE , hast die infinity immer noch drin?da solltest du aber was anderes nehmen,das sind ja koax-systeme. da lohnt ja nicht das einpegeln...

Themenstarteram 24. Juli 2014 um 12:59

Sind ja soweit ich weiß Mittelhochtöner wenns den Ausdruck überhaupt gibt.. :D

@Zuckerbaecker ich weiß was du meinst und sorry wenn es für dich so rüberkommt als würde ich nicht lesen was mir vorgeschlagen wird ..

Ich weiß nur nicht mal so wirklich was für ne Art Lautsprecher das sind ich gehe mal von Mittelhochtönern aus.. Soll ich die vllt lieber bei 300HZ trennen oder eher bei 80hz?

Wenn ich sie bei 300Hz trennen würde wäre ja da ein Loch zwischen 80und 300.. ist demnach 80 vielleicht die beste wahl?

am 24. Juli 2014 um 14:49

koax ist so ziemlich das doofste was man vorn einbauen kann...

sorry,aber mit diesen koax brauch ich mir dann auch keinen subwoofer ein zu setzen.

mit koax bekommst du doch vorn keine klare bühnenabbildung hin,wie soll das gehen?

Andreas

am 24. Juli 2014 um 16:36

Zitat:

Ich weiß nur nicht mal so wirklich was für ne Art Lautsprecher das sind

.

Tiefmitteltöner + aufgesetzte Hochtöner.

 

 

Zitat:

Du stellst erstmal eine Trennfrequenz von 80 Hz ein, drehst den Gainregler auf Null und den Volumenregler des Radios auf volle Lautstärke.

 

Jetzt erhöhst Du gaaaaanz langsam den Gain - und zwar solange, bis Du hörst die Lautsprecher fangen an zu verzerren, jetzt nochmal einen mm zurück und gut ist.

 

Das ganze machst Du nochmal mit 120 Hz und mit 50 Hz.

 

Bei 50 wird der TMT wesentlich mehr belastet,

verträgt er das

- oder geht er in Kompression oder verzerrt zu stark?

Eigentlich MUSS er, bei Verwendung eines Subwoofers, NICHT so tief runter.

Außerdem gibt es einen überzogenen Grundtonbereich, das ist wenig Audiophil.

Bei 120 Hz muss er nicht soviel Hubarbeit machen, das sollte sich positiv auf den Mitteltonbereich auswirken.

Hörst Du es?

 

Wichtig ist es die verschiedenen Einstellungen auch mal über eine längere Zeit anzuhören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen