AMG E 43 Berichte

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck

1003 weitere Antworten
1003 Antworten

Ist der 213er nicht laut Papieren ein 212er? Oder war das beim 205er so (das der ein 204er war)?

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 21. November 2016 um 20:33:23 Uhr:


Ist der 213er nicht laut Papieren ein 212er? Oder war das beim 205er so (das der ein 204er war)?

In den Papieren von meinem 205er steht zumindest 204. Das hatte einen Grund, irgendwas mit Verbrauch, Lautstärke oder so...

Ja, das stimmt schon. Aber in Gegensatz zum 222 ist das eine andere Bodengruppe, so dass sich die Frage stellt, wie man die auf eine 212 geschrieben bekam. Vermutlich war das ein zweckgebundenes Gentleman´s Agreement mit der EU als Kompromiss zum Thema Klimamittel. Damit verböte sich eine Ausnutzung für das Thema Klappenauspuff.

Andererseits scheint es eine sehr uneinheitliche Politik zum Thema Klappenauspuff zu geben: Der krawallig aufgemachte E43 klingt dezent, das dezente S500 Coupe klingt krawallig. Unverständlich.

Beim 204 und 205 war es aufgrund der Klimaflüssigkeit wie Sestiphatis richtig schreibt. Meines Wissens dürfte die Performance AGA aber nicht in der laufenden Serie verboten werden sondern nur bei der Abnahme eines neuen Teils, sprich in den Modellen neu entwickelt werden.

Ähnliche Themen

Nur zur Klarstellung: In meiner Zulassungsbescheinigung vom W213 wird dieser als Baumuster 212 geführt.

Da geht es nicht um Baumuster sondern um Typengenehmigungen .
Beim W205 steht 204 das hat aber nix mit dem Baumuster zu tun . Baumuster werden immer in der Fin angegeben.
Nicht im Typ !

Richtig. Und bei Typengenehmigung 212 ist doch wohl auch eine Klappenanlage noch zulässig!

Ich denke das kommt auf das Erstellungsdatum der Typengenehmigung an !

Wenn das aber reicht, um der Kältemittelproblematik aus dem Weg zu gehen - warum dann angeblich nicht beim Klappenauspuff (wobei ich das richtig finde, wenn die Dinger verschwinden - die Hersteller übertreiben es einfach!).

Laut C43 Thread haben die neu zugelassenen Autos jetzt das neue Kältemittel. Ist also auch hinfällig.

Aber einen richtigen Bericht habe ich bis jetzt noch nicht im Forum gefunden? Werde mal meinem 🙂 anschreiben ob Sie jetzt einen Vorführer angemeldet haben.

Zitat:

@mete111 schrieb am 19. November 2016 um 21:04:41 Uhr:


Der E63 wird ca. 135.000 Kosten mit einer "normalen" Ausstattung.

Der Mehrpreis ist also enorm.

Dann wäre ja der normale e63 teuerer als der bisherige E63 S (W212) ?
Das glaube ich eher nicht.

Ich denke der e63 wird ca. bei 125.000 mit allem nötigen liegen, der E63s vermutlich bei 140.000
ist allerdings nur ein Bauchgefühl :-) Ausstattungsbereinigt lagen zwischen den Version bei dem alten allerdings auch nur ca. 7000,-, da z.B. das Drives Package bei der Grundversion ca. 3,5 td€ gekostet hat, bei der S Version aber nur ca. 900 €.

Danke 🙂 Hat sich dann wohl erledigt. Meine Grenze liegt bei ca. 115.000 Euro. Wird wohl ein C63. Schwanke aber noch zwischen Limousine & Coupe. Tendenz geht zum Coupe.

Hallo Kollegen, hat von euch jemand eine E-Klasse mit Standheizung ohne Fernbedienung?
Mich würde interessieren ob sich die Standheizung gut über die Mercedes me App steuern lässt.

Hier ein Video des E63s mit der 4matic+: https://www.facebook.com/.../?hc_ref=NEWSFEED

AMG auf einem Race-Track in Portugal, onboard eine Runde und dann noch einiges an Erklärungen. Ziemlich tolles Auto 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen