AMG E 43 Berichte
Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck
Ähnliche Themen
1003 Antworten
Alles nachvollziehbare Gründe! Was aber in andere Kerben schlägt als die Argumentation:
Zitat:
Der 63 ist etwas zu heftig als Alltagsauto besonders für Familien mit kleinen Kindern.
Ich jedenfalls hätte den E63S T sofort gekauft, wenn mein Budget das hergegeben hätte.
J.M.G ich sagte bereits aber anscheinend kannst du net lesen.... Jeder hat seine eigene Meinung und meiner Meinung nach sind 600 PS für den Alltag und besonders für den Stadtverkehr übertrieben als Familienauto
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 19. März 2017 um 13:21:19 Uhr:
Ich habe nur ein Problem mit dem E43: Der Name. Die Marke "AMG" stand bisher für etwas anderes. Sie steht für guten Klang, im Bereich Motor und Fahrwerk für Härte/Brutalität und eine gewisse Exklusivität. Wenig davon ist nach meiner Probefahrt - und dem direkten Vergleich mit dem C63s und BMW M4 am selben Tag - beim E43 angekommen. Das macht ihn aus meiner Sicht zum schlechten AMG, aber dennoch zu einem sehr guten Auto. Würde das Auto E450 heißen, wäre für mich hier alles perfekt. Nur wahrscheinlich kann Mercedes mit dem kleinen AMG-Schildchen relativ einfach 5-8tsd Euro mehr verlangen...
Am Salzufer in Berlin haben sie das auch umgesetzt... ;-)
Die Präferenzen ändern sich wenn man erstmal Kinder hat.
Den E43 bin ich ebenfalls Probe gefahren. Ein sehr gutes Auto. Aber für mich nicht sehr emotional ansprechend. Will man einen noch halbwegs rationalen, aber sehr guten Alltagswagen, und es gibt keinen äquivalenten Performance Diesel, ist der E43 eine gute Wahl.
Jedoch, möchte man ein emotional ansprechendes Fahrzeug, kommt man an einem richtigen und ausgesprochen irrationalen AMG E63 nicht vorbei. Jedem das Seine und jedem sei es vergönnt, der sich beides leisten kann. Persönlich fand ich es für die Marke auch besser, als es noch C450 AMG hieß und potentiell E450 AMG.
Aber primär sollte es darum gehen, mit der eigenen Wahl zufrieden und glücklich zu sein.
Zitat:
@BM7000 schrieb am 19. März 2017 um 19:04:48 Uhr:
J.M.G ich sagte bereits aber anscheinend kannst du net lesen.... Jeder hat seine eigene Meinung und meiner Meinung nach sind 600 PS für den Alltag und besonders für den Stadtverkehr übertrieben als Familienauto
Doch, ich kann lesen, teile nur Deine Meinung nicht. Ein E43 ist genauso übertrieben für den Stadtverkehr in meinen Augen. Um ehrlich zu sein halte ich derzeit den E220d für DEN Motor. Er vereint Vernunft und auch Spaßfaktor für mich. Einen Mercedes generell kauft man nicht, weil man ihn braucht oder er vernünftig ist, sondern weil man es will. Das gilt erst recht für einen Mercedes-AMG.
Den E63 kann man genauso mit 20PS durch die Gegend schieben, wie den E43 auch. Das klappt auch mit zwei Kindern an Bord vermutlich ganz vergleichbar. Entsprechend empfand ich Deine Argumente als - für mich - nicht nachvollziehbar.
Und natürlich (!) ist der - in meinen Augen - freche Preisunterschied zwischen einem E43 und E63 zu überwinden, was nicht jeder kann und will. Das gilt aber auch für den Unterschied E220d und E43 - und erst recht für Dacia Dogger und E200d...
Hab dich gestern Abend auf Facebook abboniert. Hast ein paar tolle Videos gemacht. Du solltest echt mal ein vernünftiges Video zum E 43 machen. Gruss
E43 VFW am 5. April.
Zitat:
@ley schrieb am 20. März 2017 um 19:54:57 Uhr:
E43 VFW am 5. April.
À la bonne heure! Da freue ich mich schon auf den ersten ausführlichen Bericht mit vielen Fotos, zumal Du ja auch von einem kräftigen BMW-Diesel umsteigst. Meiner kommt erst im Juli, wenn ich Glück habe. Hast Du einen Konfiglink?
Nein, erstmal kommt ein Vorführwagen, sorry war missverständlich! Aber trotzdem Fotos und Bericht!
In der Auswahl ist nur noch MB und Volvo, der erste Volvo (XC90T8) kommt morgen.
Ah, ich dachte, Du hättest einen VFW gekauft/geleast. Aber an einem Volvobericht wäre ich auch sehr interessiert, für mich der einzig infrage kommende Hybrid überhaupt (im V90-Kleid, aber der XC ist für ein SUV auch nicht schlecht)
Der XC90 ist wirklich ein super tolles Auto. Mich hat beim T8 einzig die geringe Reichweite durch den verkleinerten Tank gestört . Und der Diesel war mir persönlich zu schwach( Fahrprofil 80 Prozent Autobahn )
Aber der E43 ist auch nicht so ganz mit einem SUV zu vergleichen, auch wenn sie sich im selben Preisrahmen bewegen.
Es gibt hier übrigens noch ein kleines Vergleichsvideo zwischen der Beschleunigung eines E43 und eines BMW 540i.
E43: 401 PS, 520 NM, 1.840 Kg
540i: 340 PS, 450 NM, 1.670 Kg
Der BMW ist minimalst schneller, aber eigentlich geben die beiden Autos sich aus dem Stand bis zur VMAX nichts.
Das ist natürlich eine Ansage... und BMW hat noch den M550i...
Postpubertär interessieren mich solche Beschleunigungswerte nur beim Quartettspiel mit Kindern.