ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Alte TT`s / hui oder pfui

Alte TT`s / hui oder pfui

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 18:27

Hallo,

ich denke seit langem darüber nach mir auch einen TT Cabrio an zu schaffen.

Da dies ein Drittfahrzeug (neben Firmenwaagen und Oldtimer) sein wird, sollte der Zustand zwar sehr gepflegt und schön sein, jedoch muss es kein 2 Jahreswagen mit 10000 km sein.

Was ist von TT Cabrio`s zum Preis von ca. 10000 Euro zu halten?

Laufleistungen von 130000 km sollten doch für ein Audi Motor kein Problem darstellen?

Die einschlägigen Autoportale bieten reichlich dieser Fahrzeuge an.

Würde mich über ehrliche und offene Antworten freuen, Danke

Patrick

Beste Antwort im Thema

ich finde es total lächerlich "ältere" fahrezeuge über 100tkm als schrott zu bezeichnen. das zeugt in meinen augen nur von unwissenheit, bzw mangelnder erfahrung.

ist zum beispiel ein 3 jahre alter a6 / a8 dienstwagen mit 150tkm etwa schrott? bestimmt nicht, gleiches gilt auch für den TT.

wieviele golf 4 GTIs mit 1.8T motor sind unterwegs die jehnseits von 100 oder 150tkm sind und top laufen und das mit 1. turbo.

der TT ist da auch nur ein ganz normales auto das bei guter wartung und pflege noch lange seinen dienst macht, auch wenn er älter als 8 jahre oder über 100tkm runter hat. bzw bei schlechter pflege und wartung geht auch n 2004er mit 60tkm kaputt!

ich würde persönlich von verbastelten und gechippten TTs abstand nehmen, lieber eine originale basis mit lückenloser historie.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

130.000 km sind sehr wohl viel für heutige Motoren in einem solchen Alter.

Würde dir zu einem 2006 er mit vielleicht 50 oder 60 tkm raten.

Gruß

Ansonsten ist der TT doch recht anfällig

Ich würde bis max. 2004 kaufen. Ab diesem Baujahr sind die Kinderkrankheiten soweit behoben.

Ca. 15000€ sollte man für einen vernünftigen TT Cabrio Roadster veranschlagen.

was wären denn zb kinderkrankheiten?

Nutze mal die Suche.

Stichwort "Kaufberatung" etc.... da gibt es unzählige Beiträge zu.

Fahre meinen jetzt 3 jahre und so 44tkm (akt.83tkm.) und habe noch gar nichts dran gehabt von wegen kinderkrankheiten oder so . Hoffe das bleibt auch so mit meinem 99er .Was ich hier immer alles so lese scheine ich ja super glück zu haben.

Gruß TT1904

In Sachen Probleme beim TT sollte die Suchfunktion einige brauchbare threads ausspucken. Luftmassenmesser, Zündspulen, Querlenker sind n paar Stichworte die mir da einfallen. Einfach mal die entsprechenden Beiträge überfliegen und sich dann ein Bild machen;-)

greetz

am 18. Januar 2009 um 22:16

FIS, Stabis...

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT

 

TT Cabrio Roadster

=)

 

Also wenn der Wagen regelmäßig gepflegt wurde, sind auch sehr hohe Laufleistungen kein Problem. Probleme stellen eher die Nebenaggregate dar. Die könnte ausfallen, der Motor an sich eher weniger. Die Verschleißtoleranzen und Lebenszyklen, sind in der Autoindustrie auf ca. 300.000km ausgelegt. Es hängt also stark von der Nutzung und der Pflege ab. Bei den 4 Zylindern im TT sind ja glaube ich Zahnriemen verbaut. Auf solche Verschleißteile würde ich achten. Ebenso Fahrwerksteile, also die Gummis, Achsmanchetten etc. Im Grunde wie bei jedem anderen Fahrzeug auch.

am 18. Januar 2009 um 22:19

Also ich kann auch nur sagen...dass ich selber ein TT BJ 99 seid 2 Jahren fahre... und bis jetzt nur eine Zündspule und der Thermostat kaputt waren....aber das sind kleinigkeiten und kaum zu erwähnen.....im Grunde sind also auch die ersten Modelle gut zu fahren und haltbar......

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

130.000 km sind sehr wohl viel für heutige Motoren in einem solchen Alter.

Würde dir zu einem 2006 er mit vielleicht 50 oder 60 tkm raten.

Gruß

Ansonsten ist der TT doch recht anfällig

was??

ich weiß ja nicht, was ihr mit euren motoren anstellt, bzw. wie eure vorbesitzer damit umgingen, aber meiner geht auf die 180tkm zu.

habe seid 153tkm eine lpg anlage (prinz natürlich) verbaut. dazu eine abgastemperaturanzeige. dabei verbraucht der motor kaum öl (auf 6000tkm atb gerade mal 200ml)

axo bei 127tkm wurde der motor optimiert (software)

klar gehen kleinteile defekt, aber man zahlt entweder an wertverlust, oder an verschleissteile.

der motor ist echt absolut top!

axo es ist ein bj. 2000 habe den damals mit 118tkm gekauft!

...ich finde es auch übertrieben zu sagen das nen tt mit hoher km leistung nich gut iss und ständig im a.... ist...meiner hat jetzt 176000 runter und hab ihn mit 133000 gekauft...bis jetzt war nur anlasser,thermostat und halt öl,wasser,luft...bei guter pflege und vernünftiger fahrweise halten die teile ewig...mfg adri

Hallo,

mein erster Motor 1.8T hielt 286.000km, war ab 40.000km gechipt und zuletzt mit K16-26 bei ca. 330PS. Dann hatte er einen Kolbenringbruch.

Da kann wohl nicht von anfällig oder nicht haltbar gesprochen werden.

am 8. Mai 2009 um 18:01

Also ich finde die 1,8T´s sehrwohl anfällig !

wir oft hör ich von Motorschäden....

und ich kenn auch extrem wenige 1,8T die über 20000 km ohne größere probleme schaffen

130.000 km sind viel ? ach komm bitte

ein gut gewarteter TT Motor geht dir ohne bauliche Fehler oder Überbeanspruchung bestimmt bis 300.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Alte TT`s / hui oder pfui