Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Hallo Leute, könnt ihr mir einen Tipp abgeben zu folgendem Angebot:

- 8P Dreitürer 1.4 TFSI 06/2008 mit 130tkm (ohne Facelift)
- S-Line Exterieur + Sportpaket, mit 18" Audi Alufelgen
- Ambition Paket, Leder-Alcantara m. Multifunktionslederlenkrad
- Technik: Bluetooth & Freisprech, Radio Concert, Xenon, Lichtsensor, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimautomatik
- Scheckheft nur die ersten 3 Services, letzter Service kein Eintrag (angeblich in freier Werkstatt gemacht, zumindest hat er nen Zettel am Öltank)
- angeblich unfallfrei und keine Nachlackierung
- vom Händler mit 12 Monate Gebrauchtwagengarantie

Frage: Was würdet ihr dafür in etwa hinlegen?

Und noch eine etwas speziellere Frage: Ich hab auf einem Bild gesehen dass der linke Nebelscheinwerfer sehr milchig ist. Der rechte aber nicht. Ich hab mal gelesen dass könnte auf einen Unfall hindeuten an der rechten Seite (weil dort erneuert). Kann es aber auch einfach sein dass halt der linke irgend eine Macke hat? Bzw. wie könnte ich prüfen ob auf der rechten Seite was war? Spaltmaße kann ich ankucken, sonst noch ein Tipp?

Danke!

Zum einen finde ich die fehlenden Service schlecht. Da der Wagen beim Händler steht, kannst du dir auch kein Bild vom Vorbesitzer machen, der evtl alle Service selbst gemacht haben könnte! Sollte er die Service bei ner freien Werkstatt gemacht haben, sollte da eigentlich auch ein Stempel im Scheckheft sein.
Weiterhin ist der Motor bzgl. der Steuerkette soweit ich weiß ziemlich anfällig. Hier müsste man sehr gut aufpassen, im Optimalfall wurde die Steuerkette gewechselt, was ich jedoch bezweifle.
Was den Nebelscheinwerfer angeht, der kann auch einfach so defekt gewesen sein oder durch nen leichten Auffahrunfall einen draufbekommen haben. Spaltmaße sollten stimmen, ansonsten einfach mal nach nem Unfall fragen ... Vielleicht ist er ehrlich...

...und wenn der Service nicht bei Audi gemacht wurde stellen die sich bei eventuellen Steuerkettenproblemen sofort quer. Schließe mich ansonsten RSK64 in allen Punkten an. Erste Wahl wäre der Wagen bei mir nicht.

Ich gehe davon aus, dass Audi sich auch bei 130.000 km nicht mehr kulant zeigt, daher ist der fehlende Service vermutlich egal.

Ähnliche Themen

Würde ich nicht zwangsläufig sagen...kommt auf den Defekt an. Gerade bei den Steuerketten sind sie eigentlich kulant, zumindest bei lückenlosem Scheckheft.

Danke für eure Antworten. Bzgl. Kulanz: Hatte erst vor paar Tagen mit einen zu tun der nen 2010er hat, lückenlos scheckheft immer bei Audi. Bei 80tkm dann Steuerkette defekt. Reparatur bei Audi: 1400€, also nix mit Kulanz. Ich denke auch selbst mit Scheckheft lückenlos bei Audi würden die bei einem 2008er mit 130tkm und 2 Vorbesitzern keinerlei Kulanz zeigen.

@RSK64: Der Händler meinte es besteht noch Kontaktmöglichkeit zum Verkäufer. Er meinte halt nur er kann fragen ob er noch was hat, aber er selbst hat wohl keine Rechnungen mehr oder so vorliegen. Zum Stempel: Trägt jede freie Werkstatt das einfach so ein? Oder gibt es einen Grund warum er da vllt keinen Stempel hat. Außer der, dass er gar keinen Service gemacht hat. Aber in dem Fall müsste doch dann die Service Lampe im Auto leuchten oder? Oder kann man auch einfach in jede Werkstatt und sagen "mach mal Service Lampe aus" ohne irgendeinen Service zu machen?

Der 1.4er vor ca. 2012 ist halt schon sehr anfällig bzgl. Steuerkette...ich persönlich würde ihn deshalb nicht kaufen, auch wenn bei uns in der Familie ein Golf VI aus 2008 damit bis jetzt ohne Probleme läuft. Mir wäre es aber zu riskant, außer man kann selbst reparieren.

Zur Kulanz:
Bei mir ging das Getriebe mit fast 80T km kaputt. Nach etwas Nachbohren ging das sehr wohl mit Kulanz. Wichtig ist, dass man nicht gleich aufgibt und selbst aktiv wird (nicht nur der Händler). 😉

Wie ist das eig. mit so einer Gebrauchtwagengarantie, sollte sowas wie defekte Steuerkette nicht darunter fallen? Zumal es ja ein bekanntes Problem ist, d.h. ich erstmal recht glaubwürdig behaupten kann dass ich dafür nichts kann.

Klar, das fällt auf jeden Fall darunter, bzw. unter die Sachmängelhaftung.
Gute Übersicht diesbezüglich: https://www.adac.de/.../default.aspx?prevPageNFB=1

Danke ballex. Ich muss ja sagen man bekommt schon irgendwie das Gefühl dass es quasi keinen funktionierenden 1.4 TFSI gibt wenn man hier man etwas mehr liest. Wobei die anderen Motoren wie der 1.8TFSI scheinbar auch nicht besser sind. Aber ist wohl das typische Phänomen dass man sich halt bei Problemen meldet und sonst nicht..

Hm ich denk ich fahr den Wagen einfahc mal ne Runde, wenn da alles läuf tund er mir gepflegt erscheint, und der Preis stimmt, würd ich ihn wohl nehmen. immerhin hab ich 12 Monate Gewährleistung. Was denkt ihr sollte ich zahlen für den? Würdet ihr über 8K gehen? (weil ich befürchte dass wird das absolute Limit sein was ich rausreißen können werd)

Naja, die Serviceanzeige kann man selbst einfach zurücksetzen. Mache ich auch immer. Führe meinen Service immer selbst durch.
Hab also theoretisch kein durchgängiges Scheckheft. Sehe es nicht ein, für das bisschen Arbeit nen Haufen Geld zu lassen bei einem verhältnismäßig "günstigem" Auto.
Jedenfalls, wenn jemand mein Auto besichtigt, muss er mir halt vertrauen dass ich regelmäßige Service mache. Da gehts auch um Vertrauen. Daher kaufe ich in solchen Fällen auch lieber von privat.
Bei Fähnchenhändlern ist Gewährleistung schön und gut, aber ob die die Reparatur auch durchführen, wenn was anstehen sollte ... Naja, habe da kein großes Vertrauen.
A3 gibts ja genug auf dem Markt, mir wäre das zu riskant. Also nicht nur wegen dem Scheckheft, sondern auch wegen des Motors.

Ja aber welcher Motor ist denn überhaupt in Ordnung bei dem 8P? Oder ist denn der 8P grundsätzlich nicht zu empfehlen? Für mich kommt übrigens nur Benziner in Frage.

Das ist das Problem beim 8P, da hat fast jeder Motor seine Wehwechen, abgesehen vom 2.0 TDI Common Rail wie es scheint.
Aber der kommt bei dir ja nicht in Frage, da du Benziner suchst.
Bei den Benzinern ist soweit ich weiss der 1.6 Sauger ziemlich gut, jedoch ist der natürlich ne ziemliche Wanderdüne.
Du musst jetzt rausfiltern, welche Wehwechen die schlimmsten sind. Die Steuerkettengeschichte wäre für mich zB ein KO-Kriterium beim 1.4, weil das ein teurer Schaden wäre ... Muss natürlich nicht passieren, aber das Problem ist schon weit verbreitet.
Wenn du einen findest, wo die Steuerkette bereits gemacht wurde, hast du immerhin kleinere Sorgen ...

8 Jahre altes Auto mit 130Mm.... Ob ich dafuer noch 8k ausgeben wuerde, persoenlich: nein.
Mein nur 2 Jahre alter Golf mit etwas ueber 140Mm steht bei 35% vom Listenpreis (40k) in den Einkaufslisten der Haendler drin!

Finde den Preis jetzt nicht so hoch. Die Ausstattung ist gut, zudem ist es eben ein A3, und die sind teuer.
Meiner ist ähnlich ausgestattet (siehe Profil) und kostete auch um den Dreh ... Allerdings Diesel und etwas mehr KM... Sowie zwei Jahre älter.
Aber so sind nunmal die Preise. Beim Verkauf kriegt man ja eh entsprechend mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen