Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Es kommt doch auch immer auf den Fahrstiel an. Ich fahre oft 550 bis 600 km am Stück, diese Strecke kann man nicht nur Rasen. Na ja und aus dem Alter bin ich wohl raus. Lieber Konstant 160-170 dann kommt man entspannt an. Und dafür reichen mir 190 PS voll und ganz.
Zitat:
@dlorek schrieb am 22. Feb. 2016 um 19:5:09 Uhr:
Da ist ein V6 Diesel (wenn auch mit selben Drehmoment) schon von der Laufkultur angenehmer.
Was verstehst du unter Laufkultur?
In Österreich braucht man das Thema Geschwindigkeit gar nicht mehr ansprechen, wir sind dank der Grünen schon happy wenn wir mal wo 130 fahren dürfen...
Zügiger als 160-170 km/h bin ich auch selten unterwegs. Sind ja zu viele andere unterwegs. Mir ging es auch eher drum, dass der V6 leiser ist, weil geringere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit. Und natürlich im unteren Drehzahlbereich schon die 400 Nm.
Ähnliche Themen
Ich finde, dass auch die S-Tronic den Nachteil des 2.0ers teilweise kompensiert. Beim Handschalter hätte ich mir den Drehzahlbereich ab 1.250 Umdrehungen in der Stadt oft gewünscht, weil ich mir das eine oder andere Schaltmanöver gespart hätte - aber da kümmert sich jetzt eh die S-Tronic drum.
Ob ich 6.5s oder 7.5s auf 100 brauche, ist mir relativ egal, weil ich das im Fahralltag sowieso nie ausfahre. Und die bessere Elastizität jenseits der 200km/h brauche zumindest ich nicht 😛
Bleibt als Vorteil für den 3.0er die höhere Laufruhe. Für jemanden, der täglich hunderte Kilometer Autobahn fährt, ist das sicher ein Argument. Bei meinem Fahrprofil (viel Stadtverkehr bzw. Stadtautobahnen mit Stop-and-Go) hält aber die Akustikverglasung den 2.0er auch gut unter Kontrolle. Und wenn ich mal 400km ins nächste Schigebiet düse, muss ich halt mit einem Motor leben, der nur "sehr gut" und nicht "bestmöglich" ist - und damit trotzdem noch besser, als die die meisten anderen Motoren in den Fahrzeugen um mich herum 😛
Klar ist der leiser, es kommt halt immer auf einen Persönlich an wo man die Prioritäten setzt (wenn man aus Kostengründen muss). Und bei mir war es eher die Sicherheit und der Komfort.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 22. Feb. 2016 um 20:12:24 Uhr:
Gefühlsmäßig habe ich mehr Aussengeräusche als Motorgeräusche, so leise ist der 2,0 mittlerweile.
Auch in der Stadt?
Zitat:
@MakesK schrieb am 22. Februar 2016 um 20:13:14 Uhr:
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 22. Feb. 2016 um 20:12:24 Uhr:
Gefühlsmäßig habe ich mehr Aussengeräusche als Motorgeräusche, so leise ist der 2,0 mittlerweile.Auch in der Stadt?
Müsste ich mal testen wenn es rund um mich total still ist, so um 3 in der Nacht und versuchen nicht zu atmen 🙂 Natürlich etwas übertrieben und ein 6 Zylinder setzt da auch sicher noch was drauf, aber wenn ich nicht auf D schalte um wenigstens irgendetwas zu hören das nach Motor klingt bleibt wenig an Geräusch über. Selbst in der Tiefgarage (und ich hab keine Akustikverglasung)
Zitat:
@MakesK schrieb am 22. Feb. 2016 um 19:59:19 Uhr:
*@dlorek schrieb am 22. Feb. 2016 um 19:5:09 Uhr:*
Da ist ein V6 Diesel (wenn auch mit selben Drehmoment) schon von der Laufkultur angenehmer.Was verstehst du unter Laufkultur?
4 Zylinder Diesel (auch wenn mittlerweile wirklich sehr ausgereift) laufen einfach rauer/unkultivierter als die 6 Zylinder. Mir ist noch aufgefallen das sich der 2.0 beim Starten und beim Start/Stop Zyklus ziemlich schüttelt. Ich fahre öfter mal mit einem Kollegen in seinem 530d mit und da liegen für mich Welten zwischen dem Motor und einem 4 Zylinder. Meine Frau und ich fahren mehrmals im Jahr lange Autobahnetappen.