Alle Farben/Lackierungen des B8 - Vorstellung & Diskussion
Hallo,
hat schon mal jemand echte Bilder dieses Farbtons gesehen (also nicht die Computer-generierten aus dem Konfigurator) ... oder gar ein Fahrzeug damit "live" gesehen?
Gibt es dazu irgendwo Bilder im Netz?
Hintergrund:
Im Vorabprospekt und im Konfigurator sieht das wie ein dunkles, edles rot aus - eine Art "weinrot", dachte ich.
"Crimson red" sollte übersetzt "Karmesinrot" (oder "Karminrot"😉 bedeuten ... es sollte ein weitesgehend "fester" Ton sein, wie Indigoblau ... also keine "Fantasiebezeichnung" eines einzelnen Herstellers. Wenn ich nun nach Echt-Bildern zu "Karmesin-roten" anderen Fahrzeugen suche, finde ich z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...8-spyder-von-single-malt-t3034332.html
http://www.motor-talk.de/.../karmesinrot1-i203034802.html
http://www.motor-talk.de/.../imgp2210-2-i203919655.html
---> Auch wenn Monitore keine realen Farbtöne zeigen ... aber auf mich wirken diese Fahrzeuge viel heller im Farbton als auf den (sicherlich computer-generierten) VW-Bildern im Vorabprospekt und im Konfigurator.
Die Echt-Bilder (der anderen Fahrzeuge von Audi & BMW mit "Karminrot"😉 wirken in etwa wie Leuchtrot (RAL 3024) oder Leuchthellrot (RAL 3026) ... aber nicht wie Karminrot (RAL 3002):
http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe#Rot
...während die Bilder des B8 in "carmesin red" im Vorabprospekt eher in Richtung "Weinrot" (RAL 3005) gehen.
Ich vermute mal, die farblichen Hintergrund-Rechtecke, auf denen die Fahrzeuge stehen, sollen die Farbe darstellen. Die kann am Fahrzeug aufgrund von Lichteinfällen dann heller wirken, was sie auf den Bildern ja tut (wahrscheinlich aber soweiso im Raytracer simuliert...
---> bekomme ich bei Bestellung "crimson red" nur so ein edles, Richtung Weinrot gehendes "Rot" ... oder eher so ein helleres, in meinen Augen "poppigeres" Rot?
Farbtafeln hat der Freundliche wohl erst ab November.... gibt's vielleicht den gleichen Farbton bei bereits verfügbaren VW Modellen?
6502
Beste Antwort im Thema
Grüezi mitenand
Nach nun 11 Monaten Wartezeit konnte ich nun dieses Weekend meinen Wagen empfangen. Dank der langen Wartezeit bereits Modell 2016. Crimson Red ist in der Schweiz sehr wenig gefragt 🙄, ebenso die Kombination mit beigem St. Tropez Leder. Mich freut's, da ich ja nicht in der Masse der Hochzeits- und Leichenwagen untergehen will😛
Habe schon einige Komplimente erhalten, u.a. von einem BMW 5er und einem Audi A6 Fahrer🙂
Damit diejenigen, die sich mit dieser Farbe befassen sich etwas darunter vorstellen können und ein besseres Bild als im Web erhalten habe ich euch ein paar Pics. Über ein Feedback freue ich mich😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B8 Modell 2016 HL Crimson Red / Leder St. Tropez' überführt.]
677 Antworten
Ich nehme dann einmal "perleffekt" und streiche "metallic". Ändert aber an meiner Grundaussage nix..... 😉
Zitat:
@jan3s schrieb am 24. August 2015 um 11:01:33 Uhr:
Wir haben Deep Black Perleffekt an unserem Golf 7, NIE WIEDER DBP! Diese Perleffektlacke sind so weich, das ist unglaublich.
...........
...................
........................
Darum ging es im Übrigen.
Zitat:
@jan3s schrieb am 24. August 2015 um 12:21:20 Uhr:
Beides auf einmal geht, nicht weil Metalliclacke auf Lösungsmittelbasis aufbauen und Perleffekt auf Wasser 😉
die Basislacke (farbgebende Schicht) für Metallic-Lackierungen sind eigentlich immer wasserbasierend - in der Serienproduktion schon seit Ende 1980 / Anfang 1990 Jahre und selbst im Reparaturbetrieb sind das inzwischen nahezu alle...klassische lösemittelbasierende Basislacke wird es in der Auto-Serienproduktion denke ich nicht mehr geben...
...mal davon abgesehen, dass auch "wasserbasierende" Lacke jede Menge Lösemittel enthalten
Ähnliche Themen
Einiges des hier gelesenen gehört in das Reich der Mythen und besser wie hier kann ich es auch nicht klarstellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Metalliclack
Der Unterschied zwischen der Uni-, Perleffekt-, und Metallic- Lackierung bei Autos ist bis auf den verwendeten Pigmentmix für die entsprechende Farbe quasi gleich Null:
> immer 4 Schichten (Mehrschichtverfahren)
> Verwendung von Acryl Lack (Wasserbasierend), Deckschicht Lösemittelhaltig
> alle Lacke ergeben die gleichen physikalischen Eigenschaften hinsichtlich Lackhärte etc.
Dass es zu den wie beim Golf 7 oben beschriebenen Schäden gekommen ist, kann man nicht so einfach verallgemeinert auf die gewählte Lackart oder Farbe schieben.
Dafür kommt eher ein Produktionsfehler oder auch eine falsche Pflege in Betracht, die sowohl durch die nicht richtig angewendete oder falsche Maschinen- oder auch Handwäsche in Kombination mit auch falschen Pflegemitteln und deren fehlerhafter oft zu gut gemeinter Anwendung passieren.
Ich selbst hatte die letzten Autos alle in Deep Black Perleffekt und fahre damit ca. 1x wöchentlich durch immer die gleiche Washtec Anlage bei Aral mit vorheriger Entfernung der Insektenreste mittels Regenwassers + Schwamm mit Feinstrumpfhose drüber und anschließender Hochdruckreinigung vor der Waschstrasse. Auch bei dem letzen über 300.000 km und 4 Jahre gefahrenem B7 blieb der Lack bis auf einige Mikrokratzer und Steinschläge sehr ansehnlich.
Was sicher sinnvoll ist, den Wagen gleich nach Kauf vom Profi hierfür versiegeln zu lassen und dies dann jährlich zu erneuern, was finanziell überschaubar ist und dann den Reinigungsaufwand minimiert.
Zitat:
@derquatschi schrieb am 24. August 2015 um 20:03:46 Uhr:
Was kostet so eine Versiegelung? Und wer kann sowas? Der Lackierer?
Ich habe mir das Wissen vor ca. einem Jahr selbst angeeignet und kann sagen es ist nicht nur finanziell ein Vorteil, sondern macht auch noch richtig Spaß sein Auto zu pflegen. Für den gewöhnlichen Waschstraßen-Fahrer mag das Waschen und Polieren/Wachsen sicher nix sein 😉
Kann hier sehr den Kanal von "83metoo" (Youtube) empfehlen. Bin anfangs durch seine Waschvideos auf ihn gestoßen, aber auch das Polieren und Wachsen plus die richtigen Produkte hierfür bekommt man super vermittelt.
Hier mal eine Preisliste von einem der unzähligen Anbieter:
http://www.aka-clean.de/.../preise.php
Am besten den Neuwagen noch vor der ersten Ausfahrt vom erfahrenen Profi seines Vertrauens Nano Versiegeln lassen.
Vom Selbermachen mit den teuer verkauften Sets dafür raten im übrigen alle Experten vom ADAC & Co. eher ab. Nur ein falscher Arbeitsschritt, nicht passendes Material, falsches Timing etc. und der Lack ist durch Swirls, Hologramme, Microkratzer usw. versaut.
Danke, also Deep Black mit Versieglung und man muss sich nicht allzu große Sorgen machen.
Kann jemand einen "Versiegler" in Berlin empfehlen?
Hat zufällig jemand einen B8 Variant in Night Blue mit den Grauen Dartford Felgen? Würde mir die Wartezeit verkürzen 😁 danke schonmal
Zitat:
@Toxic19 schrieb am 25. August 2015 um 03:03:11 Uhr:
Hat zufällig jemand einen B8 Variant in Night Blue mit den Grauen Dartford Felgen? Würde mir die Wartezeit verkürzen 😁 danke schonmal
Das sieht nach 17" aus:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=208897462Bei mir ist gerade ein Passat in Pure White vorbeigefahren. Der sah echt klasse aus. Jetzt überlege ich, ob ich doch lieber Pure White bestelle 🙂
Könnt ihr evt. nochmal auf meinen folgenden Farben unter der Berücksichtigung von Pure White eingehen:
1) Pflege
Ich werde meinen Passat in der Waschanlage bei CosyWasch waschen, zu mindestens habe ich das geplant. Die arbeiten bürstenlos mit Textilstreifen. Microkratzer sollte man daher nicht sehen. Eigenet sich pure white dafür?
2) Ich plane den Passat sehr lange zu fahren, da ich ihn privat kaufe. Spontan würde ich jetzt einfach mal 10 Jahre sagen. Ist pure white langliebig?
3) Lackschaden
Es passiert ja leider öfter das ein anderes Fahrzeug das eigene schrammt (Parkplatz etc) und man Lackschäden festellen muss. Wenn ich jetzt zu einen Lackierer gehe um das lackieren zu lassen, pure white müsste doch für jeden einfach zu lackieren sein oder?
4) Versiegelung
Damit habe ich noch keine Erfahrungen, möchte das aber gerne umsetzen. Wielange hält diese in der Regel und empfehlt ihr das für pure white?
5) Dreck
Wie dreckig wird pure white wirklich? Ich denke da an viel Stadt und Autobahn.
Ich plane auch Pure White, aber meine Holde will 08/15-Silber. Naja, solange ich mein St Tropez bekomme, bin ich ja nachgiebig, aber Pure White hat schon was.
Pure White..., auch mein Favorit, aber alles Geschmacksache... :-)
Nach Auslieferung ein wenig Geld in eine Nanoversiegelung stecken und Du wirst Freude an dem Lack haben..., eventuelle Mikrokratzer sind auf einem weißen Lack deutlich schwerer zu erkennen.
Gruß
Toddy