ForumAlfa Romeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. alfa bald wieder mit Heckantrieb

alfa bald wieder mit Heckantrieb

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 13:23

Hallo,

Also Ich halte das für eine Ente. Sie kooperiren doch nicht mehr mit GM

http://www.autogazette.de/.../artikel_885778_1.htm

Beste Antwort im Thema

es kommt im einzefall doch immer drauf an wie die achskinematik und das gesamtpaket eines autos gestaltet ist. mit einer differential sperre z.b. lässt sich ein fronttriebler auch extrem sportlich fahren. einem BMW z4 fehlt nämlich genau diese an der hinterachse... und dass driften mit sportlicher fahrweise gleichzusetzen ist ist ebenfalls ein irrtum. ebenso war der erste allrad audi TT ohne ESP verdammt zickig. QED das gesamtpaket muss stimmen. dass man bei alfa nun auf heck umstellt hat mehr mit image, als mit alltäglichem nutzen/voteil zu tun...

und das altbekannte video: http://youtube.com/watch?v=zON4bWsl2Ek

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

es geht bei meinen beitrag nicht ums grundsätzliche angst haben stecken zu bleiben bei schnee,sondern darum das

ein heckangetriebenes auto nicht in jeder situation leicht beherschbar ist,selbst ein rennfahrer hat da manchmal seine

probleme,auch ohne schnee;)

Hm, ich kenne genügend Frontkratzer, die zickiger sind als Hecktriebler: Alfa33, Alfa155, Golf2, Golf3, Volso S/V40..........

Gerade der 155 Fronttriebler war alles andere als einfach zu handeln, da er doch sehr giftig auf der HA war/ist, enebso die 33er auch wenn nicht ganz so krass.

Zu deinem Beispiel mit dem Motorsport: Kann es sein, daß das daran liegt, daß ab einer gewissen Leistung nahezu ausschließlich Hinterradanrieb eingesetzt wird???

Gruß

Maik

Zitat:

Original geschrieben von maik01

Zitat:

es geht bei meinen beitrag nicht ums grundsätzliche angst haben stecken zu bleiben bei schnee,sondern darum das

ein heckangetriebenes auto nicht in jeder situation leicht beherschbar ist,selbst ein rennfahrer hat da manchmal seine

probleme,auch ohne schnee;)

Hm, ich kenne genügend Frontkratzer, die zickiger sind als Hecktriebler: Alfa33, Alfa155, Golf2, Golf3, Volso S/V40..........

Gerade der 155 Fronttriebler war alles andere als einfach zu handeln, da er doch sehr giftig auf der HA war/ist, enebso die 33er auch wenn nicht ganz so krass.

Zu deinem Beispiel mit dem Motorsport: Kann es sein, daß das daran liegt, daß ab einer gewissen Leistung nahezu ausschließlich Hinterradanrieb eingesetzt wird???

Gruß

Maik

da kann ich aber nur lachen!!!

der 155er ist nicht im gringsten zickig,bin in schliesslich über 6jahre gefahren,also erzähle mir nichts!

mein beispiel da oben mit meinen nachbarn und sein 3er,war im vergleich mit dem 155er.

ich hatte in den jahren wo ich ihn besessen hatte nicht einmal eine unbeherschbaren situation,

in meinen augen ist es das auto was man am einfachsten beherschen kann.

also wer den 155er nicht fahren kann darf erstrecht keinen heckttriebler fahren,das wäre dan ja selbst mord:D !!!

übrigens bin ich ihn nie mit winterreifen gefahren,

und habe so machen hecktriebler mit winterreifen hinter mir gelassen!

ich hätte da noch ein kleines beispiel,das war auch mit dem 155er,

bin abens unterwegs auf einer umgehungsstrasse,als mich ein 3er coupe überhollte wie sau.

naja ich bin ja auch nicht zimperlich und zeige ihn das mein kleiner mit ihn locker mithalten kann:D.

als wir dan durch einen kreisverkehr durch mussten(es hatte ein wenig geregnet), fing der 3er wie verrückt an zu tanzen vor mir.

merkwürdig mein 155er für da durch wie auf schienen,ob wohl es kein opel ist:D

auf jeden fall währe der gute mit dem 3er beinhahe abgeschmiert!!!

Man muss hier aber auch mal den allg. Fortschritt auf dem Fahrwerkssektor und die elektr. Hilfen sehen.

Erst gestern sind wir wieder mit dem e36 meines Bruders gefahren, auf einmal etwas Blitzeis und das Heck neigte auf gerader Strecke bei ca. 70 Km/h zum ausbrechen - nicht ungefährlich. Die modernen BMW dürften aber dank ASR ESP und der neueren Achskonstruktionen kaum oder zumindest weniger Probleme mit einem ausberechenden Heck haben.

Der Nachfolger des 166 soll Alfa zu Folge mit CLS oder sogar Panamera konkurrieren. Ich denke da ist nicht nur unter Fahrdynamischen sondern auch unter Imageträchtigen Gründen Heckantrieb zwingend notwendig um Absatzmässig überhaupt ein Hauch einer Chance zu haben.

Und Junior und 147 Nachfolger werden ja ohnehin Frontantrieb haben.

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON

 

also wer den 155er nicht fahren kann darf erstrecht keinen heckttriebler fahren,das wäre dan ja selbst mord:D !!!

übrigens bin ich ihn nie mit winterreifen gefahren,

ich hätte da noch ein kleines beispiel,das war auch mit dem 155er,

bin abens unterwegs auf einer umgehungsstrasse,als mich ein 3er coupe überhollte wie sau.

naja ich bin ja auch nicht zimperlich und zeige ihn das mein kleiner mit ihn locker mithalten kann:D.

als wir dan durch einen kreisverkehr durch mussten(es hatte ein wenig geregnet), fing der 3er wie verrückt an zu tanzen vor mir.

merkwürdig mein 155er für da durch wie auf schienen,ob wohl es kein opel ist:D

auf jeden fall währe der gute mit dem 3er beinhahe abgeschmiert!!!

... dann springe ich dem Tod offenbar seit über 10 Jahren immer gerade so von der Schippe...

 

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON

ich hätte da noch ein kleines beispiel,das war auch mit dem 155er,

bin abens unterwegs auf einer umgehungsstrasse,als mich ein 3er coupe überhollte wie sau.

naja ich bin ja auch nicht zimperlich und zeige ihn das mein kleiner mit ihn locker mithalten kann:D.

als wir dan durch einen kreisverkehr durch mussten(es hatte ein wenig geregnet), fing der 3er wie verrückt an zu tanzen vor mir.

merkwürdig mein 155er für da durch wie auf schienen,ob wohl es kein opel ist:D

auf jeden fall währe der gute mit dem 3er beinhahe abgeschmiert!!!

Tolles Beispiel :-)

Für manche ist untersteuern -> Fahren wie auf Schienen, kenne ich aus meinem Bekanntenkreis.

Ok, um das jetzt nicht weiter zu strapazieren halten wir folgendes fest:

1. ich bin Selbstmörder, weil zu doof zum fahren (kann ich mit leben)

2. Es gibt zu viele Leute, die stoisches Untersteuern, Antriebseinflüsse in der Lenkung und ein Antriebskonzept, welches bei mehr als 250 NM an seine Grenzen stößt als "wie auf Schienen fahren" bezeichnen...

Jegliche weitere Diskussion führt zu nix.

Zu demen Beispiel mit dem 3er.

Du schreibst, er fing an zu tanzen, daher gehe ich davon aus, daß es sich um ein älteres Modell handelte. Da muß ich dir recht geben, das war wirklich nicht der Weißheit letzter Schluß, da viel zu leicht hinten...

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON

ich hatte mal einen nachbar,der wollte morgens beim schneesturm aus der garage zur arbeit mit seinen bmw,und hatte sich alle 2 m festgefahren,und ich mit meinen sommerreifen auf dem alfa bin dort ohne probleme so weggekommen.

BMW Fahrer haben da einen Trick entwickelt, einfach 2 Zentner Kartoffeln in den Kofferraum!

Aber im Sommer nicht vergessen, die wieder rauszunehmen :D...

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch

sondern auch unter Imageträchtigen Gründen Heckantrieb zwingend notwendig

Ja wohl wahr, aber eigentlich ist es halt der größte Käse überhaupt wenn wir ehrlich sind, wer driftet schon mit einer 50.000 Euro Oberklasse-Limousine mit Vollausstattung um eine Kurve, wenn es ihn reizt, um sich den Alltag zu verschönern? (Gut, das Alfa Forum ist wahrscheinlich der beste Platz um so jemanden zu finden, allerdings: ) guter Frontantrieb muss auch nicht zwangsweiße am Lenkrad ziehen oder stuckern, das kriegt man auch hin. Und für >250 PS sowieso Allrad.

Außerdem, IMHO glänzt der 147, insofern Buchsen und Querlenker nicht in TOP Zustand sind, auch nicht gerade mit einem allzu stabilen Hinterachsverhalten! Der tänzelt schon auch mal gern, vor allem bei schmalen Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von maik01

... dann springe ich dem Tod offenbar seit über 10 Jahren immer gerade so von der Schippe...

das könnte sein!!!

LOL

entschuldige ich wusste ja nicht das ausgerechnet du nicht mit dem 155er umgehen kannst.

 

Original geschrieben von maik01

 

Tolles Beispiel :-)

Für manche ist untersteuern -> Fahren wie auf Schienen, kenne ich aus meinem Bekanntenkreis.

danke das du meine beispiele toll findest!!!

Ok, um das jetzt nicht weiter zu strapazieren halten wir folgendes fest:

1. ich bin Selbstmörder, weil zu doof zum fahren (kann ich mit leben)

2. Es gibt zu viele Leute, die stoisches Untersteuern, Antriebseinflüsse in der Lenkung und ein Antriebskonzept, welches bei mehr als 250 NM an seine Grenzen stößt als "wie auf Schienen fahren" bezeichnen...

tadsache ist das das übersteuern um einiges gefährlicher ist als das untersteuern oder etwa nicht?

meistens reicht es beim frontanrieb vom gas zugehen völlig aus um das auto wieder einzufangen.

aber beim heckantrieb ohne jeden technischen helferlein fängt das auto an sich beim gas wegnehmen bei

glatteis auszubrechen,und um solche situation zu meisten muss man schon einwenig mehr

erfahrungen haben.

 

Jegliche weitere Diskussion führt zu nix.

das ist aber nur deine meinung,ich will ja auch garnicht dir oder jemanden das heckangetriebene auto verbieten,

auch wen es den sinnvoll wäre für die sicherheit im strassenverkehr.

ich möchte hier ja nur meine meinung dazu sagen,das wen alfa romeo wieder heckangetriebene autos

baut,ich mir für das fast gleiche geld mir vieleicht doch lieber ein bmw kaufen würde,da ich auch diese

nicht unschön finde und die deutsche wirtschaft ankurbeln würde:D.

Zu demen Beispiel mit dem 3er.

Du schreibst, er fing an zu tanzen, daher gehe ich davon aus, daß es sich um ein älteres Modell handelte. Da muß ich dir recht geben, das war wirklich nicht der Weißheit letzter Schluß, da viel zu leicht hinten...

den haben meine beispiele ja doch etwas gezeigt,das freut mich auch.

und ich bin froh darüber das ich nicht in dem moment in dem 3er gesessen habe,ich könnte mir gut vorstellen

das jemand älteres einen herzinfarkt bekommen könnte.

 

nichts für ungut

lieben gruss

 

// Offtopic: Zitiere doch bitte grob richtig, man kann echt kaum was erkennen, hmm, ist schade!

(quote)

(i)Original geschrieben von WEM AUCH IMMER(/i) // diese Zeile ist sogar optional!

HIER DEIN ZITAT

(/quote)

Nur statt runder klammern eckige verwenden, oder den Zitatbutton drücken und das Zitat mit

... // HIER DEIN ZITAT

(/quote)

HIER DEIN TEXT

(quote)

... // HIER DEIN ZITAT WEITER

aufbrechen

Zitat:

hallo Simeon

das schaffst du

Zitat:

ich weiß es

^^

Ein Frontkratzer zum ausbrechen ist auch nicht besonders schwer. Da reicht unter Umständen eine schnell gefahrene Rechts- Linkskombination oder ein falsches Anbremsen.

Und bei Blitzeis oder ähnlichem landet man mit einem Frontantrieb genauso schnell im Baum...

Untersteuern finde ich persönlich schlimmer als Übersteuern. Da hab ich wenigstens noch Lenk- und Bremskräfte. Eine Automarke, die sich die Sportlichkeit auf die Fahne geschrieben hat kommt um Heckantrieb nicht herrum.

Wenn ein Auto übersteuert hast du keine übertragung von Lenkkräften mehr, bei einem gewissen Punkt bist du genau wie beim Untersteuern einfach nur noch Passagier.

Das schlimme beim Übersteuern: Im realen Straßenverkehr wirst du das Hinderniss (also z.B. Baum oder Gegenverkehr) mit der Seite treffen, und nicht mit der Front wie beim Untersteuern.

Ich denke, beim Übersteuern ist es einfach schwieriger, das Auto wieder zu "fangen"!

Vor allem bei Glätte oder Kies, wenn das Heck langsam so richtig rumkommt.

Beim Untersteuern geh ich ein wenig vom Gas, und er "frisst sich wieder" = sicherer.

am 8. März 2008 um 22:34

Gott sei Dank kommt Alfa wieder mit Heckantrieb, dann ist auch diese Marke wieder ein möglicher Kauf. Den Fiat-Gleichteilezwang, der Alfa die angetriebenen Vorderräder bescherte, war ein Nachteil.

 

Wenn ich die 70er Jahre Märchen schon höre, von den Wintereigenschaften!

Wann bitte sehr schneit es denn mal? In Ostfriesland seit zwei Jahren nicht mehr, im nördlichen Schwartwald (400 m Höhe) genau einen Tag in diesem Winter. Und da bin ich mit meinem BMW bestens vorwärts gekommen.

 

Damit die Fronttriebler wenigsten einigermaßen Traktion haben beim Beschleunigen, muß 60% des Gewichts nach vorne. Dann fahren sie auch klasse geradeaus, vor allem in der Kurve :D.  Und trotzdem hört man es quietschen, wenn einer eilig voran kommen will und die Vorderräder bemüht.

 

Inzwischen ist der Audi quattro auch schon zum Hecktriebler mutiert (60% der Leistung gehen nach hinten). Die Vorderräder lässt man der Firmenphilisophie folgend eben noch so mitlaufen...

am 9. März 2008 um 11:21

Zitat:

Original geschrieben von AR147

Ich denke, beim Übersteuern ist es einfach schwieriger, das Auto wieder zu "fangen"!

Vor allem bei Glätte oder Kies, wenn das Heck langsam so richtig rumkommt.

Beim Untersteuern geh ich ein wenig vom Gas, und er "frisst sich wieder" = sicherer.

na ja.....ein auto zu "fangen" das übersteuert muss nicht unbedingt schwieriger sein, man muss es nur können, Zauberwort lautet hier ...Kupplung drucken....:cool:

Gruß

zzizou

es kommt im einzefall doch immer drauf an wie die achskinematik und das gesamtpaket eines autos gestaltet ist. mit einer differential sperre z.b. lässt sich ein fronttriebler auch extrem sportlich fahren. einem BMW z4 fehlt nämlich genau diese an der hinterachse... und dass driften mit sportlicher fahrweise gleichzusetzen ist ist ebenfalls ein irrtum. ebenso war der erste allrad audi TT ohne ESP verdammt zickig. QED das gesamtpaket muss stimmen. dass man bei alfa nun auf heck umstellt hat mehr mit image, als mit alltäglichem nutzen/voteil zu tun...

und das altbekannte video: http://youtube.com/watch?v=zON4bWsl2Ek

am 9. März 2008 um 18:32

Der TT war vor allem deswegen zickig (und für einige sogar tödlich), weil er bei hohen Geschwindigkeiten zu leicht wurde an der Hinterachse und dann ist der Abflug vorprogrammiert. Wurde mit Spoiler geradegebogen.

 

Ansonsten ist es die Physik, die den Fronttriebler daran hindern, bei den wirklich großen Jungs mitzuspielen. Nicht nur eine Frage des Image.

 

Ich hab mal einen schönen Spruch gehört; Der Heckantrieb ist typisch deutsch, vorn wird gelenkt und hinten wird gearbeitet. :D:D

 

Guckst Du hier, aus der "Auto-Zeitung"

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer

Der TT war vor allem deswegen zickig (und für einige sogar tödlich), weil er bei hohen Geschwindigkeiten zu leicht wurde an der Hinterachse und dann ist der Abflug vorprogrammiert. Wurde mit Spoiler geradegebogen.

Ansonsten ist es die Physik, die den Fronttriebler daran hindern, bei den wirklich großen Jungs mitzuspielen. Nicht nur eine Frage des Image.

Ich hab mal einen schönen Spruch gehört; Der Heckantrieb ist typisch deutsch, vorn wird gelenkt und hinten wird gearbeitet. :D:D

Guckst Du hier, aus der "Auto-Zeitung"

hi,

schau dir mal das video von system8 an,dan merkst vieleicht auch du wie gut,sicher und schnell man mit

einen frontriebler sein kann!;)

http://video.google.de/videoplay?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. alfa bald wieder mit Heckantrieb