Komisches knarrzen an der Vorderachse, subjektiv aus Richtung Radmitte.
Habe am Samstag bei BMW neue Reifen hinten aufziehen lassen. Dabei viel mir auf, dass beim Einfahren auf die Bühne so ein komisches knarrzen von der Vorderachse kommt, wenn die Lenkung eingeschlagen ist und sich der Wagen langsam bewegt.
Das Knarrzen kommt als eindeutiger Einzelton mehrer Male hintereinander, also kein Dauerton.
Dieses Geräusch ist mir letztens schon aufgefallen, als ich in ein Parkhaus gefahren bin und die Scheibe der Fahrertüre runter hatte. Bei eingeschlagener Lenkung und im Schritttempo kommt dieses knarrzen.
Wir haben dann mal auf der Bühne bei BMW den Wagen mehrmals ein Stück angehoben und wieder abgesenkt (natürlich im Wagenhebermodus) und dieses knarrzen ist reproduzierbar. Dabei wird ja die Achse, respektive Rad quer zur Fahrtrichtung belastet. Subjektiv wahrgenommen, konzentriert sich das Knarrzen in Richtung Radmitte am linken Vorderrad.
Während normaler Fahrt oder oberhalb Schritttempo ist nichts zu vernehmen, ebenso nicht, wenn die Luftfederung im Stand von Normal- auf Hochniveau oder umgekehrt gestellt wird.
Könnte das die Antriebswelle, respektive Kardangelenk sein?
Hat schon jemand ein solches Phänomen gehabt?
Fehlerspeichereintrag oder irgend eine Funktionsstörung gibt es nicht.
22 Antworten
Ich war gestern beim Händler und wir haben einen Termin für den 06.09. ausgemacht. Ist jedenfalls von der Garantie abgedeckt. Mal sehen was herauskommt. Werde natürlich berichten, aber jetzt geht es erst mal an den Wörthersee.
Na da bin ich ja gespannt, meiner knarzt nämlich auch - aber ich denk mir nicht soviel dabei ;-)
Hallo,
ich hänge mich mal bitte hier etwas spät dran.
Heute hatte ich auch jeweils dieses Knarrzen, als ich eine Links-Wende fuhr und als ich links nahezu rechtwinklig in eine Bucht einparkte .... äh ... anlegte. ;-)
Beidemal war die Lenkung links am Anschlag.
Das Knarrzen klang wie ein Aufeinanderschieben von Metall.
Hat nach fast zwei Jahren von Euch jemand einen Hinweis auf die mögliche Ursache, bitte ?
Gruss
Werner
Waren bei mir die unteren Lenker/ Druckstreben hinten die großen Lager.
Haben sich bei starkem Einschlagen so verdreht,dass sie am HilfsRahmen gerieben haben.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Bei mir war es eine defekte Servopumpe / Lenkgetriebe. Das war auch so ein Geräusch beim Einschlagen der Räder. Wenn man die Abdeckung entfernt hat, sah man in ihr die ganze ölige Suppe schwimmen.
Gruss
Jens
Danke Euch !
Da ich bei 80 km/h - und nur bei dieser Geschwindigkeit - auch ein ganz leichtes Zittern der Lenkung habe, tippe ich auf Querlenker.
Das müsste dann hoffentlich die bis Jahresende laufende Garantie abdecken - ansonsten: ab zu Zottel im September.
Bei 51.000 km Laufleistung aber doch etwas früh, wenn das Knarrzen beim Lenkungsvolleinschlag tatsächlich daher rührt.
Gruß
Werner
Werner,
Querlenker glaube ich nicht. Wenn die nicht mehr Ordnung sind, zittert es nicht, sondern die Lenkung wird/ist dann schwammig. Bei 51.000 km wäre das auch ungewöhnlich früh.
Servoumpe, wie von Jens geschrieben, glaube ich ebenfalls nicht. Das Geräusch ist da anders, es ist ein Jaulen und Jammern und wird je nach Ölverlust zunehmend lauter, auch während der Fahrt.
Hier ein Thread, in dem die Bremsen als Verursacher diagnostiziert worden sind:
https://www.motor-talk.de/.../...cken-an-der-vorderachse-t1629298.html
Ich habe aber keine Ahnung, ob das auch auf dein Problem zutreffen könnte.
LG
Udo
Danke, Udo !
Die Bremsen möchte ich allerdings auch nahezu ausschleißen, da diese bei Kauf fast neu waren.
Ich behalte das mal mit diesem Hintergrund im Auge.
Zumal ich das Knarrzen auch bisher nicht "reproduzieren" konnte.
Melde mich wieder, wenn ich oder meine VW-Werkstatt die Ursache habe/hat. Und im September plane ich sowieso einen Stopp bei Zottel.
Gruß
Werner