Premium-Telefonieren mit VW FSE Premium: iPhone 3GS/4 + rSAP Server-Software
Hallo Forum
Dies könnte Besitzer eines iPhone 3Gs und iPhone 4 mit FSE Premium interessieren: für die genannten iPhones mit Jailbreak gibt es mittlerweile eine Software via Cydia, die dem iPhone nachträglich RSAP beibringt. Der Autor hat eine Homepage, ist aktiv in seinem Supportforum unterwegs und entwickelt fleissig weiter. Bei einigen Usern scheint es stabil zu laufen, immer abhängig von Fahrzeughersteller, Freisprecheinrichtung und SIM-Karte. Die Kompabilität scheint da sehr zu schwanken.
Webseite iPhone - RSAPServer
Direkt ins Forum Support - RSAPServer
Eine Testlizenz kann angefordert werden, die Vollversion ohne Einschränkung kostet soll es knapp 10 EUR - für iPhone 3GS, iPhone 4 - nicht für iPhone 4S.
Ich nehme an, dass er froh ist, wenn ein paar mehr Leute seine Software testen und mithelfen, diese noch stabiler / ausgereifter zu machen.
Leider kann ich es selber noch nicht testen, unverbindlicher Liefertermin: 21.01.2012 🙂
Gruss
die Amöbe
(Ja, Doppelpost aus einem Thread hier im B7-Bereich, aber es ist zu interessant als das es da übersehen wird.)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Habe heute die Version 1.43 mit meinem iPhone 4 (iOS 5.01) und der FSE Premium in meinem Passat Variant (gebaut 12/2011) mit Keyless Access ausgiebig getestet. Mobilfunkbetreiber ist die Schweizer Swisscom.
Wichtig ist, dass die Anweisungen zur Installation genau befolgt werden, vor allem Bluetooth vor der Installation ausschalten und einen empfohlenen Neustart des Telefons.
Folgende Einschränkungen sollten jedem Benutzer vorher klar sein:
- Ein Jailbreak ist zwingend notwendig, rSAP-Server gibt es nur mit Cydia.
- rSAP Server benutzt nicht den normalen iOS-Bluetooth Stack, sondern den BT-Stack. Dieser hat leider nicht alles implementiert, was das Bluetooth-Protokoll hergibt. So fehlt zum Beispiel die Möglichkeit, Audio-Musik per Bluetooth zu streamen. Ausserdem unterstützt der BT-Stack nicht den Transfer der Kontakte aus der iPhone-Kontakte-App. Nur die Kontakte auf der SIM-Karte selber können ausgelesen werden.
- SMS werden im Display des Autos angezeigt, aber nicht auf der SIM-Karte oder im Telefon gespeichert. Wer also wichtige SMS bekommen will, der wird diese nicht im Telefon haben.
- eMail/Datenverkehr nicht möglich, da das Telefon nicht mehr mit dem Netz verbunden ist.
Mein Workaround für die Kontakte war zunächst das Telefon ganz normal mit iOS-Bluetooth koppeln. Dann habe ich meine Kontakte in das Telefonbuch überspielt. Anschliessend habe ich dann einmal das Auto komplett "ausgeschaltet" (also Zündung aus, Radio aus, Auto verschlossen). Dann im iPhone auf den BT-Stack gewechselt und zurück zum Auto, einschalten, starten.
Die FSE Premium entdeckte das iPhone erneut und will es koppeln, also Zahlencode wie im Display gezeigt am iPhone eingeben. iPhone wird gekoppelt und verliert nach einigen Sekunden sein Netzempfang (Carrierstatus: "kein Netz"😉. Dafür zeigt jetzt das Telefonmenü im Display nun Bluetooth samt "Premium"-Schriftzug an.
Dann im Menü geschaut und einige Testanrufe gemacht, alles läuft. Die Verbindung läuft über die Fahrzeugeinheit, nicht über das Telefon, welches weiterhin im Carrierstatus "Kein Netz" anzeigt.
Nach den erfolgreichen Telefonaten, bei denen dann auch die SMS mit den verursachten Kosten im Display angezeigt wurde, habe ich den Wagen dann wieder ausgeschaltet und verschlossen. Wenige Sekunden nach dem Verlassen des Fahrzeuges hatte ich dann wieder das Netz auf dem iPhone.
Dann wieder ins Auto, gestartet, Telefon verbindet sich wie gehabt. Premium-Telefonie nach ein paar Sekunden verfügbar. Über den Tag verteilt bin ich noch umher gefahren mit diversen Stopps und jedesmal hat das iPhone sich wieder "premium"-verbunden gefühlt.
Leider kann ich nicht sagen, wie es sich mit "Schlüssel abziehen" verhält, denn ich habe den Keyless Access. Möglicherweise kann da ein anderer User was zu sagen.
Einziges Problem, dass ich noch habe: die VW-FSE versucht laufend das Telefonbuch zu aktualisieren und endet mit einer Fehlermeldung im Display. Ich habe keine Kontakte auf der SIM habe, weiss ich nicht, ob das damit zu tun hat. Da werde ich wohl noch probieren müssen, woran das liegen könnte...
Einen schönen Abend wünscht
die premiumtelefonierende Amöbe
51 Antworten
Hallo zusammen
Habe heute die Version 1.43 mit meinem iPhone 4 (iOS 5.01) und der FSE Premium in meinem Passat Variant (gebaut 12/2011) mit Keyless Access ausgiebig getestet. Mobilfunkbetreiber ist die Schweizer Swisscom.
Wichtig ist, dass die Anweisungen zur Installation genau befolgt werden, vor allem Bluetooth vor der Installation ausschalten und einen empfohlenen Neustart des Telefons.
Folgende Einschränkungen sollten jedem Benutzer vorher klar sein:
- Ein Jailbreak ist zwingend notwendig, rSAP-Server gibt es nur mit Cydia.
- rSAP Server benutzt nicht den normalen iOS-Bluetooth Stack, sondern den BT-Stack. Dieser hat leider nicht alles implementiert, was das Bluetooth-Protokoll hergibt. So fehlt zum Beispiel die Möglichkeit, Audio-Musik per Bluetooth zu streamen. Ausserdem unterstützt der BT-Stack nicht den Transfer der Kontakte aus der iPhone-Kontakte-App. Nur die Kontakte auf der SIM-Karte selber können ausgelesen werden.
- SMS werden im Display des Autos angezeigt, aber nicht auf der SIM-Karte oder im Telefon gespeichert. Wer also wichtige SMS bekommen will, der wird diese nicht im Telefon haben.
- eMail/Datenverkehr nicht möglich, da das Telefon nicht mehr mit dem Netz verbunden ist.
Mein Workaround für die Kontakte war zunächst das Telefon ganz normal mit iOS-Bluetooth koppeln. Dann habe ich meine Kontakte in das Telefonbuch überspielt. Anschliessend habe ich dann einmal das Auto komplett "ausgeschaltet" (also Zündung aus, Radio aus, Auto verschlossen). Dann im iPhone auf den BT-Stack gewechselt und zurück zum Auto, einschalten, starten.
Die FSE Premium entdeckte das iPhone erneut und will es koppeln, also Zahlencode wie im Display gezeigt am iPhone eingeben. iPhone wird gekoppelt und verliert nach einigen Sekunden sein Netzempfang (Carrierstatus: "kein Netz"😉. Dafür zeigt jetzt das Telefonmenü im Display nun Bluetooth samt "Premium"-Schriftzug an.
Dann im Menü geschaut und einige Testanrufe gemacht, alles läuft. Die Verbindung läuft über die Fahrzeugeinheit, nicht über das Telefon, welches weiterhin im Carrierstatus "Kein Netz" anzeigt.
Nach den erfolgreichen Telefonaten, bei denen dann auch die SMS mit den verursachten Kosten im Display angezeigt wurde, habe ich den Wagen dann wieder ausgeschaltet und verschlossen. Wenige Sekunden nach dem Verlassen des Fahrzeuges hatte ich dann wieder das Netz auf dem iPhone.
Dann wieder ins Auto, gestartet, Telefon verbindet sich wie gehabt. Premium-Telefonie nach ein paar Sekunden verfügbar. Über den Tag verteilt bin ich noch umher gefahren mit diversen Stopps und jedesmal hat das iPhone sich wieder "premium"-verbunden gefühlt.
Leider kann ich nicht sagen, wie es sich mit "Schlüssel abziehen" verhält, denn ich habe den Keyless Access. Möglicherweise kann da ein anderer User was zu sagen.
Einziges Problem, dass ich noch habe: die VW-FSE versucht laufend das Telefonbuch zu aktualisieren und endet mit einer Fehlermeldung im Display. Ich habe keine Kontakte auf der SIM habe, weiss ich nicht, ob das damit zu tun hat. Da werde ich wohl noch probieren müssen, woran das liegen könnte...
Einen schönen Abend wünscht
die premiumtelefonierende Amöbe
Bei der Swisscom hat man ja die Möglichkeit sich eine Zweitkarte für ein Autotelefon zu kaufen (Chf 10.- pro Monat + einmalig Chf 40)
Zur Benutzung MUSS das andere Handy jedoch ausgeschaltet sein. Das bedeutet, dass ich JEDES Mal, wenn ich in mein Auto steige, mein Handy ausstellen muss? Entschuldigt bitte den leidigen Vergleich, aber bei Vodafone Deutschland nutze ich seit zwei Jahren eine Zweitkarte und wenn ich angerufen werde, klingeln beide Handys ganz normal. Wieso schafft das Swisscom nicht?
lese ich das richtig?
Support für des 4s wird es NICHT geben?
Schade, dann hat es sich für mich erledigt! 🙁
Laut Programmierer aktuell nicht lösbar, da Apple im iPhone 4S einen anderen Chip verbaut als beim 3GS/4.
Ähnliche Themen
Ich hole das mal vor hier .
Gibt es inzwischen konkrete Aussagen ob das Iphone bei der Premium FSE mit Ladeschale in der Mittelarmlehne die Aussenantenne nutzt oder nicht???
Ich war bei 5 Händlern und hab 3 Aussagen bekommen. Mich nervt die schlechte Empfangsqualität sehr , da auf vielen Strecken die mit Blachberry problemlos waren mit dem Iphone Unterbrechungen auftreten..
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ich hole das mal vor hier .
Gibt es inzwischen konkrete Aussagen ob das Iphone bei der Premium FSE mit Ladeschale in der Mittelarmlehne die Aussenantenne nutzt oder nicht???
Ich war bei 5 Händlern und hab 3 Aussagen bekommen. Mich nervt die schlechte Empfangsqualität sehr , da auf vielen Strecken die mit Blachberry problemlos waren mit dem Iphone Unterbrechungen auftreten..Gruss Rüdiger
Das iPhone nutzt so lange nicht die Scheibenantenne, so lange es nicht rSAP fähig ist, das ksnn such die Ladeschale in der MAL nicht ändern.
Daher musst du mit dem schlechten Empfang leben (ich muss es leider auch, da ich gern via Blauzahn Internetradio höre).
Nachdem es jetzt die neue Version RSAP-Server 1.45 gibt, sowie vor einigen Wochen bereits ein aktualisierten Bluetooth Stack, bin ich mit meiner Konstellation absolut glücklich, weil es jetzt tatsächlich (bei mir) reibungslos funktioniert:
iPhone 3GS
-iOS 5.0.1 (9A405)
-RSAPserver 1.45 Commercial
-BTstack 0.5-1653
-JailBreak redsn0w_win_0.9.10b5c
-Premium FSE RDS 510 im Passat B7, Bj. Sep. 2011
-Telekom D1 SIM
Vorher hatte ich das Problem, dass sich der RSAPserver nur sehr sporadisch mit der Premium FSE verbunden hat, so dass der RSAPserver mehr oder weniger unbrauchbar war...
Aber jetzt bin ich absolut glücklich:
+ Verbindung zur FSE klappt jetzt immer. Kein Neustart am iPhone nötig!
+ Daher Nutzung der Außenantenne/Autoeigenes Telefonmodul: tolle Sprachqualität, toller Empfang!
+ Telefonbuch ist drin (nicht lediglich SIM-Kontakte), weil ich das 3GS zuerst mit dem "normalen" iOS-Bluetooth verbunden habe. Danach RSAPserver verbunden -> Telefonbuch war übernommen.
+ Daher funktioniert die Sprachwahl auch mit RSAPserver toll, weil alle Kontakte drin sind!
- Telefonbuch aktualisiert zwar nicht und es kommt eine kleine Meldung dazu, aber das stört mich nicht.
+ 3GS hängt am iPhone Adapter im Handschuhfach und ich kann den iPod-Modus am RCD 510 nutzen.
+ Zuhause per WLAN können neue Songs/Playlists über iTunes Match mal eben online geladen werden, damit habe immer die aktuelleste Musik dabei. Von Unterwegs geht das natürlich auch, wenn der RSAPserver nicht verbunden ist.
Das 3GS bleibt eigentlich immer im Auto am iPod Adapter. Rausnehmen tue ich es nicht, weil ich für den normalen Gebrauch ein iPhone 4 nutze. So ist meine eigene Musik immer verfügbar UND das iPhone versorgt nebenbei die Premium FSE mit den SIM Rechten. In den iPhones stecken Multisim-Karten (zwei SIM, eine Mobilnummer, ein Vertrag). So klingelt es im Auto wie auch in der Hosentasche. Man(n) verpasst nichts.
So wollte ich das immer haben 🙂
DANKE an den Entwickler, Jens David!
Boymah
liebe kollegen,
ich hatte auf auf dem 3gs in verbindung mit dem B6 die testversion erfolgreich installiert, hat super funktioniert.
Nun habe ich die Vollversion gekauft und installiert.
Telefon koppelt erfolgreich mit dem Auto. Leider habe ich aber kein Netz.
Kann/muss ich irgendwo die SIM eingeben, oder an was kann das liegen?
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bernstadter
liebe kollegen,ich hatte auf auf dem 3gs in verbindung mit dem B6 die testversion erfolgreich installiert, hat super funktioniert.
Nun habe ich die Vollversion gekauft und installiert.
Telefon koppelt erfolgreich mit dem Auto. Leider habe ich aber kein Netz.
Hmm, die Angaben sind ein wenig knapp...
Eine Idee wäre, den Namen vom iPhone zu ändern, damit die FSE vom Passat das Telefon als komplett "neu" erkennt.
Ansonsten empfehle ich dir das Spezialforum für die Software:
http://www.jens-david-consulting.com/de/forum/5-iphone-rsap-server
Was mir fehlt ist eben die VErbindung mit dem Netz, d.h. es erscheint zwar das Telefon mit Namen im Display, aber es fehlt die Anzeige des Netzes und eben die ausgefüllten Verbindungsbalken.
Kann/muss man an irgendeiner Stelle die SIM PIN eingeben?
Zitat:
Original geschrieben von bernstadter
Was mir fehlt ist eben die VErbindung mit dem Netz, d.h. es erscheint zwar das Telefon mit Namen im Display, aber es fehlt die Anzeige des Netzes und eben die ausgefüllten Verbindungsbalken.Kann/muss man an irgendeiner Stelle die SIM PIN eingeben?
Probier bitte mal die SIM PIN in der Sicherheitseinstellungen des iPhones zu deaktivieren.
So habe ich es gemacht. Mich wundert nur, dass es in der Testversion schon geklappt hat.
Blöde Frage am Rande: gibts bei VW auch das äquivalent von Audis Bluetooth Telefon Online? Ich kann in meinem A4 über rSAP die Internetverbindung per WLAN im Auto teilen.
D.h. man würde das iPhone per rSAP verbinden, und das "kein Netz" Problem löst man dadurch dass man sich einfach wieder ins WLAN einklinkt (das iPhone verbindet sich quasi per WLAN wieder in seine eigene Internetverbindung).
Hat einer die Möglichkeit, das zu testen?
Nein, gibt es nicht.
Zumindest im Passat gibt es kein WLAN in der Premium FSE.
Man kann nur ein in der FSE integriertes UMTS-Modem über Bluetooth nutzen um z.B. mit einem Notebook ins Internet zu gehen.
Solche eleganten Multimedia-"Spielereien" wie WLAN gibt es bei VW leider (noch) nicht.
Angeblich soll es aber im kommenden Passat (B8) mit der neuen Multimedia-Plattform besser werden ...
Danke Boymah,
bisherigen Benutzer gelöscht. Mein IPhone umbenannt und komplett neu verbunden.
Jetzt wurde ich auch nach der SIM Pin gefragt. Funktioniert, danke!
Hallo, bekomme ich eigentlich über BT bei einer Premium FSE das Telefonbuch vom iPhone 4 geladen? (in Verbindung mit RNS 510) Herzlichen Dank.