Nach ~ 93.500km Getriebe (8HP) defekt
N`abend!
Habe heute mittag nach ca. 93.500 km meinen Touring auf dem Schleppwagen zum Händler bringen lassen.
Es deutete sich schon gestern an mit erheblichen Schaltrucken, dass man bald ein HWS-Syndrom bekommen hätte können.
Heute weitere 350km weiter dann das endgültige Aus.
Erst lies es sich nicht weiter hoch schalten, bergauf auf der BAB max. 160 km/h, dann hoch schalten in den 4.Gang, danach Meldung an Getriebeprobleme langsame Weiterfahrt zum Händler möglich.
Zum Glück hab ich es noch ca. 3 km durch die Baustelle auf der A3 geschafft, kurz danach kein Gang mehr rein zu bekommen, nur noch Leerlauf und ausrollen lassen.
Wär in der Baustelle lustig geworden!
Diagnose heute nicht möglich, da Werkstatt Bombenvoll, morgen Info.
Sollte Getriebe hinüber sein könnte es länger dauern, laut Händler!
Na Supi!
Schönen Abend.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Aber die Automatik kommt vom ZF ;-) wenn sich die weigern dann stellt sich bmw auch quer, ist irgendwie verständlich.
Eigentlich nicht. Es interessiert mich nicht wer der Zulieferer ist.
Ich kauf das Fahrzeug bei BMW und die haften für eventuelle Schäden etc. durch Garantie bze. Gewährleistung. ZF spielt für mich als Kunden nicht mit.
Mich interessiert ja auch nicht ob die Scheinwerfer viell. von Hella, die Koblen von Mahle, die Reifen von Michelin, die Dämpfer von wasweißichwem sind...
287 Antworten
da bin gespannt wie jetzt mit die Zufährlessigkeit der 8 Gang Getriebe weitergeht. Wenn so weiter geht dann Mahlzeit.
Hi,
gestern nachmittag zu meinem 🙂, der nicht das Getriebe eingebaut hat, Probefahrt, Bestätigung nicht normal, kann neues Getriebe sein, Kardanwelle usw.
Problem, der 🙂 der das Fahrzeug repariert hat ist 300km weit weg, normal muss der die Nachbesserung machen.
Dienstag wird nun geklärt wer Kosten übernimmt und wo das Fahrzeug hin muss.
Mich k... das an, sorry, aber ich hab für solche Spielchen echt keine Zeit und nehm jedes mal einen Tag Urlaub oder wie, hab ich auch deutlich ausgedrückt.
Bei Volvo war es sogar so, dass ich nach Reparatur das Fahrzeug mit einem Pick Up Service zugestellt bekam und der Leihwagen die 500km mitgenommen wurde und hier muss erst mal geklärt werden ob Getriebe kaputt oder nicht, Freigabe ZF oder nicht, nun wer ist für die Reparatur der Reparatur zuständig usw.
Ich bin gespannt was ab November passiert, wenn dann die Anschlussgarantie greift und ich den Hobel noch bis n.J. fahren muss.
Trotzdem schöne Ostern.
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hi,gestern nachmittag zu meinem 🙂, der nicht das Getriebe eingebaut hat, Probefahrt, Bestätigung nicht normal, kann neues Getriebe sein, Kardanwelle usw.
Problem, der 🙂 der das Fahrzeug repariert hat ist 300km weit weg, normal muss der die Nachbesserung machen.
Dienstag wird nun geklärt wer Kosten übernimmt und wo das Fahrzeug hin muss.
Mich k... das an, sorry, aber ich hab für solche Spielchen echt keine Zeit und nehm jedes mal einen Tag Urlaub oder wie, hab ich auch deutlich ausgedrückt.Bei Volvo war es sogar so, dass ich nach Reparatur das Fahrzeug mit einem Pick Up Service zugestellt bekam und der Leihwagen die 500km mitgenommen wurde und hier muss erst mal geklärt werden ob Getriebe kaputt oder nicht, Freigabe ZF oder nicht, nun wer ist für die Reparatur der Reparatur zuständig usw.
Ich bin gespannt was ab November passiert, wenn dann die Anschlussgarantie greift und ich den Hobel noch bis n.J. fahren muss.Trotzdem schöne Ostern.
Jeap... das versteh ich bei mir war es auch ein Drama.
Schöne Ostern.
Ist schon krass hier.
Da werden 60tsd€ bis 80tsd€ bezahlt und dann weiß keiner wie im Fall der Fälle zu handeln ist.
Dein BMW Händler ist dein Ansprechpartner und sonst keiner.
Nicht ZF nicht Hella nicht Bosch nicht Aldi.
Ob die das Getriebe von ZF bezahlt bekommen oder nicht kann dir SCHEIßEGAL sein.
Stell Ihnen das Fahrzeug vor die Tür, verlangen Nachbesserung mit Fristsetzung und fertig ist das Spiel.
Ist unglaublich was ich hier lese.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Bei Volvo war es sogar so, dass ich nach Reparatur das Fahrzeug mit einem Pick Up Service zugestellt bekam und der Leihwagen die 500km mitgenommen wurde und hier muss erst mal geklärt werden ob Getriebe kaputt oder nicht, Freigabe ZF oder nicht, nun wer ist für die Reparatur der Reparatur zuständig usw.
Ich bin gespannt was ab November passiert, wenn dann die Anschlussgarantie greift und ich den Hobel noch bis n.J. fahren muss.Trotzdem schöne Ostern.
Ich lese hier manchmal mit, weil ich den F11 auch mal überlegt hatte. Aber es wird wohl ein Volvo XC60. Mit dem Aisin Automaten. Zwar nur 6 Gänge, ist aber zuverlässig.
Über Deinen Ärger und insbesondere das Verhalten von BMW im Rahmen der Garantieabwicklung kann man nur den Kopf schütteln. Ich fahre momentan noch einen MB E280T Mopf, der während Garantie und Anschlussgarantie auch das eine oder andere Problem hatte - insgesamt eigentlich zu viele - aber die wurden von MB alle absolut perfekt und kundenorientiert gelöst.
sid2006
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber häufig ist der 🙂 Schuld an falsch gestellten oder nicht richtig formulierten Anfragen. Gleiches gilt auch für Kulanz. BMW ist aus langer Erfahrung eigentlich sehr großzügig.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber häufig ist der 🙂 Schuld an falsch gestellten oder nicht richtig formulierten Anfragen. Gleiches gilt auch für Kulanz. BMW ist aus langer Erfahrung eigentlich sehr großzügig.
Leider nicht mehr. Das war damals....aber jetzt PROFIT MAXIMIERUNG sonnst NICHTS.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber häufig ist der 🙂 Schuld an falsch gestellten oder nicht richtig formulierten Anfragen. Gleiches gilt auch für Kulanz. BMW ist aus langer Erfahrung eigentlich sehr großzügig.
N´abend!
Warum Kulanz? Eigentlich hab ich noch Garantie, leider heisst das bei BMW ja Gewährleistung und ist a bisserl was anderes, wie halt in Bayern allgemein üblich!
Guckst Du:
http://www.autobild.de/artikel/neuwagen-im-vergleich-41259.html
Aber was soll´s, mein 🙂 klärt ja wer das zahlt und wo die Kiste hin muss, ich werd die 300km zu dem 🙂 zu dem das Fahrzeug geschleppt worden ist beim Ausfall des Getriebes vor über 2 Wochen auf jeden Fall nicht fahren.
Schöne Ostern!
Garantie vs. Gewährleistung
Das mit der Beweislastumkehr ist zwar sehr wohl richtig, aus meiner Sicht in der Praxis nicht umsetzbar, möchte man nicht Gerichte und Gutachter reich machen. Ich beispielsweise sehe mich nicht in der Lage, die Beweislastumkehr ohne entsprechend zusätzliches Know How führen zu können -> von daher praxisfremd.
Drücke Dir dennoch die Daumen und wünsche allen frohe Ostern.
Gruß
Martin
N´abend!
Kurzes Update, seit nun 4 Wochen und ca. 7.000km mit der Eierfeile unterwegs, Reifen wurde jetzt neu aufgezogen (könnte ja mit < 3mm Ursache sein), Bremse vorne und hinten komplett neu (alles keine Garantie!). Trotzdem ab 180 absolut laut und vibrieren.
Nun wird gecheckt ob die Kardanwelle erneuert wird, hab aber das dumpfe Gefühl, dass es nicht mehr dazu kommt, da heute nach ca. 600km BAB die Murmel immer lauter wurde und es inzwischen ziemlich stinkt und der Mitteltunnel ziemlich heiss wird!
Hab jetzt etwas über 100.000 drauf und vielleicht brennt er ja noch am WE 😛 .
Zumindest sind alle ziemlich planlos!
Morgen gibt es von unserer Seite aus ein Ultimatum!
Schönen Abend.
So,
mein Automatikgetriebe ist nun nach 27TKM gegen ein neues getauscht worden. Ich könne genauso weiterfahren wie ich es gewohnt sei - kein Einfahren notwendig. Im übrigen wäre das wohl doch reine Kulanz gewesen, da ich ja ein so audiophiler Kunde sei, dem etwas anderes nicht zuzumuten wäre. Also es war niemals etwas defekt, man wollte mir nun eine Freude machen und mein berufsbedingt genaues Gehör nicht strapazieren - eben die "Freude am Fahren" erhalten. Ist klar, jetzt macht das Getriebe nicht mehr die quitschenden Geräusche und auf einmal ist alles Kulanz.
Bin heilfroh, dass ich meine "Garantieverlängerung" bezahlt und unterschieben vor mir liegen habe. Das nächste mal nutze nicht ich nicht mein audiophiles Gehör, sondern meine medienwirksamen Kontakte um dieser unterirdischen Qualität(-sprüfung) den öffentlichkeitswirksamen Nachdruck zu bescheren, dass BMW nur noch die Kollegen im Reich der Mitte beglücken darf.
VG,
FFM528
frage an euch beide ... bez a-getriebe .... alle f1x haben dieses 8 gang getriebe ?
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
frage an euch beide ... bez a-getriebe .... alle f1x haben dieses 8 gang getriebe ?
Ja, wenn es ein Automatikgetriebe ist, sei es ein normales oder eine Sportautomatik, so hat es acht Gänge und einen (vormals kreischenden) Rückwärtsgang.
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
N´abend!
Warum Kulanz? Eigentlich hab ich noch Garantie, leider heisst das bei BMW ja Gewährleistung und ist a bisserl was anderes, wie halt in Bayern allgemein üblich!
das mußt du zw den zeilen lesen ... garantie assoziiert ... hersteller muß gegen ein neuteil ersetzten .... kulanz assoziiert .... der hersteller ist gütig und gewährt dem armen tropf ob wohl er garnicht müßte ein neueteil.😎
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
das mußt du zw den zeilen lesen ... garantie assoziiert ... hersteller hat gepfuscht und ersetzt es durch ein neuteil .... kulanz assoziiert .... der hersteller ist gütig und gewährt dem armen tropf ein neueteil.😎Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
N´abend!
Warum Kulanz? Eigentlich hab ich noch Garantie, leider heisst das bei BMW ja Gewährleistung und ist a bisserl was anderes, wie halt in Bayern allgemein üblich!
Genau der Eindruck soll vermittelt werden. Bitte nicht falsch verstehen, den Meister bei meiner BMW Filiale schätze ich sehr! Er ist freundlich und kompetent, aber die offensichtlich indoktrinierte Sprachanweisung bei Garantiefällen nevt schon ein wenig. Ein kurzes und ehrliches "Entschuldigung, wir machen das wieder gut", reicht vollkommen aus und bleibt eher (und positiv) in Erinnerung als die schwindeligen Sprachregelungen...