100.000Km im Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen

Letzte Woche war es so weit, die 100.000Km-Marke wurde nach nicht ganz 2 Jahren überschritten. Und um es vorweg zu nehmen: Ich freue mich auf die nächsten 100.000!

Mängelliste während der Garantiezeit:
Sitzheizung Fahrer defekt (2x)
Sitzheizung Beifahrer defekt
Kotflügel vorne rechts locker
Lichtsensor defekt
Auflagebefestigung der Hutablage gelöst
Navi defekt (nach Updateversuch)
Riefen in den hinteren Bremsscheiben
Alle Mängel wurden schnell und problemlos behoben; ein kostenloses Leigfahrzeug habe ich immer erhalten.

Sonstige Wewehchen:
Steinschlag in der Windschutzscheibe (2x)
Nagel im Reifen

Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug und seinen Eigenschaften sowie der Ausstattung vollauf zufrieden. Als musthave will ich die Abstandswarner (vorne UND hinten) und das AT nennen.

Zum AT will ich noch etwas sagen. Seit Jahren fahre ich ausschließlich AT und werde auch nie wieder einen Schalter bewegen wollen. Der Automat des Insignias ist sehr komfortabel und ich kann die teilweise anders lautenden Meinungen in anderen Threads nicht nachvollziehen. Mir grauts immer schon vor den Leihfahrzeugen mit Schalter; eine Hand weniger die ich für nützliche Dinge frei habe. Insbesondere im Stadtverkehr und im Stau kann ich nicht nachvollziehen, dass noch jemand freiwillig mit einem Knüppel im Getriebe rührt.

Auch das Navi ist für mich als Vielfahrer natürlich unverzichtbar. Die Meckereien darüber in einigen Threads kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hat es mich Deutschlandweit immer an mein Ziel geführt. Die vom Navi geplante Ankunftszeit habe ich grundsätzlich um einige Minuten je 100Km unterschritten. Das finde ich aber super, da ich viel auf Termin arbeite und so immer einen kleinen Puffer für Staus oder P***pausen habe. Das es keine Kartenupdates mehr gibt, ist für die Leute, die das Auto ein Autoleben lang fahren wollen oder müssen, wirklich schade, jedoch betrifft es mich nicht wirklich; nächtes Jahr kommt der neue.

Ein paar Worte zur Leistung:
Für mich völlig ausreichend, wenn nicht sogar auf manchen Autobahnen nicht fahrbar. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho knapp 240km/h. Der Antrieb an der Ampel oder für einen Überholvorhang ist völlig ausreichend. Auf langen Strecken auf der AB gibt es nur selten ein Fahrzeug, dass mich überholt. Gibt es überhaupt einen vergleichbaren Diesel in der Klasse und zu dem Preis, der diese Leistung hat?

Und bevor gemeckert wird. Ja, ich fahre gerne schnell, aber ich rase nicht. Auf vielen Autobahnen kann man tatsächlich noch Gas geben. Und nein: Ich habe keine Punkte in Flensburg! Allerdings macht sich der Fahrstil auch im Verbrauch bemerkbar. Laut Anzeige verbraucht meiner 8,4 Liter im Schnitt bei ca. 70-80% AB, was mich aber nicht weiter stört.

Das Flexride Fahrwerk ist schon toll, jedoch fahre ich die meiste Zeit im Tourmodus. Je nach Fahrsituation stellt es sich ja auch von selbst um. Nur im Gebirge oder auf ganz besonderen Landstraßen darf es auch mal bewußt sportlich sein.

Das AFL will ich nicht mehr missen. Es ist mein erstes, so dass ich nicht vergleichen kann, aber der Lichtkegel beim sehen und gesehen werden ist schon enorm.

Einige Dinge gefallen mir nicht am Insignia.
Zum einen die Sitzheizung, die alle Naselang defekt war und die bei jedem Einsteigen erneut angestellt werden muss.
Zum zweiten das automatische Fernlicht, dass sogar auf der Autobahn angeht und den Gegenverkehr blendet, wenn ich es nicht rechtzeitig manuell deaktiviere. Das würde ich gerne auf Dauer ausstellen.

Das Tagfahrlich vorne ist toll, aber warum sind die Lichter hinten aus? Das verstehe wer, will. Gerade in der jetzigen Jahreszeit schalte ich dann meist die volle Beleuchtung ein.

Schade finde ich auch, dass ich die Fenster nicht noch schließen kann, wenn ich das Fahrzeug bereits verlassen habe;dass war ich von den früheren Fahrzeugen gewohnt.

Übrignes, wenn der Insignia nächstes Jahr noch einmal in mein dienstliches Budget passt, werde ich nicht lange überlegen ...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Letzte Woche war es so weit, die 100.000Km-Marke wurde nach nicht ganz 2 Jahren überschritten. Und um es vorweg zu nehmen: Ich freue mich auf die nächsten 100.000!

Mängelliste während der Garantiezeit:
Sitzheizung Fahrer defekt (2x)
Sitzheizung Beifahrer defekt
Kotflügel vorne rechts locker
Lichtsensor defekt
Auflagebefestigung der Hutablage gelöst
Navi defekt (nach Updateversuch)
Riefen in den hinteren Bremsscheiben
Alle Mängel wurden schnell und problemlos behoben; ein kostenloses Leigfahrzeug habe ich immer erhalten.

Sonstige Wewehchen:
Steinschlag in der Windschutzscheibe (2x)
Nagel im Reifen

Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug und seinen Eigenschaften sowie der Ausstattung vollauf zufrieden. Als musthave will ich die Abstandswarner (vorne UND hinten) und das AT nennen.

Zum AT will ich noch etwas sagen. Seit Jahren fahre ich ausschließlich AT und werde auch nie wieder einen Schalter bewegen wollen. Der Automat des Insignias ist sehr komfortabel und ich kann die teilweise anders lautenden Meinungen in anderen Threads nicht nachvollziehen. Mir grauts immer schon vor den Leihfahrzeugen mit Schalter; eine Hand weniger die ich für nützliche Dinge frei habe. Insbesondere im Stadtverkehr und im Stau kann ich nicht nachvollziehen, dass noch jemand freiwillig mit einem Knüppel im Getriebe rührt.

Auch das Navi ist für mich als Vielfahrer natürlich unverzichtbar. Die Meckereien darüber in einigen Threads kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hat es mich Deutschlandweit immer an mein Ziel geführt. Die vom Navi geplante Ankunftszeit habe ich grundsätzlich um einige Minuten je 100Km unterschritten. Das finde ich aber super, da ich viel auf Termin arbeite und so immer einen kleinen Puffer für Staus oder P***pausen habe. Das es keine Kartenupdates mehr gibt, ist für die Leute, die das Auto ein Autoleben lang fahren wollen oder müssen, wirklich schade, jedoch betrifft es mich nicht wirklich; nächtes Jahr kommt der neue.

Ein paar Worte zur Leistung:
Für mich völlig ausreichend, wenn nicht sogar auf manchen Autobahnen nicht fahrbar. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho knapp 240km/h. Der Antrieb an der Ampel oder für einen Überholvorhang ist völlig ausreichend. Auf langen Strecken auf der AB gibt es nur selten ein Fahrzeug, dass mich überholt. Gibt es überhaupt einen vergleichbaren Diesel in der Klasse und zu dem Preis, der diese Leistung hat?

Und bevor gemeckert wird. Ja, ich fahre gerne schnell, aber ich rase nicht. Auf vielen Autobahnen kann man tatsächlich noch Gas geben. Und nein: Ich habe keine Punkte in Flensburg! Allerdings macht sich der Fahrstil auch im Verbrauch bemerkbar. Laut Anzeige verbraucht meiner 8,4 Liter im Schnitt bei ca. 70-80% AB, was mich aber nicht weiter stört.

Das Flexride Fahrwerk ist schon toll, jedoch fahre ich die meiste Zeit im Tourmodus. Je nach Fahrsituation stellt es sich ja auch von selbst um. Nur im Gebirge oder auf ganz besonderen Landstraßen darf es auch mal bewußt sportlich sein.

Das AFL will ich nicht mehr missen. Es ist mein erstes, so dass ich nicht vergleichen kann, aber der Lichtkegel beim sehen und gesehen werden ist schon enorm.

Einige Dinge gefallen mir nicht am Insignia.
Zum einen die Sitzheizung, die alle Naselang defekt war und die bei jedem Einsteigen erneut angestellt werden muss.
Zum zweiten das automatische Fernlicht, dass sogar auf der Autobahn angeht und den Gegenverkehr blendet, wenn ich es nicht rechtzeitig manuell deaktiviere. Das würde ich gerne auf Dauer ausstellen.

Das Tagfahrlich vorne ist toll, aber warum sind die Lichter hinten aus? Das verstehe wer, will. Gerade in der jetzigen Jahreszeit schalte ich dann meist die volle Beleuchtung ein.

Schade finde ich auch, dass ich die Fenster nicht noch schließen kann, wenn ich das Fahrzeug bereits verlassen habe;dass war ich von den früheren Fahrzeugen gewohnt.

Übrignes, wenn der Insignia nächstes Jahr noch einmal in mein dienstliches Budget passt, werde ich nicht lange überlegen ...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


man muss aber auch dazu sagen, daß solch Erfahrungen mit dem Insignia die absolute Ausnahme sind.

Und im übrigen sind alle deiner letzten Posts in unterschiedlichen Themen gegen den Insignia. Irgendwann ist ja auch gut, wenn man ohnehin schon abgerechnet hat.

Ausnahme??????

Meine Sitzbezüge lösen sich zum 2mal aus, erst vor 1,5 Jahren neu bezogen !

Das Lenkrad sieht fürchterlich abgewetzt aus.das Fahrwerk fängt an zu schaukeln und viele Sachen mehr!

das alles nach 75.000km.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1



Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


man muss aber auch dazu sagen, daß solch Erfahrungen mit dem Insignia die absolute Ausnahme sind.

Und im übrigen sind alle deiner letzten Posts in unterschiedlichen Themen gegen den Insignia. Irgendwann ist ja auch gut, wenn man ohnehin schon abgerechnet hat.

Ausnahme??????
Meine Sitzbezüge lösen sich zum 2mal aus, erst vor 1,5 Jahren neu bezogen !
Das Lenkrad sieht fürchterlich abgewetzt aus.das Fahrwerk fängt an zu schaukeln und viele Sachen mehr!
das alles nach 75.000km.

Ausnahmen bestätigen die Regel.Oder doch nicht? Kenne auch einige Insi-Fahrer.Nur die wenigsten sind fast vollständig zufrieden.Wohl alle Ausnahmen!😉😁

ja ? wieviele fahrer kennst du denn ? 5 ? 20 ? oder gar 100 ?
was ist mit den restlichen 50 000 ??

leute leute, was hier für ein pauschales geschreibsel vom stapel gelassen wird..... 🙂

und ob die beschriebenen abnutzungen tatsächlich so krass sind, weiß doch auch keiner, oder ? und vor allem, wie sie zustande gekommen sind.....😉

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


man muss aber auch dazu sagen, daß solch Erfahrungen mit dem Insignia die absolute Ausnahme sind.

Und im übrigen sind alle deiner letzten Posts in unterschiedlichen Themen gegen den Insignia. Irgendwann ist ja auch gut, wenn man ohnehin schon abgerechnet hat.

Wieso soll er denn schweigen? Die zufriedenen Besitzer tun dies doch auch an jeder Ecke kund, obwohl diese ja eher die absolute Ausnahme sind. Ein Bekannter hat einen ST der ersten Serie, der kennt sein Auto kaum, weil es dauernd in der Werkstatt steht. Sein Kollege hat seinen Dienstwagen zum gleichen Zeitpunkt bekommen, gleiches Modell und keinerlei Probleme.

Also es gibt eben beides, was nun häufiger vorkommt, weiß doch keiner hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ja ? wieviele fahrer kennst du denn ? 5 ? 20 ? oder gar 100 ?
was ist mit den restlichen 50 000 ??

leute leute, was hier für ein pauschales geschreibsel vom stapel gelassen wird..... 🙂

und ob die beschriebenen abnutzungen tatsächlich so krass sind, weiß doch auch keiner, oder ? und vor allem, wie sie zustande gekommen sind.....😉

Ich weiss nur von denen,die ich kenne.Die restlichen 50 T kennst auch du nicht,oder doch?Sind es wirklich nur 50 T?

Von den 8 die ich kenne (kleiner Ort hier),haben 2 entnervt aufgegeben (verkauft) und nur einer ist vollständig zufrieden.Was das heisst,möchte ich nicht drüber urteilen,soll sich jeder seine eigene Meinung machen.

Was mich hier immer wieder zum Schmunzeln bringt,ist dass die Leute immer so empfindlich reagieren,wenn es um ihre "Lieblinge" geht.Finde ich lustig,lustig trallalalala.....😉😁

empfindlich reagieren ?? da täuschst du dich aber gewaltig.....
ich hab meine meinung dazu und gut is.

aber noch viel schmunzeliger finde ich es, wenn sich immer wieder talker einschalten, die gar keinen haben und rumstänkern, weil fahrer zufrieden sind  😉

Bin gerade gestern bei einem Bekannten mitgefahren, der hat einen ST CDTI, 130 PS, 1,5 Jahre alt und 48000 Km. Der Wagen sah aus wie gerade aus der Neuwagenhalle geholt.
Probleme bisher: keine
Zufriedenheit: groß
Vorgängerfahrzeug: Audi A4

Zitat:

Original geschrieben von eugain


empfindlich reagieren ?? da täuschst du dich aber gewaltig.....
ich hab meine meinung dazu und gut is.

aber noch viel schmunzeliger finde ich es, wenn sich immer wieder talker einschalten, die gar keinen haben und rumstänkern, weil fahrer zufrieden sind  😉

Muss man unbedingt einen haben? Reicht es nicht,wenn man welche kennt,die einen haben und ihre Erfahrungen mitteilen? Ich gebe nur das wieder,was mir einige wenige Insi-Fahrer mitteilen.

Ich wüsste jetzt auch nicht,wo ich rumgestänkert haben soll.Aber wenn du meinst.😉

Habe jetzt 120.000 km voll und ein neuer INSIGNIA wird bestellt.
Der Wagen hatte nur 2 ungeplante Werkstattaufhentalte ( jeweils Wechsel der Heizmatte im Sitz Fahrer/Beifahrer).
Das ist für mich QUALITÄT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen