Achsvermessung Top, Auto zieht trotzdem nach rechts!!!
Hi,
Also,
FZ wurde bei MB 2x vermessen, alle Werte sind top,
Spur, Sturz Nachlauf alles ok.
Neue Reifen.
Aber das FZ will immer nach rechts,🙁
und das Lenkrad hat beim erzwungenem Geradeauslauf dann die 8-2 Uhr Stellung, keine 9-3 Uhr Stellung.
Ich könnte platzen 😠
An was kann das liegen😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,vorne Li und Re Nachlauf und Sturz außerhalb der Toleranz!!!!!!!!! Nachbessern lassen!!!!!!!!!!!
PS. Ich habe morgen meine 4 Vermessung 😰 Gestern um 17Uhr hatte ich ein 45min Tel. mit Berlin 😁😁😁
Schaun mer mal🙄
Wenn du ein Auto tiefer legst, kriegst du die Werte nicht mehr in die Toleranz, da reichen auch schon 2 cm unter Normal....
Wichtig ist das man per Bolzen korrigiert soviel wie geht und das die Werte links/rechts gleichmäßig sind...dann fährt das Auto auch geradeaus....
Wenn nicht kann es nur mechanische Ursachen haben, Lenkung, Zugstreben, Lager, Querlenker, Traggelenke ausgeschlagen oder platt.....
Übrigens, ein Auto mit Airmatic muss bei laufendem Motor vermessen werden, das kapiert die hälfte von den Furzköppen auch noch nicht.....
Ähnliche Themen
101 Antworten
So bin vor einer Std. zurückgekommen vom FL. Kurz vor eins dort gewesen und gleich wurde das Auto in die Werkstatt gefahren um ihre Reifen / Felgen zu Montieren (waren 245/45/17er Winterreifen auf originaler Felge mit RDK). Habe schon bei Kaffe und Kekse durch die Fensterfront gesehn das der Servicemensch und Mechaniker zusammen wegfuhren. Kurz danach waren die wieder da und der Servicemensch kam zu mir und meinte nur das das Lenkrad tatsächlich auch mit ihren Reifen / Felgen leicht nach Links geneigt ist, aber Fahrverhalten wesentlich besser gworden ist. Ist denk ich mal auch Nachvollziehbar bedingt durch die breiten Schlappen. Dann ging das Auto erneut in die Werkstatt um die Einstellung vorzunehmen. Wieder gingen die beiden auf ne Runde vom Hof. Draufhin der Servicemensch zu mir ich sollte mal mit ihm Fahren selbe Strecke wie die vorher. Habe ich auch gemacht und eine wesentliche Verbesserung gespürt im Geradeauslauf, auch wenn ich meine Hände dezent vom Steuer anhob blieb das Auto auf gerade Strecke auf der Straße Spurtreu. Also wieder zurück und meine Räder montiert selbe Strecke erneut ich als Fahrer. Super Geradeauslauf, klar mit kleineren Vibrationen verbunden durch die breiten Sommerschlappen. Aber selbst auf Kerzengerader Strecke war vor meinem geistigen Auge das Lenkrad gerade und ich mußte auch nicht mehr leicht dagegen Lenken - grad wegen dem Rechtsdrall - .
Habe noch zum Schluß gemeint was den genau verändert wurde an der Spureinstellung, der Servicemensch sagte zu mir: einer hob das Lenkrad Kerzengerade und ein zweiter von unten stellte das Lenkgestänge auf 0 (soll irgendwo eine Kerbe existieren) durch die Spurverstellmöglichkeit. Die Werte waren noch in der Toleranz gewesen so das alles ohne weitere Einstellerei ein Ende gefunden hat und ich 😎 Zufrieden nachhause bin.
Zitat:
Original geschrieben von v6audiA6
Guten Abend,Ich habe das gleiche Problem wie beim TE..hatte nach der Vermessung nicht so wirklich auf das Messprotokoll geachtet und heute habe ich es mal getan nachdem der Wagen immer noich nach Rechts zieht nicht so extrem aber zieht schon halt..Ich habe das gefühl das da nicht so wirklich eingestellt wurde habe zwar nicht so viel Ahnung davon aber scheint mir so wenn ich die Min. und Max. lese..Als Anhang das Protokoll bitte dadrum mal was zu dem Protokoll bzw. Vermessung zusagen ob ich da nochmal hinfahren soll???
Danke im vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Hi,
vorne Li und Re Nachlauf und Sturz außerhalb der Toleranz!!!!!!!!! Nachbessern lassen!!!!!!!!!!!
PS. Ich habe morgen meine 4 Vermessung 😰 Gestern um 17Uhr hatte ich ein 45min Tel. mit Berlin 😁😁😁
Schaun mer mal🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kawa ZX-6R
@Durandula siehe einige Postings weiter oben.Vielleicht haste ja TIPS für mich was ich denne noch gegenbringen könnte 😕
Druck dir die Anleitung aus:
hierund
hierBleib dabei und lass dir erklären wie die Bolzen verbaut werden, bei mir waren die links/rechts verschieden eingesteckt, deshalb hat das Auto immer nach rechts gezogen und das Lenkrad stand nach links.....
Lass dir die Nasen in den Lagern zeigen wo die Bolzen reinkommen und wie die eingesteckt wurden, es gibt zwei Richtungen in die man montieren kann, man kann den Sturz und Nachlauf negativ und positiv beinflussen....
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,vorne Li und Re Nachlauf und Sturz außerhalb der Toleranz!!!!!!!!! Nachbessern lassen!!!!!!!!!!!
PS. Ich habe morgen meine 4 Vermessung 😰 Gestern um 17Uhr hatte ich ein 45min Tel. mit Berlin 😁😁😁
Schaun mer mal🙄
Wenn du ein Auto tiefer legst, kriegst du die Werte nicht mehr in die Toleranz, da reichen auch schon 2 cm unter Normal....
Wichtig ist das man per Bolzen korrigiert soviel wie geht und das die Werte links/rechts gleichmäßig sind...dann fährt das Auto auch geradeaus....
Wenn nicht kann es nur mechanische Ursachen haben, Lenkung, Zugstreben, Lager, Querlenker, Traggelenke ausgeschlagen oder platt.....
Übrigens, ein Auto mit Airmatic muss bei laufendem Motor vermessen werden, das kapiert die hälfte von den Furzköppen auch noch nicht.....
hallo zusammen,
habe auch das problem, auto will nach rechts fahren. um geradaus zu fahren muss ich gegensteuer.
nun wurde mehrmals die spur eingestellt (nicht bei MB) ohne erfolg. hab ja jetzt gelesen, dass evtl. sturz etc auch eingestellt werden muss.
hab für nächste woche nun nen termin beim freundlichen.
habe airmatic. wenn ich mich nicht ganz irre steht der wagen nicht 100%ig gleichmäßig auf.
kann mir jemand so in der richtigen vorgehensweise schilder was nun der richtige weg wäre??
z.b.
1.) Airmatic nivellieren..
2.) Achsvermessung..
kein bock nämlich die falschen schritte zu tun, da bei mb keiner ne ahnung hat.
danke euch!!
ken
Hallo,
langsam aber sicher geht mir dieses Problem auch auf den Senkel.
War selbst 2 x bei einem freien zur Achsvermessung - ohne Erfolg, soweit ist das ja bekannt...
Vor ca. 6 Wochen dann zur Achsvermessung in der MB-NL (war Schweineteuer) mit Sommerbereifung 235/275 auf 19"
Sturzkorrekturschrauben sind verbaut worden, jedoch nur ein an der VA und eine an der HA.
Gefühlsmäßig war es danach besser.
Konnte leider nicht lange die Fahreigenschaft mit der Sommerbereifung testen, da ich wenige Tage danach auf Winterbereifung 225/225 auf 16" gewechselt habe.
Bei jeder Fahrt achte ich jetzt nun penibel auf das Problem mit dem nach rechts ziehen. Ist leider immer noch :-(
Was mich immer wieder wundert, wenn die Fahrbahn z.B. bei der BAB nach rechts abfallend ist, zieht der W211 auch nach rechts.
Fährt man durch eine Baustelle (BAB) die auf die Gegenfahrbahn geleitet wird, zieht er nach links, da ja in diesem Fall die Fahrbahn nach links geneigt ist.
Trotzdem ist bei allen anderen Straßen immer ein Gegenlenken (nach links) erforderlich. Beim loslassen vom Lenkrad fährt er nach rechts.
Also wie immer....
Gibt es mitlerweile eine Erklärung, warum die Kiste nicht einzustellen ist ? Jedes günstigere Auto fährt gerade aus !!!
Das Nervt mich ungemein...
Hatte das auch als ich ihn bekam. Bin zum freundlichen einstellen lassen und tadaa, alles wieder ok, fährt wie an der Schnur gezogen. Schon komisch....
sorry falls ich den älteren thread hier rauf hole, aber an meinem wägelchen wirds langsam richtig kritisch: rechtes vorderrad frisst mir den reifen quasi beim zusehen weg! 😠
hab ich neulich leidvoll festgestellt, dass mein guter reifen, aussen noch gut profil dran, in der innenseite schon richtig glatt ist und sogar an einer kleinen stelle das drahgeflecht zu sehen ist! 😰
kann mir hier jemand einen guten vermesser in stuttgart & umgebung empfehlen? insbesondere ein betrieb mit Airmatic-erfahrung.
muss da dringend was machen, denn so kann ich nicht rumfahren, geschweige denn in den urlaub!
Fahr zur PWI (PKW-Werksinstandsetzung) in Untertürkheim oder Sindelfingen. Die sollten dir weiterhelfen können.
Und ich möchte den ollen Thread nutzen, um mein Vermessungsprotokoll mal einzustellen. Der Rechtsdrang ist besser geworden, aber nicht weg.
Wenn ich das Protokoll richtig lese, sind doch die Sturzwerte rechts vorn wie hinten daneben oder irre ich mich da? 😕😕😕
Hallo !
W211 zieht grundsätzlich leicht nach rechts !
Stand der Technik ! Auskunft von mitarbeiter MB entwicklung bei meinem besuch in Mercedes Museum
Unser inzwischen zweijähriger E 200 T CDI MOPF zieht auch leicht nach rechts. Ich habe das nervige Ziehen sofort beanstandet und der Meister meinte nach eine Probefahrt auf "seiner" Vergleichsstrecke: Der Wagen zieht nach rechts, weil die Fahrbahnen leicht abschüssig sind und das Fahrwerk des MOPF-211ers-- besonders mit der Direct-Control-Lenkung -- setzt das sehr stark in "Rechtsziehen" um.
Ich habe das dann beobachtet und muss ihm -- zumindest in unserem Fall -- Recht geben. Auf Fahrbahnen, die weniger oder gar nicht geneigt sind ist das Ziehen auch unmerklich. Nur auf "normalen" Straßen ist es spürbar.
Zum Vergleich mit dem alten S210 E 320 T CDI MOPF gefahren, kaum spürbar, aber auch da, dieser Effekt mit ca. einem Viertel der Lenkkräfte zum Geradeausfahren ...
Möglicherweise also wirklich eine Verschlimmbesserung des Fahrwerksverhaltens im Zuge der Einarbeitung eines agileren Fahrverhaltens.