1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Tips zum Gebrauchten Kauf

Tips zum Gebrauchten Kauf

Opel Astra F

Nabend Leute,

hab zwar schon die SuFu genutzt aber hab leider nichts gefunden was mir wirklich weiterhilft.
Ich hab vor, mir in den nächsten 3 monaten einen Gebrauchten Astra F zu kaufen. Da ich nicht soviel Ahnung von Autos habe und dies mein erster eigener Wagen sein wird, wollte ich mich mal ein bisschen schlau machen was ich beim kauf zu beachten hab und worauf ich besonders achten sollte.

der wagen soll so zwischen 600 - 1500 euro kosten, wobei umso billiger umso besser, jedoch sollte der wagen dann nicht total schrottreif sein^^
Für die Motorisierung habe ich mir als Limit maximal 90ps gesetzt obwohl ich mit 75 wahrscheinlich auch schon zufrieden wär.

Was habe ich zu erwarten? Was sollte das Auto Maximal an KM gelaufen haben? Besondere Schwachstellen, rost etc? Worauf generell achten?
usw

Bedanke mich schonmal im vorraus!

MFG JustMyself

20 Antworten

Naja allgemein kannst mit dem 75PSler ned viel verkehrt machen. Die sind idR für 250Tkm und mehr gut. Dauerlaufende Bauernmotoren 😉

Anonsten Rost...und zwar überall.
Besonders Schweller, hintere Radkästen innen und außen, Federteller, Auspuff, Tankloch....
...was noch...bei der Aufhängung der Vorderachse die Gummipuffer. Sieht man auch am besten von unten.

Also besser die Karre vor dem Kauf mal auf die Grube stellen oder zum TÜV fahren und auf den Zahn fühlen...am besten mit'm Schraubenzieher 😁
TÜV neu schadet auch nix.

hey super, danke für die hilfe.

naja mit dem rost klingt echt mies, der wagen soll ja auch was länger halten...
werd dann mal besonders auf die stellen halten die du meintest, und wenn das so ok aussieht nochma zum TÜV wenn der verkäufer das mitmacht, aber der kostet auch schon sein geld da nochmal nachgucken zu lassen. aber immer hin besser als 1000 ocken auf einmal in den sand zu setzten^^

Naja also mit rost und so das stimmt auf alle fälle , da sollte man echt aufpassen oder gucken ob man mit dem preis runter geht. aber auch motor sollte man schauen. weil meiner meinung nach kommt es immer darauf an wie der wagen gepflegt wurde, sonst sind keine 250 tkm drin. daher sagen die vorbesitzer schon einiges aus! habe selbst die erfahrung gemacht, hätte ich nicht nen bekannten gehabt der kfz meister is dann wäre alles etwas teuer geworden. am besten natürlich mit tüv und wartungs intervalle immer eingehalten. dann kann man nicht viel falsch machen. bei meinem war die zkd durch und zahnriemen/wasserpumpe mussten auch gemacht werden. allerdings wurden achsmanchetten, stoßdämpfer und querlenker schon vorher gemacht. inklusive reparaturen hab ich dann für nen 95er mit 125tkm schlappe 900 euro geblecht und er hat noch 2 jahre tüv!

das klingt echt nach nem schnäppchen!

hm, hoffich mal das ich auch son glück hab. Kfz Meister kennich leider keine und meine family hat alles auch nur "bastel erfahrung" mit autos, mussich mal schaun ob ich über freunde an jemanden mit ahnung komm...sonst wird das bestimmt in einem wirtschaftlichem totalschaden enden

Ähnliche Themen

oder den astra von oma und opa, welche den wagen damals neu gekauft haben, abkaufen 😉 is das beste ^^ spreche da aus erfahrung ^^

hm, die haben schon alle keine autos mehr^^

denke mal auch eher das ich wahrscheinlich besser beraten bin wennich von Privat kaufe als beim gebraucht wagen händler, oder?

schau mal auf der mt astra f crew-homepage nach -> hier
unter faq's->karosserie findest du auf was du bei der karosse achten musst 😉

Beim Kauf nach dem Ölverbrauch fragen, gegebenfalls im Kaufvertrag vermerken (sind anscheinend einige betroffen, auch 1,6er) Und halt Zahnriemen.
Privat wird um einiges günstiger sein, is ja kla 😉

grundsätzlich erst mal schauen von wem man das auto kauft. bei jungen leuten wär ich vorsichtig. da ist oft wenig geld für pflege da und das fahreug ist mit größerer wahrscheinlichkeit verheizt.
wie sieht es mit wartungen aus? gibt es rechnungen von reparaturen oder inspektionen? wann war der letzte ölwechsel bzw in welcher folge. verbraucht der wagen öl (vorsichtig fragen, irgendwie hintenrum versuchen). wann war der letzte zahnriemenwechsel (ist alle 4jahre oder 60tkm fällig). dann die reifen: 4fach oder 8fach bereift? Profil und alter der reifen? sommerreifen sollten maximal 6 jahre, winterreifen maximal 4 jahre alt sein, je jünger desto besser!
wie sieht der innenraum aus? gepflegt oder abgenutzt? funktioniert alles? lüftung, beleuchtung, fensterheber usw.
wie lang hat der wagen noch tüv? min 1 jahr sollte es sein.
wie ists mit der kupplung? wie kommt sie? ist noch einstellspielraum an der gewindeschraube im motorraum?
wie siehts mit den spaltmaßen aus, v.a. an der heckklappe und der motorhaube.
schnelltest auf frontschaden machen: am vorderrad die hand zwischen reifen und der hinteren unteren kotflügelkante stecken (also dort wo der abstand am geringsten ist zwischen gerade stehendem reifen und der karosserie nach hinten. wie viele finger passen dazwischen? ist der abstand auf beiden seiten gleich? wenn nein: finger weg, hier stimmt was nicht.
probefahrt machen, aber nicht nur um den block sondern ein paar km. wird der motor warm (anzeige im cockpit auf 80-90°), wenn nicht thermostat defekt, aufwändig zu beheben bei den 1,6ern - preis drücken! wie ist die beschleunigung? sauberer durchzug? ruckeln? ab auf die autobahn, wi eist das fahrverhalten bei lenkbewegungen. schwammiges fahrverhalten deutet auf verschlissene stoßdämpfer.
vollbremsung machen. ziehen die bremsen gleichmäßig? greift das abs (sofern vorhanden). bei langsamer fahr handbremse ziehen. geht der wagen hinten eher einseitig oder beidseitig runter?
bremse vorne: bei alufelgen kann man den zustand der bremsscheiben und beläge gut sehen bei stahlfelgen radkappe abnehmen und mit ner taschenlampe leuchten. ggf finger durch ein felgenloch und prüfen ob die scheibe riefen hat.
hinten den unteren bereich der trommelbremsen ansehen? sind sie schmierig-feucht oder trocken? feucht deutet auf defekten radbremszylinder hin.
unters auto gucken: vorderachse, wie sehen die gummimanschetten der antriebswellen auf? spröde? und die ganzen gummis am querlenker inkl traggelenk und spurstangenkopf. ölwanne: ist die dichtung trocken oder ist alles voller öl?
wenn du nen zündkerzenschlüssel hast, nehm ihn mit und schau dir das kerzenbild an. hellgrau oder rehbraun: alles i.o. andere verfärbungen deuten auf schlechte verbrennung hin.
am kühlwasser riechen: riecht es nach abgas? (indiz auf defekte kopfdichtung) Öl im wasser oder wasser im öl (am messstab) sichtbar? (ebenfalls kopfdichtung)
rost: wie sieht die auspuffanlage aus? ist zwar nicht teuer aber dennoch, gefährdet sind vor allem endtopf und der übergang endtopf zum rohr richtung mitteltopf.
wie sehen die schweller aus? mal von unten klopfen ob nicht rost mit unterbodenschutz kaschiert wurde. gleiches gilt für die hinteren radläufe. am tankdeckel innen mal den gummi anheben. dort sammelt sich unmengen an feuchtem dreck. rost zu erkennen?
im kofferraum die beiden klappen hinter dem rücklicht abnehmen und reinsehen (richtung radlauf) und wenn du kleine hände hast hand rein und fühlen: der rost beim astra kommt von innen.
prinzipiell sind die modelle ab ende 94 bei weitem nicht so rostanfällig wie die davor, ausnahmen gibt es dennoch. wenn ein vorbesitzer mit hohlraumwachs vorgesorgt hat ists eh kein thema.
zum motor: wähle die 1,6er mit 71 bzw. 75PS, sie sind sehr robust, langlebig und sparsam aber finger weg vom 1,6 16v mit 100ps, der ist ein ölschlucker! versicherungstechnisch sind die caravans günstiger, werden aber auf dem markt auch etwas höher gehandelt. wenn du keinen wert auf die farbe legst such nach roten oder weißen. die farben sind am unbeliebtesten weshalb man am meisten verhandlungsspielraum hat.
so das wars fürs erste 😉

wiegesagt , hab ja oben schon beshrieben, ein astra is sicherlich (wenn intervalle eingehalten werde) ein treues und zuverlässiges auto! aber es handelt sich ja hier um gebrauchtverkauf. daher muss man am besten erst mal alles in frage stellen was gehen. ruhig mit etwas hypochindrie ( oder wie auch imemr das geschrieben wird) an die sache rangehen und alles checken. hitnerher is man eh immer schlauer! wenn der öl frisst dann würde sich sovieso die finger von lasse, erst recht wenn du sagst es hat keiner aus deinem umfeld ahnung von autos. und fahr ruhig mal ein paar kilometer.

siehe habichnet! der hat alles gesagt was gesagt werden muss! ;-)

Vom Händler wird's in der Preisklasse kaum noch was geben. Die lassen da die Finger von, seitdem sie Garantie geben müssen. Da wird die Kiste eher nach Afrika oder in Ostblock verschifft, dann is Ruhe.
Wenn du einen beim Händler findest, sind die Preise oft recht überzogen, eben wegen der Garantie, durch die bei so einem alten Auto für den Händler Ärger praktisch vorprogrammiert ist 😉
Bleibt eigentlich nur von Privat.

Sachen wie Zahnriemen oder Ölwechsel kannst im Vertrag vermerken, ob das aber wirklich was hilft is dann das andere. Beweislast usw...willst wegen einem 1000€ Auto vor Gericht gehen...mit zweifelhaten Chancen?

Für das Geld kannst ned viel erwarten aber andererseits auch ned viel kaputt machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Vom Händler wird's in der Preisklasse kaum noch was geben. Die lassen da die Finger von, seitdem sie Garantie geben müssen.

Weil ich immer wieder lese!

Das ist FALSCH!

NIEMAND muss Garantie geben! Garantie war schon immer und ist immer noch eine REIN FREIWILLIGE Leistung eines Händlers oder Herstellers.

Wozu der Händler verpflichtet ist ist die Gewährleistung und das ist was ganz anderes als eine Garantie!!!

P.S. Merkt euch das für eure eBay-Käufe. Wenn ihr von privat was Kauft und der Verkäufer schreibt nur "keine Garantie" so schließt das nicht seine Gewährleistungspflicht aus (er hat ja nur die Garantie ausgeschlossen die er eh nicht geben muss!). Ihr könnt also eure Gewährleistungsansprüche geltend machen 😉 😁
Hat auch vor garnicht all zu langer Zeit irgendein OLG bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Vom Händler wird's in der Preisklasse kaum noch was geben. Die lassen da die Finger von, seitdem sie Garantie geben müssen.
Weil ich immer wieder lese!
Das ist FALSCH!
NIEMAND muss Garantie geben! Garantie war schon immer und ist immer noch eine REIN FREIWILLIGE Leistung eines Händlers oder Herstellers.
Wozu der Händler verpflichtet ist ist die Gewährleistung und das ist was ganz anderes als eine Garantie!!!

P.S. Merkt euch das für eure eBay-Käufe. Wenn ihr von privat was Kauft und der Verkäufer schreibt nur "keine Garantie" so schließt das nicht seine Gewährleistungspflicht aus (er hat ja nur die Garantie ausgeschlossen die er eh nicht geben muss!). Ihr könnt also eure Gewährleistungsansprüche geltend machen 😉 😁
Hat auch vor garnicht all zu langer Zeit irgendein OLG bestätigt.

Kannste ma genauer beschreiben in wie weit die sich unterscheiden und was die Gewährleistung beinhaltet?

gewährleistung ist eine gesetzlich vorgeschriebene produkthaftung. ein gewerblicher händler muss sie zwangsläufig auf jedes produkt geben, ob er will oder nicht. freizeichnungsklauseln haben keinen rechtlichen bestand in diesem zusammenhang, also selbst wenn der händler im vertrag schreibt "ohne gewährleistung" oder "bastlerobjekt" entbindet ihn das nicht von seiner gewährleistungspflicht (gabs schon einige urteile zu). lediglich der privatverkäufer darf die gewährleistung ausschließen, dies muss er dem käufer gegenüber aber klar zum ausdruck bringen.

die gewährleistung besagt dass der verkäufer grundsätzlich für mängel (egal ob offen, versteckt oder arglistig verschwiegen) an dem verkauften produkt zu haften hat. innerhalb der ersten 6 monate nach kauf muss im falle eines mangels der verkäufer beweisen dass dieser mangel am produkt zum verkaufszeitpunkt noch nicht bestand. in der praxis in der regel kaum bzw nur durch teure gutachten zu beweisen. nach 6 monaten tritt die sogenannte beweislastumkehr in kraft. zwar muss der verkäufer immer noch haften (und zwar bis zu 24 monate nach kauf), die restlichen 18 monate muss aber der KÄUFER nun beweisen dass der mangel bereits bei kauf bestand. und das wiederum ist kaum oder nur über teure gutachten (wenn überhaupt) machbar. so gesehen keine wesentliche änderung zum früheren gesetz (das sah nur die ersten 6 monate vor). bei gebrauchten produkten kann der verkäufer übrigens die gewährleistung auf 12 monate begrenzen (selbe bedingungen wie oben)

eine garantie hingegen geht immer über die gewährleistung hinaus, darf sie aber niemals einschränken! garantien kann der hersteller/händler an jegliche bedingungen knüpfen die er für richtig hält. einen rechtsanspruch auf garantie gibt es nicht!
beispiel: wenn ein händler sagt ich gebe 10 jahre garantie auf mein auto unter der bedingung dass es 1x im monat zu mir zur kostenpflichtigen inspektion kommt dann darf er das machen. war der wagen zwischenzeitlich in einer anderen werkstatt zur inspektion oder wurde ein termin verpasst so darf der hersteller die garantie verweigern.
passiert der schaden aber in den ersten 6 monaten so kann sich der käufer auf die gewährleistung berufen (egal ob er sich in der zeit an die garantiebedingungen gehalten hat oder nicht). der hersteller muss den mangel im rahmen der gewährleistung beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen