AHK nachrüsten

Mercedes GLK X204

Hallo,

habe vor die orginal AHK nachzurüsten-hat das schon jemand gemacht bzw.geht das überhaupt?

Danke

gruß

Beste Antwort im Thema

Nach Aussage des Freundlichen kommen da rund 1300.- bei heraus.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wurde bei mir in der NL Duisburg gemacht. Geht einwandfrei.

peso

Was hat dich der Spaß gekostet, wenn ich fragen darf?(AHK+Arbeitszeit)

gruß

Das kann ich nicht sagen. Ich habe einen Vorführer gekauft und da wurden einige Teile vor der Auslieferung eingebaut. Da war auch die AHK dabei.

peso

Nach Aussage des Freundlichen kommen da rund 1300.- bei heraus.

Ähnliche Themen

Hi,

bei mir nicht ganz...es sind ca. 1.900,- EUR, wenn Du das Offroadpaket nicht hast,
weil da noch der Motorlüfter getauscht wird (350 EUR das E-Teil und 250 EUR der Einbau). Machst Du das nicht, erlischt die Garantie.

Greets
Wolf

gibt es hierzu fotos?

Zitat:

Original geschrieben von wolf9999


Hi,

bei mir nicht ganz...es sind ca. 1.900,- EUR, wenn Du das Offroadpaket nicht hast,
weil da noch der Motorlüfter getauscht wird (350 EUR das E-Teil und 250 EUR der Einbau). Machst Du das nicht, erlischt die Garantie.

Greets
Wolf

Stimmt nicht so ganz.

Lt. Mercedes erlischt die Garantie, Gewährleistung dann, wenn der Schaden im direkten Zusammenhang mit der Montage steht.

So in einem Schreiben von Mercedes an mich.

Kostenpunkt etwa 1900,-€ das habe ich von jemanden der sie sich nachgerüstet hat . Wenn man es selbst macht muss man diese noch von MB freischalten lassen was die ja auch nicht für umsonst tun.
Mfg

trac 1800

Hallo Zusammen,
ich habe bei mir die abnehmbare AHK von ORIS angebaut, da sie eine Anhängelast von 2.730 Kg erlaubt.
Nun müsste ich evtl den Lüfter tauschen. Dazu wollte ich wissen, ob mir jemand sagen kann, woran ich den "schwachen" oder "starken" Lüfter erkenne kann.
Der Anbau der Kupplung war (bis auf das Nachschneiden der Gewinde in den Längsträgern) einfach. Nur der Ab- bzw. Anbau der hinteren Stoßstange war eine Zumutung. Speziell die vier Befestigungsmuttern außen (je 2 links und rechts).
Ich hoffe, dass jemand Erkenntnisse zur Lüftererkennung hat.
Grüße aus Berlin
nobu

Wenn mich meine Dunkle erinnerung nicht täuscht ist im "Normalen" 4-Zyl. GLK ein 450 Watt Lüfter verbaut, beim 6-Zylinder und auch beim Anhänger ist meines Wissens ein 650 Watt Lüfter drinn.
Aber wie gesagt, ohne Gewähr!

Zitat:

@MB trac 1800 schrieb am 4. Januar 2011 um 22:57:48 Uhr:


Kostenpunkt etwa 1900,-€ das habe ich von jemanden der sie sich nachgerüstet hat . Wenn man es selbst macht muss man diese noch von MB freischalten lassen was die ja auch nicht für umsonst tun.
Mfg

trac 1800

Das "Freischalten" bewirkt aber nur das im Rückwärtsgang mit Anhänger die Abstandssensoren nicht Piepen!

Alle anderen Funktionen (Licht, Schleuderschutz-ABS etc.) sind auch ohne Freischaltung aktiv bzw. funktionieren!

Ich denke mal, da steht nicht auf dem Lüfter 450W oder 650W, also muss ich versuchen, die Teilenummern herauszubekommen oder mal eine Strommessung machen (37,5 A oder 54 A).

Teilenummer des 600 Watt Lüfters ist A204 906 6802 und ich denke dass der schon ab Werk verbaut ist.
Grüße

Ich muß Morgen bei mir mal nachlesen am Kühler. Mein Auto ist ein 220 CDi 4matic EZ 3.2014 (Tageszulassung in Salzburg). Letzte Woche mit 18 Km auf dem Tacho (also quasi Neuwagen) bei Daimler in Berlin gekauft.
Beim Forschen im Netz sind mir zwei andere Teilenummern begegnet:
1. 220CDi -> A204 906 4702 und
2. 350 CDi-> A204 500 1255

Melde mich morgen wieder...Grüße nobu

Deine Antwort
Ähnliche Themen