AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Wenn du mit original Steuergerät nachrüsten willst kannst du den Kufatec E-Satz nehmen ansonsten kannst du auch auf den Jäger Ersatz umschwenken. Ich hatte für meinen den Kabelsatz von K-Elektronik besorgt der geht für Fahrzeuge mit Vorbereitung als auch für Fahrzeuge ohne. https://www.k-electronic-shop.de/.../...abelsatz-VOR-FACELIFT.html?...
Bei Fahrzeugen mit Vorbereitung kann dann einfach auf den Anschluss des Roten Steckers verzichtet werden. Sonst da du ja keine Vorbereitung hast einfach alles anschließen und dann sollte es funktionieren.

Gruß Robin

Also kann ich diesen hier nehmen?

https://www.k-electronic-shop.de/.../...ng-Kabelsatz-VOR-FACELIFT.html

Wozu ist denn der Rote Stecker? Oder ist bei Fahrzeugen mit Vorbereitung dieser Rote Stecker schon Instaliert?

Genau bei Fahrzeugen mit Vorbereitung ist der rote bereits am Auto vorverkabelt

So Hardware ist verbaut
Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben

Hoffe beim E Satz wird es genauso Easy leider warte ich noch immer auf diesen :-(

Ähnliche Themen

Eine frage wäre da doch noch.....

Kann mir jemand sagen wie die halterrung des Entriegelungsknopf befestigt wird?
Am bestenmit einem Bild!
Weiss nicht wie ich das Palstik Ding so montiert bekomme das es ordentlich sitzt!

Das Plastik Ding hat doch 3 Chipmuttern, mit denen wird es an der Karosserie befestigt mittels Schrauben (M5x20) - das sitzt dann fest genug.

Ja die Clipmuttern habe ich aber wie um gotteswillen kann man das anschrauben?
Oder muss ich dazu die Linke Verkleidung abbauen?

Verkleidung abbauen hilft ungemein, geht aber auch so. Wir haben es zu zweit mit Geduld und Fingerspitzengefühl geschafft - zumindest 2 der 3 Schrauben. Und das genügt auch.

Hallo zusammen,
habe jetzt alle 45 Seiten durchgearbeitet. 🙂
Habe einen A6 Avant Facelift BJ:01/2015 ohne Vorbereitung für AHK

So wie ich das sehe brauche ich folgendes für das FL Modell:

1x 4G0800491S AHK
1x 4G8907383B STG
Kabelsatz von Kufatec

1x 4G0813961 Griff
1x 4G581368 5A Hebel
4x N911730 01 Schraube für AHK
3x N106847 01 Schraube für den Hebel/Griff
2x 4G0800807 Abstandshalter (falls keine am Ende der AHK mehr drauf sind)
1x Nahtabdichtung Liqui Moly - LiquiMate 8300 schwarz
1x N10684701 Auslösemechanismus
1x 4G0813961
1x 4G9813685 A PR K8D
4x N91173001

Mal abgesehen von den ersten beiden Positionen habe ich noch nicht wirklich verstanden was das andere Material ist und wofür ich es benötige? (Griff, Hebel, Abstandshalter, Schrauben)
Kann mir einer hinter die Einzelpositionen schreiben was das jeweils ist und für welchen Arbeitsschritt ich es benötige?

Danke vorab.

Die Nahtabdichtung brauchst du, um die Wege durch die Wasser in den Innenraum dringen könnte, abzudichten. Du wirst es erkennen, wenn der Prallträger demontiert und die Kupplung montiert ist.
Die 4 Schrauben für die Ahk halten die Schraube am Fahrzeug fest.
Alles andere ist für den Part hinter der Abdeckung links im Kofferraum. Der Auslösemechanismus.

Vielleicht hast du Glück und findest bei eBay eine gebrauchte Ahk wo der Auslösemechanismus komplett dabei ist. War bei meiner der Fall, hat gut funktioniert.

Danke, somit ist das andere Material für für FL und VFL identisch, oder?
Unterschied ist nur bei AHK, STG, Kabelsatz, richtig?

Sollte so sein, ja.

Übrigens: Schrauben und Muttern würde ich aufgrund der Preise eher im Baumarkt/Metallhändler/Werkzeughandel als bei Audi kaufen. Ist um einiges günstiger.

Denke bei den Umbaukosten nehme ich die Schrauben von Audi... Da kann ich im Fall der Fälle immer aufzeigen , dass ich originales Material verwendet habe.
im Übrigen steht im Zubehörkatalog eine Teilenummer als Paket. Hat einer die Möglichkeit zu gucken, was sich hinter:
- 4G0092157B
im Detail an weiteren Teilenummern verbirgt?

Ich habe gesehen, dass der Kabelsatz für das Facelift Model sehr viel teurer ist als beim VFL. Daher wollte ich mal schauen was bei dem Audi AHK Paket so enthalten ist...

@ Touranfahrerin:
folgende Position ist falsch:
1x N10684701 Auslösemechanismus
--> diese Nummer bezeichnet die Schraube M5x20, die für die Befestigung des Entriegelungshebels benötigt wird (3 Stück insgesamt)

Der Auslösemechanismus ist keine separate Baugruppe. (Bestandteil der AHK)

In der Montageanleitung zur AHK ist genau beschrieben, wo und wie man die Nahtabdichtung auftragen werden muss.

perfekt... dann steht der Nachrüstung nichts mehr im Weg.... Ich beobachte mal ein wenig die aktuellen Angebote und sehe dann weiter....
Im übrigen bleibt nach all den Seiten für mich immer noch die Frage offen ob es wirklich stärkere Lüfter gibt, oder das abschließend "nur" ein Gerücht ist.
Audi bietet auf deren Homepage explizit einen Nachrüstsatz für Fahrzeuge mit und ohne Vorrüstung an und verweist nicht auf zusätliche Lüfter. Zumindest beim A6.

Ein weiterer Hinweis irritiert mich:
- Bei S line Exterieurpaket und ohne Vorrüstung für die Anhängevorrichtung ist zusätzlich die Blende von Audi Original Zubehör notwendig.

Ich habe das S line Exterieurpaket

Deine Antwort
Ähnliche Themen