ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. AGR-Ventil, Turbo, Partikelfilter?

AGR-Ventil, Turbo, Partikelfilter?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 20. Juli 2017 um 8:56

Guten Morgen, möchte euch mal aus Ratlosigkeit nach Rat fragen.

Habe mir bei 90000 km eine E Klasse aus dem Baujahr 2006 gekauft, der bei ca. 120000 km an Leistung verloren hat, nach einiger Zeit ist auch die Kontrolleuchte an gegangen.

Nach einigen km bin ich zur Werkstatt und es hieß das sich der Partikelfilter vollbesetzten hat, ausgetauscht und immernoch das gleiche.

AGR Ventil überprüft, muss auch getauscht werden. Habe es auch getauscht und es leuchtet immernoch..

Jetzt heißt es das der Turbo auch wahrscheinlich was abbekommen hat?

Was kommt denn noch auf mich zu? Was ist alles defekt nach Erfahrungswerten?

Danke euch herzlich

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Wenn sich der DPF zusetzt könnte es der DiffDruckSensor sein. Meistens aber nicht, da nach 1000km so oder so regeneriert wird. Es liegt am TempSensor. Liefert plausible Werte. Werte stimmen aber nicht. Verbrennung des Rußes erfolgt zu kalt. Neuer DPF ist dann auch bald voll. Wenn der DiffDruckSensor nicht mitspielt ist das eigentlich nicht so problematisch. Regeneriert dann halt öfters (höherer Spritverbrauch), aber davon setzt sich der DPF nicht zu.

BTW, volle DPFs lassen sich preisgünstig reinigen. Kann man auch selbst machen, dann kostet es so gut wie nichts.

Wenn Du für den "Kurztest" gezahlt hast, dann kannst Du auch den Ausdruck verlangen (und dann hier einstellen). Mit dem kann man dann weiter sehen. Es gibt so gut wie kein Problem an Deinem Antrieb, was sich nicht zumindest lokalisieren und wahrscheinlich auch beheben läßt. Aber mindestens ein Blick aufs Fehlerprotokoll wäre hilfreich ;)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Je nach Ausstattung im DPF oder kurz davor im Auspuffrohr.

Themenstarteram 1. August 2017 um 7:48

Also, die Teile wurden alle 3 ausgebaut und ausgetauscht.

Die Teile waren wirklich defekt, der Partikelfilter nicht mehr freizubrennen, der Turbo nicht mehr instandzusetzen.

Es wurden keine Sensoren getauscht.

Muss ich jetzt noch etwas beachten vor dem weiterfahren?

Ja, Sensoren. Hat seinen Grund, warum der DPF hinüber ist.

Themenstarteram 7. August 2017 um 7:31

Bin jetzt noch etwas gefahren, um zu schauen was das Fahrzeug macht.

Die Sensoren müssen wohl wirklich neu.

Bedanke mich.

Themenstarteram 6. September 2017 um 7:00

Also bin jetzt mal 4000km mit dem Fahrzeug gefahren, fährt auch gut und der spritverbrauch ist auch wieder ordentlich gesunken.

Den kurztest habe ich leider nicht bezahlt, habe auch keinen.

Kann aber gerne einen neuen machen, ausdrucken lassen und reinstellen.

Natürlich nur in dem Fall, dass es noch gefährlich sein könnte.

Danke für alle Antworten bisher, komme leider nicht dazu sofort zu antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. AGR-Ventil, Turbo, Partikelfilter?