AdBlue Zapfpistole auch für Pkw?
Hallo Zusammen,
weiß jemand, ob die bei vielen Aral-Tankstellen vorhandenen AdBlue Zapfstellen auch für Pkw verwendet werden können, oder sind die Pistolen zu groß.
Danke für Infos im Voraus.
Viele Grüße
Akki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ixo schrieb am 29. Januar 2017 um 15:20:19 Uhr:
...Es gab hier https://adblue.alanin.de/ man eine Karte mit PKW-Adblue-Tankstellen, die scheint aber nicht mehr verfügbar zu sein. Gibt's da einen Ersatz?...
Ich hatte die Datenbank leider offline nehmen müssen, da ich bei der Verwendung des geschützten Namens der Harnstofflösung eine Markenrechtsverletzung begangen habe. Eine Lizenz zur Verwendung würde 11.000 Euro kosten - ob jetzt jährlich oder einmalig ist bei der Summe und dem um was es bei der Webseite ging eigentlich total egal...
Auf jeden Fall war ich nicht in der Lage mich mit dem Eigentümer der Marke dahingehend zu einigen, in welcher Form ich die Seite wieder online bringen könnte. Muss allerdings auch zugeben, dass mir schlicht auch die Lust gefehlt hat mich verstärkt damit zu beschäftigen. Zumal es auch so ist, dass eine reine Abgrenzung auf Tankstellen mit PKW-Zapfsäulen nicht gern gesehen wird, da es ja schließlich noch andere Betankungs- bzw. Beschaffungswege gibt (Werkstatt bzw. Tankstelle mit Kanisterverkauf...)
Die Daten aus der Datenbank habe ich jetzt in eine Google Maps gepackt. Ist damit für jeden zugänglich und durchsuchbar. https://drive.google.com/open?...
Ich hoffe ich habe die Einstellungen alle so gesetzt, dass jeder die Karte sehen und auch bearbeiten kann.
Viele Grüße
829 Antworten
Habe das Thema gerade bei meinem A7 nach rund 12 Tkm gehabt und musste das lernen, was ich (leider danach) in diesem Thread gelesen habe. Bei mir waren es rund 22 Eur für knapp 20 Liter (2 Einheiten) und 38 Eur als Servicepauschale. Finde ich gerade noch akzeptabel, wenn man sieht, was an Zeitaufwand seitens der Werkstatt reingesetzt wird. Die müssen ja auch Ihre Leute bezahlen.
Trotzdem werde ich das wohl zukünftig selbst machen. Die Zeit brauche ich ja sowieso, da ich zur Werkstatt fahren und vor Ort warten muss. Dann kann ich mich auch selbst hinstellen und vorsichtig einfüllen. Wenn ich das richtig sehe, gibt es ja von Shell und Aral Kanister mit brauchbarem Einfüllstutzen. Freue mich über jeden Tipp von Euch über gute Einfüllstutzen. Vielleicht hängt ihr ja ein Bild mit dran, wenn ihr den ultimativen Einfüllstutzen gefunden habt.
Der Freundliche sagte mir übrigens, dass die Servicepauschale (Anzahl Einheiten) von Audi vorgegeben ist. Daher verstehe ich nicht, wieso der Preis bei einigen hier im Thread derart schwankt.
Ich habe mir vorgestern diesen VW-Adapter bestellt und kann diesen heute abholen. Mit dem soll es lt. diverser Foren funktionieren, dass man "tankt". Dies geht ja wohl bei Mercedes völlig problemlos. Ich betreibe demnächst sechs Ad-Blue-Fahrzeuge und es geht mir da irgendwie ums Prinzip, 49 ct. zu 1Euro ist bemerkenswert.
Ich lade nachher mal ein Foto hoch, wenn ich das Ding geholt habe.
Hi wolfgear,
gibt es den VW oder irgendwo im Netz? Ich stoße immer nur auf den dicken Elafix Einbauadapter! Was kostet das Teil?
Schon mal danke im Voraus🙂
Ähnliche Themen
Bekommt man beim Audi-Ersatzteildienst, kommt von VW-Nutzfahrzeuge 2E0201135D und kostet um 27 Euro - hab noch keine Rechnung.
Zitat:
@gcmv schrieb am 14. Januar 2015 um 08:27:12 Uhr:
Hoppla - ich war jetzt auch nach 3 Monaten und knapp 10.000 km beim Freundlichen zum Nachfüllen.
Hatte eigentlich gedacht, dass AUDI bei der Auslieferung des Neuwagens kostenoptimiert den AdBlue-Tank nicht vollgemacht hat und dass ich zukünftig nur im Rahmen des Serviceintervalls mit einer Nachfüllung rechnen muss, die dann ohne spürbaren zeitlichen Mehraufwand für mich vonstatten geht.
Wenn das Zeugs aber nur 10000 km reicht, ist es eine glatte Fehlkonstruktion (unabhängig von den damit verbundenen Kosten, die mich als Firmenwagennutzer zum Glück nicht betreffen, da diese mein Arbeitgeber voll übernimmt).
Vorsprung durch Technik???
Und wieder sind 3 Monate mit 8.000 km Laufleistung vergangen - und SURPRISE, SURPRISE mein Display meldet heute früh: AdBlue in 2400 km nachfüllen!
Sorry - ich bin sowas von genervt - für mich eine Fehlkonstruktion par excellence! Wenn man das Zeugs schon braucht, warum wird der Tank nicht so groß gewählt, dass es ausreicht, ihn im Rahmen der 30.000 km Inspektion auffüllen zu lassen???
Zitat:
@gcmv schrieb am 8. April 2015 um 09:42:16 Uhr:
Hast ja recht - aber das nervt mich dermaßen!
Na ja,
BMW bekommt das auch hin. Zum einen hält eine Füllung 30 Tkm und zum anderen zeigen die sogar an, wie lange die Füllung noch reicht und zwar immer und nicht erst 2.400 km vor Ende. Eine solche Schätzung zeigen die auch für Bremsbeläge an. Bei Audi sieht man ja nur, wie lange es noch bis Inspektion und Ölwechsel dauert.
Denke, da könnte sich Audi mal was abschauen...
Aber versteht mich nicht falsch, ich bin vor einige Jahren von BMW zu Audi gewechselt und bin rundum zufrieden. Ich hege keinerlei Absicht zurück zu wechseln. Eine so tolle Motor-Getriebe-Kombination, wie der A7 die hat, bekommt BMW nämlich nicht hin. Da werde ich den Teufel tun wegen ein bisschen Bordcomputer-Schnick-Schnack zu wechseln. Wäre eben schön, wenn das neue große Display und die Funktionalität des Bordcomputers bei BMW auch bei den Audis Einzug halten würde.
Als erstes großes Dankeschön an wolfgear. Hab mir den Adapter auch geholt, und was soll ich sagen, funktioniert einwandfrei. Ok, man muss mit der Tankpistole schon ein wenig "spielen" , wenn man voll durchzieht springt die Pistole raus. Hängt wahrscheinlich mit der Entlüftung zusammen denn auf der Tanksäule steht " nur LKW".
Eine Frage hätte ich wohl noch in die Runde. Kann man das Adblue beliebig zwischendurch auffüllen oder sollte man warten bis die Anzeige erscheint? Wird die Anzeige eigentlich durch Kontaktschalter im Tank oder durch den vom Steuergerät errechneten Verbrauch ausgelöst? Vielen Dank
Hallo,
das klingt ja praktisch mit dem Adapter.
Bekommt man den Tankdeckel einfach auf oder muss man sich dafür einen speziellen Schlüssel besorgen?
swannika
Super, das mit dem Adapter ist eine prima Sache, jetzt wird bei jedem 3-4 tanken direkt einmal beigefüllt.
Für adere die keine Adblue Tankstelle in der Nähe haben, bei Audi gibt es den original Adblue Füllschlauch mit Entlüftung für etwa 7 Euro zu kaufen. Artikelnummer ist : 000012499. Ein 10 Liter Kanister kommt dann auf etwa 10 Euro dazu und lässt sich mit dem Schlauch schnell und ohne zu kleckern befüllen.
Zitat:
@swannika schrieb am 9. April 2015 um 15:48:46 Uhr:
Hallo,das klingt ja praktisch mit dem Adapter.
Bekommt man den Tankdeckel einfach auf oder muss man sich dafür einen speziellen Schlüssel besorgen?
swannika
Den "speziellen Schlüssel" hast du im beiliegenden Bordwerkzeug. Es ist der Griff des Schraubenziehers :-)
Nun mit dem Adapter oder dem Schlauch hört sich ja schon mal vielversprechend an.
Eine Frage hätte ich jedoch in diesem Zusammenhang.
Wie merkt man, dass der Tank voll ist?
Schaltet die Zapfpistole ab oder läuft es über, was sehr ärgerlich wäre?
Und wie bekomm ich das bei der Kanisterbefüllung mit?