AdBlue - wo am besten kaufen?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Fories,

da mein Sharan jetzt nach ca. 12 Tkm erstmals nach AdBlue ruft, interessiert mich, wo Ihr das Zeug günstig holt. Werde wohl erst mal die Lage beim Freundlichen peilen, aber dazu ist es immer gut, verlässliche Vergleichswerte zu haben.

Danke und nette Grüße
knurps

Beste Antwort im Thema

@nimbus:
bitte überlege mal, wie es für die anderen rüberkommt, wenn du schreibst, das läßt dein Zeitbudget nicht zu......sollen die anderen für dich suchen????? Finde ich auch frech..........zumal du nur in diesem Fred ein paar Seiten zurückblättern mußt.....wenn du das nicht willst, dann mußt du halt zu VW gehen und dann sparst du die Zeit....und gibst halt ein paar Euros mehr aus....

332 weitere Antworten
332 Antworten

Sacht mal - habt ihr den Thread durchgelesen ??? Dachte da steht soweit alles drinne ??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von JimBob84


Hallo Sharangemeinde,

habe am Sonntag die Meldung zum Auffüllen von AdBlue bekommen. Das habe ich heute dann auch getan, nur verschwindet leider die Meldung nicht. Habe alles wie beschrieben getan, min. 10L und 30 sek. auf Zündung gewartet vor dem Motorstart. Trotzdem kommt immer noch nach mehreren Fahrten die Aufforderung zum Auffüllen. Kann ich sonst irgendwo einen Reset durchführen? Möchte nur ungern wieder zum 🙂 .

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

LG JimBob

..mach voll, sonst bleibt der Wagen irgendwann stehen, wenn der interne Zähler auf Null ist (wegen Steuerhinterziehung ) !!

Hallo,
Ich habe bei VW Werkstatt 2 x 10 Liter Adblue (Original VW) für 21,32 Euro gekauft und selbst eingefüllt
Werkstatt wollte fürs befüllen 60 Euro haben.

Habe nun endlich eine Tankstelle mit AdBlue-Zapfsäule gefunden. Der Liter kostet derzeit 59 Cent. Also werde ich mir wohl einen Reservekanister befüllen und nachhause stellen.
Wie ist das nun, wenn ich regelmässig nachtanke, klappt das, oder verzettelt sich da die Elektronik? Ich frage deshalb, weil ich schon mal 2000 km quasi am Stück fahre und unterwegs eine passende Tanke zu finden oder unterwegs mit Kanister rumzusauen, will ich eigentlich vermeiden.
Gibt's sowas wie eine Füllstandsanzeige, einen Zähler oder irgendwas, das man mit VCDS auslesen kann?

Danke und Gruss
Mike

Ähnliche Themen

Bei mir war es am Wochenende soweit. Bei km-Stand 23290 kam die AdBlue-Meldung.
An der Aral-Tankstelle 11,89 Liter nachgefüllt, ohne Kanister, ohne Adapter, mit gefühlvollem Finger an der Zapfpistole.
2 Minuten später und 6,30€ leichter war alles erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von grooser


Bei mir war es am Wochenende soweit. Bei km-Stand 23290 kam die AdBlue-Meldung.
An der Aral-Tankstelle 11,89 Liter nachgefüllt, ohne Kanister, ohne Adapter, mit gefühlvollem Finger an der Zapfpistole.
2 Minuten später und 6,30€ leichter war alles erledigt.

Hi,

hattest Du kein Problem mit der Zapfpistole?
Ich habe es bei mir an der Aral probiert und ohne einen Magneten im Tank bzw. einen Magnetadapter geht nichts! Habe vor rund 6 Monaten an der gleichen Tankstelle schon mal erfolgreich so getankt.....die scheinen an den Säulen irgendwas geändert zu haben..

Hat noch jemand außer mir dieses Problem schon gehabt?

Gruß
Chrisso

Zitat:

Original geschrieben von chrisso.st



hattest Du kein Problem mit der Zapfpistole?
Ich habe es bei mir an der Aral probiert und ohne einen Magneten im Tank bzw. einen Magnetadapter geht nichts!

Den Magnettadapter sollte es aber beim Tankstellenpersonal geben.

Die Zapfpistolen sind für die Leute mit Magentventilen ausgestattet worden, die dann auf einmal 400 Liter AdBlue im Dieseltabk haben... (sagte man mir so in meiner Tanke)

Zitat:

Habe vor rund 6 Monaten an der gleichen Tankstelle schon mal erfolgreich so getankt.....die scheinen an den Säulen irgendwas geändert zu haben..

Hat noch jemand außer mir dieses Problem schon gehabt?

Das ist doch kein PROBLEM, sondern ein FEATURE.

Den Adapter gips beim Tankwart :-)

Gruss
Mike

Zitat:

Hi,
hattest Du kein Problem mit der Zapfpistole?
Ich habe es bei mir an der Aral probiert und ohne einen Magneten im Tank bzw. einen Magnetadapter geht nichts! Habe vor rund 6 Monaten an der gleichen Tankstelle schon mal erfolgreich so getankt.....die scheinen an den Säulen irgendwas geändert zu haben..
Gruß
Chrisso

Das Problem stand in meinem Fall hinter dem Schalter - die Dame hatte als Antwort auf meine Frage nach dem Adapter nur große Augen samt Schulterzucken übrig. Aber: mit einem sensiblen Finger kann man die Zapfpistole so regeln, dass sie gerade noch nicht abschaltet und trotztdem etwas von der Harnstofflösung fließt. Dieses "Etwas" ist ausreichend um innerhalb einer Minute den Tank voll zu bekommen. Ich würde sogar sagen: zum Glück fließt es so langsam. Die Zapfpistolen sind für einen (gefühlten) Durchsatz von 234 Liter in der Sekunde gemacht worden.

Alles in allem war das Ganze entspannt hinzubekommen, ich habe befürchtet dass ich deutlich mehr Stress mit dem Tankvorgang haben werde

Gruß

Und wie hast Du dann gemerkt dass der Tank voll ist bevor überschwappt?
Passt die Pistole voll rein in den Tank und die automatische Abschaltung funktioniert? Oder lässt Du aus 20cm Höhe reintropfen und siehst den Stutzen voll laufen?

Ich habe mich sicher ein wenig dumm ausgedrückt:

Ich habe AdBlue schon einmal an der Säule OHNE den Adapter getankt und es hat OHNE Adapter funktioniert.

Jetzt fliesst ohne Adapter nichts mehr....

Zitat:

Original geschrieben von andyste


Und wie hast Du dann gemerkt dass der Tank voll ist bevor überschwappt?
Passt die Pistole voll rein in den Tank und die automatische Abschaltung funktioniert? Oder lässt Du aus 20cm Höhe reintropfen und siehst den Stutzen voll laufen?

Wenn der Tank voll war, schaltete die Pistole sofort ab, dagegen beim fehlenden Adapter konnte man eine dosierbare Inkontinenz ausnutzen. Nachdem 11,89l drin waren und die Pistole deutlich früher abschaltete, habe ich einfach aufgehört zu tanken. Es ist nicht in den Kofferraum rausgelaufen. Vor dem Tanken würde ich die Reste vom Tankvorgang davor aus Pistole raustrofpen lassen. Die Pistole passt sehr gut und fast dicht in den Verschluß, aber so, dass die Luft einen kleinen Spalt zum Entweichen hat. Das ist auch vermutlich der Grund, wieso sie sehr schön abschaltet, wenn der Tank voll ist.

Gruß

Hallo Harnstoffabhängige!

Hab mir den abgebildeten Adapter vom VW Crafter geholt. Kostet bei uns in .at 27,32€. Problem erledigt.

Lupo

2012-06-13-07-40-55-929
2012-06-13-07-41-03-757
2012-06-13-07-41-13-312
+1

Zitat:

Original geschrieben von _Lupo_


Adapter vom VW Crafter

Teile nummer 2E0 201 135 D

Prima Sache das Du die Info und die Fotos teilst! Aber was macht denn das Teil eigentlich noch ausser den Einfüllstutzen zu verlängern??

Da ist ein Magnetring drinn, der die Zapfpistole entriegelt. Hab mir das Teil heute auch bestellt. Großen Dank an _Lupo_ für die Info! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen