Adaptive Cruise Control nachrüsten
Hallo,
ich hab den Tempomat eingebaut und könnt den " adaptive cruise control Sensor" günstig ranbekommen. Die Frage ist nur, in wie fern ich damit das System nachrüsten kann. Was fehlt noch. Wo würde ich preislich landen?
Ich habe kein Navi, also kein MMI.
... Danke
Beste Antwort im Thema
Moin, dann habe ich es endlich geschafft ACC für meinen Audi A4 8k 2008 2.0 TDI CAGA mit JJG Getriebe nachzurüsten 🙂 War ein langer Kampf wegen anderer Getriebeübersetzung als der Audi A4 8k der ACC hat (ab 11.2008 glaube ich…). Unten gibt die Anleitung ohne Getriebeaustausch 🙂 Aber auf Englisch weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist und vielleicht haben auch andere Interesse daran…
As mentioned above, I wanted to retrofit ACC. After doing everything according to instructions in this thread etc. and flashing the ECU with new software, the gear indicator in the instrument panel disappeared and ACC was disabled in 5th and 6th gear (where you would really need it). After a lot of research, I found out that the gear ratio was changed before the version with ACC was released. KXP is the number of the new manual gearbox with longer ratio I believe… In some Italian forums, they have managed to retrofit this, but only after changing the gear box. I have finally managed to do it with only changing the ECU software 🙂 It took A LOT of reverse engineering and trial and error editing the flash file.
My original configuration:
Audi A4 Avant 8k 2008 2.0 TDI CAGA 143PS and JJG manual gearbox – First time registered 01.06.2008.
ECU HW: 03L 906 022B SW: 03L906022B version 9970
(No responsibility taken if this does not work on your car, and if you really want to be 100% sure not to get IMMO problems or similar, you may consider to extract the ECU and backup the complete SW with internal flash and EEPROM in bootmode.) However I did it according to below without any issues… NB! Important to ensure stabile voltage during flashing! E.g. connected to power source or (not optimal) good status of battery….
Step by step guide:
After having done everything according to the standard ACC retrofit guides, do the following to adapt gear ratio.
1. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxB, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.
Flash the ECU to a SW which supports ACC. SW xxxB does not support it. I used MJ version, and flashed with VAG CAN Professional. Flash files can be downloaded via e.g. erWin in the frf format.
New SW: 03L 906 022MJ version 9335
2. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxMJ, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.
3. Using a hex editor (or even better tools such as WinOLS) update the area which contains the gear ratio for the instrument panel.
In my flash it was found at address:
a. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2240 2560 2624 3264 3328 4224 4480 6144 7040 10240 11520 19200
Hex, 16 bit:
08C0 0A00 0A40 0CC0 0D00 1080 1180 1800 1B80 2800 2D00 4B00
My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2061 2432 2534 2982 3136 3878 4147 5478 6016 8934 10227 16218
Hex, 16 bit:
080D 0980 09E6 0BA6 0C40 0F26 1033 1566 1780 22E6 27F3 3F5A
b. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed,2:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2176 2611 2662 3264 3328 4096 4224 6144 6272 10240 10880 19200
Hex, 16 bit:
0880 0A33 0A66 0CC0 0D00 1000 1080 1800 1880 2800 2A80 4B00
My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2035 2458 2509 3021 3098 3942 4083 5606 5888 9267 9907 16922
Hex, 16 bit:
07F3 099A 09CD 0BCD 0C1A 0F66 0FF3 15E6 1700 2433 26B3 421A
If you have the same values in your B and MJ read flash files all should be good! I have identified this using various flash files read for SW such as B (not ACC suppport), MJ (ACC support), JM (ACC support), and changing MJ vs B differences gradually.
c. 1F9054 to 1F9078 – Min, max and change of gear ratio between engine speed and vehicle speed:
If you investigate DAMOS files it seems to be second area which also represent gear ratio, however it is not required to get the gear indicator working in the instrument panel.
“Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)”
„Parameter für minimales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)“
„Parameter für Übersetzungsverhältnis vom 1. in den 2. Gang (1x1) „
„Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 2 (1x1) „
„…“
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1260 0 1260 2000 1260 2000 2800 2000 2800 3800 2800 3800 4700 3800 4700 32767 4700 1000 1000
Hex, 16 bit:
04EC 0000 04EC 07D0 04EC 07D0 0AF0 07D0 0AF0 0ED8 0AF0 0ED8 125C 0ED8 125C 7FFF 125C 03E8 03E8
My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1200 0 1200 2000 1200 2000 3000 2000 3000 3900 3000 3900 4900 3900 4900 30000 4900 1000 1000
Hex, 16 bit:
04B0 0000 04B0 07D0 04B0 07D0 0BB8 07D0 0BB8 0F3C 0BB8 0F3C 1324 0F3C 1324 7530 1324 03E8 03E8
d. Save/export the bin-file.
5. Flash the file to the ECU using e.g. Galletto FGtech v54 via OBD. NB! The new checksum needs to be correctly updated using your editor (e.g. WinOls” or flashing software (e.g. Galletto).
1798 Antworten
@Hannes:
Hast Du auch "Basic Settings" durchführen müssen? Habe jetzt eine Seite gefunden auf der sämtliche MWB beschrieben werden. U.a. gibt es wohl diese hier:
Zitat:
Measured value block 199: (Learned transmission ratios 5th and 6th gear)
Display zone 1: 5. gear transmission ratio
Specification:
I 0.00: 5. gear of manual gearbox not adapted or vehicle is fitted with an automatic gearbox/Multitronic
I above 0.00: 5. gear is adaptedDisplay zone 2: 6th gear transmission ratio
Specification:
I 0.00: 6. gear of manual gearbox not adapted or vehicle is fitted with an automatic gearbox/Multitronic
I above 0.00: 6. gear is adaptedDisplay zone 3: Not used
Display zone 4: Not used
Measured value block 200: (Learning)
Display zone 1: Learning condition
Specification:
I n.OK: The preconditions (clutch not pressed, accelerator pedal pressed, in driving mode) for adaption of the gears are not met or the vehicle is fitted with an automatic gearbox/Multitronic. The not OK result is also displayed if the gears have been adapted and the vehicle is standing (not moving) with the engine running
I valid: The preconditions (clutch not pressed, accelerator pedal pressed, in driving mode) for adaption of the gears are met.Display zone 2: Learned gears
Specification:
I 000000: The gears have not been adapted, the channel 10 basic setting has been performed or the vehicle is fitted with an automatic gearbox/Multitronic
I 000001: 1. gear is adapted
I 000011: 1. and 2nd gear have been adapted
I 000111: 1., 2. and 3rd gear have been adapted
I 001111: 1., 2., 3. and 4th gear have been adapted
I 011111: 1., 2., 3., 4. and 5th gear have been adapted
I 111111: All gears have been adaptedDisplay zone 3: Clutch status
Specification:
I pressed: Clutch pressed (manual gearbox only)
I unpressed: Clutch not pressed or vehicle is fitted with an automatic gearbox/MultitronicDisplay zone 4: Not used
Aus dem
fettmarkierten schließe ich, dass wohl auch "Basic Settings" durchgeführt werden müssen/sollen/können um dem System irgendwelche Übersetzungen vom manuellen Getriebe beizubringen.
Hallo,
ich habe mangels Codes keine Umcodierung am ACC-STG vorgenommen. Und es funktioniert!
Wenn jemand die Codes entschlüsseln könnte, wäre ich natürlich dankbar!
Hallo zusammen, habe auch ACC und bin begeistert davon. Momentan ist die Funktion aber ausser Betrieb 😠
Komme eigentlich aus dem A5/S5 Forum, da aber die A4 8K Adaptive Crusie Control Sinngemäss das Selbe ist, frage ich auch mal hier nach.
Ich habe eine Anhängerkupplung nachgerüstet (Westfalia mit Kabelbaum), seitem ist ACC ausser Funktion "ACC nicht verfügbar" erscheint im Kombiinstrument. Alle Steuergeräte konnte ich mit VCDS problemlos codieren. Ausser eben STG 13: Fehler: 01044 Steuergerät falsch codiert
VCDS stellt leider die Codeinformationen nicht, oder noch nicht zur Verfügung. Weiss einer von euch die Aufschlüsselung der Codierung? Oder stellt jemand "seinen Code" mit AHK zur Verfügung?
Mein bisheriger Code lautet 002BA0 und die Ersatzteilnummer 8K0 970 561
Bin gespannt, ob wir zusammen den Code knaken! (hier der Link zum A5 thread )
Danke für alle Antworten! Gruss aus der Schweiz
Hey horchamol
was has denn du für ein Ärgernis? Oder wieso brauchst du die Messwerteblöcke? Wie ist die Codierung an deinem A4?
Ähnliche Themen
Na herrlich, bis eben glaubte ich alles sei wirklich einfach. An die sch... Codierung vom Radar hab noch gar nicht gedacht. Mist!
Zitat:
Original geschrieben von 00tennisball
Hey horchamolwas has denn du für ein Ärgernis? Oder wieso brauchst du die Messwerteblöcke? Wie ist die Codierung an deinem A4?
Ich habe noch gar kein ACC und will es gerade nachrüsten. Deshalb versuche ich zu eruieren was nach dem Einabu alles gemacht werden muss. Und dabei bin ich auf oben genannte Infos gestoßen.
Um das ein wenig zusammen zu fassen.
Man braucht ein:
Radarauge 8K0 907 561
Halter 8K0 907 574 B
2 Schrauben N 103 471 03
2 Blindnietmuttern N 909 203 01
Stecker 4F0 972 708
Lenkstockhebel T.Nr.:?
Lenksäulenstrg. T.Nr.: endung g?
Lüftungsgitter Beifahrerseite: ?
Extendet CAN-Gateway: wer keines verbaut hat
Kann einer der wissenden die Teilenummern ergänzen?
Mich interessiert vor allen die Teilenummer von Lenckstockhebel und Lenksäulenstrg.
Hab ich sonst noch was vergessen?
Frühlingszeit - Bastelzeit ...
Die Distanzregelungen werden einem ja neuerdings nachgeschmissen also dann auf geht's
Habe gerade ewig alles neu codiert nach der tollen Aktion 26G4 - hoffentlich ist jetzt das Geruckel um die 1.800 U/min weg
Hey mega-plage,
was hast du für eine Codierung im Steuergerät 13 Distanzregelung? Weisst du was zu meinem AHK-ACC Problem?
Hallo Tennisball,
ich habe mal vor langer Zeit Codierungen gesammelt, aber das war nicht sehr ergiebig. Mit einer hinreichend großen Datenbasis ließe sich vielleicht etwas machen.
Codiert wird hauptsächlich die Motorvariante, Getriebeart und Zusatzausstattung - wie z.B. AHK 🙂
Bei mir ist der Sensor so codiert gewesen und die ACC funktioniert. Ob es jetzt besser/anders sein könnte mit der richtigen Codierung für meine Konfiguration werde ich wohl nie erfahren ...
Bauteil: ACC2 H07 0080 Codierung: 0079C0
Also bisher habe ich 3 Autos mit original ACC gefunden (ohne AHK):
A4 MKB: CDNC 2.0l TFSI Codierung: 00C7E0 Automatik
Q5 MKB: CCWA 3.0l Tdi Codierung: 0079C0 Handschalter
S5 ------------------------- Codierung: 002BA0 Automatik(tennisball)
Zitat:
Original geschrieben von mega-plage
Bei mir ist der Sensor so codiert gewesen und die ACC funktioniert. Ob es jetzt besser/anders sein könnte mit der richtigen Codierung für meine Konfiguration werde ich wohl nie erfahren ...
Bauteil: ACC2 H07 0080 Codierung: 0079C0
Ging die Justage beim 🙂 ohne Probleme? Hat der Tester bei dem Update (Aktion) gemeckert, da ein zusätzliches STG verbaut war?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Also bisher habe ich 3 Autos mit original ACC gefunden (ohne AHK):A4 MKB: CDNC 2.0l TFSI Codierung: 00C7E0 Automatik
Q5 MKB: CCWA 3.0l Tdi Codierung: 0079C0 Handschalter
S5 ------------------------- Codierung: 002BA0 Automatik(tennisball)
Hier noch 2 mit verbauter AHK:
CAHA; STG 13: 00EEE9; Handschalter; 4-Türer mit Heckklappen-STG
CGLB; STG 13: 0079C0 (allerdings mit Fehler "Incorrectly Coded"😉, Automatik; Q5
Hi Spuerer,
der 🙂 freut sich immer sehr wenn ich vorbeikomme... Nun die kennen mich ja seit Jahren und an sich gehe ich nur zum Teile bestellen und Garantiesachen hin - die sind nicht sehr erbaut von Leuten die wissen worum es geht.
Bezüglich der Justierung sage ich nur 'selbst ist der Mann'
Was beim Update passiert ist kann ich nicht sagen, es ist jedenfalls die neue Version drauf und natürlich alles wieder auf den Originalzustand gesetzt worden; mittlerweile hat sich da einiges bei mir getan und somit verbrachte ich eine Laptop-Akkuladung mit anpassen... Am angenehmsten sind die abblendbaren Spiegel, die funktionieren rein in Hardware