1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 1.4T Größerer Ladeluftkühler

1.4T Größerer Ladeluftkühler

Opel Astra J

Von dbilas gibt es einen größeren Ladeluftkühler für den 1.4T und den 1.6T der laut Angabe 15 PS mehr Leistung und mehr Drehmoment bringen soll.

Ist diese Leistungssteigerung realistisch? Durch den größeren Ladeluftkühler wird ja nur die Temperatur gesenkt, wie kann da die Leistung so viel größer werden? Müsste dann der Motor nicht bei sehr niedrigen Aussentemperaturen wie jetzt im Winter auch deutlich mehr Leistung haben?

Ich kenne mich mit Turbos und Ladeluftkühler nicht besonders gut aus, was haltet ihr davon?

Hier der Link zum dbilas Ladeluftkühler:
Ladeluftkühler 1.4T

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mich nur auf den Ladeluftkühler bezogen hätte, warum hätte ich dann was von einem Gesamtpaket schreiben sollen? 😕

Anbei zwei Fotos von besagtem Schätzchen.

Motorshow-2010-1
Motorshow-2010-2
33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraSportTurbo


Von dbilas gibt es einen größeren Ladeluftkühler für den 1.4T und den 1.6T der laut Angabe 15 PS mehr Leistung und mehr Drehmoment bringen soll.

Ist diese Leistungssteigerung realistisch? Durch den größeren Ladeluftkühler wird ja nur die Temperatur gesenkt, wie kann da die Leistung so viel größer werden? Müsste dann der Motor nicht bei sehr niedrigen Aussentemperaturen wie jetzt im Winter auch deutlich mehr Leistung haben?

Ich kenne mich mit Turbos und Ladeluftkühler nicht besonders gut aus, was haltet ihr davon?

Hier der Link zum dbilas Ladeluftkühler:
Ladeluftkühler 1.4T

Sicher ist das machbar. Dieser Kühler sorgt auf Grund seiner größeren Kühlfläche für kältere Luft, und somit für einen höheren Sauerstoffgehalt in der Luft. Damit steigt die Leistung und der Motor spricht besser an. Das Gesamtpaket von debilas wurde auf der Motorshow 2010 in Essen vorgestellt und bringt im Falle des 1400ers satte 60 PS Mehrleistung.

Zitat:

Sicher ist das machbar. Dieser Kühler sorgt auf Grund seiner größeren Kühlfläche für kältere Luft, und somit für einen höheren Sauerstoffgehalt in der Luft. Damit steigt die Leistung und der Motor spricht besser an. Das Gesamtpaket von debilas wurde auf der Motorshow 2010 in Essen vorgestellt und bringt im Falle des 1400ers satte 60 PS Mehrleistung.

Danke für die Antwort.

Was ist in dem Gesamtpaket noch enthalten neben dem Ladeluftkühler?

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von AstraSportTurbo


Von dbilas gibt es einen größeren Ladeluftkühler für den 1.4T und den 1.6T der laut Angabe 15 PS mehr Leistung und mehr Drehmoment bringen soll.

Ist diese Leistungssteigerung realistisch? Durch den größeren Ladeluftkühler wird ja nur die Temperatur gesenkt, wie kann da die Leistung so viel größer werden? Müsste dann der Motor nicht bei sehr niedrigen Aussentemperaturen wie jetzt im Winter auch deutlich mehr Leistung haben?

Ich kenne mich mit Turbos und Ladeluftkühler nicht besonders gut aus, was haltet ihr davon?

Hier der Link zum dbilas Ladeluftkühler:
Ladeluftkühler 1.4T

Sicher ist das machbar. Dieser Kühler sorgt auf Grund seiner größeren Kühlfläche für kältere Luft, und somit für einen höheren Sauerstoffgehalt in der Luft. Damit steigt die Leistung und der Motor spricht besser an. Das Gesamtpaket von debilas wurde auf der Motorshow 2010 in Essen vorgestellt und bringt im Falle des 1400ers satte 60 PS Mehrleistung.

Ist das jetzt dein Ernst? 60 PS Mehrleistung durch einen Ladeluftkühler? Das wäre ja enorm! Wie viel sollte diese Ladeluftkühler bei den anderen Motorvarianten ausmachen?

Edit: In der Auktion steht "Bis zu 15PS" also Maximal 15PS. Dafür sind 500€ aber schon recht viel, oder?

Zitat:

Original geschrieben von e-100



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Sicher ist das machbar. Dieser Kühler sorgt auf Grund seiner größeren Kühlfläche für kältere Luft, und somit für einen höheren Sauerstoffgehalt in der Luft. Damit steigt die Leistung und der Motor spricht besser an. Das Gesamtpaket von debilas wurde auf der Motorshow 2010 in Essen vorgestellt und bringt im Falle des 1400ers satte 60 PS Mehrleistung.

Ist das jetzt dein Ernst? 60 PS Mehrleistung durch einen Ladeluftkühler? Das wäre ja enorm! Wie viel sollte diese Ladeluftkühler bei den anderen Motorvarianten ausmachen?

Edit: In der Auktion steht "Bis zu 15PS" also Maximal 15PS. Dafür sind 500€ aber schon recht viel, oder?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil e-100! Da steht das Gesamtpaket bringt 60PS Mehrleistung. Diese Paket beinhaltet ein anderes Saugrohr, den genannten Ladeluftkühler und vieles mehr. Wer mehr wissen will sollte einfach mal die Firma debilas anschreiben.

Und woher soll jemand wissen, was du unter Gesamtpaket verstehst? 😉

Ich ging logischerweise davon aus, dass es sich bei diesem "Gesamtpaket" um das Paket handelt, das bei Ebay angeboten wird und da steht eben 15PS. Trotzdem wären 500€ für 15PS recht viel!

Wenn ich mich nur auf den Ladeluftkühler bezogen hätte, warum hätte ich dann was von einem Gesamtpaket schreiben sollen? 😕

Anbei zwei Fotos von besagtem Schätzchen.

Motorshow-2010-1
Motorshow-2010-2

Naja, zumindest hättest du erwähnen können, dass es sich bei dem Gesamtpaket um ein anderes Paket als da von Ebay handelt, statt mich als Analphabet hinzustellen 🙂.

Das "Gesamtpaket" sieht ja mal interessant aus. Ich hätte nie gedacht, dass es so viel Unterschied macht! Wie hoch ist der Einbauaufwand?

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Naja, zumindest hättest du erwähnen können, dass es sich bei dem Gesamtpaket um ein anderes Paket als da von Ebay handelt, statt mich als Analphabet hinzustellen 🙂.

Das "Gesamtpaket" sieht ja mal interessant aus. Ich hätte nie gedacht, dass es so viel Unterschied macht! Wie hoch ist der Einbauaufwand?

Oh, den Spruch mit dem lesen können und somit im Vorteil sein meinst Du? Der trifft auf mich auch mehr als oft genug zu. Du befindest Dich also in guter Gesellschaft. 😁

Im Ernst: der Aufwand ist zum selbermachen zu hoch. Dafür brauchst Du schon eine gut ausgerüstet Werkstatt mit Hebebühne und all dem Zeugs. Alleine den Ladelüftkühler zu tauschen ist eine Menge Arbeit. Siehst ja wieviel Einzelteile bei dem Bausatz sind. Ich kann jedem ohne Schrauberkenntnisse und einer geeigneten Örtlichkeit nur Empfehlen dies beim FOH seiner Wahl machen zu lassen.

Dann wäre das schon mal nichts für mich! 😁
Was würde das beim FOH wohl in etwa kosten?

Ich würde mal so 800 Euro und mehr schätzen. Aber genau kann ich Dir das auch nicht sagen.

Die übliche Frage:
Beinhaltet das Paket auch eine Garantie/Versicherung, die den nächsten Motorschaden bezahlt?

200 PS aus 1,4l Hubraum. Wie lange soll das denn halten ?😕

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Die übliche Frage:
Beinhaltet das Paket auch eine Garantie/Versicherung, die den nächsten Motorschaden bezahlt?

Ui, da hat wieder einer den Trollmodus aktiviert, was? 😎

Klar beinhaltet das Paket eine Garantie. Ohne eine Solche darfst Du in Europa als Firma, mit Sitz in der EU, doch garnicht tätig werden. Außerdem obliegt es Dir ja als Fahrer wie die zusätzlich Leistung nutzt. Und wenn Du weiterhin vernünftig fährst, was zugegebenermaßen schwer sein dürfte, hast Du keine kürzere Laufzeit bei so einem Umbau zu erwarten wie mit dem Serienmotor. Aber anscheinend hast Du noch nicht oft einen bzw. keinen Motor aufgemotzt, sonst hättest Du den Spruch erst garnicht losgelassen.
Eine weitere Vorraussetzung ist, das der Motor beim Umbau nicht zu alt ist. Also eine Maschine die älter als 50.000 km ist würde ich nur nach einer Generalüberprüfung/ -holung umbauen. Ab 100 Tkm würde ich die Finger gänzlich von solchen und anderen Umbauten lassen. Weil mit zunehmenden Alter des Motors das Risiko eines Motorschadens steigt.

Und bevor wieder einer wegen der Kilometerangaben meckert, man könne das so pauschal nicht sagen. Das sind Richtwerte die meiner Meinung entsprechen. Und die mir so in meiner Ausbildung zum guten, alten Kfz- Mechaniker gelehrt worden sind. Ob die heute so noch Gültigkeit haben weiß ich zwar nicht, aber interessiert mich in Hinblick auf mein Auto auch nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Astra66


200 PS aus 1,4l Hubraum. Wie lange soll das denn halten ?😕

Wenn die Arbeiten von einer Fachwerkstatt und ordentlich ausgeführt wurden, und man weiterhin vernünftig fährt, genauso lange wie ein 1400er mit 140PS. Ist alles nur Frage des Umgangs mit dem Material.

Zitat:

Original geschrieben von Astra66


200 PS aus 1,4l Hubraum. Wie lange soll das denn halten ?😕

Sie bieten ja auch 400PS für den 1.6er Turbo an, dagegen sind die 200 vom 1.4er ja noch ganz human

Deine Antwort
Ähnliche Themen