Achsmanschette Sicherungsstift?

Audi 80 B3/89

Hallo, habe bei meinem Audi 80 B4 2,0 angefangen die Achsmanschette zu wechseln. Hab soweit alles ab, nur bekomme ich leider den Sicherungssplind der das Gelenk auf der Welle hält nicht gefunden. Ich bitte um Hilfe.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Also direkt die erste ANtwort hat beschrieben, wie es geht und dennoch nicht darauf reagiert.

Warum schreibt man überhauptnoch wenn es überlesen wird! 🙄

Das lese ich heute hier schon zum zweiten mal...🙁

ich denk doch oder? 500 waren ja auch VB oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Coupe2.3l


ich denk doch oder? 500 waren ja auch VB oder? 😁

ich denke,aber er meldet sich auch nicht mehr,haste schon angerufen?,grins

also ein hammer ist eigentlich nicht notwendig um das gelenk von der welle zu "treiben". Nachdem das Federbein von der Welle glöst und zur Seite geschwenkt wurde, einfach die zuvor gelöste große Zentralschraube wieder in die Welle einschrauben und "plop" fällt das Gelenk einem auch schon entgegen. Dann die Welle sauber machen, wenns fettig und rutschig ist arbeitet es sich "unnötig" schwer. Sicherungring runterhebeln, Manschette wechseln, neuer Ring drauf... eine helfende Hand ist bei der ganzen Arbeit von Vorteil.

kühlen kopf bewahren, erst ma ein bierchen trinken und dann gehts weiter....

Ähnliche Themen

ja die 500€ sind bestimmt vb

aber pass auf ist nicht fahrbereit soll nen gelenk kaputt sein 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

loooool

naja die wechsel ich mal kurz.... auf em parkplatz 😁

Ihr wisst schon das ihr grad ganzschön böse seit 😁
Es gibt halt Menschen mit zwei linken Händen und die dann leider auch keine Linkshänder sind.

lool

ja ich geh jetzt in die ecke und schäm mich. 😁

aber jetzt reichts wirklich glaub ich

Habe vorgestern die äußere Gelenkwellenmanschette gewechselt.
Das Gelenk ging nach einem leichten Schlag mit dem Kunststoffhammer sofort ohne Probleme ab.

Da das Federbein auch komplett ausgebaut wurde (Domlager,Radlager,Dämpferpaket erneuert) wurde auch das Spurstangenaußengelenk abgeschraubt.
Da der TE das Problem eines durchdrehenden Kugelkopfes hatte, mein Tipp dazu.
Ich drücke das Gelenk mit einer Rohrzange in den Spurstangenhebel damit dieser fest im Konus ist,
und dann schraube ich eine Spurstangenmutter ohne Kunststoffeinsatz drauf, damit der Kugelkopf im Konus fest drin sitzt.
Jetzt die alte Mutter runter die neue Mutter mit Kunststoffsicherungseinsatz draufdrehen und es gibt keine Probleme mehr.

Jetzt meine Frage an die Spezialisten hier.
Es handelt sich um einen 90PS PM B3 Bj.91 Schaltgetriebe.
Im Etzolt steht drin, daß die äußere Zentralschraube der Gelenkwelle mit 120Nm+ 90Grad festgezogen wird, habe ich auch so gemacht.
Im VAG Reparaturleitfaden für das Cabrio ab 1993 steht aber 120Nm+180Grad drin.

Wurde das Anziehdrehmoment mal erhöht?
Wenn ja ab wann und bei welchen Typen (B3/B4/Cabrio)?

Dsa Cabrio hat doch auch stärkere Motoren drin oder? Vielleicht ist deswegen ein Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen