1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Okay, so hatte ich das nicht vermutet. ;-)

Mir ist aufgefallen wenn ich links am Lenkrad auf das + oder das - drücke verändere ich irgendeinen Zeiger am Tachometer, ist das dann die vorgegebene Geschwindigkeit für die GRA?

Zitat:

@REDSUN schrieb am 25. September 2016 um 13:45:44 Uhr:



Zitat:

@GTI_Nbg1985 schrieb am 25. September 2016 um 13:34:34 Uhr:


Nein bzw selten

Abstand wird auch nur gehalten, wenn du mit Tempomat fährst. wie bitte sollte es auch ohne Funktionieren? 😉

vg
Stefan

Nennt sich das Ding umgangssprachlich nicht auch Abstandstempomat???

Zitat:

@Tiger1302 schrieb am 26. September 2016 um 10:20:42 Uhr:



Zitat:

@REDSUN schrieb am 25. September 2016 um 13:45:44 Uhr:


Abstand wird auch nur gehalten, wenn du mit Tempomat fährst. wie bitte sollte es auch ohne Funktionieren? 😉

vg
Stefan

Nennt sich das Ding umgangssprachlich nicht auch Abstandstempomat???

Sorry, zu früh gedrückt...

Frage: würde das System überhaupt schon bei 50 kmh funzen???

Das ACC funktioniert ab 30 km/h Zielgeschwindigkeit. In Kombination mit DSG ist auch automatisches Anfahren bzw. Abbremsen bis zum Stillstand möglich, wenn der Vordermann ebenfalls anfährt bzw. anhält. Nach ca. 3 Sekunden Stillstand muss das Anfahren über die RES Taste oder einen kurzen Tritt aufs Gas freigegeben werden.

Ähnliche Themen

ACC - Keine Sensorsicht. Abschließender Bericht:

Nachdem mein Tiguan zum dritten Mal in der Werkstatt war, ist der Fehler anscheinend (zwar nicht gefunden, aber durch Ausprobieren) beseitigt worden. Jetzt wurde endlich der Radar-Sensor ausgetauscht, den ich von Anfang an für den Hauptverdächtigen gehalten hatte. Und siehe dar: Alles funktioniert wieder wie es soll. Habe jetzt ca. 600 km Stadt- und Autobahnfahrten gemacht und nicht ein einziger Ausfall. Es scheint also zum Glück kein genereller Systemfehler zu sein, sondern ein Einzelproblem, das leider meinen Wagen getroffen hatte. Also trotz des zwischenzeitlichen Ärgers über die langen Reparatur- und Ausfallzeiten: Alles ist gut!

Habe ständig bei Fahrten über 20-25 km die Meldung "ACC - keine Sensorsicht" mit Lichtorgel/Warnungen. Springt meistens nach Ampel-Halt/oder gewisser Zeit im Langsam-Betrieb wieder an. Morgen (14.11.2016) holt der Verkäufer meines Autohauses den Wagen für ca. 2-3 Tage ab, um diverse Kontrollen/neue Aufspielungen von Soft-Ware vom Werk vorzunehmen. Ich glaube nicht an einen Erfolg. Denke das da ein komplettes Sichtgerät (Radar hinter VW-Emblem?) gewechselt werden muss (aber VW ziert sich noch, man muss wohl sparen !!). Habe diese Erfahrung über 3 Jahre/fast 70000 km im Golf GTD nicht gehabt - nur ACC bei sehr, sehr schlechtem Wetter zeitweise ausgefallen - das ist normal, denke ich. Bin gespannt. Vermute aber, das dieses nicht der letzte Termin ist.

Wenn es tröstet: Nagelneuer Seat Ateca (aus VW Baukasten) mit gleichem ACC-Problem. Schaltet bei starkem Regen ab. In der Werkstatt natürlich nicht nachstellbar. Also keine Korrektur möglich.

Gruß
Peter

Gleiches Problem gehabt, Werkstattbesuch, Stand der Technik, bei VW nix bekannt...

Also man muss schon unterscheiden:
1. Bei Schnee, im Nebel und bei starkem Regen sind die Grenzen des Systems erreicht. Anscheinend ist der Sensor dann von außen so bedeckt oder die Radarsicht ist so beeinträchtigt, dass das System nicht mehr richtig funktionieren kann und deshalb abschaltet. Das kenne ich von meinem 7 Jahre alten Q5. Und mit dieser Systemgrenze kann/muss man wohl leben.
2. Bei Didi, bei mir und bei anderen Forumsteilnehmern trat diese Fehlermeldung aber auch unter normalen Wetterverhältnissen auf. Und das ist nicht nur nervig, sondern dass ist auch ein Fehler. (Ich konnte das System übrigens durch Abschalten der Zündung und Neustart resetten - meistens aber nur wieder für die nächsten 20 bis 50 km.)
Bei mir haben sie zuerst ein Software-Update gemacht (ohne Erfolg), dann wurde die äußere Abdeckung des Sensors (VW-Emblem) gewechselt (ebenfalls ohne Erfolg) und schließlich in einem dritten Anlauf wurde der Sensor selbst gewechselt. Danach ist der Fehler bei mir (ca. 1.800 km) nicht mehr aufgetreten. Das spricht dafür, dass der Sensor selbst defekt war.
"Kosten" für mich: Ca. 5 Tage Werkstattaufenthalt (1 Tag bekam ich einen Up als Leihwagen) und ca. 200 km Werkstattprobefahrten mit meinem Wagen auf meine Kosten. Trotzdem bin ich froh, dass das System jetzt wieder läuft, denn das ACC ist - wenn man daran gewöhnt ist - wirklich super!
Ich hoffe, das Problem und die Lösungsmöglichkeit hat sich bis nach Wolfsburg rumgesprochen, so dass es bei anderen Leidtragenden schneller behoben werden kann.

Mein Tiguan ist nächste Woche aus einem anderen Grund in der Werkstatt.
Heute ruft der Freundliche an und sagt mir das es eine Feldmaßnahme gibt.
Bei Fahrzeugen mit bestimmten Baumonat in 2016 wird der Radarsensor (hinter VW Emblem) gewechselt.
So viel zu: Es ist nichts bekannt....

Zitat:

@Marc204 schrieb am 23. November 2016 um 19:48:59 Uhr:


Bei Fahrzeugen mit bestimmten Baumonat in 2016 wird der Radarsensor (hinter VW Emblem) gewechselt. So viel zu: Es ist nichts bekannt....

Das wäre doch mal ein guter Zug von dir wenn du diesen "Bestimmten Baumonat" bei deinem 🙂 in Erfahrung bringen könntest wenn du da bist

Zitat:

@Jander schrieb am 23. November 2016 um 13:30:26 Uhr:


Gleiches Problem gehabt, Werkstattbesuch, Stand der Technik, bei VW nix bekannt...

Hallo zusammen,
Ich habe das gleiche Problem. Bisher schon 3x in der Werkstatt. Die haben alles versucht aber nichts hilft.
Heute rief mich der Händler an und teilte mir mit, dass es seit heute eine Rückrufaktion seitens VW geben würde.
Es soll sich um einen Hardwarefehler des Steuergerätes handeln. Ich müsste jetzt nur noch abwarten ob meine Fahrgestellnummer davon betroffen ist. Bin mal gespannt.

Gruß
Axel

Zitat:

@AxKl schrieb am 23. November 2016 um 20:51:12 Uhr:


Es soll sich um einen Hardwarefehler des Steuergerätes handeln. Ich müsste jetzt nur noch abwarten ob meine Fahrgestellnummer davon betroffen ist. Bin mal gespannt.

Dann auch an ich die Bitte... Versuch mal heraus zu bekommen um welchen Bauzeitraum es sich handelt (wann ist deiner hergestellt worden? Kalenderwoche?)

Tiguan war jetzt zum insgesamt dritten Mal wegen "ACC keine Sensorsicht" in der Werkstatt. Div. Fehlerauslesungen !?!, Softwareaufspielungen, 5 Tage fahren ohne VW-Emblem <kein Vorfall !!> Heute wieder mit Emblem gefahren, 2. Tour "ACC keine Sensorsicht". Nach Start/Stop an einer Ampel wieder aktvierbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen