ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. ACC bremste nicht

ACC bremste nicht

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 14. Juni 2016 um 22:38

Hallo,

vorab ich habe die Suchfunktion genutzt und mir 11 Seiten über ACC Lebensgefährlich etc durchgelesen aber noch kein echten Hinweis gefunden.

Fahre den A6 Avant 2,0 TDI Ultra S-Tronic, EZ 3\2015

Also folgendes, ich fuhr heute hinter einem Bus mit aktiviertem ACC her. 60km/h Standard Abstand. Wir kommen auf einen kleinen Kreisverkehr zu, man fährt da praktisch fast gerade aus. Der Bus wird langsamer, mein A6 auch, der Bus beschleunigt mein A6 mit etwas Verzögerung auch, soweit alles wie es sein soll. Kurz hinter dem Kreisel steht an der Seite eine Person mit einem kleinen Pony, hab ich mal kurz nach rechts geguckt und sehe noch aus dem Augenwinkel wie der Bus vor mir bremst, aber mein ACC beschleunigt weiter, ich mußte schon stark bremsen(der Bus bremste fast bis zum Stillstand runter), zwar noch keine Vollbremsung aber kurz davor. Weder Breaking Guard noch das ACC hat die Geschwindigkeit verringert, und der Bus wurde vorher die ganze Zeit erkannt und auch nach dem rausfahren aus dem Kreisverkehr zeigt das ACC ein vorausfahrendes Fahrzeug an.

Ich hatte schon mal eine ähnliche Situation auf der Autobahn, dort hat das ACC auch weiter beschleunigt obwohl das vor mir fahrende Fahrzeug ca. 110km/h gefahren ist und ich hatte 140 eingestellt bei Standard Abstand und auch dort hatte er das vorausfahrende Fahrzeug erkannt. Dazu kamen dann noch 2 mal "Pseudo" Bremsungen auf der Landstraße wo weit und Breit keiner war, auch kein Verkehrsschild. Dort bremste mein A6 plötzlich stärker ab, was aber durch das betätigen des Gaspedals sofort aufgehoben wurde.

Ich war damit schon Ende April beim :), mußte eh zur 30Ter Inspektion. Daraufhin wurden die Kameras neu initialisiert und ausgerichtet.

Zwischenzeitlich hatte ich schon wieder diese Pseudo-Bremsungen auf der Landstraße, bestes Wetter kein Auto, keine Verkehrsschilder....plötzlich bremst der. Wie gesagt, kurz aufs Gas alles wieder gut. Und halt die heutige Situation mit dem Bus.

Bin direkt zum :D aber der Werkstattleiter war nicht da und die anderen meinten ich sollte das lieber mit ihm besprechen. Der kommt erst Donnerstag aber das ja nicht das Problem.

Hatte jemand schon das gleiche und war damit in der Werkstatt, wurde da was getauscht, vielleicht eine Aussage getätigt? es scheint ja kein Einzelfall zu sein das die Technik mal versagt. Ansonsten funktioniert das System super, ich fahre überwiegend mit aktiviertem ACC.

Solange nichts passiert ist alles gut....nur wie ist das denn wenn ich das ACC aktiviert habe und fahre auf der Landtsraße oder auch Autobahn, vor mir alles frei aber hinter mir ist einer und der A6 auf einmal wieder so eine Pseudobremsung einleitet, damit rechnet ja keiner...heißt es vergeht ja auch ein wenig bis ich den Fuß dann aufs Gas setzte und die Bremsung außer Kraft setze und es vielleicht dochmal zu einem Auffahrunfall kommt....? Klar der hinter mir hat den Sicherheitsabstand nicht eingehalten....aber ich glaub so einfach ist das denn auch nicht oder....

Bei mir ist das ACC mit Side/Lane Assist Front/rear Sense verbaut.

Gruß Nico

Beste Antwort im Thema
am 16. Juni 2016 um 16:13

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 15. Juni 2016 um 17:09:27 Uhr:

Jeder neue Thread zu bekannten Themen macht das Forum nur unübersichtlicher. Danke für das Verständnis.

Und ich finde die endlosen Sammelthreads unübersichtlich und ignoriere sie weitestgehend. Mir erscheinen kleinere Threads übersichtlicher. Natürlich machen 2 praktisch identische Threads keinen Sinn, aber sobald sich ein Thema sinnvoll von anderen abgrenzen lässt, hätte ich es lieber in einen extra Thread.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Stimmt, das kommt zusätzlich noch dazu.

Bevor ich das Kartenmaterial geupdatet habe, hatte er auf manchen neuen Straßen nicht so richtig gewusst was er machen soll.

Ok, wieder was gelernt. Also immer schön Scheiben putzen. :D

Themenstarteram 18. August 2016 um 14:31

So gestern das Gute Stück wieder abgeholt, nun sind beide Kameras neu + Steuergerät.

Mal sehen ob es nun wieder funktioniert wie die ersten 25tkm....denn da lief der kram ja einwandfrei. Aber nun steht der Gute seit heut morgen wieder in der Werkstatt. Auf der Autobahn heute morgen auf einmal keine Leistung mehr, das Symbol der Glühspindel am blinken. Motorsteuerprobleme....bitte fahren sie mit verhaltener Geschw. in den nächsten Fachbetrieb......Vollgas nur noch 100....Berg auf nur noch 70....Ödrucksensor defekt, mal sehen wann die sich melden wann er fertig ist :confused:

Bei der Fehlermeldung fährst du noch Vollgas?? :(

Themenstarteram 18. August 2016 um 16:50

also der Motor wird automatisch gedrosselt, Notlaufprogramm, um den Motor zu schützen. Und ja ich musste Gas geben, denn mit 40 auf der Autobahn ist ja nicht grad erfrischend. Und die nächste Abfahrt war ein paar km entfernt. Laut dem freundlichen auch absolut unbedenklich. Sonst würde auch nicht im Bordbuch stehen "mit verminderterem Tempo bis zur nächsten fachwerkstatt fahren".

Hab ihn grad abgeholt....nun hoffe ich das es für die nächste Zeit kein außerplanmäßigen Werkstatt Aufenthalt gibt.

Ich drücke Dir die Daumen!

Themenstarteram 4. September 2016 um 15:52

So, mittlerweile war mein A6 schon 3 mal in der Werkstatt wegen dem ACC Problem.....aber behoben ist dies immer noch nicht....es wurden nu beide Kameras und das Steuergerät getauscht. Aber das Problem mit der Pseudo-Bremsung bei total leerer Straße trat schon wieder auf, dazu denn dass er einem Fahrzeug folgt, dies langsam sein Tempo verzögert, da weiter vorne ein Bus an der Haltestelle stand, mein A6 wurde auch langsam langsamer fuhr dem Vordermann aber immer dichter auf bis die Abstandswarnung kam und er dann stark bremste (ich blieb extra Bremsbereit und hatte noch nicht eingegriffen). Er hätte ja eigentlich schon vorher sich dem Tempo anpassen müssen, er folgte dem Fahrzeug zu mal vorher schon und wenn dieses langsam abbremst sollte er den Abstand halten.....er verzöget zwar aber nicht nicht genug.

Dann kam noch das er auf der Autobahn einem Fahrzeug folgte, Tempo 130 (eingestellt 140 mit Standard Abstand). Es kam eine Tagesbaustelle, Vordermann bremste auf 80 runter, meiner auch, danach beschleunigte der Vordermann wieder, meiner auch...aber nur für 2-3 sek. dann rollte er nur noch und hat kein Gas mehr gegeben. In der Anzeige hat er das vorfahrende Fahrzeug noch angezeigt. Ich habe dann einfach am ACC bedienhebel gezogen und er beschleunigte auf die eingestellten 140.

Das ganze mit meinem Werkstattleiter besprochen und ich habe ihm auch gesagt dass ich keine Lust hab die ganze Zeit Testfahrer für Audi zu spielen. Denn die hatten ihn gebeten ich solle das doch jetzt mal testen etc.

Er sagte das Audi ratlos ist, laut denen ist Audi kein Problem mit dem ACC bekannt.

Mein Werkstattleiter und mein Verkäufer meinen das scheint eine Never ending Story zu werden.

Mein Verkäufer hat mir dann einen A6 Competion Jahreswagen angeboten den sie auf dem Hof stehen haben. Naja man kann ja über alles reden. Na denn haben wir zwei mal in die Schwacke rein geschaut was meiner (EZ 3/2015,37tkm, LP 67T€) noch Wert ist. Da hat es uns beide dann vom Stuhl gehauen, inkl. Sonderausstattung Händlereinkaufspreis 33.250€ und das ist der Brutto Preis....Mal eben 50% Wertverlust in 18 Monaten....und da waren nicht irgendwelche Stellschrauben ala schlechter Zustand etc und Wert nur auf 80% gestellt.

Er sagte dann das die Schwackeliste ein tolles Tool ist, diese aber bei recht jungen Fahrzeugen echt Hausnummer schießt. Denn die Audibank rechnet bei einer Finanzierung über 3 Jahre und einer Laufleistung von 25tkm p.a. mit einem verbrieften Rückgabewert von 50% und die geht schon auf Nummer sicher....ok, meiner ist nun nicht finanziert aber das tut ja nix zur Sache.

Da war ich erstmal geheilt....er würde mir diesen Preis auch nie anbieten, sagte er gleich.

Naja nun warten wir erstmal ab was Audi zu dem ganzen Kram sagt, ich soll nun nochmal ein Vergleichswagen fahren und bewerten wie das ACC in dem funktioniert. Keine Ahnung was das bringen soll, außer Zeit schinden.....so nach dem Motto das ist dem Modell mit dem 190Ps Motor normal oder wie..

Hatte nun für einen Tag den Competion mit, und das ACC in dem läuft viel harmonischer....vor allem vom bremsverhalten her. Rausbeschleunigen braucht man nicht vergleichen auf Grund der Mehrleistung.

Naja nun bekomm ich am 18.09. für 4 Tage den gleichen wie meinen um das genau zu vergleichen....geht mir auf den Sac.....das ganze mittlerweile.

Vor allem hat das ACC die ersten 25-27tkm einwandfrei und perfekt funktioniert....

Wandlung?

Themenstarteram 4. September 2016 um 17:35

Ja, auf die Idee sind wir auch schon gekommen. Muss man jetzt mal alles durchsprechen. Mein Werkstattleiter ist nun erstmal 2 Wochen im Urlaub.

Meine Bestreben ist derzeit so, jetzigen wandeln und dann einen Competion oder 3.0 BiTu als Werksdienstwagen mitnehmen, oder den von meinem Händler.

Mal sehen was die Jungs aus Ingolstadt dazu sagen

Macht ja sonst einfach keinen Sinn, weder für dich noch für die...Stand der Technik ist das definitiv nicht und ein Auto ohne ACC ist auf Langstrecke schon sehr 90er..würde ich so auch nicht akzeptieren.

Ich Wette mit dir, die Kiste würde nach einer Wandlung ganz normal an den nächsten verkauft werden.

Themenstarteram 4. September 2016 um 19:12

Da gehe ich auch von aus, so nach dem Motto der kennt das nicht anders und dem wird das als stand der Technik verkauft.

Themenstarteram 19. Oktober 2016 um 16:49

So, nun mal wieder ein aktuelles Update. Es wurde mittlerweile die Wandlung bei Audi eingereicht, da div. "Ausfälle/Fehlfunktion" des ACC noch vorhanden sind und sporadisch auftreten. Nun hat Audi sich zurück gemeldet und hat einen Techniker geschickt der meinen A6 Probefahren soll. Diese Probefahrt hat heute stattgefunden und war nach 30km schon beendet. Während der Fahrt wurden sämtliche Daten auf einem Laptop ausgelesen und gespeichert.

Ich habe ja eigentlich damit gerechnet dass das System einwandfrei funktioniert, der übliche Vorführeffekt eben, bzw. weiß man ja nie wann wieder ein Ausfall Auftritt. Aber während der Probefahrt ist ein neuer mir noch nicht bekannter Fehler im ACC Sytem aufgetreten und das gleich zweimal. Das System hat sich selbstständig ab und kurz darauf wieder eingeschaltet ohne das auch nur eine Meldung im Fehlerspeicher hinterlegt wurde. Ist bei denen in den 30km zweimal vorgekommen. Jetzt wurde ein 78 seitiges Protokoll voller Daten erstellt, dieses wird jetzt von den Technikern ausgewertet und diese Daten sollen dann von den Audi Technikern an die Techniker des Steuergeräte Herstellers gehen, da die noch mehr Einblick in die Syteme haben als die Audi Techniker....man meldet sich dann wieder.....äh....ja und ich fahre jetzt solange mit dem fehlerhaften Sytem weiter.....naja der Wandlungsantrag steht ja noch, nun hoffe ich dass die endlich aus dem Quark kommen. Denn es wurde ja nun schon beide Kameras + Steuergerät getauscht, neue Software, Kameras neu ausgerichtet etc. gemacht und die Fehler bleiben bzw. So wie im Fall heute kommt immer mal was neues dazu.

Audi sagt ja auch weiterhin das ihnen so ein Problem nicht bekannt ist....

Ganz ehrlich, ich würde dieses Auto nicht mehr fahren wollen. Du hast jetzt so viel Ärger gehabt!

Ein Auto in dieser Preisklasse ist mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand. Man will sich ja auch freuen wenn man einsteigt. Ich raste schon aus, wenn mal 2-3 Tage die Online-Verkehrsinfos nicht funktionieren.

Ich würde alles versuchen, damit es eine Wandlung gibt oder den Wagen eintauschen und einen Anderen nehmen!

Ich drücke Dir die Daumen, dass eine für Dich akzeptable Lösung dabei raus kommt.

Zitat:

@Nico2xl schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:49:27 Uhr:

...man meldet sich dann wieder.....äh....ja und ich fahre jetzt solange mit dem fehlerhaften Sytem weiter.....naja der Wandlungsantrag steht ja noch, nun hoffe ich dass die endlich aus dem Quark kommen.

Audi sagt ja auch weiterhin das ihnen so ein Problem nicht bekannt ist....

Eine absolut inakzeptable Vorgehensweise.

Sicherlich wurde das System nicht nur für die aktive Nutzung bestellt, sprich im Stau etc., sondern auch als Präventionsmaßnahme, um im Fall der Fälle einen Unfall zu vermeiden bzw. die Unfallschwere zu mindern (passive Nutzung).

Wenn das ACC es nicht einmal schafft dem Vordermann zu folgen, dann kann man sich im Ernstfall überhaupt nicht drauf verlassen.

Im ungünstigen Fall löst jetzt das System ohne Grund aus und jemand brettert dir hinten drauf.

Da wird sich Audi schön aus der Affäre ziehen.

Ich würde diese Mühle keine Meter bewegen und auf einen adäquaten Ersatz pochen...

Verstehe die Vorgehensweise nicht..der wie viele Nachbesserung Versuch ist das jetzt?

Die Werten jetzt aus..packen dir bestenfalls eine andere Software drauf und dann testest du weiter im öffentlichen Straßenverkehr...tolle Nummer. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen