ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. ABS und Tacho

ABS und Tacho

Themenstarteram 20. Juni 2009 um 21:41

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Meine ABS Leuchte leuchtet fast immer und gleichzeitig funktioniert mein Tacho nicht mehr. Also er bleibt bei 0 km/h stehen. Auch die Kilometeranzeige verändert sich nicht mehr.

Was kann es sein? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass ost der ABS Senson vorne links anfällig ist.

Wo sitzt dieser genau und wie erkenne ich diesen? Ggf. wie kann ich den reinigen?

Da ich Laie bin, weiss ich auch nicht wie dieser aussieht.

Übrigens: mein Auto ist ein Opel Astra 2.0 DI, Bj. 1999, 180000 km, Diesel.

 

Wer kann mir weiterhelfen??????

PS. Ich habe morgen eine Reise von ca. 400km vor mir. Kann ich diese mit dem Auto vornehmen?

 

Danke für die Antworten im Voraus.

 

Grüße

BigTrikala

Ähnliche Themen
12 Antworten

hiho

der abs sensor sitz vorne links in der radnabe drinne .....

das dein tacho ausfällt und gleichzeitig abs leuchtet deutet darauf hin das das teil komplett hinüber ist ---also neue radnabe mit abs ring (weil opel intilegenter weise das so gebaut hat das mann das teil nicht einzel ersetzten kann....)

fahren kannst du noch ..nur bitte bedenke das du das abs ruppeln nicht merh hast weil ja das elektonische helferlein(abs) fehlt ..und somit die reifen blockieren können ....

ferner dürfte es auch schwierig sein allein über drehzahl die geschwindigkeit zu schätzten ...(ok mann kennt ja nen bischen sein auto.....)

 

gruss dirk

Also benutz doch bitte mal die Suche ;) Das Thema ist sogar auf Seite 1.

Kurze Info trotzdem noch von mir ;)

Der ABS Sensor ist in der Radnabe integriert und der Tacho bekommt sein Signal von vorne links. Wenn du im Zubehör kaufen möchtest achte auf den Hersteller SKF.

Grüße

Steini

EDIT sagt: sorry in dem Thema auf Seite 1 gings um die Radnabe an sich, nicht um das darin mit verbaute ABS

Zitat:

Original geschrieben von dtgr

 

ferner dürfte es auch schwierig sein allein über drehzahl die geschwindigkeit zu schätzten ...(ok mann kennt ja nen bischen sein auto.....)

In dem Fall würd ich mir einfach nen Navi in die Scheibe pappen.... Wär wohl die sinnvollste Lösung :)

Darf man eigentlich vom Gesetz her überhaupt mit defektem Tacho fahren? Eigentlich wenn nur in die Werkstatt oder...

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem alten Auto (Astrag G 2.0 DI 16V). Man kann zwar damit fahren, aber ab 140km/h kommt dann auch noch die MKL und da funktioniert z.B. die Klimaanlage nicht mehr. Wollte ich nur erwähnen da hier gefragt wurde ob man noch damit fahren kann. In der Bucht gibt es sehr Preisgünstige Radnaben einfach mal ein wenig schauen, ich hatte meine damals für knapp 40Euronen bekommen, opel verlangt da ca. 200Euro!!!!!

ca. 350€ für ein Orginalteil für eine Seite!

Oder so, auf jedenfall schweineteuer!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von kater03

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem alten Auto (Astrag G 2.0 DI 16V). Man kann zwar damit fahren, aber ab 140km/h kommt dann auch noch die MKL und da funktioniert z.B. die Klimaanlage nicht mehr. Wollte ich nur erwähnen da hier gefragt wurde ob man noch damit fahren kann. In der Bucht gibt es sehr Preisgünstige Radnaben einfach mal ein wenig schauen, ich hatte meine damals für knapp 40Euronen bekommen, opel verlangt da ca. 200Euro!!!!!

Die Frage ist nur wie lange das hält.....ich bin mit meiner LPG Schleuder Vielfahrer und hatte mir auch mal son nen billig-Teil gekauft....nach 10.000km war das "neue" Radlager wieder hinüber (10.000km sind bei mir weniger als 3 Monate)

Habe mir dann nen SKF über die Bucht besorgt...wunderbar...jetzt habe ich schon seit über 3 Monaten ruhe ;)

Aber muß jeder selber wissen....nen billig Radlager 50 € nen SKF bei Xbay für meinen Z22SE ~115€....

Hab mich geärgert das Geld nicht gleich drauf gelegt zu haben....Selbst im normalen Zubehör (freien WKS) kostet dich das SKF min. 240€

Opelpreise wurden ja schon genannt...

MfG Markus

P.S. WICHTIG bei InternetKauf immer auf die Lochanzahl und mit oder ohne ABS achten!

Klar kann einem das passieren. Ich muß aber sagen das ich auch vielfahrer bin und ich hatte halt dann eben glück. Aber selbst beim SKF-Lager spart man einiges!!! Muß glaube ich jeder für sich entscheiden. Aber wie du schon gesagt hast Lochanzahl und ABS ist echt wichtig! Sieht bei Xbay auf dem Bild auch manchmal total anders aus!

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 16:14

Danke erstmals für die Antworten.

Ich habe mal jetzt das Rad abmontiert und mir das angeschaut. Eigentlich sehe ich als Laie dort nur einen Stecker. Der führt glaube ich vom Radlager nach unbekannt (d.h. in den Wagen).

Ist das der Sensor?

 

Ich kann diesen nur abmachen, wenn ich 3 Klippsicherungen löse. Eine in der Mitte und zwei aussen. Jedoch habe ich es mit blosser Hand nicht hinbekommen. Muss ich da anders dran?

Kann man den auch säubern?

 

 

Grüße und Danke

BigTrikala

Zitat:

Original geschrieben von bigtrikala

Danke erstmals für die Antworten.

Ich habe mal jetzt das Rad abmontiert und mir das angeschaut. Eigentlich sehe ich als Laie dort nur einen Stecker. Der führt glaube ich vom Radlager nach unbekannt (d.h. in den Wagen).

Ist das der Sensor?

Ich kann diesen nur abmachen, wenn ich 3 Klippsicherungen löse. Eine in der Mitte und zwei aussen. Jedoch habe ich es mit blosser Hand nicht hinbekommen. Muss ich da anders dran?

Kann man den auch säubern?

 

Grüße und Danke

BigTrikala

Ja ist der Sensor, Saubermachen vom Stecker ist nen Versuch (kann ja oxidiert sein).

Nur wie schon gesagt kann man den Sensor nicht einzeln wechseln....brauchst die ganze Radnabe!

Die Kabel gehen zum ABS Steuergerät (Bosch); sitzt im Motorraum an der Spritzwand Fahrerseite....

Im schlimsten Fall kann auch das ABS Steuergerät im Eimer sein.

MfG

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 17:31

Kann ich den Sensor mit Anti-Rost Spray saubermachen oder nur mit einem Tuch?

Zitat:

Original geschrieben von bigtrikala

Kann ich den Sensor mit Anti-Rost Spray saubermachen oder nur mit einem Tuch?

Der Sensor selber befindet sich in der Radnabe, es kommt aus der Nabe nur das Kabel mit Stecker raus. Den stecker kannst aber beruhigt sauber machen, da passiert nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen