ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ABS Steuergerät oder doch der Sensor?!

ABS Steuergerät oder doch der Sensor?!

BMW 5er E39
Themenstarteram 22. Dezember 2016 um 13:21

Hallo liebes Forum, wieder mal ein Problemchen..

Vor ca. 3 Wochen bekam ich auf der Autobahn plötzlich die ABS Leuchte zu sehen, rechts ran, aus, an, ging wieder...30 km weiter das selbe wieder.

Ab zum Auslesen gefahren, der sagte mir Sensor vorne links (Fehler 7 und 33, soweit ich mich erinnere).

Neuen Sensor von Mapco gekauft und eingebaut, Leuchte ging trotz Resets sofort nach dem starten an.

Nach 2 Wochen nochmal einen neuen Sensor von Bosch gekauft, das selbe Spielchen wieder, ging sofort an.

Radlager mit dem Drehkranz sieht wunderbar aus, leider bracht die Schraube vom Sensor ab (durchgerostet bzw. bombenfest), habe einfach ein Loch auf die andere Seite des Sensors gebohrt und ihn da richtig angeschraubt (da er ja beidseitig ist..)

Liegts nun doch am Steuergerät?! Habe mal gelesen, dass es dann nur kommen würde, wenn es warm werden würde...Kann man ein defektes SG auch optisch erkennen?

Zum Auto: e39 touring, 530d, BJ 1998.

Hoffe jemand kann da helfen.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Vorne kann ich echt nix sagen. Ich mache zwar ein bisschen was selbst, aber sowas wie linksausdreher oder so hab ich nie gebraucht.

Themenstarteram 2. Januar 2017 um 15:36

Einen Linksausdreher habe ich mir gerade bestellt, hatte bisher auch keinen benötigt, gleich mit dazu ein Kältespray, den Heißluftföhn habe ich zum Glück rumliegen.

Mal sehen ob es was bringt, habe auch gleich noch einen Sensor von Bosch mitgekauft, sicher ist sicher.

Wünscht mir Glück! :D

Inkrementen Rad ist sauber und heile?

Bosch Sensor wurde zurückgeschickt und der von Mapco behalten? Nicht gut. Halt nix von Mapco.

Sensor sitzt nicht tief genug drin? Ganz schlecht. Richtig einsetzen.

Themenstarteram 3. Januar 2017 um 12:13

Das Rad hab ich angeschaut, blitzblank und meiner Meinung nach alles in Ordnung, allerdings wüsste ich auch nicht wie ein defektes aussehen würde.

Den Bosch Sensor hatte ich nu problehalber drin und wollte kein Loch für die Schraube reinbohren (da mir die andere abgerissen ist, musste ich ja das zweite Gewinde hernehmen), da ich den Sensor von Mapco auf jeden Fall nicht zurückgeben kann. Ich halte auch nichts mehr davon, war aber am besten bewertet.

Der Sensor sitzt wenn überhaupt zu weit drinnen (da ja an der Stelle des Loches ja nur Plastik und nicht wie auf der anderen Seite ein Metallring eingearbeitet ist und sich somit mehr zusammendrücken lässt) allerdings habe ich die Schraube ohne viel Gewalt bzw Drehmoment angezogen, also sollte sich das Plastik auch nicht sonderlich gestaucht haben.

Werde dennoch versuchen die Schraube auszudrehen und den neuen Sensor von Bosch im richtigen Gewinde festzuschrauben.

Hallo stoffl3

Hast du auch den richtigen ABS Sensor verbaut?

Es gab für den E39 zwei verscheidene Ausführungen!

a) Graues Steckergehäuse ab 1995 = Teil- Nr. 34 52 1 182 159

b) Blaues Steckergehäuse ab September 98 = Teil Nr. 34 52 6 756 375

Gruß

wer_pa

Themenstarteram 3. Januar 2017 um 13:00

Hallo wer_pa, schön mal wieder von dir zu hören!

Ja, war die richtige Teilenummer, sowohl beim Mapco, als auch beim Bosch Sensor genauso wie bei dem von Bosch den ich nochmals bestellt habe (langsam reichts mir, jedoch fanden die beim nächsten Freundlichen nicht einmal die Teilenummer, weil das Programm streikte, und die wollte ich ihnen dann doch nicht auch noch geben müssen um ein überteuertes Ersatzteil zu kaufen, der hintere Sensor hätte 120 eur gekostet).

Also werde ich mir auch noch die Kontakte von der Buchse anschauen, was kann sonst noch für Ärger sorgen? Kabelbruch?

lg

am 3. Januar 2017 um 21:47

Kauf Original Sensoren, mit Zubehör gibt es ständig Probleme.

Themenstarteram 4. Januar 2017 um 9:00

Sorry, aber das sehe ich nicht ein, einerseits müsste ich selbst online über 110 eur blechen, andererseits wurde ich bereits bei 2 "freundlichen" ziemlich abwertend behandelt, ewige Wartezeit, kein Guten Tag, kein gar nichts, ich war immer nur der dumme "junge Bursche", der wieder mal mit seinem "fetten" 5er nicht weiterweis und sie sich jetzt drum kümmern müssen. Das erste mal wurde mir für 130 eur eine Schraube eingebaut, die ich nicht wollte und gestern lies man mich einfach stehen, ohne mir sagen zu können was nun ein abs Sensor kostet. Alle sooooo zuvorkommend, ja, vielleicht zu ner alten Dame mit ihrem neuen 1er oder 3er, aber nicht zu einem, der ein 17 Jahre altes Fahrzeug hat.

Nein danke, nie wieder BMW-Vertretung, nie wieder bei BMW selbst kaufen. Wenn (!) ich in eine Werkstatt muss, dann nur noch in die meines Vertrauens, BMW sieht mich nie wieder.

Da kauf ich mir lieber 3 Sensoren aus dem Zubehör, aber nicht für Unmengen einen originalen.

lg

Hallo stoffl3

Originalkosten siehe z. B.:

- a) Graues Steckergehäuse ab 1995 = Teil- Nr. 34 52 1 182 159

BMW original Teile online = 116,60 EUR zzgl. Versand, oder von Lebmann = 107,96 € zzgl. Versand

- b) Blaues Steckergehäuse ab September 98 = Teil Nr. 34 52 6 756 375

BMW original Teile online = 116,60 EUR zzgl. Versand, oder von Lebmann = 107,96 € zzgl. Versand

Gruß

wer_pa

Themenstarteram 4. Januar 2017 um 9:28

richtig, ich kenne die Preise, also über 110 € für einen original Sensor. Warum sollte ich das machen, wenn einer für 50-70€ auch funktionieren wird? Nur damit ich ein BMW logo droben habe?

Sollte nun der neue Boschsensor auch nicht funktionieren, werde ich sowieso auf einen originalen zurückgreifen müssen, jedoch möchte ich nun erst mal jede andere Alternative probieren, man hat ja schließlich 2 Wochen Rückgaberecht, sollte er nicht funktionieren.

Verstehe einfach nicht warum ihr so teuer kauft???

Nimm hier Bosch, Hella, VDO, oder andere mit Risko

Links auf Premium Produkte einstellen.

34 52 1 182 159 http://www.daparto.de/.../34521182159?...[1546,656,673,624,796,657,3905,2047,63,792,3287,4309]

oder

34 52 6 756 375 http://www.daparto.de/.../34526756375?kbaTypeId&manufacturers[1546,656,796,624,673,657,2047,3905,792,63,3287,4309]

Themenstarteram 4. Januar 2017 um 12:34

wie gesagt, habe eben noch einen von Bosch gekauft, sollte dieser nun wieder nicht funktionieren muss ich erst nochmal zum FS auslesen und dann wird weiterentschieden.

Themenstarteram 5. Januar 2017 um 17:37

So meine lieben, heute war es so weit.

Jetzt gibts das kurze und knackige Update: Es geht wieder alles so, wie es soll!!!

Habe den neuen Bosch Sensor an den (neuen, da der alte ja zum Teil abgebrochen war aber noch Kontakt hatte) Stecker angesteckt, Zündung an, ging nicht, Reset durchgeführt, ging nicht. Wollte dann schon wieder zum FS auslesen fahren, doch nach den ersten 5 Metern war plötzlich die Leuchte weg (hatte mal davon gelesen, habs aber verdrängt, dass man da kurz fahren muss).

Wie dem auch sei, bin überglücklich, ABS gleich ausgetestet, ruckelt wieder fröhlich vor sich hin, bei dem Wetter einfach unverzichtbar, sollte es mal brenzlicher werden.

Ende vom Lied und was wir daraus lernen sollten: Keine Sensoren von Mapco oder anderen Billiganbietern kaufen (wobei Mapco ja eigentlich gar nicht sooo billig war!), kauft Höherwertige (muss ja kein Originalteil sein), dann könnt ihr zufrieden sein.

LG und danke an alles die geholfen haben!

Richtige Entscheidung wie man ja jetzt auch sieht.

Danke für die Rückmeldung.

Themenstarteram 5. Januar 2017 um 18:11

Hatte mich ja anfangs für den Mapco entschieden, da der gute Bewertungen hatte, eben im Gegensatz zu dem von Bosch. Waren auch nur 10 € Unterschied.

Schwamm drüber, jetzt geht wieder alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ABS Steuergerät oder doch der Sensor?!