ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ABS/DSC Steuergerärt Reparieren

ABS/DSC Steuergerärt Reparieren

BMW 5er E39
Themenstarteram 7. März 2014 um 14:24

Bei meinem 528i touring Bj.12/98 leuchtet nach einem Startthilfevorgang die DSC Lampe konstant. Seit kurzen leuchtet zusätzlich auch die ABS und Bremsbelagslampe auf - sobald der Motor warm ist. Bremsbeläge sind jedoch in Ordnung. Fehlerspeicher wurde beim Boschdienst ausgelesen. Gespeichert ist Code 33 (Drehzahlgeber v. L.) und 88 (Vorladepumpe).

Ich würde das Steuergerät gerne zur Prüfung/Reparatur einsenden. Zur Wahl stehen die Firmen BBA Reman (http://www.bba-reman.com) 7 Jahre Garante 175,00 Euro,ECU (https://ecu.de) 2 Jahre Garantie 230 Euro und Steuergerät24 (http://www.stg24.de) 2 Jahre Garantie 239,00 Euro.

Wer hat Erfahrung mit einer der Firmen und kann eine Empfehlung abgeben?

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 7. März 2014 um 15:29

Ich kann nur Arpatronik empfehlen. Hat schnell und zuverlässig funktioniert.

am 7. März 2014 um 15:34

Hallo,

ich hatte erst vor kurzem, da der Verdacht bestand mein Motrosteuergerät sei defekt, dieses zur Fa. ecu geschickt. Es wurde dort überprüft und für fehlerfrei befunden. Kostenpunkt waren 50 € Festpreis.

Und die haben recht gehabt, das Gerät ist entgegen der Aussage von BMW Werkstatt tadellos in Ordnung.

Die 50 € Festpreis waren für den Fall veranschlagt, dass sich bei der Überprüfung herausstellt, dass kein Fehler vorliegt. Ein wie ich finde fairer Preis.

Die anderen Firmen kenne ich nicht, würde aber wieder ecu wählen. Bearbeitung und Rückversand sehr schnell und ich wurde auch über jeden Schritt (Teileeingang, Beginn der Prüfung und anschliessend Versand) per Mail informiert.

Gruß

michse_ger

Ich persönlich würde wieder zu Ecu.de gehen.

Arpa: Eine einzige Antwort. Keine Antworten mehr auf zwei individ. Fragen. Schlicht "Schicken Sie es ein"

Stg24: Hier gab auch nur eine 08/15 Standardantwort und keine mehr auf eine ganz normale Frage

Ecu hat sich zumindest die Zeit genommen den Kunden zu beruhigen und zu helfen. Es hat zwar etwas länger gedauert als gehofft (ich glaub es war noch ein Wochenende dazwischen gefallen), aber ich hab mich wohle gefühlt als bei den anderen beiden. ABS Stg wurde mit Rep-Aufkleber zurückgeschickt, ich habs eingebaut und das wars. SAeither alles gut. ABS funzt einwandfrei, ASR auch (wir haben hier so ne Waschstraße in der es unglaublich glatt ist und auf nem Waldweg kann man das auch gut testen)

 

Ecu hat ne gute Seite mit Hinweisen:

https://ecu.de/typische-fehlerbilder-bmw-steuergeraete-58.htm

Stromkreisfehler: Fehlercodenummer 33: Sensor vorn links Unterbrechung

Zitat:

Das Steuergerät kann bei einem Stromkreisfehler nicht unterscheiden, ob der Fehler innerhalb oder außerhalb des Steuergerätes zu finden ist.

Ob es nun aber am Steuergerät oder an dem Sensor liegt lässt sich jedoch rel. einfach anhand der Symptome feststellen.

In den meisten Fällen kann man früh morgens das Fahrzeug normal starten, die Kontrolllampen leuchten erst nach ein paar Minuten auf und gehen erst wieder aus, wenn man das Fahrzeug für längere Zeit stehen lässt und sich der Motor wieder abgekühlt hat.

Ist Dein Steuergerät vorne im Motorraum oder hinter dem Handschuhfach? Letzteres geht eigentlich recht selten kaputt.

am 8. März 2014 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von michse_ger

Hallo,

ich hatte erst vor kurzem, da der Verdacht bestand mein Motrosteuergerät sei defekt, dieses zur Fa. ecu geschickt. Es wurde dort überprüft und für fehlerfrei befunden. Kostenpunkt waren 50 € Festpreis.

Und die haben recht gehabt, das Gerät ist entgegen der Aussage von BMW Werkstatt tadellos in Ordnung.

Die 50 € Festpreis waren für den Fall veranschlagt, dass sich bei der Überprüfung herausstellt, dass kein Fehler vorliegt. Ein wie ich finde fairer Preis.

Die anderen Firmen kenne ich nicht, würde aber wieder ecu wählen. Bearbeitung und Rückversand sehr schnell und ich wurde auch über jeden Schritt (Teileeingang, Beginn der Prüfung und anschliessend Versand) per Mail informiert.

Gruß

michse_ger

Was bei mir noch dazu kam, waren Tip's in Mail-und Papierform, was ich als nächstes überprüfen (lassen) solle. Auch ein Service, der den Namen verdient.

Nun hat es mich in knapp sechs Jahren zum zweiten Mal erwischt. Alles spricht dafür, dass auch dieses ABS-Steuergerät defekt ist.

 

Kann man die Dinger wirklich nicht selber reparieren?

 

Und wenn man sie einschickt, wie lange halten die danach?

 

Haben neuere Steuergeräte diese "Kinderkrankheiten" nicht mehr?

klar kann man sowas selber machen...wenn man die geeigneten Geräte zur Verfügung hat...

http://www.youtube.com/watch?v=NxumtQskqTY

Sehr interessant, danke. Machen die das bei Ecu.de auch so professionell?

Themenstarteram 10. März 2014 um 13:03

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer

Ich persönlich würde wieder zu Ecu.de gehen.

Arpa: Eine einzige Antwort. Keine Antworten mehr auf zwei individ. Fragen. Schlicht "Schicken Sie es ein"

Stg24: Hier gab auch nur eine 08/15 Standardantwort und keine mehr auf eine ganz normale Frage

Ecu hat sich zumindest die Zeit genommen den Kunden zu beruhigen und zu helfen. Es hat zwar etwas länger gedauert als gehofft (ich glaub es war noch ein Wochenende dazwischen gefallen), aber ich hab mich wohle gefühlt als bei den anderen beiden. ABS Stg wurde mit Rep-Aufkleber zurückgeschickt, ich habs eingebaut und das wars. SAeither alles gut. ABS funzt einwandfrei, ASR auch (wir haben hier so ne Waschstraße in der es unglaublich glatt ist und auf nem Waldweg kann man das auch gut testen)

 

Ecu hat ne gute Seite mit Hinweisen:

https://ecu.de/typische-fehlerbilder-bmw-steuergeraete-58.htm

Stromkreisfehler: Fehlercodenummer 33: Sensor vorn links Unterbrechung

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer

Zitat:

Das Steuergerät kann bei einem Stromkreisfehler nicht unterscheiden, ob der Fehler innerhalb oder außerhalb des Steuergerätes zu finden ist.

Ob es nun aber am Steuergerät oder an dem Sensor liegt lässt sich jedoch rel. einfach anhand der Symptome feststellen.

In den meisten Fällen kann man früh morgens das Fahrzeug normal starten, die Kontrolllampen leuchten erst nach ein paar Minuten auf und gehen erst wieder aus, wenn man das Fahrzeug für längere Zeit stehen lässt und sich der Motor wieder abgekühlt hat.

Ist Dein Steuergerät vorne im Motorraum oder hinter dem Handschuhfach? Letzteres geht eigentlich recht selten kaputt.

Mein Steuergerät ist vorne im Motorraum.

@ Langsamfahrer

Die 08/15 Antwort bei STG24 kann ich nur bestätigen.

Bei Arpatronik wurde mir von einer Dame am Telefon gesagt "wenn Fehlercode 88 Vorladepumpe angezeigt wird ist das ganz schlecht - da Steuergerät defekt! und höchstwahrscheinlich irreparabel" Man könne mir jedoch Austauschgerät anbieten:-).

Nach einem sehr ausführlichen Telefonat mit EPS-Elektronik (der Mann kam sehr freundlich und kompetent rüber) meinte der gute Mann dass meine Fehlerbeschreibung nicht typisch für einen Steuergerätedefekt ist. Die Empfehlung war nochmal direkt in eine Vertragswerkstatt zu gehen um andere Fehlerquellen direkt am Fahrzeug auszuschließen (Radsensoren etc.)

Stehe jetzt irgenwie auf dem Schlauch!

Hatte jemand von euch das selbe Fehlerbild (nur DSC-Lampe leuchtet konstant und viel später kommen bei warmen Motor die ABS+Bremsbelagsleuchten zusätzlich)?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ABS/DSC Steuergerärt Reparieren