Ablauf Bestellung und Bestätigung

Audi Q5 8R

Hallo liebe Q-Herde,

habe 2,0 TFSI am 28.11. beim Händer bestellt, dann, aber erst auf Druck, Vertragsbestätigung mit Lieferzeit unverbindlich 1. Halbjahr Ende Dezember bekommen. Frage: Läuft eigentlich alles über Händler, wann teilt der mit, wann ( im WERK ) in Produktion aufgenommen, erhält man noch Info vom WERK, oder muss ich warten, bis sich irgendeiner mal nach Belieben meldet?? Find ich irgendwie arschig! Wer hat Erfahrungen?

Für jede hilfreiche Antwort dankbar. War bisher auf BMW, da lief das anders. Aber ich lerne ja wohl nie nich aus.

Enzo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Ich rede ja auch noch mit meinem 🙂. Da ich über einen Internetvermittler bestellt habe, kommuniziere ich mit dem vermittelten Händler nur über Telefon oder E-Mail. Er ist zwar sehr freundlich aber es dauert halt. Als ich bestellt habe, war mir ja der unverbindliche Liefertermin im 3. Quartal bekannt. Die lange Lieferzeit war mir sogar Recht, da ich den Wagen vor Mai gar nicht haben möchte. Allerdings bin ich ein neugieriger Mensch und mich würde schon interessieren, warum man mir noch keinen konkreten Monat bzw. eine konkrete KW nennt (selbst wenns unverbindlich ist). Habe heute mal bei Audi angerufen, aber dort habe ich keine Informationen erhalten. Man sagte mir aber, dass man eine AB nur dann erhält, wenn der Auftrag an Audi weitergeleitet wurde. Wer von Euch hat denn in seiner AB ein Quartal als unverbindliche Lieferzeit stehen?

Spartako

Hallo Spartako,

Ich habe auch über einen Internetvermittler bestellt. Die ganze Vermittlung dauerte ca. 1Woche, dann vom Autohändler nach ca. 14 Tagen eine Auftragsbestätigung erhalten, mit unverbindlichen Liefertermin 1. Quartal 2010.

im Januar S tronic nachgeordert, nach 3Tagen kam AB mit vorgezogenen LT 14KW.

diese Woche noch Dämpferregelung dazu bestellt, am nächsten Tag Mail erhalten ist bei Audi geändert mit unveränderten LT und Vermerk AB kommt in den nächsten Tagen nach.

Ich denke dein Problem liegt an deinem Händler.

Gruß, Gerhard

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich finds auch unmöglich, bei uns in der Firma läuft das so:

Gegen 06:50 ruft der zuständige Miterbeiter beim Kunden an und teilt ihm mit, dass er heute nicht dazu kommen wird, seinen Auftrag abzuarbeiten.

Kurz vor dem Mittagsschläfchen rufe ich dann an und entschuldige mich für die Arbeitsüberlastung und bestätige das Nichttätigwerden.

Abends ruft dann die Sekrtetärin nochmal an um vorbeugend mitzuteilen, dass es morgen auch nicht besser werden wird.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Q5TFSI


Hallo liebe Q-Herde,
habe 2,0 TFSI am 28.11. beim Händer bestellt, dann, aber erst auf Druck, Vertragsbestätigung mit Lieferzeit unverbindlich 1. Halbjahr Ende Dezember bekommen. Frage: Läuft eigentlich alles über Händler, wann teilt der mit, wann ( im WERK ) in Produktion aufgenommen, erhält man noch Info vom WERK, oder muss ich warten, bis sich irgendeiner mal nach Belieben meldet?? Find ich irgendwie arschig! Wer hat Erfahrungen?

Das scheint wohl vom Händler abzuhängen, wie Du informiert wirst. Vom Werk bekommst Du zumindest keine Infos, alles läuft über Deinen Freundlichen.

Meine Freundliche war bislang immer so nett, dass sie sich bei mir gemeldet hat (telefonisch oder per Mail), wenn

- der Produktionstermin fest stand, so dass ein Termin zur Abholung vereinbart werden konnte.

- die Produktion begann.

- das Auto lackiert wurde.

- das Auto fertig gebaut war.

Also über DEN Service kann ich mich nicht beklagen.

Bei mir ist das so abgelaufen:
Nach Preisvergleich (habe bei meinem KD-Betrieb (=höchstes Angebot!!) und bei 3 weiteren Händlern angefragt), habe ich am 27.09.08 beim Händler A zum Festpreis bestellt, da dieser nicht nur das günstigste Angebot gemacht hatte, sondern auch die Auslieferung im März/April 2009 zusagte. Am 15. 10. 08 erhielt ich eine Auftragsbestätigung, die in zwei Punkten von der für mich verbindlichen Bestellung abwich: Neu Preisanpassungsklausel, die mich bis zu einer Preisanhebung um 5% gebunden hätte und neu der Liefertermin war ins 2.Quartal 2008 gerutscht!!
Auf meine Beschwerde sagte mir der Händler, daß beim Q5 keine Preiserhöhung bis zur Auslieferung ansteht und daß die bei der Bestellung vereinbarte Lieferung im April sicher sei. Schriftlich wollte er mir das aber nicht geben. Eine Rückfrage bei Audi in Ingolstadt wegen der Preisanpassungsklausel ergab, daß Audi seinen Händlern da nichts vorschreiben kann, weil diese nicht weisungsgebunden sind. Man empfahl mir den Händler zu wechseln, wenn dieser auf der abweichenden Auftragsbestätigung besteht. Der bestand darauf!
Ich habe dann bei dem Händler B nachgefragt, ob er auch derartige Preisanpassungen in seine AB´s reinschreibt und wie die Lieferzeit sei. Antwort war:
Lieferzeit frühestens Juni 2009 (im übrigen hatten das alle angefragten Händler so angegeben) Preisanpassungsklausel wird nicht reingeschrieben, da es keine Preiserhöhung gibt!
Habe am 07.11.2008 einen 2,0 TFSI in ibisweiß bei Händler B bestellt. (UVP € 65.430,00). Am 09.12.2008 erhielt ich die AB von Händler B wie es in der Bestellung vom 07.11.2008 vereinbart war. Na als geht doch!
Eine Probefahrt hätte ich mir gewünscht, habe ich aber nicht bekommen, da mein Händler sich nur Dieselfahrzeuge bestellt und die Kosten für ein Fahrzeug von Audi nicht tragen will (ca. 250,-- bis 300,-- Euro). Ich auch nicht. Ich wohne in 92697 Georgenberg. Bei Audi nachgefragt wo ein TFSI probegefahren werden kann erhielt ich 2 Adressen die eine in Thüringen und die andere in Niederbayern. Die Begeisterung darüber hält sich bei mir in engen Grenzen. Die von den Händlern eine Probefahrt zu gewähren auch. Vor allem, wenn der "probefahrwillige" bereits wo anders gekauft hat.
Ich bin seit meinem ersten Audi (1992) ein Fan dieser Marke und ich werde das auch bleiben, weil die von mir gefahrenen Audis die besten Aut(d)os waren, weil der "Quattro" für mich einfach dazugehört und weil meine Audis alle Attacken von Vertragswerkstätten erfolgreich überstanden haben.

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hoffer


...

Eine Probefahrt hätte ich mir gewünscht, habe ich aber nicht bekommen, da mein Händler sich nur Dieselfahrzeuge bestellt und die Kosten für ein Fahrzeug von Audi nicht tragen will (ca. 250,-- bis 300,-- Euro). Ich auch nicht. Ich wohne in 92697 Georgenberg. Bei Audi nachgefragt wo ein TFSI probegefahren werden kann erhielt ich 2 Adressen die eine in Thüringen und die andere in Niederbayern. Die Begeisterung darüber hält sich bei mir in engen Grenzen. Die von den Händlern eine Probefahrt zu gewähren auch. Vor allem, wenn der "probefahrwillige" bereits wo anders gekauft hat.
...

Mal kurz der Reihe nach:

1) Du bestellst bei Händler XY ein Auto.
2) Du versuchst hinterher bei Händler ZZ eine Probefahrt zu verbeinbaren und teilst ihm offenbar mit, dass du bereits woanders bestellt hast - sonst kann der das ja nicht wissen.
3) Du wunderst dich, dass Händler ZZ nicht vor Begeisterung platz?

😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Mal kurz der Reihe nach:

1) Du bestellst bei Händler XY ein Auto.
2) Du versuchst hinterher bei Händler ZZ eine Probefahrt zu verbeinbaren und teilst ihm offenbar mit, dass du bereits woanders bestellt hast - sonst kann der das ja nicht wissen.
3) Du wunderst dich, dass Händler ZZ nicht vor Begeisterung platz?

😕

er hat den wagen doch dann bei händler zz bestellt, bzw. vorher beim händler xy die bestellung storniert. so versteh ich es jedenfalls....

Zitat:

Original geschrieben von Matzlchen



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Mal kurz der Reihe nach:

1) Du bestellst bei Händler XY ein Auto.
2) Du versuchst hinterher bei Händler ZZ eine Probefahrt zu verbeinbaren und teilst ihm offenbar mit, dass du bereits woanders bestellt hast - sonst kann der das ja nicht wissen.
3) Du wunderst dich, dass Händler ZZ nicht vor Begeisterung platz?

😕

er hat den wagen doch dann bei händler zz bestellt, bzw. vorher beim händler xy die bestellung storniert. so versteh ich es jedenfalls....
..ich glaube die sorgen die hier beschrieben werden erinnern mich an einen kindergarten.
mit erwachsenem handeln hat das hier alles nichts zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Matzlchen



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Mal kurz der Reihe nach:

1) Du bestellst bei Händler XY ein Auto.
2) Du versuchst hinterher bei Händler ZZ eine Probefahrt zu verbeinbaren und teilst ihm offenbar mit, dass du bereits woanders bestellt hast - sonst kann der das ja nicht wissen.
3) Du wunderst dich, dass Händler ZZ nicht vor Begeisterung platz?

😕

er hat den wagen doch dann bei händler zz bestellt, bzw. vorher beim händler xy die bestellung storniert. so versteh ich es jedenfalls....

Ich habs so verstanden:

Er hat bei A bestellt und storniert, danach bei B bestellt und wollte nach der Bestellung bei C probefahren.

@tacitus

Das Lesen der Beiträge hier im Forum erfolgt freiwillig, soweit ich informiert bin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tacitus



Zitat:

Original geschrieben von Matzlchen


er hat den wagen doch dann bei händler zz bestellt, bzw. vorher beim händler xy die bestellung storniert. so versteh ich es jedenfalls....

..ich glaube die sorgen die hier beschrieben werden erinnern mich an einen kindergarten.
mit erwachsenem handeln hat das hier alles nichts zu tun!

dein beitrag quillt ja vor intellekt gerade zu über....... 🙄

Hatte um hilfreiche Antworten gebeten, bisher nur eine. Für die danke ich. Ahoi

Zu den XY, ZZ und A, B, C - Probefahrtvermutungen der Q5-Gemeinde nochmals zum Nachlesen:
1. Bestellt bei A
2. Storniert bei A
3. Bestellt bei B
4. AB von B erhalten
5. Bei B um Probefahrt gebeten
6. B sagt geht nicht, weil die Kosten dafür weder ich (=Käufer) noch (=Verkäufer) bezahlen wollen.
Noch Fragen Kienzle???
Danke Euch für Intellektverdacht!! Ist vorhanden!! Der Q5-Hoffer

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hoffer


Zu den XY, ZZ und A, B, C - Probefahrtvermutungen der Q5-Gemeinde nochmals zum Nachlesen:
1. Bestellt bei A
2. Storniert bei A
3. Bestellt bei B
4. AB von B erhalten
5. Bei B um Probefahrt gebeten
6. B sagt geht nicht, weil die Kosten dafür weder ich (=Käufer) noch (=Verkäufer) bezahlen wollen.
Noch Fragen Kienzle???
Danke Euch für Intellektverdacht!! Ist vorhanden!! Der Q5-Hoffer
wo ist denn noch die situation C und D damit es jeder richtig versteht.....
es war dann wohl so...
7. alles storniert also bei A und B weil kein Geld vorhanden war und Bank nicht finanzieren wollte

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hoffer


Zu den XY, ZZ und A, B, C - Probefahrtvermutungen der Q5-Gemeinde nochmals zum Nachlesen:
1. Bestellt bei A
2. Storniert bei A
3. Bestellt bei B
4. AB von B erhalten
5. Bei B um Probefahrt gebeten
6. B sagt geht nicht, weil die Kosten dafür weder ich (=Käufer) noch (=Verkäufer) bezahlen wollen.
Noch Fragen Kienzle???
Danke Euch für Intellektverdacht!! Ist vorhanden!! Der Q5-Hoffer

So habe ich es auch verstanden -was ist daran so ungewöhnlich?

Eher peinlich ,wie man so mit Kunden umgeht.

Alex.

Hi!

Irgendwo habe ich schon mal was in der Richtung gelesen, aber leider finde ich es nicht mehr:

Wenn ich als Liefertermin die 7. oder 8. KW habe, wie sind dann die rückwärtigen Zeitfenster, also wann steht der Produktionstermin fest, wann beginnt die Produktion und wie lange dauert es dann in der Regel, bis das Auto beim Händler steht und auslieferbereit ist?

Danke!

Jörg

Hab´s wieder gefunden:

Zitat:

Also meines Wissens läuft es so: Audi gibt dem Händler in seinem System die voraussichtliche Lieferwoche ein, sobald das Auto in die Produktionsplanung aufgenommen wird. Das erfolgt ca. 2-3 Monate vor dem eigentlichen PRoduktionstermin. Das Auto wird dann ca. 2 Wochen vorher produziert um den Termin auch einhalten zu können. Aufgrund gelegentlicher Produktionsverschiebungen etc. kann sich dieser Termin jedoch noch verschieben. Je früher er feststeht, desto wahrscheinlicher ist das er sich verschiebt, sowohl nach vorn wie nach hinten. Man kann glaube ich sagen, das ca. 3 Wochen bzw. 2 Wochen vor der eigentlichen Lieferwoche keine Verschiebung mehr erfolgt, da das Auto da bereits produziert wird. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Laut Auskunft Disposition Audihändler, hält Audi seine Termine ziemlich gut ein, anders als VW.

Grüße

Stimmt sie denn nun, diese Aussage?

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen