Abhilfe gegen den Blindflug beim Abbiegen
Hallo Leute
Nachdem ich nun seit zwei Tagen in den Motor-Talk Archiven mit allen mögliche Begriffen gesucht habe, bin ich immer noch nicht schlauer geworden.
Ich kämpfe mit der extrem schlechten seitlichen Ausleuchtung der original Reflektorscheinwerfer (MJ05). Und bei allen Diskussionen über Leuchtmittel und optische Anreize neuer Scheinwerfer ist niemand so wirklich auf die Ausleuchtung an sich eingegangen.
Mein Problem ist, dass ich jeden morgen auf einen komplett unbeleuteten und unbebauten Parkplatz fahren muss. Das Unangenehme daran ist, dass ich beim Abbiegen und Wenden auf dem Platz absolut keine Chance habe, ein seitlich zu mir stehendes Fahrzeug im Wenderadius rechtzeitig zu erkennen. Beim Abbiegen in unbeleuchteten Siedlungen ist es Nachts exakt der selbe Mist. Passanten würd ich halt schlichtweg umfahren. Und man sieht schon bei gutem Wetter Nichts. Geschweige denn bei Regen.
Deshalb meine Frage an die Leute, welche das Problem kennen: Schafft da irgendwas von dem Hella Programm Abhilfe? Zur Diskussion stehen Die Linsenscheinwerfer, die Dynabeams und die Xenons. Vielleicht bringt ja auch das Dynaview was, wobei ich meine originalen Nebler lieber behalten würde.
Es sollte halt schlichtweg die seitliche Beleuchtung unmittelbar vor dem Fahrzeug verbessert werden.
P.S.: Es liegt nicht am Leuchtmittelhersteller dass man da Nichts sieht und ich hab keine Lust auf eine dieser zig Pro/Contra-Xenon Diskussionen. Ich hab für Xenon das falsche Nutzerprofil, würds jedoch trotzdem nehmen, wenns denn nur hilft.
Also bitte nur die Leute antworten, welche die Problematik kennen und vom Umstieg auf oben genannte Scheinwerfersysteme berichten können. Zur Not auch die Originalen Xenons von VW, aber nur wer den Unterschied wirklich kennt.
Beste Antwort im Thema
Das 3C0 Steuergerät wird Modellübergreifend verbaut, nicht nur beim Golf. Und andere Modelle haben evtl. ein als Abbiegelicht zugelassenes Nebelscheinwerferglas.
66 Antworten
In deiner Situation würde ich die kombinierten Abbiege-/Nebelscheinwerfer von Hella einbauen.
Dyna View Evo 2
Funktioniert auch beim Rückwärtsfahren.
Auf der Hella.de Seite kann man eine Einbauanleitung runterladen.
Die richtigen Kurvenlichter in den Hauptscheinwerfern (Dyna Beam) sind eher was für Landstraßen oder Autobahn-Auffahrten, meiner Meinung nach.
jep, Hella ist das Stichwort und dort nach dem addaptiven Kurvenlicht (dyna view evo2) suchen (hab ich selber verbaut, sehr zu empfehlen. Alternativ ginge auch ein 30 Byte Komfortsteuergerät von VW (ab MJ08) dort lässt sich das Kurvenlicht via Nebler codieren.
irgendwie stehe ich grade auf dem Schlauch.
Die Ausleuchtung ist ja nicht nur stupide nach vorne, es leuchtet ja doch ein wenig zur seite.
wie muß man sich den parkplatz denn vorstellen?
Die Beschreibung klingt ja fast lebensgefährlich und so ultraschlecht ist das Licht beim Golf ja nicht....
Kleiner Tipp:
Kauf dir eins der neuen 30byte Bordnetzsteuergeräte und lass das Byte 23 auf den Wert 08 einstellen. Dann haste auch Abbiege & Kurvenlicht ab einem Lenkeinschlag von ca. 85° bzw. wenn der Blinkerschalter eingerastet ist.
Ähnliche Themen
Hmm, ich würde da auf der Hella Seite mal nach Radarsensoren gucken :-)
Aber halt, bei VW gibs sowas wie ACC ja noch garnicht...das war ja Peugeot.
Die Linsenscheinwerfer leuchten zwar etwas mehr zur Seite als die Serie, aber dein Problem wird das wohl nicht beheben. Die Nebler leuchten die Seiten doch ganz gut aus, deshalb kann ich mich der Empfehlung von Rittmeister anschließen oder die Dyna View Evo 2 einbauen.
Ist ein Kiesplatz. Also grau in grau. Leider gibt es keine Objekte in der Nähe, welche mein Licht reflektieren würden. Hab den Platz mal unten vom Prinzip skizziert. (+) ist die Einzäunung und (O) die Fahrzeuge. Die Punkte haben keine Bedeutung.
Wenn man sich den Platz quadratisch vorstellt, so ist die Einfahrt an der unteren linken Ecke geradeaus nach oben. Da es keine Markierungen, Einteilungen o.ä. gibt, liegt es in der eigenen Macht zu entscheiden, wann man um 90Grad nach rechts abbiegen will, um sich in einer der Reihen einzuordnen, welche in dem Quadrat von links nach rechts angeordnet frei entstehen.
Da man bei Einfahrt in den Parkplatz aufgrund des stur nach vorne gerichteten Lichts nur die ersten beiden Fahrzeuge zur Rechten erkennen kann(Ziffer 1 und 2) und eine Reihe die andere verdeckt, ist es eine absolute Duselsache, ob man beim Abbiegen an einer vermeintlich freien Stelle ein anderes Fahrzeug erwischt oder nicht.
Durch das sehr helle, konzentriert nach vorn gerichtete Licht ist es absolut unmöglich zu sagen, ob sich in dem schwachen seitlichen Glimmen etwas befindet. Der Hell/Dunkel Unterschied ist zu groß. Und wenn Du erst mal die Lenkung eingeschlagen hast, gehts ins Niemandsland. Darum die Frage nach einem generell breiter ausleuchtenden Scheinwerfersystem. Die originalen Funzeln leuchten lediglich bis ca. 45Grad nach rechts, dann hat sichs.
+ +++++++++++++++++++++
+...........12OOOOOOOOOOOO +
+..............................................+
+ ..........12OOOOOOOOOOOO +
+ ..........12OOOOOOOOOOOO +
+ .............................................+
+...........12OOOOOOOOOOOO +
+ .............................................+
+...........12OOOOOOOOOOOO +
+ ..........12OOOOOOOOOOOO +
+..............................................+
+ ..........12OOOOOOOOOOOO +
+ .........+++++++++++++++++
Einfahrt
mh....
müßte man sehen. Deine Skizze sieht für mich wie ein recht normaler Parkplatz aus.
ich habe da keine Probleme mit dem normalen Licht, aber eventuell ist dieser Parkplatz ja ein Extremfall.
Letztlich sollten ja zumindest die Nachbarfahrzeuge dein Licht reflektieren?
Also wenn es um die Parkplatz suche geht, und du willst sehen ob was frei is in einer reihe hilft da nur Licht AUS!
Klingt komisch aber so wie ich das verstehe blendet dich das abblendlicht.
Oder du besorgst dir wie die amerikanischen Cops einen externen suchscheinwerfer an der fahrertür.
Jedoch bevorzuge ich die erste Variante...auch beim rückwärts einparken in unsere garage...da mich die rückblendung der scheinwerfer stört!
Hallo Leute,
sorry dass ich mal kurz das Thema wechsle, aber folgendes Interessiert mich sehr:
Zitat:
Kleiner Tipp:
Kauf dir eins der neuen 30byte Bordnetzsteuergeräte und lass das Byte 23 auf den Wert 08 einstellen. Dann haste auch Abbiege & Kurvenlicht ab einem Lenkeinschlag von ca. 85° bzw. wenn der Blinkerschalter eingerastet ist.
Ich hole meine Golf V am 11.02.08 aus Wob ab und möchte gerne diese Funktion haben, was muss ich zum Händler sagen, damit o.g. Funktion freigeschaltet wird?
Hat jmd dazu noch mehr infos. Schaltet sich das Licht nur beim Einschlag von 85° an, oder wie muss man sich das vorstellen?
P.S ist das denn legal?
Sag zum Händler er soll mit dem Diagnosetester beim Bordnetzsteuergerät bei Byte 23 den Wert auf 08 stellen.
Das Abbiegelicht funktioniert dann bei Lenkeinschlag oder wenn der Blinkerhebel zum Blinken eingerastet ist. Der Nebelscheinwerfer auf der jeweiligen Seite geht dann an.
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
jep, Hella ist das Stichwort und dort nach dem addaptiven Kurvenlicht (dyna view evo2) suchen (hab ich selber verbaut, sehr zu empfehlen. Alternativ ginge auch ein 30 Byte Komfortsteuergerät von VW (ab MJ08) dort lässt sich das Kurvenlicht via Nebler codieren.
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Kleiner Tipp:Kauf dir eins der neuen 30byte Bordnetzsteuergeräte und lass das Byte 23 auf den Wert 08 einstellen. Dann haste auch Abbiege & Kurvenlicht ab einem Lenkeinschlag von ca. 85° bzw. wenn der Blinkerschalter eingerastet ist.
Moin Jungs,
das lese ich jetzt zum ersten mal!
Eine Frage:
Ist bei meiner Konfiguration (s.u.) so ein STG verbaut? Kann ich das also freischalten lassen?
Dann würden die serienmäßigen NSW ja doch noch einen Sinn machen . . . 😉
Das wär ja echt klasse wenn man das einfach freischalten könnte. Dann würde man sich das Verkabeln sparen.
Hab nur auch noch nie was davon gehört und bei opendb.org kann ich auch nichts finden.
Gab/gibt es diese Steuergeräte denn beim Golf?
Mit wieviel € muss man in etwa für ein solches neues Steuergerät rechnen und kann man es in jeden Golf V einbauen?
openobd.de ist in dieser Hinsicht nicht ganz aktuell 🙂
Die Steuergeräte werden seit geraumer Zeit beim Golf 5 verbaut. Ein solches Steuergerät kostet derzeit 75EUR bei eBay und ist in jedem Golf 5 verwendbar