Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Probleme gab es schon immer. Das ist Fakt.
Die Motoren sind trotzdem identisch.
Software hin oder her.
Oder meinst du etwa das die für X unterschiedliche Modelle immer andere Motoren entwickeln?
Wer sollte das bezahlen?
Wie viele Injektoren und AGR sind denn jetzt kaputt und wie viele Leute haben das Update bekommen?
Vermutlich weniger defekte als Updates ohne Probleme.
Wenn das Problem soooo groß wäre, wie man es hier aufbläst, wäre sicher schon mehr passiert.
Kaputte Injektoren gab es wie gesagt auch vorher. Da hat sich niemand beschwert.
Ich will das Update und die VW Politik hier nicht gutheißen, aber manchmal wird etwas überreagiert.
Aber wenn man schwarz sehen will, dann kann dich ohnehin niemand überzeugen das es weiss ist.
wenn nur die Hälfte der hier genannten Probleme (Injektoren, AGR, DPF) einen direkten Zusammenhang mit dem Update hätte und auch nur die Hälfte der Medienberichterstattungen stimmen würde, dann würde ich mich mit solchen Äußerungen stark zurück halten. Die Anzahl der Probleme wird im Laufe der Zeit naturgemäß zunehmen. Dementsprechend wird die Stimmung gegen VW stark zunehmen. Zudem ist es eine absolute Frechheit, die Probleme der Updater so herunter zu spielen.
Sag mal @FUNKY-ONE wo kommst denn du plötzlich her?
Nie etwas von dir hier gelesen und plötzlich hat PRO VW einen neuen Mitstreiter. 😁
Es wäre wirklich verdammt spannend, wenn das Internet weniger Anonym wäre.
Und man wüsste, wo wer welche Finger drin hat 😉
Aber genug davon, ich möchte damit gewiss keine Stimmung ggn. dich machen.
Dein Verhalten ist nur äußerst wunderlich.
Bist schlagartig hier unterwegs und schreibst nur noch PRO VW und wie böse wir VW "Verklager" sind und dass unsere Probleme doch alle erstunken und erlogen seien.
Vor einem halben Jahr hast du noch andere Töne gespuckt.
"Ich warte das Update lieber mal ab, bis andere berichten, man weiß ja nie (Juni 16'😉"
Hast du überhaupt noch einen Skandal-Diesel?
Woher dieser Sinneswandel?
Guten Preis bekommen?
Oder von den ach so vielen Positiven Berichten hier beinflussen lassen?
Achtung der Satz könnte Ironisch sein.
"Oder meinst du etwa das die für X unterschiedliche Modelle immer andere Motoren entwickeln?"
Tatsächlich ja.
Nicht nur die Motoren unterscheiden sich in Nuancen. Die Software ist eine völlig andere.
Ein Skoda hat ein völlig anderes Gewicht als ein VW. Der Skoda wird mit einem älteren günstigeren Getriebe betrieben als der jeweilige VW.
Alles muss wirklich komplett anders abgestimmt werden.
Vielleicht verkauft er VW!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alf3366
Aha, die zahlreich betroffenen Kunden sind plötzlich alle nur "Hetzer". Verstehe.
Nein, habe ich ja auch nie geschrieben. Aber all diejenigen die... nicht am Update teilgenommen haben, keine eigenen Erfahrungen haben, überhaupt nicht betroffen sind usw...
Zitat:
@Alf3366
Dass wir hier im Golf-Forum sind, ist dir nicht aufgefallen?
Und dann darf man keine Erfahrungen zum eigentlichen Thema wiedergeben. Steht hier irgendwo das die Erfahrungen sich auf den Golf 6 beziehen oder auf dem 2.0 TDI Motor ?
Zitat:
@Alf3366
Logisch. Die AGR- und Injektorenschäden die kurz nach dem Update aufgetreten sind und hier geschildert werden, kann man ja schließlich auch nicht mit dem Update in Verbindung bringen.
Habe ich das behauptet bzw. irgendwo geschrieben ? Ich habe das auf MEINE Erfahrungen im Flottenbetrieb und Bekanntenkreis geschrieben, zitiert hast du es ja, aber mehr wohl auch nicht...
Zitat:
@oliw
...Die Anzahl der Probleme wird im Laufe der Zeit naturgemäß zunehmen.
Da stimme ich dir vollkommen zu.
Und da spielt es überhaupt keine Rolle ob mit oder ohne Update. Ob wir von BMW, MB, Opel oder VW sprechen. Im Laufe der Zeit und Kilometer um Kilometer werden die Probleme zunehmen.
Zitat:
@oliw
Dementsprechend wird die Stimmung gegen VW stark zunehmen. Zudem ist es eine absolute Frechheit, die Probleme der Updater so herunter zu spielen.
Naja, Kommentar überflüssig.
Ich habe bis dato noch kein Update. Und derzeit verweigere ich es auch noch.
Ja, den Diesel habe ich auch noch.
Nein, ich arbeite weder für VW noch verkaufe ich welche.
Dann ganz sachlich gefragt, woher dieses Sinneswandel?
Bist du nicht skeptisch?
Natürlich haben Diesel jeher Probleme.
Aber das als Grund nennen?
Ich kann das ganze hier nicht richtig einordnen.
Die meisten Leute die von Problemen berichten sind neu registriert. Nie was geschrieben und der erste Beitrag ist dann irgendwas von Defekten.
Und das nicht nur einmal, sondern regelmäßig. Die wenigsten Berichte über Probleme kommen von Usern die lange hier aktiv sind. Da kann man auch denken saß nur Stunk gemacht wird.
Einen Sinneswandel habe ich nicht durch. Sonst wäre das Update schon drauf.
Wir haben aber 1 Fahrzeug in der Familie mit Update seit knapp 5000 Km. Ohne Probleme. 2 Firmenfahrzeuge, ohne Probleme.
Einer davon hat rund 190.000 Km gelaufen und macht ebenfalls keine Sorgen.
Ich persönlich würde mich auch ärgern wenn mein Variant auf einmal zicken machen würde, AGR, Injektor(en) oder der DPF kaputt geht, wer würde sich da nicht ärgern ?
Aber das Teil ist fast 6 Jahre alt, hat ~220 Tkm auf der Uhr, und wird nicht grade Materialschonend bewegt. Liegt es bei einem Defekt der Teile dann am Update oder doch am normalen Verschleiß ?
Lasst doch mal die Kirche im Dorf, nichts hält Ewig. Und wer glaubt das es andere besser können bitte. Im passenden Forum lesen kann helfen mit so manchen Märchen aufzuräumen.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 15. April 2017 um 21:30:11 Uhr:
Ich kann das ganze hier nicht richtig einordnen.Die meisten Leute die von Problemen berichten sind neu registriert. Nie was geschrieben und der erste Beitrag ist dann irgendwas von Defekten.
Und das nicht nur einmal, sondern regelmäßig. Die wenigsten Berichte über Probleme kommen von Usern die lange hier aktiv sind. Da kann man auch denken saß nur Stunk gemacht wird.
Einen Sinneswandel habe ich nicht durch. Sonst wäre das Update schon drauf.
Wir haben aber 1 Fahrzeug in der Familie mit Update seit knapp 5000 Km. Ohne Probleme. 2 Firmenfahrzeuge, ohne Probleme.
Einer davon hat rund 190.000 Km gelaufen und macht ebenfalls keine Sorgen.
Nun, nicht jeder benutzt Foren um seine Langeweile zu füllen oder weil er sich einfach Informieren möchte.
Man registriert sich eben erst, wenn ein Problem da ist, um zu Fragen.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. April 2017 um 21:42:07 Uhr:
Ich persönlich würde mich auch ärgern wenn mein Variant auf einmal zicken machen würde, AGR, Injektor(en) oder der DPF kaputt geht, wer würde sich da nicht ärgern ?Aber das Teil ist fast 6 Jahre alt, hat ~220 Tkm auf der Uhr, und wird nicht grade Materialschonend bewegt. Liegt es bei einem Defekt der Teile dann am Update oder doch am normalen Verschleiß ?
Lasst doch mal die Kirche im Dorf, nichts hält Ewig. Und wer glaubt das es andere besser können bitte. Im passenden Forum lesen kann helfen mit so manchen Märchen aufzuräumen.
Da widerspreche ich nicht.
Aber es häufen sich auch Berichte von Leuten mit 40/60/100/120.000 km.
Hier kann man weniger von Verschleiß sprechen.
Denn Verschleißgrenzen sind ja allgemein bekannt und du sprichst ja selbst davon.
Zitat:
@Fargrin
Aber es häufen sich auch Berichte von Leuten mit 40/60/100/120.000 km.
Hier kann man weniger von Verschleiß sprechen.
In Anbetracht des Alters der Fahrzeuge aber von einem für Diesel unpassenden Einsatzzweck vielleicht.
Diesel und Kurzstrecke sind auch ohne Update keine gute Kombination.
Oder wie so oft im Leben einfach Pech bzw. Glück.
Warum sollte dieser VW-Betrug schön geredet werden, wenn das alles so einfach ist, hätte VW nicht über 11 Mill. mal in fast 10 Jahren die Betrugssoftware installiert und aktiviert. Ich vermute mal, dass die mittlerweile installierten Updates sich technisch ganz nahe an der Grenze zur Betrugssoftware befinden. Vom KBA, hat der VW-Konzern ja eh nichts zu befürchten. Laut den Medien bestimmt ja VW das Vorgehen vom KBA.
Ein wirklich unabhängiges Institut, hätte dieses sogenannte VW-Softwareupdate niemals freigegeben. Umwelttechnisch bringt es überhaupt nichts und dem VW-Endverbraucher werden alle Risiken aufgebürdet. Auch aus politischer Sicht, ist der Umgang mit VW und seinen Kunden ein Skandal und ein totales Staatsversagen.
Und vom ADAC-Test will ich lieber erst überhaupt nicht anfangen. Da möchte ich nur an den ADAC-Betrug von vor ein paar Jahren erinnern, speziell die Kombination mit VW.
VW hat massiv an Groß/Flottenkunden verloren, weil kaum noch jemand mit einem VW bei seinen Geschäftskunden vorfahren möchte.....
Erfahrungsbericht:
Es geht um das Auto von meinen Eltern, Golf Variant 2.0 TDI, 140 PS, EZ 11/2009,
MKB: CBD.
Hat mittlerweile 116.000 km.
Der Wagen hat motorisch nie etwas gehabt, innerhalb der ersten 6 Monate ging mal der Differenzdrucksensor ein, sonst war nichts. Bekam sein Service immer bei VW, fährt im LongLife Intervall.
Wagen wird unter der Woche täglich ca. 50 km bewegt, hat davon ca. 15 Autobahnkilometer, da wird aber max. nur 100 km/h gefahren.
Anfang Februar hat man dann das Update machen lassen (entgegen meinen Rat, da ich hier die Berichte überblicksmäßig kenne). Es trat überhaupt nichts auf (nach ihren Schilderungen; ich fahre eigentlich nie mit dem Auto) und ich dachte "Glück gehabt", trifft anscheinend doch nicht jeden und vielleicht ist diese SW Version ausgereifter als vorhergehende. Bin dann Mitte März einmal mit dem Wagen 20 km gefahren im Stadtverkehr bei ca. 10 Grad und beim Abstellen sind mir die typischen Symptome für die DPF Regeneration aufgefallen, Lüfter lief verhältnismäßig lange nach. Das hat der Wagen vor dem Update nie gemacht, kam im Winter vielleicht ein oder zweimal vor, sonst gab's das nur als der DDS defekt war.
Vor genau einer Woche sind wir dann mit dem Wagen eine längere Strecke gefahren, 500 km. Gekommen sind wir nur ca. 30 km, dann leuchtete auf der Autobahn beim Gas Wegnehmen und Ausrollen von 140 auf 100 plötzlich der Glühwendel auf und blinkte. Leistung weg, Motor im Notlauf. Abstellen, kurze Pause und Neustart brachten nichts, Glühwendel blinkte weiter und dann leuchtete auch noch die Motorkontrollleuchte auf.
Telefoniererei und nochmal 40 km im Notlauf konnte die Mobilitätsgarantie das erste Mal in Anspruch genommen werden, tauschten das Auto am Sonntag gegen einen Leihwagen aus. Am Montag dann telefonisch die Nachricht, AGR defekt, Kosten ca. 650 - 690 €.
Nach Zustimmung der Reparatur fuhren wir am Donnerstag wieder retour und tauschten die Wägen zurück. Als es zum Zahlen ging kam sofort die Nachricht, dass alles von VW übernommen wird, es waren nur 64.- € zu bezahlen, was das genau war, weiß ich noch nicht, eine Rechnung kommt noch per Post.
Also anscheinend sind die Probleme in Wolfsburg sehr wohl bekannt, denn die Kulanz kam bevor wir noch überhaupt darum angefragt hatten.
Bin nun gespannt, ob weitere Dinge auftreten.
Danke dir für diese Meldung, das ist dass was ich hier lesen will, was den Leuten nach dem Update vielleicht passiert!
Klar sollte es jetzt auch endlich mal bei Vau Weh angekommen sein, aber was sind die 64€ die ihr zahlen musstet?
Sicher für die GFS. Geführte Fehler Suche.
Was für ein Ausdruck😁