A6 4G - Normal/S-Line tieferlegen
Guten Abend zusammen,
Ich fahre seit kurzem einen Audi A6 4G und möchte ihn jetzt mit federn Tieferlegen, habe schon das s-line Fahrwerk und die 20 Zoll Rotor felgen Verbaut. Würde ihn gerne 50 mm Tieferlegen hat das schon jemand gemacht und Erfahrung damit ?? Ist das zu viel und sitze ich dann im Radkasten auf oder kann ich das ohne Probleme so Fahren ?? würde mich über Hilfreiche Antworten freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ronny12619 schrieb am 2. März 2016 um 08:50:42 Uhr:
An die Ü50-Generation: Ich weiß, sieht scheiße aus und passt nicht zum A6. 😁
Schlampenschlepper - die stehen auf sowas. 😉
Ja, sieht scheiße aus. 😁 Ist aber egal, dir muss es gefallen. 🙂
205 Antworten
Das Bild von RiseFM kenne ich, so bin ich eigentlich auf Eibach gekommen. Ich will halt mindestens so 15mm tiefer als Standard S-Line. Wichtig ist mir eher, dass es harmonisch ist und keine Keilform. Das meinte der Mechaniker würde bei den Eibach gerne passieren. Aber wenn es mit H&R keine negativen Erfahrungen gibt, verlasse ich mich mal auf ihn. Hab auch gesagt, wenn es nicht passt, steh ich bei ihm auf der matte.
Und wegen TÜV, ich fahre (zumindest noch) Serienbereifung.
Die Keilform habe ich bis jetzt nur bei einem Forumsmitglied gesehen (Name fällt mir leider gerade nicht ein). Er fährt eine Limo und meine Vermutung ist, dass er Federn verbaut hat die eine zu hohe Traglast haben. Der A6 ist ja je nach Motorenvariante unterschiedlich schwer und benötigt deswegen unterschiedliche Achslasten. Ich befürchte, dass er hinten Federn für den 3.0L verbaut hat obwohl es nur ein 2.0L Fahrzeug ist.
Das macht Sinn. Dann werde ich mir einfach noch ein zwei weitere Angebote zum Vergleichen einholen und dann weiter schauen. Ob Eibach oder H&R hängt für mich dann letztlich nur vom besseren Angebot ab. Danke.
Zitat:
@ray0r schrieb am 9. April 2016 um 09:25:21 Uhr:
Die Keilform habe ich bis jetzt nur bei einem Forumsmitglied gesehen (Name fällt mir leider gerade nicht ein). Er fährt eine Limo und meine Vermutung ist, dass er Federn verbaut hat die eine zu hohe Traglast haben. Der A6 ist ja je nach Motorenvariante unterschiedlich schwer und benötigt deswegen unterschiedliche Achslasten. Ich befürchte, dass er hinten Federn für den 3.0L verbaut hat obwohl es nur ein 2.0L Fahrzeug ist.
Ja, bei mir.
Aber ich habe die Federn für den 2,0 bekommen.
Eibachnummern stehen in meinem Fahrzeugprofil.😁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bin gerade dabei bei meinem Competition die Eibach Gewindefedern einzubauen, Name passt für mich nicht ganz, da nur hinten ein Gewinde ist, stört mich aber nicht weiter.
Habe heute Abend die 2 vorderen Federn gewechselt, Räder stehen jetzt wirklich schön im Radkasten.
Hinten die werden morgen früh gemacht, diese haben auch ein Gewinde, sodass man sie hoch und runter drehen kann. Bin mal gespannt wie dann morgen das Gesamtergebnis aussieht.
von HR würde ich abraten. Mit 20 Zoll für mich unfahrbar.
Habe meinen Competition KW Gewindefedern verbaut. Passt alles und keine Veränderungen am Fahrverhalten.
Gruß Michael
Echt fett die Farbkombi. Kann man nicht meckern 🙂
@ Michael,
wieviel ist der Abstand zwischen Radmitte bis zu Kotflügelkante bei dir? Schaut super aus
Hatte bei meinem A6 4f auch H&R Federn drin, diese setzen sich schon sehr und man hat weniger Fahrkomfort als beim Eibach Prokit.
Ich möchte meinen A6 ungefähr so tief haben wie das S-Line Fahrwerk, daher denke ich, passt das Eibach Prokit.
Auch möchte ich noch etwas Restkomfort behalten.
Und bei RiseFM schaut es doch recht gut aus: RiseFM Eibach Prokit
Bisher waren wohl alle sehr zufrieden mit dem Eibach Prokit, mit den H&R Federn ist Boschi26 aber unzufrieden.
Glaube auch das der 3.TDI Quattro etwas tiefer kommt als der 2.0TDI, auch wenn es für jeden Modell spezifische Federn gibt.
ich hatte damals meinen ML w164 mit h&r tiefergelegt. der war anschließend auch sehr sehr hart. gesetzt hat er sich ebenfalls gewaltig. mit winterreifen sah das dann nicht mehr schön.
ich finde eibach ist ein super kompromiss zwischen komfort und optik, wenn es so wird wie bei RiseFM??
Ich glaube so langsam, wir brauchen eine Sammelbestellung...
für das eibach prokit kann ich euch ebay empfehlen. habe meine hier per sofort kauf für 151€ erworben. sie sind direkt von eibach gekommen.