1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 2.5TDI pfeift laut und keine Leistung

A6 2.5TDI pfeift laut und keine Leistung

Audi A6 C5/4B

Nabend Jungs,
ich brauch nun eure Hilfe.
Kurz zur Geschichte:
Wir waren mit meinem Vater am Wochenende unterwegs und dann wollte ich Innerorts jemanden überholen und habe dabei aufs Gas gedrückt. Dabei hat er für einen minimal kurzen moment angezogen und dann war Feierabend. Ich meine auch, das er eine Rußwolke aus dem Auspuff ausgestoßen hat.
Wir also langsam nach Hause gefahren und angefangen zu Suchen und dabei haben wir dann den Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Turbo ausfindig gemacht, denn der hat nurnoch auf 1-2cm gehalten und der Rest vom Durchmesser am Anschluss vom Turbo war gerissen und auch von der Schelle zerquetscht. Also habe ich daraufhin den Schlauch erstmal von außen geflickt, weil ich wieder nach Lübeck musste und gestern habe ich den nun hier abgeholt und verbaut, jedoch hat es das Problem nicht behoben. Ich denke daher, das der Schlauch schon länger defekt war, aber da ihn keiner sieht und auch nicht kontroliert hat ist es nicht aufgefallen. Mein Vater hat auch wie Welle vom Turbo auf spiel überprüft und seiner Meinung nach ist der Turbo ok! Wenn der Motor läuft, dann ist das Pfeifen vom Turbo zu hören, was vorher nicht so auffällig war und beim fahren wird es auch lauter!
Ich hatte mal den Fehlerspeicher ausgelesen und da war auch einer drin! Ich werde den morgen nochmals auslesen und nachreichen!
Was könnte ich alleine nun noch tun um den Fehler zu beheben?
Was mir einfällt wäre natürlich die Ladeluftstrecke zu testen, aber wie macht man das und vorallem allein? Wo verläuft der Ladeluftschlauch genau? Gibt es ein Bild? Gibt es andere Schläuche noch zum testen?
Wären evtl. irgendwelche Messwertblöcke interessant auszulesen?
Ich danke euch vielmals im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dachboden



Zitat:

Original geschrieben von Aynali



Ich bin kein Schlipsträger, deshalb konntest Du mir nicht ... :D:D:D Also was Du mit Sicherheit ausschließen kannst ist, daß es nichts mit der ESP zu tun. Denn bei meinem A4 ist ein 1,9'er TDI mit Pumping Düsing drinne.

@Aynali, du hast doch überhaupt keine ahnung, was du schreibst. defenitiv tubrolader, das pfeifen ist nicht normal, bei manchen Modellen wie z. B. Open Vectra oder BMW 5er ist es oft vom Werk schon so, aber bei unseren Dicken hört man die Lader nicht, vorausgesetzt sie sind gut. Das Pfeifen ist also von heute auf morgen gekommen und ist nicht normal.

Och slawa...halt dich doch mal raus...

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Also daß die Abgasseite von Turbo frisst kenne ich beim 2.5 TDI von der zerbröselnden Kompensator-Rohren. Da ist ein blech drinnen welches verrostet und die Rostbrocken zerstören die Turbine. Wenn man diese Rohre nicht ersetzt, kann man eine neuen Lader einbauen, der dann bald auch wieder kaputt ist.

Guten Abend,
ja dir auch erstmal ein Frohes Fest!
Also heute haben wir den Lader zusammengebaut und leider keinen Erfolg gehabt :(
Leider zeiht der Audi nun garnicht mehr und anscheinend hat die Ölablaufoeitung, die unten ja eingesteckt wird eine Macke bekommen, sodass sich dann oberhalb auf dem Block das ganze Öl gesammelt hat und dann rausgelaufen ist und wir dann mit Bindemittel erstmal schrubben mussten -.-
Nun ist jetzt die Frage, warum der garkeine Leistung mehr hat, denn wir haben den gut gesäubert auch mit einer Keramikpaste bis 1400°C eingeschmiert und man konnte die VTG-Schaufeln mit einem Finger sehr leicht hin und her bewegen und auch komplett zusammengebaut lies sich alles super bewegen.
Wir werden den morgen nochmals komplett zerlegen und schauen. Das dauert ja nur eine Stunde den Turbo rauszuholene ;)
Mit frischem Öl hatten wir den auch angefüttert und theoretisch sollte der eigentlich laufen....
Ich habe einige Fotos gemacht und werde gleich mal ein paar raussuchen und posten....
Sehr seltsam und schade...

Was ist denn jetzt mit dem Kat´s ?
Ich sag´s nochmal: Bei 1,5 Bar Ladedruck und 1000mg/h Luftmasse muss er Leistung haben.
Ausser es stimmt was mit der Dieselmenge nicht, der Kat ist zu oder der Motor hat ein grundlegendes mechanisches Problem !
Am Lader kann das nicht liegen wenn dieser vollen Druck bringt !

Also erstmal hatten wir uns jetzt an den Turbo gemacht, denn die VTG hat sich jetzt beim letzten Test kaum bis garnicht bewegt!
Was mit den Kats ist kann ich noch nicht sagen! Werden den morgen ohne Kat laufen lassen.

Ach du liebe Scheiße!
Wie kann die Ablaufleitung denn eine Macke bekommen?
O-Ring auch getauscht gehabt?
Das er keine Leistung hat, kann ich jetzt so auch nicht eroieren.
Kannst du den Motor im Stand denn noch hochdrehen? Bekommt der Lader überhaupt noch was vom Ölsortiment ab oder pütschert der da bei laufendem Motor fleißig raus?

De O-Ring haben wir bei der Montage ersetzt, aber an der Stelle, wo die Leitung einen Bogen macht uns so leicht geriffelt ist scheint die wohl bei der Montage oder Demontage einen abbekommen zu haben. Also wenn der Motor läuft, dann kommt da schon genug Öl raus..... :(
Turbo wird heute nochmals runtergenommen und nochmals geschaut. Morgen wird dann eine neue Leitung bestellt und dann wird nochmals geschaut, ob er anläuft. Jetzt schauen wir uns auch den Kompensator-Rohr an. Evtl. zerbröselt es wirklich, wie Tagessuppe gesagt hat.
Alles sehr seltsam.
Würde was im Motor weggeflogen sein, dann würde man es doch am Motorlauf mitbekommen, aber meiner läuft sehr ruhig und gleichmäßig...

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


De O-Ring haben wir bei der Montage ersetzt, aber an der Stelle, wo die Leitung einen Bogen macht uns so leicht geriffelt ist scheint die wohl bei der Montage oder Demontage einen abbekommen zu haben. Also wenn der Motor läuft, dann kommt da schon genug Öl raus..... :(
Turbo wird heute nochmals runtergenommen und nochmals geschaut. Morgen wird dann eine neue Leitung bestellt und dann wird nochmals geschaut, ob er anläuft. Jetzt schauen wir uns auch den Kompensator-Rohr an. Evtl. zerbröselt es wirklich, wie Tagessuppe gesagt hat.
Alles sehr seltsam.
Würde was im Motor weggeflogen sein, dann würde man es doch am Motorlauf mitbekommen, aber meiner läuft sehr ruhig und gleichmäßig...

Gibts was neues?

hi eddy,
als ich die probefahrt bei meinem benz gemacht habe und zurückgekommen bin, war unten alles versaut. musste den ganzen hof sauber machen, weil öl unten rausgelaufen ist.
Da muss man auf jedenfall alle dichtungen unten neu machen und richig reinmachen, wenn die nur bisschen schräg ist, wird das nichts und die soße kommt raus. Damit meine ich auch die Krümmerdichtung, bei der laufleistung ist es zu empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von Dachboden


hi eddy,
als ich die probefahrt bei meinem benz gemacht habe und zurückgekommen bin, war unten alles versaut. musste den ganzen hof sauber machen, weil öl unten rausgelaufen ist.
Da muss man auf jedenfall alle dichtungen unten neu machen und richig reinmachen, wenn die nur bisschen schräg ist, wird das nichts und die soße kommt raus. Damit meine ich auch die Krümmerdichtung, bei der laufleistung ist es zu empfehlen

Dies ist nicht BENZ-Forum. Falsche Rubrick.

:D:D:D

Ich hab ja immernoch hier nen definitiv guten turbolader liegen.
Für einen ake, kaum spiel auf der welle
Wenn du den haben willst melde dich

Mfgx

Hallo,
ja es gibt neuigkeiten! Heute durfte ich um 15 Uhr das Aluröhrchen abholen, was nur in den Block gesteckt wird und wo drin das Öl abläuft. Da der Turbo ehe draußen war haben wir nochmals nachgeschaut und alles war ok!
Also das Röhrchen gewechselt und wieder alles rein! Mittlerweile brauchen wir gute 30 min um den Lader aus oder einzubauen! Echt ein Kinderspiel bei dem 2.5er, was wir nicht gedacht hätten!
Anschließend den Audi laufen lassen und so hört es sich schonmal recht gut an! Das seltsame Geräusch ist weg und der Audi zieht nun wieder! Jedoch setzt der Turbo erst ab ~60km/h ein, was wahrscheinlich an der VTG-Dose liegt, denn da mussten wir den Hub leicht ändern! Aber ab 60km/h scheint die Leistung fast wie gewohnt da zu sein! Auf der Landstraße habe ich dann auch die 170km/h erreicht :D
Morgen werden wir dann noch die Unterdruckdose nachjustieren und dann sollte der Audi wieder gut fahren! Wie lange der nun halten wird ist natürlich ungewiss, denn da er irgendein Teil gefressen hat ist der Lader auf keinen Fall mehr gewuchtet und nun schauen wir mal, wie lange der halten wird. Einen anderen kann ich jederzeit einbauen!
Hier seht ich mal ein paar Bilder vom ersten auseinanderbauen und reinigen! Da ist auch das beschädigte Abgasrad zu sehen! Aber nunja mal abwarten!
Wenn der Ladedruck auch einsetzt, dann stimmt auch der Soll- und IStwert bei VCDS in den Messwertblöcken.

Pc252010
Pc252011
Pc252013
+8

Hallo,
ist ja komisch, dass das Geräusch jetzt weg ist.
Also meine VTG klemmt nicht, sondern ist gut leichtgängig. Meine Ölabschlussleitung hat auch keine Schäden - Was hab ich falsch gemacht? :D
Letzte Vermutung ist dann ja nur noch, dass meine VTG ab und zu den Druck nicht hält oder genug hochzieht.
Hast du den Preis für die Dose?

Die Druckdose kostet ja bei ebay 50€!
Ich habe die abgenommen, weil durch das Fremdteil sich alles verstellt hat. Daher muss ich die neu ausrichten, aber das wird noch erledigt. Dann sollte es erstmal ok sein.
Aber wie gesagt ist das seltsame Geräusch weg und pfeifen tut der nurnoch ganz wenig, also wie immer ;)

Kleiner zwischenbericht:
Den Turbolader habe ich einigermaßen justiert bekommen und hat auch gut Funktioniert. Hin udn wieder wollte der nicht Sofort angehen, sodass ich einmal vom gas gehen musste und dann wieder drauf und schon hat der wieder gut gezogen. Zwar nicht so stark wie vorher aber dennoch voll zufriedenstellend.
Seit letzter Zeit geht der Turbo nur noch recht selten an. Ich vermute, das die Unterdruckdose aufgibt, aber bevor ich mir da nun für 50 bis 70€ eine neue Dose für den halb defekten Lader hole will ich mir einen guten gebrauchten kaufen. Die bekommt man ja bereits ab 100€ und den werde ich dann wohl vor dem Einbau öffnen und auch reinigen! habe da ja nun genug erfahrung, was das betrifft :D

Hast du geschaut ob die Kompensatorrohre schon zerbroeselt sind?
Wie ich schon oben geschrieben habe gehe ich davon auss das dies die Ursache war und wenn die nicht beseitigt ist, kann man einen Lader nach dem anderen tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen