A45 Performance Abgasanlage, wie laut ist sie?
Hallo zusammen
Habe mir letztens den A45 MOPF mit Performance Abgasanlage geordert, bis jetzt aber leider noch nie eine gehört, bis auf tausende Youtube-Videos, wobei man das ja nicht wirklich einschätzen kann.
Kann mir vielleicht jemand die db Werte angeben, bzw. beschreiben, wie gross der Unterschied zur normales Abgasanlage ist und wie ihr sie findet, ob ihr froh seid, sie geordert zu haben.
Ein Kollege von mir hat hinter einander den neuen C63 und den A45 gesehen und behauptet, den A45 hat man definitiv im vorbeifahren mehr gehört als den C63...kann das sein?
Dröhnt der Wagen im Stand von aussen oder ist er eher leise und wie ist es im C Modus?
Grüssle
MBAMG45
Beste Antwort im Thema
Man kann ihn human fahren.......ist zwar präsent aber nicht aufdringlich!
101 Antworten
Zitat:
@Ripchip schrieb am 16. Februar 2016 um 18:26:59 Uhr:
Nürburgring: 8.05 M3 E92
Hockenheimring: 1.14,3 M3 E92
🙂 , danke für Eure Infos zum E92!
Was ich noch kurz schreiben wollte, ich bin erst mit einem Audi S3 Bj: 2015 gefahren und war recht positiv überrascht wie gut der geht. Einen RS3 habe ich leider noch nicht gefahren, jedoch war der Sound von dem Audi eher mau...
Aber wieder zurück zum Thema...
Den A45 kann man wahrlich nicht mit einem V8 vergleichen. Wäre ja auch furchtbar...
Über besser oder schlechter kann man streiten, ich würde sagen er klingt: "anders" !
Immerhin steht bei mir der 5,5 V8 daneben, das ist einfach ein gänzlich anderes Fahrgefühl.
Deutlich unaufgeregter, entspannter. Oben raus dann sicher der "saugende" Dampfhammer, der eigentlich immer mehr Drehzahl möchte, als möglich ist.
Der A45 macht mich immer irgendwie positiv "aggressiv", vllt. auch durch seine brachiale Lautstärke.
Die ähnlichen Verbräuche mit beiden Fahrzeugen bestätigen das irgendwie 😁
Ich muss sagen, das ist AMG toll gelungen mit so unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten letztlich doch immer das gleiche zu erzeugen: Emotionen!
Jedes Fahrzeug mit seinem ganz eigenen Charakter.
@W176er eine A-Klasse mit C63 Sound könnte ich kaum ernst nehmen. Wenn es nach "bester Sound von AMG" ginge, müsste ich auch gleich zu einem 65er Modell greifen, die klingen nämlich noch eine ganze Ecke fieser. Dagegen klingen die 55er/63er (und die 45er auch) einfach nur nach Prollkiste.
Finde auch dass der Sound sehr gut zum Fahrzeugkonzept und Fahrgefühl paßt. Blechiger und dreckiger als ein C 63, Rallye-Car, Spass-Schleuder, aufgemotzter GTI, so etwa würde ich meine Assoziationen zusammenfassen 😉
Habe bislang anhaltend bei jeder Fahrt Spass mit dem Fahrzeug, Sound eingeschlossen. Lediglich den Soundaktuator finde ich überflüssig, man hört das Fahrzeug ja immer deutlich genug, und weil ich die elektronische Verstärkung zumindest bei hohen Drehzahlen raushöre, finde ich das eher störend.
Zitat:
@MBAMG45 schrieb am 16. Februar 2016 um 10:07:05 Uhr:
Also ist der vollausgestattet?Zitat:
@strocat schrieb am 12. Februar 2016 um 20:05:47 Uhr:
Alles klar...
Bin vorher ein Taxi gefahren 🙂
W204 220cdi
Montag dann im Firmenangehörigengeschäft ( ich arbeite bei Mercedes ) nach einem A45 gesucht.
Waren nur Rote oder Schwarze und die wollte ich nicht. War dann in der Niederlassung um mir einen weissen anzusehen. Jahreswagen mit 12.000km für 43.000.- euro. Aber der war fast nackt. Sitze nicht elektrisch, keine Rückfahrkamera und keine Performance Abgasanlage.
Hab dann bei einem Vertragshändler einen Leasingrückläufer mit AMG Performance Paket.. Also eigentlich alles was es gibt... gefunden und sofort zugeschlagen.
Erstzulassung 11.2014 mountaingrau.
Was mich leicht stört ist die "Frittentheke"
Ehemaliger Neupreis war, meine ich, über 76.000.- und ich hab ihn für 41.000.- gekauft. Denke der Preis ist okay.
Falls nicht würde es mich ein wenig wundern für 76000 Euro, meiner ist vollausgestattet mit Carbon Paket etc. kostet aber 74000 Franken, was in Euro etwas unter 70000 sein werden...
Hab mal eben im Konfigurator angeklickt, was meiner an Ausstattungen und Extras hat.
Aber ich glaub ich hab irgendein Paket oder Extra vergessen...
Aber schon irre, wie schnell man von 51.000.- hoch ist auf über 70.000.- Euro.
Also ich denke ich hab wirklich ein Schnäppchen gemacht.
Macht sich hoffentlich in paar Jahren, beim Verkauf bemerkbar. Aber daran denk ich noch gar nicht.
Der macht einfach zu viel Spass.
Ähnliche Themen
So ein Auto kauft man sich ja auch nicht wegen dem Wiederverkaufswert, der ist nämlich bei solchen Autos abartig gering.......ist halt nix limitiertes oder super exklusives.....
Aber wichtig ist der Spaß den man jeden Tag damit hat!
Gruss
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 17. Februar 2016 um 11:11:34 Uhr:
So ein Auto kauft man sich ja auch nicht wegen dem Wiederverkaufswert, der ist nämlich bei solchen Autos abartig gering.......ist halt nix limitiertes oder super exklusives.....
Aber wichtig ist der Spaß den man jeden Tag damit hat!
Gruss
Da bin ich ganz Deiner Meinung: So ein Gefährt zaubert einem "jeden Tag" erneut ein lächeln/grinsen ins Gesicht...😎
Wo ich ja sonst auch immer auf diese "Soundgeneratoren" geschimpft habe...
Im A45 finde ich ihn tatsächlich einmal passend. Dieses rallyartige hebt er bei entsprechender Beschleunigung noch einmal richtig hervor. Auch hier gilt natürlich wieder: Geschmäcker sind verschieden.
MMn. bei diesem Fahrzeug aber wirklich nicht deplatziert.
AMG hat hier die Linie, manche würden sie wohl als "prollig" bezeichnen, konsequent durchgezogen. Und bei Bedarf kann er eben auch ganz anders. Die Optik hängt ja nun einmal von den entsprechenden Haken in der Konfiguration ab.
Ich finde es schade, weil der Sound aus den Lautsprechern nicht die Qualität der Motorgeräusche hat, oder leicht zeitversetzt oder aus der falschen Richtung kommt, bin mir da gar nicht so sicher. Nehme es bestenfalls als bemühten Effekt war.
Ist ja kein 6-Zylinder Diesel-Maserati, der dann nach V8 klingen muss 😉
Qualität der Motorgeräusche? Der Motor selber klingt einfach schlecht und nach nicht's, dass einzig gute was die daraus gemacht haben ist das was hinten raus kommt.
Ich bin froh wenn ich nichts vom Motor hören muss, selbst den Turbo nicht.
Wenn man V6 und mehr gewöhnt ist ist das einfach so... für mich zumindest.
Einzig was ich gerne höre, auch bei nem 4ender, ist ein Kompressor oben drauf 🙂
Sehe ich anders. Authentischer Vierzylinder auf Steroiden, bis auf die Audioverstärkung. Auch der Turbo unter Last, die gesamte Geräuschkulisse fördert bestimmt die Ausschüttung von Streßhormonen, ergibt für mich allerdings ein stimmiges Gesamtbild mit der Leistungsentfaltung.
Soundvergleiche mit 6-, 8- oder 12-Zylindern .. naja. Wenn man sich mal klanglich ins volle Dutzend verliebt hat, klingt auch jeder Sechszylinder wie eine bessere Kreissäge und ein V8 nach extrovertiertem Lastwagen. Aber auch wenn man am liebsten Hummer isst, kann man Qualitätsunterschiede beim Döner wertschätzen (lernen).
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der finalen Bestellaufgabe eines neuen A45.
Ich habe die Performance-AGA mit bestellt. Diese beinhaltet ja auch diesen "Auspuff"-Schalter in der Bedienkonsole. Ich habe soweit herausbekommen, dass der Schalter bewirkt, dass noch einmal ein besonderer/verstärkter Sound in den Innenraum geleitet wird. Mich würde nun interessieren, über welches Modul bzw. über welche Ausgabequelle dieser Sound im Innenraum bereit gestellt wird. Erfolgt die Geräuschverstärkung im Innenraum dann über die Lautsprecher oder handelt es sich um ein anderes Modul/Bauteil?
Hintergrund meiner Frage ist, ob es- wenn Geräuschverstärkung über Innen-Lautsprecher erfolgt - besser ist die H/K Anlage zu ordern oder ob Serie ausreicht. ich habe einen A45 Probe gefahren und war begeistert, vom verstärkten Sounderlebns im Innenraum, wenn man die Taste gedrückt hatte. War sie aus, war Sound etwas gedämpfter. Daher meien frage, ob die Geräuschdarbietung etwas mit den Lautsprechern im Innenraum zu tun hat und ob hier ggf. die H/K-Anlage vorteilhafter wäre oder es damit nix zu tun hat, da ein anderes Modul für die Geräuschverstärkung im Innenraum verantwortlich ist.
Vielen Dank für die Hilfe.
Zitat:
@meggigt2_a45 schrieb am 19. Februar 2016 um 00:32:25 Uhr:
Hallo zusammen,ich stehe gerade vor der finalen Bestellaufgabe eines neuen A45.
Ich habe die Performance-AGA mit bestellt. Diese beinhaltet ja auch diesen "Auspuff"-Schalter in der Bedienkonsole. Ich habe soweit herausbekommen, dass der Schalter bewirkt, dass noch einmal ein besonderer/verstärkter Sound in den Innenraum geleitet wird. Mich würde nun interessieren, über welches Modul bzw. über welche Ausgabequelle dieser Sound im Innenraum bereit gestellt wird. Erfolgt die Geräuschverstärkung im Innenraum dann über die Lautsprecher oder handelt es sich um ein anderes Modul/Bauteil?
Hintergrund meiner Frage ist, ob es- wenn Geräuschverstärkung über Innen-Lautsprecher erfolgt - besser ist die H/K Anlage zu ordern oder ob Serie ausreicht. ich habe einen A45 Probe gefahren und war begeistert, vom verstärkten Sounderlebns im Innenraum, wenn man die Taste gedrückt hatte. War sie aus, war Sound etwas gedämpfter. Daher meien frage, ob die Geräuschdarbietung etwas mit den Lautsprechern im Innenraum zu tun hat und ob hier ggf. die H/K-Anlage vorteilhafter wäre oder es damit nix zu tun hat, da ein anderes Modul für die Geräuschverstärkung im Innenraum verantwortlich ist.
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich kann nicht sagen wie es beim A45 ist, da ich das nur aus einem anderen Auto kenne aber so weit ich weiss hat das überhaupt nichts mit den Lautsprechern zu tun. Ist ein anderen Modul.
Der Auspuffschalter (und somit die Klangauswirkung) hat rein gar nichts mit dem verbauten Soundsystem zu tun, da es extern gesteuert wird - du kannst also ordern, was dir lieb ist 🙂
Zitat:
@Ripchip schrieb am 18. Februar 2016 um 15:39:26 Uhr:
Qualität der Motorgeräusche? Der Motor selber klingt einfach schlecht und nach nicht's, dass einzig gute was die daraus gemacht haben ist das was hinten raus kommt.
Ich bin froh wenn ich nichts vom Motor hören muss, selbst den Turbo nicht.Wenn man V6 und mehr gewöhnt ist ist das einfach so... für mich zumindest.
Einzig was ich gerne höre, auch bei nem 4ender, ist ein Kompressor oben drauf 🙂
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Schrieb ich ja auch schon mal...
Natürlich, ist ja auch gut so.
Wenn überall nur das gleiche rum fahren würde wäre es ja auch langweilig oder nicht 🙂