Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 - Nässe Beifahrerseite

A4 B7 - Nässe Beifahrerseite

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 17. November 2015 um 7:26

Hallo liebe Leute,

viel Regen, viel Laub und schon war der Ablauf unter der Batterie zu und gestern Morgen dann sah ich das Übel. Etwa 5-10cm hoch stand das Wasser im Beifahrerfußraum bis nach hinten zu den Rücksitzen.

Habe bisher das meiste Wasser wegbekommen und habe jetzt einen Luftentfeuchter im Wagen stehen. Die Teppiche fühlen sich wieder trocken an.

Problem: Die Airbag Leuchte leuchtet, ebenso die des ASR und Bluetooth geht nicht mehr, ebenso wenig die Knöpfe am MuFu Lenkrad. Die äußeren funktionieren sporadisch.

Muss ich den Sitz ausbauen und den Teppich, damit ich an das Stg-Gerät komme, um dieses zu trocknen? Macht es generell Sinn, den Sitz und Teppich zu entfernen?

Wenn ja, wie groß ist der Aufwand und habt Ihr eine Anleitung parat?

Viele Grüße vom leicht angenervten A4 Besitzer

Ähnliche Themen
191 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 31. Januar 2023 um 12:32:22 Uhr:

Ich würde diese Stickerstelle auch gleich mitmachen, also ordentlich abdichten. Sonst tickt an dieser Stelle eine Uhr, und Du merkst den möglichen Wasseeeinbruch erst viel zu spät.

Hast jetzt mal einen Abschlusstest gemacht? Also mit Wasserschlauch über Windschutzscheibe ordentlich wässern? Da muss es ja jetzt dicht sein.

Gestern Abend war es zu spät und zu kalt geworden für diesen Experiment aber werde ich definitiv noch machen aber irgendwie traue ich mich auch dafür nicht weil wenn das Wasser trotzdem rein kommen sollte, drehe ich durch :)

Hast Du nicht ein günstiges Endoskop oder kennst einen damit (die gibt es für weniger als 50€)?

Dann könntest Du in dieses rechteckige Loch reinschauen und gucken, wo es hakt. Evtl. hast Du im Kotflügel irgendwo Blätter, die den Abfluss verstopfen. Die werden, wenn sie feucht im Kotflügel herumschimmeln, ihr übriges tun um Rost zu erzeugen, deshalb würde ich das schon nachgucken.

Sieht man den Lauf nicht auch, wenn man die Radhausschale abnimmt?

Zitat:

@heisenberg50 schrieb am 31. Januar 2023 um 13:28:05 Uhr:

 

Gestern Abend war es zu spät und zu kalt geworden für diesen Experiment aber werde ich definitiv noch machen aber irgendwie traue ich mich auch dafür nicht weil wenn das Wasser trotzdem rein kommen sollte, drehe ich durch :)

Das Gartenschlauchwässern hatte ich damals dann gemacht, nachdem ich diesen Sticker entdeckt und dessen Öffnung ich mit einem Bitumen-Patch zugemacht hatte. Dann blieb es trocken.

Zuvor wollte ich natürlich wissen, ob an dieser Stelle Wasser überhaupt eindringt. Daher hatte ich dann einfach wärmeres Wasser verwendet und dieses dann gizielt in diese Öffnung in kleiner Menge eingefüllt. Und siehe da, es kam auch Warmwasser im Fußraum herraus.

Ich würde mich einfach trauen zu testen, also erst mit kleineren Mengen und später auch mit Gartenschlauch auf Windschutzscheibe. Dann hast Du auch Gewissheit und musst nicht zittern, wenn es das nächste Mal regnet.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 1. Februar 2023 um 13:07:07 Uhr:

Zitat:

@heisenberg50 schrieb am 31. Januar 2023 um 13:28:05 Uhr:

 

Gestern Abend war es zu spät und zu kalt geworden für diesen Experiment aber werde ich definitiv noch machen aber irgendwie traue ich mich auch dafür nicht weil wenn das Wasser trotzdem rein kommen sollte, drehe ich durch :)

Das Gartenschlauchwässern hatte ich damals dann gemacht, nachdem ich diesen Sticker entdeckt und dessen Öffnung ich mit einem Bitumen-Patch zugemacht hatte. Dann blieb es trocken.

Zuvor wollte ich natürlich wissen, ob an dieser Stelle Wasser überhaupt eindringt. Daher hatte ich dann einfach wärmeres Wasser verwendet und dieses dann gizielt in diese Öffnung in kleiner Menge eingefüllt. Und siehe da, es kam auch Warmwasser im Fußraum herraus.

Ich würde mich einfach trauen zu testen, also erst mit kleineren Mengen und später auch mit Gartenschlauch auf Windschutzscheibe. Dann hast Du auch Gewissheit und musst nicht zittern, wenn es das nächste Mal regnet.

Das Wasser kommt immer noch rein also meine Vermutung war wohl falsch, ich denke das es vom undichten Windschutzscheibe irgendwo am unteren Rand rein kommt, ich finde sonst keine andere Stelle mehr im Motorraum. Ich habe auch wirklich jetzt keine Lust mehr darauf, ich denke das ich das Auto bald verkaufen werde. Vielen Dank für eure hilfen.

Wenn Wasser zur Windschutzscheibe reinkommt... wer hat die denn falsch eingebaut?

 

Scheibe Aus und Wiedereinbau kostet beim Glaser nicht die Welt.

Ich kann nur auf diese Öffnung verweisen, die durch den Sticker "sichtverschlossen" ist. Bei mir war das jedenfalls so, und es kam leider dort Wasser rein, um im Beifahrerfußraum zu münden. Ich würde diese Schwachstelle auf keinen Fall unbehandelt lasssen, und erst recht nicht, wenn Wasser vorne reinkommt. Ist schneller, einfacher und billiger, als die Scheibe neu einbauen zu lassen.

Die Fensterheber einmal ganz runter und wieder hoch fahren. Die brauchen die Anfangs bzw. Endstellungen. Dann sollte es wieder gehen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 16. Februar 2023 um 13:27:10 Uhr:

Ich kann nur auf diese Öffnung verweisen, die durch den Sticker "sichtverschlossen" ist. Bei mir war das jedenfalls so, und es kam leider dort Wasser rein, um im Beifahrerfußraum zu münden. Ich würde diese Schwachstelle auf keinen Fall unbehandelt lasssen, und erst recht nicht, wenn Wasser vorne reinkommt. Ist schneller, einfacher und billiger, als die Scheibe neu einbauen zu lassen.

Ich habe diese Öffnungen bereits zugemacht aber leider ohne Erfolg, wenn es regnet sieht es innen so aus als jemand mit einem Schlauch den Fußraum Nassgemacht hätte also so übel viel kommt das Wasser rein, es ist nicht wenig. Ich habe leider keine Nerven mehr.

Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber hast du schonmal vorsichtig von innen gegen die Frontscheibe gedrückt, ob die noch fest in der Klebenaht sitzt? Vor allem in den Ecken mal nachsehen. Wurde die vielleicht sogar schonmal ausgetauscht?

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 16. Februar 2023 um 11:42:04 Uhr:

Wenn Wasser zur Windschutzscheibe reinkommt... wer hat die denn falsch eingebaut?

 

Scheibe Aus und Wiedereinbau kostet beim Glaser nicht die Welt.

:rolleyes:

:D Ach sorry. :D OK, vergessen und weitermachen... :)

Ja gern :D

 

Müsste sich Herr @Heisenberg50 mal genauer anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 - Nässe Beifahrerseite