3.0TDI Schaltgetriebe erreicht keine Endgeschwindigt

Audi A4 B7/8E

Hallo

Habe folgendes Problem:

Auto erreicht gerade so mit hängen und würgen 220 km/h
Beim fahren fällt desweiteren auf das es keinen Unterschied zwecks gasannahme zwischen halb und vollgas gibt.
Auch tut er sich bei drehzahlen über 3000 1/min sehr schwer beim hochdrehen. (über 3600 quält er sich regelrecht)

Zum auto:
Fehlerspeicher leer
Lmm ist neu
Verbrauch ca 10 l bei normaler fahrt
13 l bei sportlicher jedoch nie über 3000 1/min.

Kennt jemand die Symptome?

Evtl defekter gaspedalpoti?
Oder kann es am agr liegen welches nicht mehr richtig schließt?

Hoffe jemand kann mir einen kleinen anstoß geben 😉

Liebe Grüße Phil

43 Antworten

Boah! Der Verbrauch ist ja Benziner-mäßig!!!
Hast Du mal die Saugrohrklappen gecheckt?

Differenzdrucksensor könnte sein !

Ja muss ich auch sagen und das bei rentner fahrweise 😁

Saugrohrklappen hatte ich auch schon im verdacht werde ich mal checken 🙂

Differendrucksensor wäre ne Möglichkeit aber wird dieser nicht eigentlich im FS abgelegt?

Danke schonmal leute 🙂

10 Liter erreiche ich mit anhänger dahinter sonat so um die 7.....

Mal die ansaugschläuche vor dem Luftfilter gecheckt?

Hatte etwas ähnliches bei einem bekannten da waren jedemenge Blätter und zeugs vor dem felter und in den ansaug kanälen....
Keine ahnung wie so viel da rein gekommen ist und das innerhalb von 5000km

Der wollte dann im oberen bereich auch nicht mehr wirklich und hatte auch keinen fehler.

Kleine ursache große wirkung auf so etwas einfaches als ursache kommt man nicht gleich

Ähnliche Themen

Turbo: Ladedruck soll/ist loggen

AGR dicht?

Saugrohrbrücke öffnen und ansehen, dabei auch Saugrohrklappen ansehen. Völlig zugekokt?

Injektoren im Eimer?

Ladeluftkühler zugesetzt?

Temperatur Ladeluftstrecke mit Software checken. Temperaturfühler von LMM bis LLK müssen bei kaltem Motor gleiche Werte liefern. Temperatur im LLK unter Last darf nicht zu viel über Umgebungstemp. sein. Ich glaube irgendwas um die max 60°C Differenz war i.O. Bedeutet sonst, dass LLK nicht richtig kühlen = Leistungsverlust.

Werde alles die tage mal kontrollieren und dann berichten

Mfg

LMM ist auch n Originalteil und nicht aus irgend ner dubiosen Internet-Quelle?

Es könnte auch das Gestänge für die Verstellung der Saugrohrklappen sein. Costa fast nix und hat ne große Wirkung. Dazu gibt es Youtube Videos, auch eine Anleitung wie man es wechselt. Sitzt hinter dem Motor vor der Feuerwand.

Ohne Messwerte ist nicht viel zu sagen. VCDS-Logfahrt machen, also bei vmax auf der Bahn, dabei Werte für Luftmasse pro Hub und Kraftstoffmasse pro Hub, sowie Ladedruck loggen. Istwerte, aber gene auch Sollwerte. Auch die Geschwindigkeitsen mitloggen.

Außerdem wären die Werte vom DPF interessant: MWB 104, sofrn vorhanden.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 13. Januar 2016 um 16:40:39 Uhr:


Ohne Messwerte ist nicht viel zu sagen. VCDS-Logfahrt machen, also bei vmax auf der Bahn, dabei Werte für Luftmasse pro Hub und Kraftstoffmasse pro Hub, sowie Ladedruck loggen. Istwerte, aber gene auch Sollwerte. Auch die Geschwindigkeitsen mitloggen.

Außerdem wären die Werte vom DPF interessant: MWB 104, sofrn vorhanden.

Eine ungefähre Abschätzung des Füllgrades des DPF könnte man aus der Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges ziehen.

Hallo

Lmm ist neu und originalteil.

Habe den Fehlerspeicher heute nocheinmal selbst ausgelesen.

Fehler:
Lamdasonde 1 bank 1
Gemisch zu fett

Womöglich ist dies auch dir ursache für mein problem?

Hab eine neue bestellt mal sehn ob es dann funktioniert.

Mfg

Und über die Laufleistung Deines Dicken schweigst Du Dich hartnäckig aus?

Also das ihr den 3.0 tdi in der Stadt mit 7 Liter bewegt will ich sehen!
Das ist Wunschdenken

Er hat volle Zylindersbschaltung... Also schieben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen