90Ah Batterie bei BMW 420€!?

BMW 3er E91

Hallo zusammen!

leider muss ich auch mal wieder das Forum bemühen.. 😕

bei meinem 320i (E91) geht seit ein paar Wochen die Standheizung nicht mehr.
Da ich sowieso schon einen Termin zur Inspektion hatte, bat ich darum doch bitte einmal danach zu schauen
wo das Problem liegen könnte.
Okay gesagt getan, ich hab das Auto geholt und mir wurde mitgeteilt das die Startleistung der Batterie nur noch bei ~30% liegt, und die SH dadurch wahrscheinlich gesperrt ist.
Leuchtete mir natürlich ein und ich fasste den Entschluss die Batterie zu erneuern.

Ich habe mich dann im Forum schon durch diverse Beiträge gelesen bezüglich Batteriewechsel, welche "Schwierigkeiten" (Anlernen etc.) damit bei BMW verbunden sein können und das eine identische Batterie wohl am meisten Sinn macht.

Also habe ich mir meine Batterie angeschaut, 90Ah 900A steht darauf, und danach suchte ich auch.
Doch so wirklich konnte ich keine passende Batterie finden, welche alle Kriterien erfüllt.
Auch beim Zubehörhändler konnten sie mir diese Batterie nicht bestellen und verwiesen mich an BMW.
Ich also auf zum 🙂 schon mit dem Gedanken sicherlich wieder 200€ in die Hand nehmen zu müssen.
Als der nette Herr mir dann einen Preis von 420€ (ohne Einbau) nannte, fiel mir kurz die Kinnlade herunter.
Auch kam wieder der Hinweis, dass 8 von 10 Batterien aus dem Zubehör irgendwann Probleme bereiten etc.

Ich also wieder unverrichteter Dinge abgezogen...
Und so recht weiß ich jetzt nicht weiter, vielleicht kann mir ja jemand einen Ratschlag geben wie ich am besten (günstigsten) aus der Sache heraus komme und eine vernünftige Batterie bekomme.
Ist die Kaltstartleistung von 900A wichtig bei einer Standheizung? Geht evtl. 720A?

Über jede Hilfe bin ich dankbar!

MfG, Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frei-wild schrieb am 24. Nov 2016 um 18:53:50 Uhr:


Oder sagt das "Start stopp Akku" auch wieder irgendwas anderes aus?

"Start Stop Akku" ist im Prinzip nur ein besonderes Qualitätsmerkmal des

Akkus

, weil er speziell für die höhere Belastung durch ein Start Stop System ausgelegt ist. Ganz einfach zu veranschaulichen:

Ein normales Auto startest du morgens, die Batterie muss kurz Strom liefern und danach liefert dein Motor durchgehend Strom um alle Verbraucher zu versorgen. Die Batterie sitzt dann also faul im Kofferraum und alles was sie leisten musste, war der Motorstart irgendwann und sie wurde dann während der Fahrt wieder aufgeladen.

Ganz anders bei Autos mit Start Stop Sytem: du lässt den Wagen an, bleibst aber irgendwann an der Ampel stehen, der Motor geht aus und ab dann muss deine Batterie alle Luxus-Austattungen, die wir so haben mit Strom versorgen. Also Sitzheizung, Lenkradheizung, Radio, Licht, Klimaanlage und und und.

In der Folge muss eine Start Stopp geeignete Batterie erheblich Viel mehr Ladezyklen durchmachen als die normale 🙂

Hoffe mein Beitrag hilft etwas 😉

69 weitere Antworten
69 Antworten

https://www.googleadservices.com/.../aclk?...

Gibt es auch günstig.

Würden 90AH /700A auch ausreichen?

Hätte dann hier was für dich

Auf kfz24.de einfach das eingeben: 2230-0093

Aber ich bin richtig in der Annahme, das wenn ich standardmäßig keine AGM Batterie hatte und jetzt eine solche einbaue, ein anlernen nicht ausreicht sondern die AGm dann erst eincodiert werden muss?

Da du eine 900a Kältestrom verbaut hast, wird das eine AGM Batterie sein.
Alle bei Google und ebay mit 90AH 900a sind AGM Batterien.
Kannst ja mal die Teilenummer im BMW ETK eingeben. Da wird dir bestimmt der Typ angezeigt.
Und ja, anderen Typ musst du codieren lassen.
Da hilft dir Carly nicht.

Ähnliche Themen

@Tomtom2.

Habe gerade mal geschaut in meiner Charly App dort steht :

Registrierung gleicher Batterietyp und Registrierung anderer Batterietyp.

Ich denke dann schon das es geht? Da gibts auch Youtube videos zu.

Würde mich wundern, da dass im FA geändert werden muss? Kann Carly das?

Genau darum geht's. Das kann Carly eben nicht.
Fahrzeugauftrag muss ein Codierer machen. Findet man im e90 Forum das Carly das nicht richtig kann.

Hmm ok sorry!

hier nochmal das video : https://www.youtube.com/watch?v=o5DHrTBzJlw&t=97s

ab 4:00 min. zeigt der das.

Wenn die Batterie ab Werk schwarz ist und KEIN!! magisches Auge hat ist es eine AGM. Das dürfte bei deinem Wagen der Fall sein, das Energierekuperationssystem macht nämlich eine solche erforderlich, deshalb auch die große Kapazität von 90 Ah.

Ich habe es mit Carly schon gemacht. AGM auf non AGM, geht alles 😉 Und die Standheizung funktioniert tadellos.

Ich bin aber der Meinung die Batterie, welche ich jetzt verbaut habe, hat mehr Ah.

Wenn das stimmt was wo anders geschrieben steht, kann man mehr als 95 Ah sowieso nicht registrieren.
Müsste in der Carly App ja dann auch so sein. Habe mit der App leider noch keine Batterie registriert.
Kann also nicht sagen ob das so ist.

Ich danke euch schon mal für die vielen Beiträge!

Das heißt ja für mich das solch eine Batterie (wie oben schon gepostet) für mich genau passend wäre?

Zitat:

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/131608538173

Oder sagt das "Start stopp Akku" auch wieder irgendwas anderes aus?

Mal nebenbei, welche App ist besser, BMWHat oder Carly? Carly ist quasi die Nachfolge von BMWHat?
Und kosten die was?

Bei Amazon einfach eingeben mit den Eigenschaften die du möchtest kostet unter 100€ und mit Carly anlernen. Hat super geklappt bei mir und bin mega zufrieden.

Zitat:

@frei-wild schrieb am 24. Nov 2016 um 18:53:50 Uhr:


Oder sagt das "Start stopp Akku" auch wieder irgendwas anderes aus?

"Start Stop Akku" ist im Prinzip nur ein besonderes Qualitätsmerkmal des

Akkus

, weil er speziell für die höhere Belastung durch ein Start Stop System ausgelegt ist. Ganz einfach zu veranschaulichen:

Ein normales Auto startest du morgens, die Batterie muss kurz Strom liefern und danach liefert dein Motor durchgehend Strom um alle Verbraucher zu versorgen. Die Batterie sitzt dann also faul im Kofferraum und alles was sie leisten musste, war der Motorstart irgendwann und sie wurde dann während der Fahrt wieder aufgeladen.

Ganz anders bei Autos mit Start Stop Sytem: du lässt den Wagen an, bleibst aber irgendwann an der Ampel stehen, der Motor geht aus und ab dann muss deine Batterie alle Luxus-Austattungen, die wir so haben mit Strom versorgen. Also Sitzheizung, Lenkradheizung, Radio, Licht, Klimaanlage und und und.

In der Folge muss eine Start Stopp geeignete Batterie erheblich Viel mehr Ladezyklen durchmachen als die normale 🙂

Hoffe mein Beitrag hilft etwas 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen